See also:JOHN See also:GEORGE IV . (1668-1694), Wähler von See also:Sachsen, wurde auf See also:Oktober 18. 1668 See also:getragen. See also:Am Anfang seines Reign war sein Hauptberater Hans See also:Adam von Schoning (1641-1696), See also:der einem Anschluß zwischen Sachsen und See also:Brandenburg und einer unabhängigeren See also:einstellung gegenüber dem See also:Kaiser riet. In Übereinstimmung mit diesem See also:Rat wurden bestimmte Anträge vor See also:Leopold I. gesetzt, dem er ablehnte, zuzustimmen; und infolgedessen traten die Truppen Saxon von der imperialen See also:Armee, ein See also:Verfahren zurück, das chagrined Kaiser, um Schoning im See also:Juli 1692 zu ergreifen und imprison führte. Obgleich John George nicht imstande war, See also:Freigabe seines Ministers zu verschaffen, handhatte Leopold, den Zorn See also:des Wählers zu mildern, und früh in 1693 brachten die Soldaten Saxon die Imperialisten wieder zusammen. Dieser Wähler wird hauptsächlich für seine Neigung für Magdalene Sibylle von Neidschutz (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1694) gefeiert, verursacht countess 1693 von Rochlitz, die auf seinem See also:Zugang er öffentlich als sein See also:Mistress herstellte. John George ließ keine gesetzmaßige See also:Ausgabe, als er auf See also:April 27. 1694 starb. JOHN ' See also:MAURICE VON See also:NASSAU (1604-1679), genannt den Brasilianer, war der Sohn von John, das jüngere, Zählimpuls von Nassau-See also:Siegen-Dillenburg und der See also:Enkel von John, älter der See also:Bruder von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William der leise und Hauptautor des Anschlußes von See also:Utrecht. Er unterschied sich in den Kampagnen seines Vetters, der See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry stadtholderFrederick der See also:Orange, und war durch ihn sich empfahl den See also:Direktoren der holländischen Westindienfirma 1636, vom neuen Dominion in See also:Brasilien See also:Regler-See also:allgemein zu sein, das vor kurzem von der See also:Firma erobert wurde. Er landete am See also:Recife, am See also:Tor von See also:Pernambuco und am Hauptstronghold der Holländer, im See also:Januar 1637. Durch eine See also:Reihe erfolgreiche Expeditionen verlängerte er See also:stufenweise den holländischen See also:Besitz von See also:Sergipe auf dem Süden auf De Maranham See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Luis im See also:Norden. Er eroberte likewise den portugiesischen Besitz von See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St George Del See also:Mina und von Str. See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas auf der Westküste von See also:Afrika. Mit der Unterstützung des berühmten Architekten, See also:Pfosten Pieter von See also:Haarlem, wandelte er das Recife um, indem er eine neue See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt errichtete, die mit herrlichen allgemeinen Edifices und Gärten geschmückt wird, die nach seinem NamensMauritstad benannt wurde. Durch seine statesmanlikepolitik holte er die See also:Kolonie in eine blühende See also:Bedingung und folgte, sogar, mit, die portugiesischen Siedleren zu versöhnen, um bei der holländischen See also:Richtlinie ruhig einzureichen. Seine großen Entwürfe und verschwenderische Aufwendung alarmierten jedoch die parsimonious Direktoren der Westindienfirma, aber John Maurice lehnte ab, seinen Pfosten zu behalten, es sei denn ihm eine freie See also:Hand gegeben wurde, und er kam zu See also:Europa im Juli 1644 zurück. Er wurde See also:kurz danach von See also:Frederick Henry zum See also:Befehl der See also:Kavallerie in der Zustandarmee ernannt, und er nahm an den Kampagnen von 1645 und von 1646 See also:teil. Als der See also:Krieg durch den See also:Frieden von See also:Munster im Januar 1648 beendet wurde, nahm er vom Wähler von Brandenburg den Pfosten des Reglers von See also:Cleves, von See also:Markierung und von Ravensberg und später auch von See also:Minden an. Sein See also:Erfolg im Rheinland war so groß, wie er in Brasilien gewesen war und er eine fähigste und klügste Lehre sich prüfte. Am See also:Ende 1652 wurde er See also:Kopf des Auftrages von Str. John ernannt und gebildet einen Prinzen des Reiches. 1664 kam er nach See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland zurück; als der Krieg mit See also:England ausbrach, das durch eine Invasion vom See also:Bishop von Munster gestützt wurde, wurde er See also:Kommandant-in-See also:Leiter der holländischen Kräfte auf See also:Land ernannt. Zwar gehemmt in seinem Befehl durch die Beschränkungen vom See also:Zustand-allgemeinen, stieß er die Invasion ab, und der Bishop, Christoph von See also:Galen, wurde gezwungen, Frieden zu folgern. Werbendes seins war nicht noch an einem Ende, denn 1673 wurde er durch das See also:stadtholder William III., um die Kräfte in See also:Friesland und in See also:Groningen zu beherrschen, ernannt und die östliche See also:Grenze der Provinzen zu verteidigen. In 1675 verbrachte seine See also:Gesundheit, die ihm zum oben Geben des aktiven militärischen Services gezwungen wurde, und in ihm seine letzten Jahre in seinem geliebten Cleves, in dem er auf dem abgeneigten von See also:Dezember 1679 starb. Das See also:Haus, das er in Den Haag errichtete, nach ihm das Maurits-huis genannt, jetzt, enthält die herrlichen Ansammlungen der Abbildungen, die zu See also:allen Bewunderern der holländischen See also:kunst so weithin bekannt See also:sind.
End of Article: JOHN GEORGE IV
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|