See also:HERO VON See also:ALEXANDRIA , von griechischer Geometer und von Verfasser auf den mechanischen und körperlichen Themen, vermutlich geblüht zur Hälfte zweite See also:des 1. Jahrhunderts. Dieses ist die modernere Ansicht, im Gegensatz zu See also:der früheren Theorie im Allgemeinen angenommen, entsprechend der er über auch B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C blühte. Die frühere Theorie, die vom superscription von einem von seinem begonnen wird, arbeitet, "Hpcovos KTrlvc(íov (éXosroiisa, aus dem es geschlossen wurde, daß Hero eine Schüler von Ctesibius war. See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin, Hultsch und Cantor nahmen dieses Ctesibius, um ein See also:Herrenfriseur dieses Namens zu sein, der im Reign von Ptolemy Euergetes II. lebte (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 117 B.C.) und wird die Erfindung eines verbesserten See also:Wasser-Organs gutgeschrieben. Aber diese See also:Kennzeichnung ist weit von sicheres, da ein mechanicus Ctesibius von See also:Athenaeus erwähnt wird, wie, lebend unter Ptolemy II. Philadelphus (285-247 B.C.). Noch kann die Relation des Meisters und der See also:- PUPILLE (Lat.-pupillus, Orphan, Minderjähriger, verdunkeln sich vom pupus, der Junge, verbunden zum puer, von der Wurzel P.M. oder peu -, zum beget, CF. "Puppen," Lat. für "Puppe," der Name gegeben zum Stadium, das zwischen die larvalen und imaginal Stad
Pupille aus dem veranschlagenen worden superscription zweifellos geschlossen werden (beobachten Sie die Auslassung jedes möglichen Artikels), das wirklich nicht mehr als dieser re-edited Hero eine frühere Abhandlung durch Ctesibius erklärt, und deutet nichts über sein Sein ein sofortiger Vorgänger an. See also:Weiter ist es, daß Hero die körperlichen und mathematischen See also:Schreiben durch See also:Posidonius verwendete, das Stoic, von See also:Apamea, Lehrer Ciceros sicher, der bis über die Mitte des 1. Jahrhunderts B.C lebte. Die positiven Argumente für die modernere Ansicht des Datums des Heros See also:sind (i) der Gebrauch durch ihn von Latinisms, aus dem Diels, daß das 1. See also:Jahrhundert A.D. das früheste mögliche Datum war, (2) die Beschreibung in Mechanikern iii. des Heros von einem kleinem sichbetätigen mit einer See also:Schraube folgerte, die auf von See also:Pliny angespielt wird (nationales Hist. viii.) wie, einführend seit A.D. 55, (3), verwendete ein Allusion von See also:Plutarch (wer A.D. 120 starb), See also:zur See also:Angelegenheit, daß Licht von einer Oberfläche reflektiert wird schräg, die dem Einfallswinkel gleich ist, den Hero in seinem Catoptrica prüfte, die Wörter durch Plutarchbefestigung gut mit dem entsprechenden Durchgang dieser See also:Arbeit (hinsichtlich, welcher unten sehen). So kommen wir zu der letzten Hälfte des 1. Jahrhunderts A.D. als das ungefähre Datum der Tätigkeit des Heros. Die geometrischen See also:Abhandlungen, die (zwar nicht interpoliert) auf Griechen überlebt haben, werden beziehungsweise Definitiones erlaubt, geometrisch, Geodaesia, Stereometrica (i. und ii.), Mensurae, See also:Liber Geoponicus, dem jetzt hinzugefügt werden muß dem Metrica, das vor kurzem von See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. Sch8ne in einem MS bei See also:Constantinople entdeckt wird. Diese Bücher, ausgenommen das Definitiones, meistens aus Richtungen für das Erhalten, von gegebenen Teilen, die See also:Bereiche oder die See also:Ausgaben bestehen, und andere Teile, flache oder feste Abbildungen. Eine bemerkenswerte See also:Eigenschaft ist die bloße See also:Aussage über eine Anzahl von sehr nahen Näherungswerten zu den Quadratwurzeln der See also:Zahlen, die nicht komplette Quadrate sind. Andere treten im Metrica auf, in dem auch eine Methode des Findens solchen ungefähren Quadrats und sogar ungefährer Würfel, Wurzeln gezeigt wird. Ausdrücke des Heros für die Bereiche der regelmäßigen Polygone von von See also:5 bis 12 Seiten in den Quadraten der Seiten ausgedrückt zeigen interessante Näherungswerte zu den Werten von trigonometrical Verhältnissen. den geometrischen See also:Arbeiten ist das auf dem Dioptra, ein bemerkenswertes See also:Buch auf dem See also:Land-See also:Vermessen entsprechend, das vom See also:Instrument sogenannt ist, das in ihm beschrieben wird, das für die See also:gleichen Zwecke wie der moderne See also:Theodolite verwendet wurde. Es ist in diesem Buch, daß Hero den Ausdruck für den See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich eines Dreiecks in seinen Seiten ausgedrückt prüft. Das Pneumatica in zwei Büchern ist auch extant ' fn-Griechisches, wie auch das Automatopoietica. Im ehemaligen wird solchen Sachen wie Druckdosen, "See also:Brunnen des Heros," "See also:Penny--theslot" in den See also:Maschinen, in einem Fire-engine, in einem Wasser-See also:Organ und in den Vorbereitungen, welche die Kraft des Dampfs einsetzen gefunden. Anführungsstriche Pappus von drei Büchern der See also:Mechaniker und von einer Arbeit riefen Barulcus, beide durch Hero an. Die drei Bücher auf Mechanikern überleben in einer arabischen Übersetzung, die trägt jedoch einen See also:Titel "auf dem Anheben der schweren Gegenstände.", Dieses entspricht genau Barulcus, und es ist wahrscheinlich, daß Barulcus und Mechaniker nur alternative Titel für eins waren und dieselben arbeiten. Es ist in der See also:Tat nicht glaubwürdiges, daß Hero zwei verschiedene Abhandlungen bezüglich der mechanischen See also:Energien schrieb, die völlig in den Mechanikern besprochen werden, ii., III. Das Belopoiica (auf Maschinen des Krieges) ist auf Griechen extant, und beides dieses und die Mechaniker enthalten Lösung des Heros des Problems den zwei Mittelproportionals. Hero schrieb auch Catoplrica (auf reflektierenden Oberflächen), und es scheint sicher, daß wir dieses in einer lateinischen Arbeit besitzen, vermutlich übersetzt vom Griechen von Wilhelm van Moerbeek, der der See also:lange Gedanke zum Sein ein Fragment von See also:Optik Ptolemys war, weil es See also:Ausbohrung der Titel Ptolemaei de Speculis im MS aber in der See also:Zuerkennung zu Ptolemy gezeigt wurde, um falsch zu sein, sobald es klar gebildet wurde (besonders durch Martin) das eine andere Übersetzung durch einen See also:Admiral See also:Eugenius Siculus (I2th-Jahrhundert) einer optischen Arbeit vom Arabisch Optik Ptolemys war. Von anderen Abhandlungen durch Hero bleiben nur Fragmente. Eins war vier Bücher auf Wassertaktgebern (llepibbpiwv, povxoirdou), von denen See also:Proclus (Hypotyp. astron., ED. See also:Halma) hat ein Fragment konserviert, und auf, welchem Pappus auch verweist. Eine andere Arbeit war ein Kommentar auf See also:Euclid (bezogen von den Arabern als "das Buch der Auflösung von Zweifeln in Euclid") von dem See also:Preisangabe im Kommentar der an-Nairizis überlebt hat. Das Pneumatica, das Automatopoietica, das Belopoiica und das Cheiroballistra von Hero wurden in griechischem und im Latein im mathematicorum-Operengraece Veterum Thevenots und im latinepleraquenuncprimumedita (See also:Paris, 1693) veröffentlicht; das erste wichtige kritische erforscht auf Hero waren des Commentarisopralastoria See also:e See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. B.
Venturis Lateoriadell'ottica (See also:Bologna, 1814) und surla Recherches See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Martins "See also:vie und konserviert lesouvragesd'Herond'Alexandriedisciple de Ctesibius und lesouvragesmathematiquesgrecs des sur tous ouperdus, publiesouinedits, eteattribues Ontarios 9ui ein un-auteurnomme See also:Heron" (Mein.-presentee Beschreibungen und Belles-Lettres eines t Academie DES, i.-serie, iv., 1854). Die geometrischen Arbeiten (ausgenommen selbstverständlich das Metrica) wurden (nur See also:Grieche) von See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Hultsch (geometricorum- und stereometricorumreliquiae Heronis Alexandrini, 1864), das Dioptra durch See also:Vincent (DES-manuscritsrelatifs Extraits ein Lageometriepratique-DES Grecs, See also:Nachrichten und extraits-DES-manuscrits de la Bibliothr'que Imperiale, xix 2, 1858), die Abhandlungen auf Maschinen des Krieges durch C. Wescher redigiert (DES Poliorcetique Grecs, Paris, 1867). Die Mechaniker wurden zuerst von Carra de See also:Vaux im Journalasiatique veröffentlicht (ix serie, ii., 1893). In 1899 fing die Publikation in der See also:Reihe Teubners Operenquaesupersuntomnia Heronis Alexandrini an. Vol.. i. und Ergänzung (durch See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:Schmidt) enthält das Pneumatica und die Automaten, das Fragment auf Wassertaktgebern, das spiritualibus De Ingeniis von See also:Philon von Byzantium und die Extrakte auf See also:Pneumatik durch See also:Vitruvius. Vol. ii. See also:Pint i., durch See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. Nix und W. Schmidt, enthält die Mechaniker in den arabischen, griechischen Fragmenten vomselben, das Catoplrica im Latein mit Anhängen der Extrakte von See also:Olympiodorus, Vitruvius, Pliny, enthält &c. Vol. iii. (durch See also:Hermann Schone) das Meirica (in drei Büchern) und das Dioptra. Eine deutsche Übersetzung wird gänzlich addiert. Der Näherungswert zu den Quadratwurzeln im Hero ist das zu erwähnende Thema gewesen der Papiere, die zu zahlreich sind. Aber Bezug sollte auf die vollständigen Studien auf Arithmetik des Heros von See also:Paul Tannery genommen werden, "dansHeron DES Grecs L'Arithmetique d'Alexandrie" (Mem.-De-Lasoc. DES-Wissenschaften phys. und Mathe. de See also:Bordeaux, ii. serie, iv., 1882), "d'Herond'Alexandrie LaStereometrie" und "Etudes Heroniennes (ibid. See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V., 1883)," Fragen Heroniennes "(Nachrichten-DES-Wissenschaftsmathe, -ii. serie, viii., 1884)," d'Heron Un-Fragment-DES Metriques "(Pelzmathe und -Physik See also:Zeitschrift, xxxix., 1894 Nachrichten-DES-Wissenschaftsmathe, ii. serie, xviii, 1894). Ein gutes See also:Konto der Arbeiten des Heros wird im eschichteder See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Cantors See also:Mathematik, i.$ (1894), See also:Kapitel 18 und 19 und in den Studien G. Lorias, esattenell' antica Grecia, besonders libro III Le Scienze gefunden. (See also:Modena, 1900), pp. 103-128. (T. L.
End of Article: HERO VON ALEXANDRIA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|