MICAH , in See also:der See also:Bibel, ein See also:Mann See also:des Hügel-Landes von See also:Ephraim dessen See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte an der der See also:Grundlage des Schongebiets Israelite bei See also:Dan (See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter xvii folgend) teilnimmt. Er hatte von seiner See also:Mutter See also:elf See also:hundert Stücke Silber gestohlen (für den Zahlcf. beurteilt xvi See also:5), und als sie einen See also:Fluch nach dem unbekannten Dieb uttered, den er das Geld wieder herstellte und sie consecrated es zu Yahweh. Ein geschnitztes See also:Bild wurde in seinen privaten Bügel zusammen mit einem See also:ephod-idol und einem See also:teraphim gebildet und eingestellt (die Gegenstände benutzt worden im See also:divination, cf. Generator xxxi. 19, 30; Hos. iii. 4). Er beschäftigte einen seiner Söhne, um als See also:Priester zu dienen, aber, als ein Levite von See also:Bethlehem in See also:Judah entlang kam, brachte er ihn froh als "See also:Vater und Priester." an, Als schickte der See also:Stamm der gesuchten neuen Gegend Dan nachher und Männer See also:zur See also:Suche nach einem verwendbaren See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk, den sie durch See also:Haus Micahs führten, erkannte das Levite und bat um ein See also:Orakel von ihm. Als später wanderten sie ab, despoiled sie den sacred Platz und trugen weg die Götter und den Priester zu ihrem eben nach Hause See also:gewonnen bei Laish. See also:Glimmer-Mica-schist. im See also:petrology, in einem See also:Felsen im Wesentlichen bestanden aus Glimmer und im See also:Quarz und im Haben einer dünnen parallel-mit einem See also:Band versehenen oder foliated Struktur, mit den Lamellen See also:reich im Glimmer, der mit anderen wechselt, die hauptsächlich Quarz See also:sind. Sie spalten sich bereitwillig entlang den micaceous Filmen auf und haben die glatten oder etwas ungleichen Oberflächen, die mit glänzenden Platten von See also:Muscovite oder von See also:Biotite umfaßt werden; die quartzoselamellen sind häufig sichtbar, nur wenn die Probestücke edgewise betrachtet werden. Glimmer-Mica-See also:schists sind in den Regionen der azoischen Felsen sehr See also:allgemein, die Gneisses, kristallene Kalksteine und andere Schists begleiten. Einige haben Streifenbildungen einer See also:Ebene, glatte Platten zu erbringen; andere werden zerknittert oder contorted mit undulating Paginierung. See also:Gelegentlich bildet der Quarz elliptische lenticles oder "Augen.", In einigen Fällen besteht Glimmer fast das Ganze aus dem Felsen, in anderen Quarzpreponderates, damit sie Quarz-Quartz-schists und Quarziten sich nähern. Der Glimmer kann Muscovite oder Biotite sein; beide sind häufig anwesend, während paragonite und grünes fuchsite oder See also:Chrom-Glimmer nicht so allgemein sind. Zusätzlich zum Quarz kann es etwas See also:Feldspat, normalerweise Albite geben. Viele zusätzliche Mineralien bekannt in den Glimmer-Mica-schists, und wenn diese auffallend oder wichtig sind, können sie als das Festsetzen der speziellen Vielzahl angesehen werden, die unterscheidende Namen empfängt. See also:Granat, in den gerundeten roten Kristallen, nicht ungewöhnlich idiomorphic, ist das häufigste. Brauner See also:Staurolite, pinkish See also:Andalusit und graues oder blaues Zyanit treten in einigen Arten Glimmer-Mica-schist, separat oder zusammen auf. Der weiße Glimmer-Mica-schist der Str. Gothard enthält Zyanit und Staurolite. See also:Graphit (oder graphitoid) ist auch ein sehr häufiger Bestandteil dieser Felsen, gibt ihnen eine leaden graue See also:Farbe und veranläßt sie, die See also:Finger zu beschmutzen, wenn sie angefaßt werden. In etwas Glimmer-Mica-schists gibt es viel See also:Calcit (Calc-GlimmerCalc-mica-schists); und See also:Hornblende, See also:scapolite und See also:augite werden häufig in Felsen dieser See also:Art gesehen. See also:Tourmaline tritt, manchmal in den großen schwarzen Prismen aber häufiger in den minuziösen Kristallen auf, die nur in den mikroskopischen Abschnitten sichtbar sind. See also:Rutil in den kleinen Prismen, im See also:Ilmenit und im Hematite in den See also:Schwarz- oder Braunskalen, See also:zircon, See also:Apatite, Körnchen von See also:Epidote oder von zoisitechlorit, von chloritoid und See also:Pyrite treten mit mehr auf, oder weniger Frequenz in den Felsen dieser See also:Gruppe ' Glimmer-Mica-schists sind in fast See also:allen sedimentären Felsen der Fälle, die sind umkristallisiert worden und haben eine schistose Struktur während des Prozesses erhalten. Dieses kann durch ihren chemischen See also:Aufbau nachgewiesen werden, der sehr viel derselbe wie ist, der vom See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm, von den See also:Schiefer und von den Schiefern. In einigen Bezirken ist es möglich, jede Abstufung von einem Schiefer (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) zu verfolgen zu einem Glimmer-Mica-schist die Zwischenstadien, die dargestellt werden durch Phyllites (q.v.) welche aus Quarz, Muscovite und See also:Chlorit bestehen und weder als die Schists so kristallenes noch so wohles foliated sind. In einigen Plätzen sind See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. See also:Bergen in See also:Norwegen, Fossilien in den Glimmer-Mica-schists gefunden worden. Die See also:Verbindung der Quarzite und der Quarz-Quartz-schists, der graphiteschists und der kristallenen Kalksteine mit Glimmer-Mica-schists auf dem Gebiet wird durch die Tatsache erklärt, daß alle diese Felsen geänderte Sedimente, nämlich Sandsteine, kohlenstoffhaltige Schiefer und Kalksteine sind. Unter dem See also:Mikroskop, welches das See also:Aussehen durch Glimmer-Mica-schists sich darstellte, unterscheidet sich, je nachdem ob der Felsen oder über zu den Flächen der Paginierung geschnittenes paralleles ist. In den dünnen wechselnden Bändern des letzten Falles, die aus schwarzem oder braunem Glimmer und aus Quarz bestehen, kreuzen Sie Gesichtsfeld (sehen Sie PETROLOGY, See also:Platte 4, fig. 8). Die Glimmerskalen haben ihre parallelen Spaltungen und ihre flachen Seiten; der Quarz tritt in gerundeten, elliptischen oder unregelmäßigen Körnern, mit normalerweise einer kleinen Beimischung des Feldspats auf (Albite, See also:oligoclase, See also:orthoclase); Apatite und Eisenoxide sind selten von diesen Felsen abwesend. Wenn Granat See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk ist, kann er die großen gut-geformten Kristalle bilden, die unzählbare Einschließungen des Quarzes, des Biotite und der Eisenerze enthalten; in einigen Fällen sind die See also:Granate gebrochen, als ob sie durch den See also:Druck defekt gewesen waren, denen der Felsen unterworfen worden war. Häufig werden die Granate durch kleine "Augen" des Quarzes umgeben, und sie können im grünen Chlorit eingebettet werden, das vermutlich ein Sekundär- oder Aufspaltungprodukt ist. Etwas Glimmer-Mica-schists sind in den Eisenoxiden reich und überschreiten in HaematiteHaematite-schists (itabirites). Wenn Graphit in den Glimmer-Mica-schists auftritt, sind seine Kristalle die kleinen flachen Platten, die sogar in den dünnsten Abschnitten tadellos undurchlässig sind. Wie alle metamorphen Felsen werden Glimmer-Mica-schists hauptsächlich in den azoischen Bereichen gefunden; die große Mehrheit ihnen sind vom präkambrischen See also:Alter. Es gibt jedoch in den See also:Alpen, See also:Himalaja, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., viele Felsen dieser Art, die geglaubt werden, um zweitens oder sogar tertiär zu sein; der See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis für dieses ist nicht in allen zufriedenstellenden Fällen, ab Kurs die Fossilien, die, wenn sie konserviert werden, genügend sein würden, ihn zu prüfen, werden fast immer zerstört durch den See also:Metamorphismus. Glimmer-Mica-schists sind selten vom ökonomischen Wert und sind zu teilbar für Gebäude-Steine und für Dach-Schiefer zu spröde. Sie sind von weitverbreiteter See also:Verteilung in den schottischen Hochländern, im Norwegen und im See also:Schweden, Böhmen, See also:Sachsen, See also:Bretagne, die Alpen, viele Teile von See also:Nordamerika, &c., (See also:J. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.
End of Article: MICAH
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|