JAINS , See also:der zahlreichste und einflußreichste See also:Abschnitt von heretics oder Nonkonformisten zum See also:System Brahmanical von Hinduism, in See also:Indien. Sie werden in jeder See also:Provinz von oberem Hindustan, in den Städte entlang dem See also:Ganges und in See also:Kalkutta gefunden. Aber sie See also:sind zum westin Mewar, See also:Gujarat zahlreicher, und im oberen See also:Teil See also:des coastand See also:Malabar werden auch während des Ganzen der südlichen See also:Halbinsel zerstreut. Sie sind meistens Händler und See also:leben in den Städten; und die Fülle von vielen ihrer Gemeinschaft gibt ihnen einen Sozialwert, der grösser ist, als aus ihren bloßen See also:Zahlen resultieren würde. In der indischen Zählung von 1901 werden sie als seiend 1.334.140 zahlreich zurückgebracht. Ihre ausgezeichnete See also:Reihe Bügel und shrines auf See also:Einfassung See also:Abu, eins der sieben Wunder von Indien, ist möglicherweise das auffallendste Außenzeichen ihrer Fülle und Wertes. Das Jains sind die letzten direkten Repräsentanten auf dem See also:Kontinent von Indien jener Schulen des Gedankens, die aus der aktiven philosophischen See also:Betrachtung und dem ernsthaften See also:Geist der frommen Anfrage heraus wuchsen, der in der Senke des Ganges während der See also:5. und 6. Jahrhunderte vor der christlichen Ära vorherschte. Für viele Jahrhunderte war Jainism also überschattet durch diese stupendous See also:Bewegung, gleichzeitig See also:getragen und im See also:gleichen Platz, den wir See also:Buddhism nennen, daß es durch die See also:Seite seines leistungsfähigen Rivalen fast unbemerkt blieb. Aber, als Buddhism, dessen weit geöffnete Türen die See also:Masse der Gemeinschaft aufgesogen hatten, dadurch verdorben von seiner pristine Reinheit und See also:stufenweise weg gestorben wurde, fand die kleinere Schule des Jains, weniger diametrisch entgegengesetzt dem victorious orthodoxen Kredo des Brahmans, überlebt und in irgendeinem Grad sein statt. Jainism behauptet, das System des Glaubens zu sein verkündet von Vaddhamana, verbessern gewußt durch sein Epitheton von Maha-vira (der große See also:Hero), das ein Zeitgenosse von Gotama war, das See also:Buddha. Aber das Jains, wie die Buddhisten, glauben, daß das gleiche System vorher durch unzähliges See also:Alter durch jedes einer See also:Reihenfolge der früheren Lehrer proclaimed. Der Zählimpuls twenty-four Jains solche Prophets, die sie Jinas anrufen, oder Tirthankaras See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. conquerors oder Führer der Schulen des Gedankens. Es ist von diesem Wort Jina, das das moderne NamensJainas, Nachfolger des Jina oder des Jinas bedeutend, abgeleitet wird. Diese See also:Legende des twenty-four Jinas enthält eine Mikrobe der Wahrheit. Maha-vira war nicht ein Begründer; er trug bloß auf, mit aber geringfügige Änderungen, ein System, das vor seiner See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit bestanden und das vermutlich seine unterscheidenen Eigenschaften einem Lehrer verdankt, der Parswa genannt wird, der in der Reihenfolge von Jinas als der Vorgänger von Maha-vira ordnet. Parswa ist, im Chronologie Jain besagt, geborene zweihundert Jahre vor Maha-vira gewesen zu sein (das heißt, über 7õ B.C.); aber die einzige See also:Zusammenfassung, daß zu zeichnen ist sicher, von dieser See also:Aussage, ist, daß Parswa beträchtlich früh im Zeitpunkt als Mahavira war. Sehr wenig See also:Vertrauen kann nach den Details gelegt werden, die in die Bücher Jain hinsichtlich sind des vorhergehenden Jinas in die See also:Liste des twenty-four Tirthankaras berichtet werden. Die neugierige Willensentdeckung in ihnen viele Erinnerungen der hindischen und buddhistischen Legende; und die See also:antiquary Muß-Nachricht die unterscheidenden Symbole zugewiesen jedem, um die Statuen des unterschiedlichen Jinas zu See also:erkennen, andernfalls identisch, in den unterschiedlichen Bügeln Jain. Das Jains werden in zwei großes partiesthe Digambaras oder die See also:- HIMMEL (0. Eng. hefen, heofon, heofone; dieses Wort erscheint in hevan externem; die Höhe. Ger.-Wort erscheint in Ger. Himmel, holländisches hemel; es scheint, kein Anschluß zwischen den zwei Wörtern geben, und die entscheidende Ableitung des Wortes i
- HIMMEL (skie M. Eng., Wolke; Skua O. Eng., Farbton; angeschlossen an ein indoeuropäisches Wurzelsku, Abdeckung, woher "Abschaum," Lat.-obscurus, Dunkelheit, &c.)
- HIMMEL, FREDERICK-HENRY (1765-1814)
Himmel-plattierte und das Svetambaras oder die Weißen-robed geteilt. Die letzten sind nur bis jetzt und das zweifelhaft, so weit Rückseite wie das 5. See also:Jahrhundert nach See also:Christ verfolgt worden; das ehemalige are1 veröffentlichte im Indica Bibliotheca, Kalkutta, 1888. 2 diese zwei und die anderen zwei oben erwähnt, Formvols. i. und ii. von seinem Jaina Sutras, veröffentlicht in den Sacred Büchern des Ostens (1884, 1895). fast zweifellos muß dasselbe wie das Niganthas, auf das in den zahlreichen Durchgängen des buddhistischen See also:Pali Pitakas beziehen, und mindestens so See also:alt folglich sein, wie das 6. Jahrhundert B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Iri viele dieser Durchgänge das Niganthas wie gleichzeitig mit dem Buddha erwähnt werden; und schildert genug werden gegeben hinsichtlich ihres Führers Nigantha Nata-putta (das heißt, das Nigantha vom Jnatrika See also:clan) um uns zu ermöglichen, ihn, ohne irgendeinen Zweifel, als die gleiche See also:Person wie das Vaddhamana Maha-vira der Bücher Jain zu kennzeichnen genau. Diese bemerkenswerte Bestätigung, von den scriptures einer rivalisierenden See also:Religion, der Tradition Jain ist hinsichtlich des Datums von Maha-vira abschließend. Auf das Niganthas beziehen in einem von edicts Asokas (Korpus Inscriptionum, See also:Platte xx). Leider sind das See also:Konto des Unterrichts von Nigantha Nata-putta gegeben in den buddhistischen scriptures, wie die vom Unterricht des Buddhas, der in der Literatur Brahmanical gegeben wird, sehr mager. Scriptures Jain Literature.The Jain selbst, zwar gegründet auf früheren Traditionen, sind nicht in ihrer anwesenden See also:Form als das 5. Jahrhundert unserer Ära älter. Die See also:am unterscheidendsten sacred Bücher werden die forty-five Dickzungeneidechsen genannt und bestehen aus See also:elf Angas-, zwölf Upangas-, 10 Pakinnakas-, sechs Chedas-, vier See also:Mula-sutras und zwei anderembüchern. Devaddhi Gavin, das unter dem Jains eine Position besetzt, die in die sehr ähnlich ist, die unter den Buddhisten von See also:Buddhaghosa besetzt wird, sammelte die damaligen vorhandenen Traditionen und den Unterricht des Abschnitts in diese forty-five Dickzungeneidechsen. Wie die buddhistischen scriptures werden die früheren Bücher Jain in einen See also:Dialekt von ihren Selbst, das sogenannte Jaina See also:Prakrit geschrieben; und es war nicht bis zwischen A.D. 1000 und 1too, daß das Jains Sanskrit als ihre literarische See also:Sprache annahm. Beträchtlicher Fortschritt ist in der Publikation und in der Erklärung dieser ursprünglichen Behörden gebildet worden. Aber bleibt sehr viel dennoch getan zu werden. Die ältesten Bücher jetzt im See also:Besitz des modernen Jains behaupten, See also:zur Zeit von Bhadrabahu, drei Jahrhunderte zurück, nicht zur See also:Grundlage des vorhandenen Auftrages im 6. Jahrhundert B.C., aber nur später zu gehen. Das Ganze der ruhigen älteren Literatur, auf der die dann gebildete Neuausgabe basierte, die sogenannten Püreee, sind verloren worden. Und die vorhandenen kanonischen Bücher, beim sehr viel konservieren, das vermutlich abgeleitetes trom sie war, enthalten viel neueres Material. Das Problem bleibt, aus dem älteren vom späteren zu sortieren, zwischen der früheren Form des Glaubens und seinen folgenden Entwicklungen zu unterscheiden, und die zahlreichen See also:Daten für die allgemeine, Sozial-, industrielle, fromme und politische See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von Indien zu See also:sammeln. See also:Professor See also:Weber gab eine ziemlich volle und vorsichtig-gezeichnete-oben See also:Analyse des Ganzen der älteren Bücher im zweiten Teil der zweiten See also:Ausgabe seines Kataloges des Sanskrit See also:MSS. in See also:Berlin, veröffentlicht 1888 und in vols. xvi und xvii. von seinem Indische Sludien. Eine englische Übersetzung von diesen Letztes wurde zuerst im indischen Antiquary und dann separat in Bombay, 1893 veröffentlicht. Professor Bhandarkar berichtete über dem Inhalt von vielen später arbeitet in seinem See also:Bericht über die See also:Suche nach Sanskrit MSS., Bombay, 1883. Nur ein kleiner Anfang ist gebildet worden, wenn man diese See also:Arbeiten redigierte und übersetzte. Der beste Precis eines See also:langen Buches kann die wichtigeren Eigenschaften in ihm notwendigerweise nur beschäftigen.
Und in der See also:Wahl was umfaßt werden sollte, des Precisverfassers läßt häufig die See also:Punkte aus, die irgendein folgender Forscher besonders wünschen kann. Ganz sollen die älteren Arbeiten folglich redigiert werden und innen voll übersetzt werden und richtig registriert werden. Das Jains selbst haben jetzt in Bombay eine komplette Ausgabe ihrer sacred Bücher gedruckt. Aber der kritische Wert dieser Ausgabe, und anderer See also:Ausgaben der unterschiedlichen Texte druckte anderwohin in Indien, läßt zu wünschendes viel. Professor See also:Jacobi hat das Kalpa Sutra redigiert und übersetzt und ein Leben des Gründers des Auftrages Jain enthalten worden; aber dieses kann als das 5. Jahrhundert unserer Ära älter kaum sein. Er hat auch den See also:Suite Aydranya des Svetambara Jains redigiert und übersetzt. Der See also:Text, veröffentlicht worden durch die Textgesellschaft Pali, ist vom See also:octavo mit 140 Seiten. Das erste Teil von ihm, ungefähr 50 Seiten, ist ein sehr altes See also:Dokument auf den Ansichten Jain hinsichtlich der Führung, und der See also:Rest besteht aus Anhängen, hinzugefügt zu den unterschiedlichen Zeiten, auf dem gleichen Thema. Das ältere Teil kann schon in dem 3. Jahrhundert B.C. zurück gehen, und es legte besonders die See also:Lehre Jain der See also:Kegelzapfen oder des Selbst-See also:mortification, im contradistinction zur buddhistischen Ansicht See also:dar, die See also:asceticism verurteilte. Die Richtlinien der Führung in diesem See also:Buch sind für Mitglieder des Auftrages. See also:Dr See also:Rudolf Hoernle redigierte und übersetzte eine alte See also:Arbeit über die Richtlinien der Führung für Laien, der Professor Leumann Uvasaga Dasao.1 redigierte andere der älteren Arbeiten, das Aupapatika Sutra, und ein Fourth, erlaubte dem Dasa-vaikdlika Sutra, die all, die von der deutschen orientalischen Gesellschaft veröffentlicht wurden. Professor Jacobi übersetzte zwei mehr, das Uttaradhyayana und das Sutra Kritanga.2 schließlich Dr See also:Barnett hat zwei andere in Vol. xvii übersetzt. von der orientalischen Übersetzungskapital (neue Reihe, London, 1907). So über ein-one-fiftieth Teil dieser interessanten und wertvollen alten Aufzeichnungen ist jetzt zum europäischen Gelehrten zugänglich. Der Abschnitt des Svetambaras hat die ältesten literatures konserviert. Dr Hoernle hat von der Frühgeschichte des Abschnitts in den See also:Verfahren der asiatischen Gesellschaft von See also:Bengal für 1898 behandelt. Einiges scholarsnotably behandelte Bhagvanlal Indraji, See also:Herr See also:Lewis Rice und Hofrath Buhler 1have von den bemerkenswerten archaeological kürzlich gebildeten Entdeckungen. Diese bestätigen die älteren Aufzeichnungen ausführlich viele und zeigen, daß das Jains, in den Jahrhunderten vor der christlichen Ära, ein wohlhabender und wichtiger Körper in weit getrennten Teilen von Indien waren. Jainism.The die meiste unterscheidene Außeneigenheit von Maha-vira und seiner frühesten Nachfolger war ihre See also:Art des Gehens ziemlich blank, woher die See also:Bezeichnung Digambara. Gegen diese See also:Gewohnheit warnte Gotama, das Buddha, besonders seine Nachfolger; und auf es bezieht in der weithin bekannten griechischen Phrase, Gymnosophist, bereits verwendet von Megasthenes, der sehr See also:passend auf das Niganthas zutrifft. Sogar kann das früheste NamensNigantha, das "freies von den Bindungen bedeutet," möglicherweise nicht ohne Allusions zu diesem neugierigen Glauben an die Heiligkeit von nakedness sein, obwohl es auch auf See also:Freiheit von den Bindungen von See also:Sin und von Transmigration anspielte. Die Statuen des Jinas in den Bügeln Jain, von denen einige von der enormen Größe sind, sind noch immer ziemlich blank; aber das Jains selbst haben die Praxis See also:verlassen, das Digambaras, das nur zur See also:Mahlzeit-Zeit Himmel-plattiert sind, und das Svetambaras immer, die vollständig geklitten wird. Und glätten Sie unter dem Digambaras, das es nur die recluses oder das Yatis ist, die Männer, die einem frommen Leben gewidmet werden, die diese Praxis durchführen. Das laitythe Srdvakas Jain oder disciplesdo es nicht annehmen. Die Lebensanschauungen Jain waren, im wichtigsten und wesentlichsten Respekt, die genaue Rückseite der buddhistischen Ansichten. Die zwei Aufträge, Buddhist und Jain, waren nicht nur und vom ersten, unabhängig, aber setzten See also:direkt dem dem anderen entgegen. In der See also:Philosophie sind das Jains die thorough-going Verfechter der alten animistic Position. Fast alles, entsprechend ihnen, hat eine Seele innerhalb seiner sichtbaren nach außenmänner und Tiere des shapenot nur, aber auch alle See also:Betriebe und sogar Partikel von Masse und des Wassers (wenn es kalt ist) und des Feuers und des Winds. Die buddhistische Theorie, wie weithin bekannt ist, wird ohne die See also:Hypothese "der Seele" an See also:allen zusammengefügt. Das Wort der Gebrauch Jains für sttil ist jiva, das das Leben bedeutet; und es gibt viel See also:Analogie zwischen vielen der Ausdrücke, die sie und die Ansicht verwenden, die alle entscheidenden Zellen und die Atome, in die mehr oder weniger geänderte Richtung sind, lebendig. Sie betrachten gutes und Übel und See also:Raum als entscheidende Substanzen, die in direkten Kontakt mit den minuziösen Seelen in alles kommen. Und ihre bekannteste Position hinsichtlich der Punkte, die am meisten in der Philosophie besprochen werden, ist Syad-vdda, die Lehre, die Sie "nicht" zu alles ja "und" gleichzeitig sagen können. Sie können die Ewigkeit der See also:Welt zum Beispiel von einem Gesichtspunkt bestätigen und leugnen es gleichzeitig von anderen ab; oder, zu den unterschiedlichen Zeiten und in den unterschiedlichen Anschlüssen, können Sie ein See also:Tag es bestätigen und ein anderer Tag leugnen es ab. Diese Position führt zu Unbestimmtheit des Gedankens und erklärt, warum Jainism so wenig Einfluß über anderen Schulen der Philosophie in Indien gehabt hat. Andererseits sind das Jains in ihren Ansichten von asceticism (tapas) so entschlossen wie sie in ihren Ansichten der Philosophie sich verglichen. Keine See also:Verletzung, die zu den "Seelen" sind eine von den schlechtesten von Härten, das gute See also:- MONK (O.Eng.-munuc; dieses mit den Formen Teutonic, z.B. DU-monnik, Ger. Witch und das Romanic, z.B. Feldmoine, Ital.-monacho und Überspannungsmonje, sind vom Lat.-monachus, µovaXos des adaptedfrom Gr., ein lebendes allein, ein alleines; Besitzen, allei
- MONK (oder MONCK), GEORGE
- MONK, JAMES-HENRY (1784-1856)
- MONK, MARIA (c. 1817 -- 1850)
monk erfolgt ist, sollte nicht seine Kleidung waschen (in der See also:Tat, kleidet der austere Willensausschuß zusammen) noch wäscht sogar seine Zähne, denn Furcht vor dem Verletzen der lebenden Sachen "überwindt den Körper, chastisethyself, schwächt thyself, gerade da See also:Feuer verbraucht trockenes See also:Holz.", Sie war, indem sie, durch solches unterdrückten, Selbst-quält, der Einfluß auf seine Seele aller Empfindungen, daß das Jain Salvation erreichen könnte. Sie ist vom Gründer selbst, das Maha-vira in See also:Verbindung stehend, dem nach dem See also:penance zwölf Jahre er folglich See also:Nirvana erreichte (Jacobi, Jaina Sutras, i. 201) bevor er seine Karriere als Lehrer begann. Und durch den Rest seines Lebens, bis er bei Pava, See also:kurz vor dem Buddha starb, folgte er der gleichen Gewohnheit des kontinuierlichem Selbst-mortification. Das Buddha erreichte andererseits Nirvana in seinem 35th See also:Jahr, unter dem See also:- BAUM (0. Eng.-treo, treow, cf. Dan.-Baum, Swed. Ungerade, Baum, trd, Bauholz; verbündete Formen werden im Russ.-drevo, Gr.-opus, Eiche und 36pv, Stange, Waliserderw, irisches darog, Eiche und Skr.-trauen, Holz gefunden)
- BAUM, SIR HERBERT BEERBOHM (1853-)
Baum Bo, nachdem er penance verlassen hatte; und durch den Rest seines Lebens sprach er vom penance, wie ziemlich unbrauchbar von seinem Gesichtspunkt. Es gibt kein Handbuch von Jainism bis jetzt veröffentlicht, aber es gibt 1 das Hatthi Gumpha und drei andere Beschreibungen an See also:Silikon See also:Cuttack eyden, 1885); Beschreibungen Sravana Belgola (See also:Bangalore, 1889); orientalisches See also:Journal des jienna, vols. ii.-See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.; Epigraphia Indira, vols.-i-vii. großes See also:Abkommen der See also:Informationen über verschiedene Punkte in den Einleitungen zu den Arbeiten oben bezogen. Professor Jacobi, der die beste Berechtigung auf der Geschichte dieses Abschnitts ist, summiert so die Unterscheidung zwischen dem Maha-vira und dem Buddha auf: "Maha-vira war eher von der gewöhnlichen Kategorie der frommen Männer in Indien. Ihm kann ein See also:Talent für fromme Angelegenheiten erlaubt werden, aber er besaß nicht das See also:Genie, das Buddha ohne Zweifel hatte. . . Die Philosophie des Buddhas bildet ein System, das auf einigen grundlegenden Ideen basiert, während die von Maha-vira kaum ein System bildet, aber ist bloß eine Summe Meinungen (pannattis) über verschiedene Themen, keine grundlegenden Ideen, die dort sind, die Masse der metaphysical See also:Angelegenheit zu unterstützen. Außer diesem. it ist das ethische See also:Element, das zu den buddhistischen See also:Schreiben ihren Überlegenheitsover die des Jains gibt.
End of Article: JAINS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|