See also:HOHENFRIEDBERG oder HOHENFRIEDEBERG , ein See also:Dorf von See also:Schlesien, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. ungefähr 6 von See also:der kleinen See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von See also:Striegau. Es gibt seinen Namen zu einer See also:Schlacht (auch genannt die Schlacht von Striegau) im See also:Krieg der österreichischen See also:Reihenfolge, auf See also:Juni 3. 1745 zwischen dem Prussians unter See also:Frederick das große und die Österreicher und das See also:Saxons gekämpft, das vom Prinzen See also:Charles von See also:Lothringen befohlen wird. Im See also:Mai hatte der König, dessen See also:Armee ausgedehnte Winter_ See also:Viertel in Schlesien besetzt hatte, es zusammen in eine Position über Neisse, woher er gegen die Österreicher manövrieren könnte, See also:gezeichnet, ob sie Schlesien durch See also:Troppau oder See also:Glatz eindrangen, oder ihre Verbündeten (See also:wem, unter dem See also:Herzog von See also:Weissenfels, auf der oberen Elbe waren) verband und bildete ihren Fortschritt auf See also:Schweidnitz, See also:Breslau oder See also:Liegnitz. Auf den Österreichern, die in Richtung See also:zur Elbe sich konzentrieren, See also:zeichnete Frederick See also:stufenweise seine Armee, die entlang dem See also:Rand See also:des Gebirgslandes bis auf Juni 1. See also:Norden-nach Westen gerichtet ist, den es nahe war-. Schweidnitz. An diesem Datum rückten das Austro-Saxons (sehr langsam infolge von dem poorness der Straßen und der Langsamkeit des Artilleriezugs Saxon) von See also:Waldenburg dieses vor, das sofort zurückgezogen wurde, um umgeben zu werden zu vermeiden. See also:Dumoulin dann gab See also:Artillerie auf der Steigung des Hügels bekannt und entfaltete seine sechs See also:grenadier Bataillone, die das Dorf gegenüberstellen. Die führende See also:Kavallerie der Hauptarmee kam oben und entfaltet auf Dumoulins linker Frontseite im geöffneten Rollenboden. Mittlerweile hatte der Herzog von Weissenfels eine Verteidigungslinie See also:improvisiert und seine See also:Infanterie im marshy See also:Boden und über Pilgramshain und seine Kavallerie, teils vor Pilgramshain und teils auf dem intervenierenden See also:Raum, gegenüber von dem des Prussians bekanntgegeben. Aber, bevor der marshy Boden effektiv von der Infanterie des Herzogs besetzt wurde, war seine Kavallerie erste gerüttelt durch das See also:Feuer von Gewehren Dumoulins auf dem Spitzberg und einer schweren See also:Batterie dem Grahener Fuchsberg, die oben an geholt wurde, und von der preussischen right-wing Kavallerie dann aufgeladen gewesen, und im melee wurden die Verbündeten stufenweise in Durcheinander weg vom Schlachtfeld gefahren. Die Kavallerie kämpfen wurde beendet durch 6.ó a.m., währenddessen die grenadiers Dumoulins, versteift durch das Linienregiment See also:Anhalt (das "alte Dessauers" besitzen), kräftig die Gartenhecken und die Wände von Pilgramshain in See also:Angriff nahmen, und die Saxon- und österreichischeinfanterie im See also:- SUMPF (mersc O. F., für merisc, ein Ort voll von "meres" oder Lachen; cf. Ger. Meer, Meer, Lat.-Stute)
- SUMPF (vom Ir. und Gael.-bogach, vom Sumpf, von weich)
- SUMPF, ADAM (ADAM DE MARISCO) (d. c. 1258)
- SUMPF, GEORGE PERKINS (1801-1882)
- SUMPF, HERBERT (1757-1839)
- SUMPF, NARZISSE (1638-1713)
- SUMPF, OTHNIEL CHARLES (1831-1899)
Sumpf wurde vom Prinzen See also:Dietrich von See also:Dessau mit dem rechten Flügel der Infanterie des Königs angegriffen. Die Linieninfanterie jener Tage jedoch arbeitete leicht nicht im schlechten Boden, und das Saxons wurden stetig und gut gebohrt. Nachdem der Kampf einer See also:Stunde, gut gestützt durch die Gewehren und als der See also:Rest der Armee fortwährend verstärkt oben schloß, trieb der See also:Prinz den Feind vom Sumpf weg, während Dumoulin die hellen Truppen aus Pilgramshain heraus fuhr. Durch 7 a.m. waren das Saxons, den linken Flügel der verbündeten Armee bildend, im vollen Rückzug. Während seine Verbündeten besiegt wurden, hatte Prinz Charles von Lothringen nichts getan und geglaubt, daß der Cannonade bloß eine Outpostangelegenheit für den See also:Besitz des Spitzberg war. Seine Generäle in der See also:Tat hatten aus ihren jeweiligen Befehlen im See also:Auftrag der Schlacht, der Infanteriesüden von Gunthersdorf, die Kavallerie nahe Thomaswaldau gezeichnet, aber sie hatten keine Berechtigung zum Vorrücken ohne Aufträge, und unaktiviert gestanden, während, See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r-m. weg, die preussischen Spalten über dem See also:Wasser Striegau defiling. Diese Phase des Fortschritts des Königs war von See also:allen das empfindlichste, und der Moment, den er vom Prinzen Dietrich hörte, daß der Sumpf gefangengenommen er war, stoppte den nördlichen Fluß seiner Bataillone und nach Westen geschwungen ihnen, die linke müssende Flügelkavallerie ihre Entwicklung umfassen. Aber, als Drittel dieser Kavallerie nur bei Teichau gekreuzt hatte, See also:brach die Brücke. Während einer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit waren die vorgerückten See also:Geschwader in der großen See also:Gefahr. Aber sie luden mutig auf und eine zerlegte Kavallerie kämpfen anfing, während deren (die hussars Ziethens, die das dis- umfaßt einer See also:Furt haben) der Rest der left-wing Kavallerie in der LageWAR zu kreuzen. Schließlich 25 luden intakte Geschwader unter Lieut.-General von See also:Nassau auf und fuhren die Österreicher in der Störung in Richtung zu Hohenfriedberg. Diese Tätigkeit war zu den Victors in dem das ehrenwertere, das 45 Geschwader in 3 verschiedenen Brüchen eine See also:Masse der Geschwader õ besiegten, die bereits entfaltet standen, um sie zu See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen. Unterdessen hatten die preussischen Infanteriespalten der Mitte und gelassen Wasser Striegau und entfaltet nach links ihr gekreuzt, und durch 8.ó rückten sie auf Gunthersdorf und den österreichischen Infanteriesüden dieses Platzes vor. Zweck Fredericks war, den Feind von ihrer inneren Flanke oben zu See also:rollen und während Prinz Dietrich, mit die meisten Truppen, die das Saxons aus dem Sumpf heraus gezwungen hatten, ausgeübtes Weissenfels, zwei Regimente von seinem und einer von Dumoulins rüber zum linken Flügel geholt wurden und gegen die Nordseite von Gunthersdorf gesendet. Im See also:Verlauf der allgemeinen Vorwärtsbewegung die gebildet wurde in, was für jene Tage eine sehr unregelmäßige See also:Linie war, erschloß ein breiter See also:Abstand zwischen der Mitte und See also:link, See also:hinter der ro-Geschwader des Bayreuthdragoonregiments, mit Lieut.-General von Gessler, ihre Position aufnahmen. So die Linie vorgerückt. Die grenadiers auf dem extremen linken gelöschten Thomaswaldau und ihr Feuer rieben die österreichischen Geschwader ab, die an der Kavallerieschlacht im Süden teilnahmen. Dann wurde Gunthersdorf, in Angriff genommen auf drei Seiten, auch vom Feind evakuiert. Aber, obgleich Frederick zurück von der sagenden Frontseite ritt, daß "die Schlacht See also:gewonnen wird," die preussische Infanterie, in der Bosheit und in See also:Landshut durch die Berge, gehend für Striegau voran. Nach einigen kleinen Skirmishes See also:am See also:Ende Mai, hatte Frederick seinen Verstand gebildet, um keine Opposition dem Durchgang der Verbündeten, aber See also:Fall nach ihnen anzubieten, während sie auftauchten, und der preussischen Armee wurde folglich konzentriert aus See also:Anblick heraus gehalten, während nur vorgewählte See also:Offiziere und Patrouillen debouches von den See also:Bergen aufpaßten. Andererseits hatten die Verbündeten keine See also:Absicht der liefernden Schlacht, aber nur bedeutet, auf zwischen Breslau und dem König darauf zu vermittelnden dem Auftauchen von den Bergen, zum Aufnehmen einer verwendbaren Kampierenposition, und, dem glaubend "der König war am Ende seines Esprits, und, sobald die Armee wirklich seinen Rückzug auf Breslau anfing, würde es geben frightful consternation in seinen See also:Rank.", Aber tatsächlich, als sogar die kühlsten beachteten Beobachter, war die preussische Armee im ausgezeichneten See also:Geist und eifrig für die "entscheidende See also:Angelegenheit" versprach durch den König. Auf tauchte Juni 3., aufgepaßt durch die unsichtbaren Patrouillen, die Österreicher und Saxons von den Hügeln bei Hohenfriedberg mit den spielenden Bändern auf und färbt Fliegen. Ihr vorgerückter See also:Schutz der Infanterie und der Kavallerie verbritt heraus in das normale und bildete für eine Linie der Hügel, die nordwestlich von Striegau verbreiten, in dem die Armee zu den 1. Hirschen HOHENFRIEDBERG See also:J uae 4.1745 Piwslans ' 2. See also:Stadium ~~•m!oPrussians verbindet _ See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f'ÇÈ1 A.I.Austrian Inf.A.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C.Austrian Cau. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.I. Saxon Inf. s.c. Saxon Cau war. encamp. Aber der Hauptkörper bewog langsam, und schließlich Prinzen entschieden Charles und Weissenfels, sich weg von der Besetzung der Linie der Hügel bis morrow zu setzen. Die Armee übernachtete folglich in zwei verschiedenen Flügeln, das Saxons (mit einigen österreichischen Regimenten) zwischen Gunthersdorf und Pilgramshain, die Österreicher nahe Hausdorf im Freien. Sie waren ungefähr 70.000 stark, Frederick 65.000. Der König hatte seine Vorbereitungen rechtzeitig gebildet, geholfen durch die Langsamkeit des Feindes, und am Abend erließ er einfache Beschlüsse, um umzuziehen. Über See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
g P.M. marschierte das Prussians weg von See also:Alt-Jauernigk in Richtung zu Striegau, die Gewehren auf der Straße, der Infanterie und Kavallerie, in den See also:lang geöffneten Spalten der Firmen und der Geschwader, über den Feldern auf jedem sideanachtmärz, der gut durch Kontrast mit anderen erinnert wurde, wie durchführend im vollkommenen Auftrag. Unterdessen brach General Dumoulin, der eine vorgerückte Trennung zwischen Striegau und Stanowitz beherrschte, See also:Lager still und zog in Position unterhalb des Hügelnordwestens von Striegau um, das gefunden wurde, durch helle Infanterieoutposts Saxon besetzt zu werden. Die Aufträge des Königs waren für Dumoulin und den rechten Flügel der zu entfaltenden und Vorrücken Hauptarmee in Richtung zu Haslicht gegen das Saxons und damit die linke Flügelinfanterie die Linie vom Sumpf zu Gunthersdorf ausdehnt, bedeckt durch die left-wing Kavallerie auf dem normalen nahen Thomaswaldau. Über die See also:Seite der Österreicher, werden die nebensächlichen hussars gesagt, über die See also:Bewegung des Königs beachtet zu haben und berichtet zu haben, denn die See also:Nacht war klar und starlit, aber ihr See also:Report, wenn er gebildet wird, wurde ignoriert. Um 4 rückte vernachlässigte A.M. Dumoulin auf Pilgramshain vor und das Feuer des Outpost Saxon auf dem Spitzberg, worauf von seiner überlegenen Feuerdisziplin, ausgefallen während einiger Zeit, die See also:Verteidigung zu erarbeiten, und unter den acht Schließenstreckensalven, die sie, ein oder zwei empfingen, Regimenten schwer gelitten, die 40 und 50 % ihrer Stärke verlieren. Die Österreicher litten jedoch noch mehr; das Glauben lokalisierte in der Mitte des victorious Feindes, fingen sie waver an, und am psychologischen Moment Gessler und die Bayreuthdragoons lud in ihre Rank auf und "brach das See also:Gleichgewicht.", Diese 1500 SABRE zerstreuten Zwanzig Bataillone des Feindes und in 2500 Gefangene und in 66 österreichische See also:Farben geholt, und in dieser verblüffenden See also:Aufladung verloren sie selbst nicht mehr als 94 Männer. Durch neun Uhr sein die Schlacht rüber, und die Wracke der Armee Austro-Saxon zogen zu den Bergen zurück. Das auszuübende Prussians, das alle Nacht marschiert hatte, waren zu weites verbrauchtes. Der Verlust der Verbündeten war allen in 15.224, in 7985 getötet und und in 7239 Gefangenen, sowie 72 Gewehren und 83 See also:Standards und Farben verwundet.
End of Article: HOHENFRIEDBERG oder HOHENFRIEDEBERG
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|