ROPS , FICIEN (1833-1898), belgischer Maler, Entwerfer und engraver, wurden in See also:Namur, in See also:Belgien, auf See also:Juli 7. 1833 See also:getragen; er wendete seine See also:Kindheit in dieser See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und danach in Brüssel, in dem er 1856, für seine See also:Freunde an See also:der Universität, das Almanach Crocodilien bestand, sein erstes Stück Arbeit auf. Er holte auch aus zwei Salons See also:Illustres und arbeitete auf dem See also:Krokodil, eine See also:Zeitschrift zusammen, die von den Kursteilnehmern produziert wurde. Die See also:Stimmung, die in seinen Beiträgen gezeigt wurde, erregte die See also:Aufmerksamkeit der Verleger, die ihm See also:Arbeit anboten. Er entwarf, unter anderem, frontispieces für Poulet-Malassis und danach für homosexuelles und See also:Douce. 1859 fing er an, zu einem satirical See also:Journal in Brüssel beizutragen, das Uylenspiegel, eine See also:Art von See also:Charivari genannt wurde. Die See also:Ausgabe, die leider zu zwei Jahren begrenzt ist, schloß seine feinsten Lithographien mit ein. Ungefähr 1862 ging er nach See also:Paris und arbeitete See also:am Jacque-Handelszentrum. Er kam nachher nach Brüssel zurück, in dem er die kurzlebige internationale Gesellschaft von Etchers gründete. 1865 holte er aus seinem berühmten "See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'Absinthe Buveuse,", das ihn in den vordersten See also:Rank der belgischen engravers legte; und in 1871 das "Dameau See also:Pantin.", Nach 1874 Rops lag in Paris. Sein See also:Talent, das Aufmerksamkeit durch seine Romanmethoden See also:des Ausdruckes beherrschte, und war durch Spielräume in See also:Ungarn, See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland angeregt worden und See also:Norwegen, woher er zurück charakteristische Skizzen holte, nahm jetzt einen hochfliegenden See also:Flug. um nichts der sechs See also:hundert ursprünglichen Stiche zu sagen aufgezählt im See also:Katalog Ramiros der gravierten Arbeit der Rops' (Paris, Conquet, 1887) und hundert und achtzig von den Lithographien (Katalog Ramiros der Lithographien der Rops', des Paris, des Conquet, 1891), außer vielen Öl-Anstrichen in der Weise von See also:Courbet und von See also:Bleistift oder von Federzeichnungen, führte er einige sehr bemerkenswerte See also:Wasser-See also:Farbe darstellt, unter der "Le Scandale See also:sind," 1876 durch; "Une Attrapade," 1877 (jetzt im Brüsselmuseum); "Tentation de See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St See also:Antoine," 1878; und "Pornocrates," 1878. Die meisten diesen sind in den See also:Farben von See also:Bertrand graviert worden und gedruckt worden. Von 188o bis 1890 widmete sich er hauptsächlich der Veranschaulichung der Bücher: See also:Les Rimes de Joie, durch Theo Hannon; Le Vice See also:Oberst und Curieuse, durch See also:J. See also:Madan; und Les Diaboliques, durch See also:Barbey d'Aurevilly; See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'Amante du See also:Christ, durch See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. Darzens; und Zadig, durch See also:Voltaire; und die Gedichte von Stephane See also:Mallarme haben die frontispieces wegen seiner fruchtbaren und leistungsfähigen See also:Phantasie. Bevor dieses er das Legendes Flamandes veranschaulicht hatte, durch See also:Ch. Decoster; Jeune See also:Frankreich, durch Th See also:Gautier; und geholt aus einer Ausgabe des Cents Croquis gießen Sie rejouirles Honnetes Gens. Sein letztes Stück Arbeit, eine See also:Reklameanzeige einer See also:Ausstellung, wurde im See also:November 1896 erledigt. Rops starben auf See also:August 23. 1898, bei Essonnes See also:Wadenetz-und-See also:Oise, auf dem See also:Zustand, den er See also:gekauft hatte, wo er im kompletten Ruhestand mit seiner See also:Familie lebte. See also:Anzeige verachtend, setzten Rops fast immer jeder möglicher Ausstellung seiner See also:Arbeiten entgegen. Jedoch stimmte er zu, die kunstgesellschaft des "XX zu verbinden," gebildet in Brüssel 1884, da ihre revolutionären Ansichten in der See also:Harmonie mit der Unabhängigkeit seines Geistes waren. Nach seinem See also:Tod 1899, ordnete das Libre Esthetique, das mit 1894 dem "XX gefolgt hatte," eine zurückblickende Ausstellung, die ungefähr fünfzig Anstriche und Zeichnungen durch Rops miteinschloß. Rops waren ein See also:Chevalier der See also:Legion der See also:Ehre. Er übertraf in diesen drei Methoden des künstlerischen Ausdruckes; aber seine gravierte Arbeit ist, both hinsichtlich der Beherrschung der See also:Technik das wichtigste und Originalität von Ideen, zwar in seinem ganzem Talent war außerordentlich vielseitig begabt. Kaum jeder möglicher Künstler des 19. Jahrhunderts entsprach ihm im Gebrauch des Trockenpunktes und des weichen Lacks. Durch seins versicherte der Behandlung und bewundernswertes draughtsmanship, sowie die Vielzahl seiner manchmal See also:wild fantastischen Auffassungen, bildete er seinen Platz unter den großen Künstlern seiner See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit ", die seine Abbildungen gibt, die, ein See also:Buchstabe von See also:- ANMUT (Feldanmut, Lat.-gratia, von den Gittern, geliebt, gefallend; gebildet vom Wurzelcra -, Gr.-xav -, von cf. xaipw, von x6p, von MA, von Xapts)
- ANMUT, WILLIAM GILBERT (1848-)
Anmut welcher nie in limpness hinabgleitet, "sein biographer sagt, See also:E. Ramiro," er hat die menschliche See also:Form in aller Eleganz und in Entwicklung analysiert und verewigt, die beeindruckt werden auf ihr durch moderne See also:Zivilisation.", La 1896 Plume (Paris) widmete sich eine spezielle Zahl diesem Künstler, völlig veranschaulicht, von dem die Öffentlichkeit bewußt gebildet wurden, wieviele seiner Arbeiten für Anzeige im Drawing-room oder im boudoir unpassend sind. E. Deman, der Verleger in Brüssel, geholt aus einer Ausgabe 1897 mit dem See also:Titel, den Rops Felicien und den Sohnoeuvrepapers von den verschiedenen Verfassern. Wir können eine Studie von Rops Felicien, durch See also:Eugene Demolder (Paris, Princebourde, 1894) und andere auch erwähnen durch den See also:gleichen Verfasser in Trois Contemporains (E Deman, 1901); Les Ropsiaques, durch See also:Pierre Gaume, geholt heraus in London, 1898; und die bewundernswerte See also:Nachricht durch T. See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. See also:Huysmans in seiner Ausgabe rief Certains an. (0. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.
End of Article: ROPS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|