KERBEN- UN See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D See also:WEHR§ 41. Kerben-, Wehr- und Byewashes.A-See also:Kerbe ist eine Öffnung, die bis zum freien Oberflächenniveau im Vorratsbehälter verlängert, von dem die See also:Entladung stattfindet. Ein Wehr ist ein Strukturover, den das See also:Wasser fließt, die Entladung, die in den See also:gleichen Bedingungen wie für eine Kerbe ist. Die See also:Formel See also:der Entladung für eine Öffnung dieser See also:Art wird gewöhnlich abgeleitet, indem man H1=See also:o in die Formel für die entsprechende Öffnung einsetzt, erreicht wie im vorhergehenden See also:Abschnitt. So für eine rechteckige Kerbe, setzen Sie H1=o in (8) ein. Dann Q =, See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c-BA/(2g)H1, (ii), in dem See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H für die See also:Tiefe zum See also:Kamm See also:des Wehrs oder See also:zur See also:Unterseite der Kerbe gesetzt wird. Fig. 45 zeigt den Modus, in dem die Entladung im See also:Kasten einer rechteckigen Kerbe oder des Wehrs mit einem waagerecht ausgerichteten Kamm auftritt. See also:AS, das freie Oberflächenniveau fällt sehr vernünftig nahe der Kerbe, der See also:Kopf, den H an irgendeiner Abstandsrückseite von der Kerbe gemessen werden sollte, an einem See also:Punkt, in dem die See also:Geschwindigkeit des Wassers sehr See also:klein ist. Da der See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich der Kerbenöffnung BH ist, ist die oben genannte Formel von der See also:Form Q = XCBcH XkJ (2gH), wo See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
k ein See also:Faktor abhängig von der Form der Kerbe und des Ausdrückens des Verhältnisses der Mittelgeschwindigkeit von Entladung zur Geschwindigkeit wegen der Tiefe H ist. § 42. Formel Franciss für den rechteckigen Notches.The-See also:Strahl, der durch eine rechteckige Kerbe entladen wird, einen Abschnitt hat, der (a) wegen des Falles der Wasseroberfläche vom Punkt in dem H h=ho+po/GPIG kleiner als BH. ist; Q = 1 h2bs/(lh'See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
l 2gh)dh = 3bJ2g:: hie }, (6), wo der erste Faktor auf dem Recht ein Koeffizient abhängig von der Form der Öffnung ist. Jetzt muß eine Öffnung, die einen rechteckigen Strahl produziert, selbst sehr ungefähr rechteckig sein. See also:Lassen Sie B die See also:Breite, H1, H2, die Tiefen sein zu den oberen und untereren Rändern der Öffnung. Setzen Sie b(h23h4')/B(H22HI=)=c. (7) dann ist die Entladung, in den Maßen der Öffnung, anstelle von denen des Strahles ausgedrückt, Q = 3cBJ2g(See also:Hz ' -1-ii '), (8) die Formel, die See also:allgemein für die Entladung der rechteckigen Öffnungen gegeben wird. Der Koeffizient c ist nicht, jedoch, See also:einfach der Koeffizient der Kontraktion, deren Wert b(h2hi)/B(H2HI) ist, und der nicht deren, die in (7) gegeben wird. Es kann nicht angenommen werden, folglich daß c in Gleichung (8) konstant ist, und tatsächlich wird es gefunden, um für unterschiedliche See also:Werte von B1H2 und von B/H1 zu schwanken und muß experimentell ermittelt werden. Relation zwischen den Ausdrücken (See also:5) und (8).For ein rechteckiges wird in Richtung zum Wehr, (b) infolgedessen des Kammcon- I oder gemessen und stellt einen Koeffizienten vor, um Kontraktion, die See also:Zugkraft zuzulassen, (c) infolgedessen der Endenkontraktionen. Es kann I sein Q = cd~ eines _ t "(2g)H3, wenn eine Kerbe benutzt wird, um einen Strom des unterschiedlichen Flusses abzumessen, das Verhältnis B/H verändert, sich wenn die Kerbe rechteckig ist, aber ist konstant, wenn die Kerbe dreieckig ist. Dieses führte Professor See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James See also:Thomson zum Verdächtigen, der der Koeffizient von dis-See also:Aufladung, c, mit unterschiedlichen Werten von H in einem dreieckigem als in einer rechteckigen Kerbe viel konstanter sein würde, und dieser ist experimentell gezeigt worden, um der See also:Fall zu sein. FIG., 46, folglich ist eine gular Kerbe des trian- für genaue gaugings als eine rechteckige Kerbe verwendbarer. Für einen scharfkantigen dreieckigen Kerbenprofessor fand See also:J. Thomson c=0.617. Es wird, wie in § 4t gesehen, daß, da 1BH der Bereich des Abschnitts des Stromes durch die Kerbe ist, die Formel wieder von der Form Q=cXIBHXki/(2gH) ist, unterstrichen, daß, während die Verminderung des Abschnitts des Strahles wegen des Oberflächenfalles und zur Kammkontraktion zur Länge des Wehrs proportional ist, die Endenkontraktionen fast den gleichen Effekt haben Sie, ob das Wehr breit oder schmal ist. Experimente J. B. Franciss zeigten, daß eine vollkommene Endenkontraktion, als die Köpfe von 3 bis 24 inch veränderten, und die Länge des Wehrs war nicht kleiner als drei mal den Kopf, vermindert die Nutzlänge des Wehrs durch eine See also:Menge, die bis Zehntel des Kopfes ungefähr gleich ist. Folglich wenn 1 die Länge der Kerbe oder des Wehrs ist, und H, die der Kopf See also:hinter dem Wehr, in dem das Wasser fast noch ist, dann die Breite vom Strahl maß, der durch die Kerbe überschreitet, seien Sie L - o•2H und zwei Endenkontraktionen zulassen. In einem Wehr, das durch See also:Pfosten kann es geteilt wird, mehr als zwei Endenkontraktionen geben. Q=3c(l-o•InH)H~I2gH = 5.3Jc(l-o•InH)Hw. Dieses ist Formel Franciss, in der der Koeffizient der Entladung c für unterschiedliche Werte von 1 und es als in der gewöhnlichen Formel viel fast konstant ist. See also:Francis fand für c den Mittelwert o•622, das Wehr, das scharfkantig ist. § 43. Dreieckige Kerbe (fig. 46).-Consider ein lamina, das zwischen den Tiefen h und h+dh. sein Bereich, Kontraktion vernachlässigend herausgibt, ist bdh, und die Geschwindigkeit an dieser Tiefe ist SL (2gh).
Folglich ist die Entladung für dieses lamina AVW b,l 2gh. Aber B/b=H/(H-h); b=B(H-h)/H. Folglich Entladung von lamina = von B(H-h)J (2gh)dh/H; und Gesamtentladung der Kerbe (' H = Q=Bs/(2g)J O (H-h)hldh/H = s1B,/(2g)H?.where k = 1ffrT ist das Verhältnis der Mittelgeschwindigkeit in der Kerbe zur Geschwindigkeit an der Tiefe H. It kann leicht gezeigt werden, daß für alle Kerben die Entladung in dieser Form ausgedrückt werden kann. § 44. Wehr mit einem ausgedehnten schrägen Crest.-Suppose, das ein Wehr sich bildete, mit einem ausgedehnten Kamm also sich neigte, daß die Ströme, die rüber es fließen, eine geradlinige und See also:konstante See also:Bewegung vernünftig haben (fig. 47). Lassen Sie den inneren See also:Rand sein, also gerundet hinsichtlich verhindern Sie eine Kammkontraktion. Betrachten Sie einen Heizfaden AA ', der Punkt ein Wesen bis jetzt zurück vom Wehr, daß die Geschwindigkeit der Annäherung unwesentlich ist. Lassen Sie 00 er das Oberflächenniveau im Vorratsbehälter, und lassen Sie sein auf einer Höhe h "unter 00 und h ' über '. Lassen Sie h der See also:Abstand von 00 zum Wehrkamm und zum See also:e die Stärke des Stromes nach ihm sein. Atmosphärischen See also:Druck, der keinen Einfluß hat, ist der Druck an a vernachlässigend Handhabung See also:am See also:Boden "; an ' es ist Gz. Wenn See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v die Geschwindigkeit an ' ist, v'/2g = h'+h "- See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z = h - e; Q=be Vlzg(h-e). Theorie versorgt nicht einen Wert für e, aber Q=o für e=o und für e=h. Q hat folglich ein Maximum für einen Wert von e zwischen O und h, erhalten, indem es dQ/de bis See also:null gleichstellt. Dieses gibt e = das;h und und setzt diesen Wert, Q=0.385 bh1/zgh ein, wie ein Maximalwert der Entladung mit den Bedingungen zuwies. Experiment zeigt, daß die tatsächliche Entladung diesem Maximum sehr ungefähr gleich ist, und die Formel ist auf die ausgedehnten-crested Wehre des Entladungsover und auf Fälle wie die Entladung mit freier Oberfläche durch die großen Maurerarbeitkoeffizienten für die Entladungsüberwehre gesetzmaßiger anwendbar, abgeleitet von den Experimenten von T. E. See also:Blackwell. Als mehr als ein Experiment mit dem gleichen Kopf gebildet wurde und die See also:Resultate hübsche See also:Uniform waren, werden die resultierenden Koeffizienten mit (*). der Effekt der konvergierenden Flügel-Bretter ist sehr stark markiert gekennzeichnet. Köpfe im scharfen Rand. Planken 2 inch stark, Quadrat auf Kamm. Kämme 3 ft. breit. See also:Zoll zu ft. See also:lang, von den ruhigen ft-_ Flügel-Brettern 3 ft. lang, 3 ft. lang, 3 ft. lang, 6 ft. lang, 10 ft. lang, ro ft. lang gemessen, Wasser in 3 lang. 10 ft. lang. 3 ft. lang. 6 es, lang. zu ft. lang ein Winkelniveau fallen lassend See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r in Ts.fall 1 in den waagerecht ausgerichteten Fall von 12, Niveau konservieren Sie uns. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
g. Vorratsbehälter. von õ°. des 809467 '459 t •677 675803509 des 381 '467 '467 2 des 435t '754 '452 545 * 561585 * 675 '482 '546 '533 ' 479 * ' 495 * 3 '630 642 * 563 * 597 * 569 * '441 537 '539 ' 492 *. 549575602 des 656 4 '617 * 656 '419 '431 '455 ' 497 *. 650 •õ2 * hot des • '515 5 •588 * 609 * -671 479 • des 516.... 518 6 '593. 593 * •608 * 576 *.. 501 *. . •531 '507 '513 '543 7.... •617 * 608 * •576 * 488 513 527 497 8 581 606 * 590 * 548 * 470 491... 468 •507 9 530 •600 569 * 558 * 476 492 * '498 •480 * •486 Io •614 * '539 ' 534 *.. ' 465 * '455 12 '525 ' 534 * 467 * 1 4.... ' 549 *........ L, ', welches die Entladung pro Sekunde von 461 zu 665 cub. ft. in zwei Experimenten sich veränderte. Der Koeffizient •435 wird vom Mittelwert abgeleitet. schwemmen Sie Öffnungen als die gewöhnliche Wehrformel für scharfkantige Wehre aus. An es sollte erinnert werden jedoch daß die See also:Friktion auf den Seiten und dem Kamm des Wehrs vernachlässigt worden ist und daß diese neigt, die Entladung wenig zu verringern.
End of Article: KERBEN UND
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|