PAZIFISCHER OZEAN , die größte See also:Abteilung See also:des See also:Hydrosphere, liegend zwischen See also:Asien und See also:Australien- und See also:Nord- und Südamerika. Er ist zum N. fast landumschlossen undIST den arktischen Ozean nur durch See also:Bering Strait verbunden, See also:der See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 6 weit und von der kleinen See also:Tiefe ist. Die südliche See also:Grenze wird im Allgemeinen als die Ähnlichkeit von ô°s., aber manchmal das See also:Teil des großen südlichen Ozeans angesehen (400 zu 661° See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.) zwischen den Meridianen ist das Überschreiten durch Südcape in See also:Tasmanien und im Capehorn enthalten. Der See also:Norden zum Südabstand vom Strait Bering zum antarktischen Kreis ist m. 9300, und der Pazifik erreicht seine größte See also:Breite, m. 10.000, See also:am Äquator. Die Küsten des Pazifiks See also:sind von mannigfaltiger See also:Form. Die amerikanischen Küsten sind in den meisten Fällen gebirgig und unversehrt, die Haupteinrückung, die der See also:Golf von See also:Kalifornien ist; aber die allgemeine See also:Art wird in vom extremen Norden und südwärts abgereist, von der südlichen Küste von Südamerika bestehend aus Buchten und von den Fjorden mit zerstreuten Inseln, während die Küste von See also:Alaska ähnlich den Süden eingelaufen wird und See also:niedrig und in Richtung zum Norden swampy wird. Die Küste von Australien ist hoch und unversehrt; es gibt keine Eingänge der beträchtlichen Größe, obgleich die kleinen Öffnungen einige der feinsten Häfen in die See also:Welt, als See also:Bucht Moreton und Portjackson miteinschließen. Die asiatischen Küsten sind in den meisten Fällen niedrig und unregelmäßig, und eine Anzahl von Meeren werden mehr oder weniger vollständig und See also:abschnitt von der Kommunikation mit dem geöffneten Ozean umgeben. See also:Meer Bering wird durch die alaskische See also:Halbinsel und die See also:Kette der Inseln See also:Aleutian gesprungen; das Meer von See also:Okhotsk wird durch die Halbinsel von See also:Kamchatka und von Inseln Kurile umgeben; das Meer von See also:Japan wird durch Sakhalininsel, die japanischen Inseln und die Halbinsel von See also:Korea abgestellt; das gelbe Meer ist eine Öffnung zwischen der Küste von See also:China und von Korea; das Chinameer liegt zwischen dem asiatischen See also:Kontinent und der See also:Insel von See also:Formosa, von philippinischen See also:Gruppe, von Palawan und von See also:Borneo. Unter den Inseln des See also:Archipelago See also:Malay sind eine Zahl von endosed areasthe Sulu. Meere See also:Celebes, See also:Java, See also:Banda und Arafura. Das Meer Arafura verlängert ostwärts auf Strait See also:Torres, und über dem Strait hinaus ist das korallenrote Meer, gesprungen durch See also:Neu-Guinea, die Inseln von See also:Melanesia und von nordöstlichem Australien. Der See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich und die See also:Ausgabe des pazifischen Ozeans und seiner Meere, wenn die Mitteltiefen daher errechnet sind werden im ArtikelcOzean gegeben. See also:Umfang. Der pazifische Ozean hat ein und three-quarter Zeiten hat der Bereich der folgenden größten Abteilung Atlanticthe des hydrosphereand mehr als, seine Ausgabe See also:Wasser zu verdoppeln. Sein Bereich ist grösser als die vollständige Landoberfläche der See also:Kugel, und die Ausgabe seines Wassers ist sechsmal, die vom ganzem See also:Land über Meeresspiegel. Der Gesamtlandbereich, der zum Pazifik ausläuft, wird von See also:- MURRAY
- MURRAY (oder MORAY), EARLS VON
- MURRAY (oder MORAY), JAMES STUART, EARL VON (c. 1531-1570)
- MURRAY (oder MORAY), SIR ROBERT (c. 1600-1673)
- MURRAY, ALEXANDER STUART (1841-1904)
- MURRAY, DAVID (1849-)
- MURRAY, EUSTACE CLARE GRENVILLE (1824-1881)
- MURRAY, JAMES (c. 1719-1794)
- MURRAY, JOHN
- MURRAY, JOHN (1778-1820)
- MURRAY, LINDLEY (1745-1826)
- MURRAY, LORD GEORGE (1694-1760)
- MURRAY, SIR JAMES AUGUSTUS HENRY (1837-)
- MURRAY, SIR JOHN (1841-)
- MURRAY-KABELJAU (macquariensis Oligorus)
Murray bei 7.500.000 Quadrat geschätzt. m. oder wenig mehr als ein See also:viertel des Bereichs, der zum Atlantik ausläuft. Die amerikanischen Flüsse, die zum Pazifik, ausgenommen das See also:Yukon, die See also:Kolumbien und das See also:Kolorado auslaufen, sind unbedeutend. Die asiatischen hauptsächlichflüsse sind das See also:Amur, das Hwang-ho und das Yangtsze-kiang: keine, von denen den geöffneten Pazifik See also:direkt betritt. Folglich ist der See also:Anteil des lediglich ozeanischen Bereichs zum ganzen Gebiet im Pazifik grösser, als im Atlantik, das See also:Versorgungsmaterial des detritus, das kleinere und terrigenous Ablagerungen ist, bis jetzt nicht vom Land See also:getragen werden. Das See also:Bett des Pazifiks wird nicht natürlich in körperliche Regionen geteilt, aber zu den beschreibenden Zwecken werden die Teile des liegencOpostens der See also:entlastung des Bereichs und westlich von 150 See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. bequem Bett separat behandelt. Die östliche Region wird durch große Gleichförmigkeit der Tiefe gekennzeichnet; die 2000-2000-fathomlinie hält nah an der amerikanischen Küste ausgenommen weg von das See also:Isthmus von See also:Panama, woher eine schlecht definierte See also:Kante von weniger als 2000 Fathoms Süden-nach Westen See also:laufen läßt, und wieder weg von der Küste von Südamerika in ungefähr ô°s., in dem eine ähnliche See also:Bank Westen laufen läßt und mit dem ehemaligen See also:vereinigt. Die Bank fährt dann südwärts zum antarktischen Ozean fort, in ungefähr 1ò° W. Practically beträgt das Ganze des Nordostpazifiks folglich mehr als 2000 Fathoms tief, und der Südosten hat zwei ungefähr dreieckige Räume, einschließlich des grösseren Teils des Bereichs, zwischen 2000 und 3000 Fathoms. Ungeachtet dieser großen durchschnittlichen Tiefe sind die "Deeps" oder die See also:Bereiche über 3000 Fathoms zahlreich und Umfang See also:klein. Fünf kleine Deeps werden entlang einer See also:Linie nah an der Küste von Süd' Amerika erkannt und Ähnlichkeit zu ihr, im Tiefstand, der durch die zwei Bänke umgeben wird, die, mentionedthey von ungefähr 12° zu 30° S.and verlängern, werden, vom Norden bis zum Süden, Milne-See also:- EDWARDS, AMELIA ANN BLANDFORD (1831-1892)
- EDWARDS, BELA BATES (18O2-1852)
- EDWARDS, BRYAN (1743-1800)
- EDWARDS, GEORGE (1693-1773)
- EDWARDS, HENRY THOMAS (1837-1884)
- EDWARDS, JONATHAN (1703 -- 1758)
- EDWARDS, LEWIS (1806-1887)
- EDWARDS, RICHARD (c. 1523-1566)
- EDWARDS, T
- EDWARDS, THOMAS CHARLES (1837-1900)
Edwards tief, Krummel tief, See also:Bartholomew tief, See also:Richards tief und See also:Haeckel tief genannt. Im Nordosten sind die Deeps wieder wenige und kleines, aber sie werden ziemlich unregelmäßig und nicht nahe dem Land verteilt. Östlich 1ö° W. hat der Pazifik wenige Inseln; die ozeanischen Inseln sind vulkanisch, und korallenrote Anordnungen sind selbstverständlich dürftig. Die wichtigste Gruppe ist die Galapagosinseln. Der Westpazifik ist im kompletten Kontrast zum beschriebenen thbteil gerade. Tiefen von weniger als 2000 Fathoms treten ununterbrochen auf einer Bank auf, die von südöstlichem Asien verlängert, auf dem den Archipelago Malay steht. Diese Bank setzt southwards zum antarktischen Ozean fort und See also:erweitert in eine See also:Hochebene, auf der Australien steht, und eine See also:Niederlassung läuft ostwärts und dann southwards vom Nordosten von Australien durch neues See also:Seeland. Die beträchtlichsten Bereiche über 3000 Fathoms sind das See also:Aldrich tief, ein unregelmäßiges See also:Dreieck fast so groß wie Australien, aufgestellt zu östlich neuen Seelands, in dem ein See also:Klingen von 5155 Fathoms durch See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H.M.S. "See also:Penguin erreicht wurde," nahe den Tongainseln: und das See also:Tuscarora tief, eine See also:lange, schmale Abflußrinne, die sofort zu östlich Kamchatka laufen, die Inseln Kurile und Japan. Ein langer See also:Streifen innerhalb der tiefen Formen Tuscarora der größte ununterbrochene Bereich mit einer Tiefe grösser als 4000 Fathoms. Der ganzer See also:Rest des Westpazifiks ist eine Region der ziemlich unregelmäßigen Form. Die durchschnittliche Tiefe verändert von 1500 bis 2500 Fathoms, und von diesem steigen waagerecht ausgerichtete unzählbare vulkanische Kanten und Spitzen fast oder durchaus See also:zur Oberfläche, zu ihren Gipfeln in den meisten Fällen besetzt durch atolls und zu den Reefs der korallenroten Anordnung, während sie mit diesen vermischt werden, sind Tiefstand, meistens des kleinen Bereichs, unter dem die tiefsten notierten soundings erreicht worden sind. Die Vereinigten Staaten telegraphieren Schiff "See also:Nero,", beim See also:Vermessen für ein See also:Kabel zwischen See also:Hawaii und den Philippinen, in 1900 die größte Tiefe geklungen dennoch bekannt zwischen mittleren Inseln und See also:Guam ((12 43 N., 145 49' See also:E.) in 5269 Fathoms oder fast genau in 6 m. Die folgende Tabelle, den Bereich des Fußbodens vom pazifischen zeigend (zu ô° S.) und die Ausgabe des Wassers auf unterschiedlichen Niveaus, liegt am See also:Sir See also:J. Murray: Fathoms. Bereiche. Ausgabe. (sq. m.) (cub. m.) 0-100 3.379.700 6.128.500 See also:loo-500 1.753.450 23.348.350 500-1000 1.707.650 28.323.700 1000-2000 6.902.550 52.628.500 2000-3000 39.621.550 32.545.400 3000-4000 2.164.150 1,357.900 über 4000 94.850 70.600 55.623.900 144.402.950, soweit unser Wissen geht, die anwesenden Formen des geöffneten pazifischen Ozeans sind fast, wie sie in den Zeiten See also:Palaeozoic waren, und in intervenierendem See also:Alter sind die Änderungen des Niveaus und der Form geringfügig gewesen. Es gibt keinen See also:Grund, anzunehmen, daß irgendein beträchtliches Teil des beträchtlichen Bereichs, der jetzt durch das Wasser des Pazifiks umfaßt wird, überhaupt als trockenes Land herausgestellt worden ist. Folglich kann das pazifische See also:Bassin als eine beständige und homogene geographische Maßeinheit angesehen werden, offenbar abgehakt worden ringsum fast seinen ganzen Seitenrand durch die steilen scharfen Steigungen und in den Plätzen durch die vollständige bekannte Strecke des Aufzugs über Meeresspiegel und des Tiefstands unterhalb des itfrom die See also:Kordilleren von Südamerika auf die Inselketten von See also:Sibirien und von Australien verlängern. (Sehen Sie OZEAN.), Die tieferen Teile des Betts des Pazifiks werden durch Ablagerungen des roten Lehms, der einen Bereich besetzt, der auf keine weniger als 105.672.000 sq. Kilometer geschätzt wird, oder der DreiThree-fifths der vollständigen Ablagerungen abgedeckt. Über einem großen Teil des zentralen Pazifiks, weit entfernt von jedem möglichen Land-See also:beeinflussen, oder Ablagerungen von sickern durch, wird die Rotlehmregion durch das Auftreten des Mangans gekennzeichnet, das dem See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm eine Schokoladenfarbe gibt, und Manganknötchen werden in den beträchtlichen See also:Zahlen, zusammen mit Zähnen der Haifische und den See also:Ohr-See also:Knochen und anderen Knochen der See also:Wale gefunden. Radiolarian sickern wird gefunden im zentralen Pazifik in einer Region zwischen 15° N. E. zu S. 10° und zu 140° zu 1ö° W. durch, treten in sieben eindeutigen Stellen auf, und umfassen einen Bereich von ungefähr 3.007.000 sq. Kilometern. Der "Herausforderer" entdeckte, daß ein Bereich von radiolarian zwischen 7°-12° N. und 147°-152° W. durchsickern und andere in 2°-I0° S., 152°-153° W. Between diese zwei Bereiche, fast auf dem Äquator, ein Streifen von See also:globigerina wurden gefunden durchsickern und der See also:Zone von globigerina in der äquatorialen Region des Atlantiks entsprechen. Globigerina sickern beträchtliche Bereiche der Abdeckungen in den Zwischentiefen des See also:West- und SüdPacificwest von neuem Seeland durch, und entlang der Ähnlichkeit von ô°s., zwischen 8o°-98° W. und 1ö°-118° W.but bekannt diese See also:Ablagerung nicht im nordöstlichen Teil des Bassins. Das ganze Gebiet, das durch es abgedeckt wird, wird bei 38.332.000 sq. kilometresabout zweidrittel von dem im Atlantik geschätzt.
Pteropod sickern auftritt nur in der Nähe Fidschis und anderer Inseln des Westpazifiks durch und überschreiten oben in feine korallenrote Sande und in Schlamm. Diatomee sickern ist gefunden worden in abgetrennten Bereichen zwischen den philippinischen und Marianainseln und sich nähert den Gruppen Aleutian und des Galapagos durch und bilden eine Ausnahme zur allgemeinen See also:Richtlinie seines Auftretens nur in den hohen Breiten. Alle beiliegenden Meere werden durch charakteristische terrigenous Ablagerungen besetzt. Teils wegen seines großen Umfanges und teils, weil es keine breite Öffnung zu den arktischen Regionen gibt, ist die normale Windzirkulation auf dem Ganzen, das weniger im Nordpazifik als in Meteorothe Atlantik, ausgenommen in den Westen geändert wird, in dem der logy Südwesten. See also:Monsun von Südasien steuert die vorherschenden See also:Winde, seinen Einfluß, der ostwärts auf E. 145°, nahe dem Ladrones und den southwards auf den Äquator verlängert. Im Südpazifik beeinflußt der Nordwestmonsun von Australien einen See also:Riemen, der östlich Neu-Guineas zu den Inseln See also:Solomon läuft. Im Osten verlängert der NordostHandelnriemen zwischen See also:5° und 25° N.; der Südosthandel kreuzt den Äquator, und seine südliche Mittelbegrenzung ist 25° S. The, das Handelnwinde im Allgemeinen schwächer und im Pazifik als im Atlantik weniger hartnäckig sind, und der intervenierende Riemen von äquatorialem beruhigt ist ausgedehnter. Ausgenommen in östlich des Pazifiks, wird der Südosthandel nur völlig während des südlichen Winters entwickelt; an anderen Jahreszeiten wird der regelmäßige Handelnriemen herüber von Nordwesten zu Südosten durch breite Grad des Bandes Zwanzig bis dreißig geschnitten, in denen der See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel mit See also:Winden vom Nordosten und nördlich wechselt, und mit beruhigt, beruhigt hauptsächlich vorherschen an der Grenze der Monsunregion (S., 5° N.-15° E. 1õ°-185). Dieser Bereich, in dem der Südosthandel unterbrochen, die See also:Fidschi-, Nautiker- und Gesellschaftgruppen umfaßt wird, und das Paumotus. In der Gruppe See also:Marquesas ist der Handelnwind konstant. Innerhalb der südlichen Monsunregion gibt es einen stufenweisen Übergang zum Nordwestmonsun von Neu-Guinea in den niedrigen Breiten und in den höheren Breiten zum Nordostwind der Queenslandküste. Das große Wärmen und der See also:reichlich vorhandene Niederschlag der Inselregionen des Westpazifiks und die niedrige Temperatur des Oberflächenwassers im Osten, verursachen eine Versetzung des südlichen tropischen Maximums des Drucks zum Osten; folglich haben wir einen dauerhaften "pazifischen Südanticyclone" nah an der Küste von Südamerika. Die charakteristische See also:Eigenschaft des südwestlichen Pazifiks ist folglich der verhältnismäßig Niederdruck und das Bestehen einer zutreffenden Monsunregion See also:mitten in dem Handelnwindriemen. Es soll gemerkt werden, daß das See also:Klima der Inseln des Pazifiks immer wird gesuender, sie von der Monsunregion das See also:weiter sind. Die Inselregionen des Pazifiks werden überall durch See also:konstante hohe See also:Luft-Temperaturen gekennzeichnet; die jährliche Mittelstrecke schwankt von 1° zu 9° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F., mit Übermaßen von 24° zu 27° und von der täglichen Strecke von 9° zu 16°. In der Monsunregion relative ist die See also:Feuchtigkeit hoch, nämlich 8o bis 90%. Der Niederschlag ist reichlich vorhanden; in den westlichen Inselgruppen gibt es keine gut-gekennzeichnete regnerische See also:Jahreszeit, aber über der vollständigen Region findet das grössere Teil des Niederschlags während des südlichen See also:Sommers, selbst als weiter Norden als Hawaii statt. In der Handelnwindregion See also:finden wir den charakteristischen schweren Niederschlag auf den Wetterseiten der Inseln, und eine kürzere regnerische Jahreszeit an der Jahreszeit der höchsten See also:Sonne auf den Schutzen See also:versehen mit Seiten. See also:Buchan beschreibt den Insel-verzierten Teil des Westpazifiks als die umfangreichste Region der Kugel, die durch einen ungewöhnlich schweren Niederschlag gekennzeichnet wird. Über dem tropischen Hochdruckriemen hinaus sind die Winde des Nordpazifiks unter der Steuerung eines Bereichs des Niederdruckes, der jedoch weder die Größe noch die Intensität des Islands "Tiefstand im Nordatlantik erreicht. Das Resultat ist daß Norden-North-westerlywinde, die im See also:Winter außerordentlich trocken und kalt sind, See also:Schlag über dem westlichen oder asiatischen Bereich; Westerlywinde herschen in der Mitte und im Süden-South-See also:westerly vor und wickeln southerly weg von der amerikanischen Küste. In der südlichen Hemisphäre gibt es einen Übergang zum Unterdruckriemen, der den südlichen Ozean umkreist, in dem Westerly und Norden-North-westerlywinde das ganzes See also:Jahr See also:rund fortsetzen. Die See also:Verteilung der Temperatur im Wasser des pazifischen Ozeans ist völlig, soweit mit den vorhandenen Temperaturbeobachtungen möglich ist, von See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Schott nachgeforscht worden. An der Oberfläche ein umfangreichen Bereich der maximalen Temperatur (über 20 See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C.) tritt über to° auf jeder See also:Seite des Äquators zu westlich von dem Ozean auf. Auf der östlichen seitlichen Temperatur fällt zu 22° auf dem Äquator und ist zu N. etwas höher und S. In der Nordpazifik, über lat. 40° hinaus, die Oberfläche ist im Allgemeinen auf dem E. als auf dem W. wärmer, aber diese See also:Bedingung wird, auf dem Ganzen, in entsprechende südliche Breiten aufgehoben. In den Zwischenniveaus unten zu den Tiefen, die nicht MOO-Meßinstrumente übersteigen, erscheint eine bemerkenswerte Verteilung. Ein schmaler Streifen des kalten Wassers läuft entlang den Äquator, der zum Osten und nach Westen zu verengen am breitesten ist und trennt zwei Bereiche des Maximums, die ihre größte Intensität im westlichen Teil des Ozeans haben, und hat ihre zentralen Teile in den höheren Breiten, während Tiefe sich erhöht und anscheinend ständig ungefähr neigt in eine Position in der Breite 30° zu 35° N. und Vergleich S. A dieser Verteilung mit dem des atmosphärischen Drucks ist vom großen See also:Interesse. Hochtemperatur in der Tiefe kann genommen werden, um absteigendes Wasser zu bedeuten, gerade da hoher atmosphärischer See also:Druck absteigende Luft bedeutet, und folglich würde es, daß die langsame vertikale See also:Bewegung des Wassers im Pazifik gewissermaßen die Phänomene der "See also:doldrums" und "der Pferdenbreiten reproduziert," mit diesem Unterschied scheinen, daß die Mitten der maximalen Intensität weg von östlich des See also:Landes anstelle vom Westen wie im See also:Fall von den Kontinenten liegen. Die Isothermallinien See also:schlagen tatsächlich vor, daß im beträchtlichen Bereich des Pazifiks etwas, die der "planetarischen Zirkulation" ' entspricht, hergestellt wird, dessen weitere See also:Untersuchung vom extremen Wert in Beziehung zu den gegenwärtigen Anfragen hinsichtlich sind der oberen Luft sein kann. In den grösseren Tiefen ist die Temperatur außerordentlich See also:Uniform, 80 % der vorhandenen Beobachtungen, die in die Begrenzungen auf 1•6° C. und i•9° C. In die beiliegenden Meere des Westpazifiks fallen, fällt Temperatur normalerweise bis eine Tiefe, die der des Gipfels der Sperren entspricht, die sie vom geöffneten Ozean wird erreicht lokalisieren und unterhalb dieser Punkttemperatur zur See also:Unterseite konstant ist. Im Meer Sulu See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. wird eine Temperatur von io•3° C. bei 400 Fathoms erreicht, und diese bleibt zur Unterseite in 2500 Fathoms konstant. Das Oberflächenwasser des Nordpazifiks ist, die Salzigkeit verhältnismäßig frisch, die auf dem Ganzen ist, das als in den anderen großen Salzigkeitozeanen viel See also:niedriger ist. Das saltest Wasser wird entlang einem Riemen verlängert See also:ing nach Westen von der amerikanischen Küste auf den Tropen des Krebses auf E. 1õ° gefunden und dann dreht southwards zum Äquator. Norden dieser Salzigkeit vermindert ständig, besonders zum Nordwesten, das Meer von Okhotsk die niedrigste Salzigkeit zeigend, die in irgendeinem Teil der Kugel beobachtet wird. Süd- und östlich der See also:Mittellinie erwähnte Salzigkeit wird kleiner zum geraden Norden des Äquators, in dem er sich wieder erhöht, und das saltest Wasser des Ganzen Pazifik wird, gefunden wie wir, in der SüdostHandelnwindregion, das Maximum, das ungefähr in S. 18° auftreten und 120° W. South der Tropen des Steinbocks erwarten sollten der isohalines laufen gelassene nah Osten und der Westen, die Salzigkeit, die See also:schnell zum südlichen Ozean vermindert. Das untere Wasser hat fast gleichmäßig eine Salzigkeit von 34,8 pro mille, nah entspricht mit unteren Wasser des Südatlantiks, aber frischer als die des Nordatlantiks. Die Oberflächenströme des Pazifiks sind nicht ausführlich gleiche wie die des Atlantiks studiert worden, und ihre Saisonschwankungen Ciradatlon. bekannt wenig ausgenommen in die Monsunregionen. Sprechen Sie ing im Allgemeinen, jedoch kann es gesagt werden, daß sie in den meisten Fällen unter der direkten Steuerung der vorherschenden Winde sind. Der äquatoriale Nordstrom liegt an der Tätigkeit des Nordosthandels. Er spaltet sich in zwei Teile östlich der Philippinen, einer Abteilung, die nordwârts als das Kuro Siwo fließen oder des schwarzen Stromes, die Entsprechung des Golfstromes, um eine Antriebzirkulation einzuziehen, die den Winden des Nordpazifiks folgt, auf und bildet schließlich die fornian gegenwärtigen flüssigen southwards See also:Cali- entlang der amerikanischen Küste. Der Teil von diesem bringt den äquatorialen Nordstrom wieder zusammen, und der Teil bildet vermutlich den variablen mexikanischen Strom, der den Küsten von See also:Mexiko folgt und Kalifornien nah an dem Land• der äquatoriale Gegenstrom, der ostwärts fließt, groß während der letzten Jahreshälfte bis zum dem Südwestmonsun unterstützt wird, und von einem See also:Juli bis See also:Oktober verstärken die Südwestwinde, die östlich E. 150° vorherschen weiter, den Strom, aber später im Jahr schwächen die östlichen Winde oder sogar zerstören ihn. Der äquatoriale Südstrom wird durch den Südosthandel produziert, und ist kräftiger als seine Nordgegenstücke. Auf Erreichen des westlichen pazifischen Teils dieses Stromes führt Südbezirke, östlich neuen Seelands, und wieder östlich Australiens, wie der australische Oststrom, bildet der Teil nordwârts zum Verbinden des äquatorialen Gegenstromes und während des Nordostmonsunteils seine Weise durch das Chinameer in Richtung zum indischen Ozean. Während des Südwestmonsuns wird diese letzte Niederlassung aufgehoben, und das Oberflächenwasser des Chinameeres vereinigt vermutlich mit dem Kuro Biwo. Zwischen dem Kuro Siwo und die asiatische Küste ein See also:Band des kalten Wassers, mit einer geringfügigen Bewegung zu southward, bekannt als das Oya Siwo, Formen die Entsprechung der "kalten See also:Wand" des Atlantiks. In den höheren Breiten des Südpazifiks stellt die Oberflächenbewegung Teil WestWind-antriebs der Brüllenforties See also:dar. Auf der Westküste von Südamerika bildet das kalte Wasser des See also:Humboldt oder des peruanischen gegenwärtigen Entsprechens dem Strom Benguela des Südatlantiks, ihre Weise nordwârts und schließlich verbindet den äquatorialen Südstrom. Die Oberflächenzirkulation des Pazifiks ist, auf dem Ganzen, weniger aktiv als das des Atlantiks. Die Mitten der Rotationsbewegung werden durch "Meere See also:Sargasso" in den Nord- und Südbassins gekennzeichnet, aber sie sind vom kleinen Umfang, der mit dem Meer Sargasso des Nordatlantiks verglichen wird. Von den bekannten Eigenheiten der Verteilung der Temperatur, war es wahrscheinlich, daß definitive Zirkulation des Wassers im Pazifik ist, der sehr zu den Niveaus nahe der Oberfläche, ausgenommen in die Region des Kuro Siwo und vielleicht auch in den Teilen des peruanischen Stromes begrenzt wird. Die einzige Bewegung in den Tiefen ist die langsame See also:Ausdehnung des eiskalten Wassers nordwârts entlang der Unterseite vom südlichen Ozean; aber dieses ist gekennzeichnet und dringt anscheinend weiteren Norden, als im Atlantik ein. Sehen Sie Reports der Expeditionen des U.S.S. "See also:Albatross" und "See also:Thetis," 18881892; A.
End of Article: PAZIFISCHER OZEAN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|