Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

TOURACOU

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V27, Seite 102 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

TOURACOU , See also:

der Name, offenbar bereits im Gebrauch, unter dem See also:G. 1743 See also:Edwards einen hübschen afrikanischen See also:Vogel darstellte, ' und vermutlich das traf auf es in der See also:Guine zu, woher es lebendiges geholt worden war. Es ist das persa Cuculus von See also:Linnaeus und Turacus (nach See also:Schlegel.) Weißes-Crested Touracou (albicristatus Turacus). oder persa Corythaix der neueren Autoren. See also:Cuvier Latinized 1799 oder 1800 sein gebürtiger Name (unterdessen angenommen in von den französischen und deutschen Verfassern) als oben, für den barbarous See also:Bezeichnung See also:J. See also:K. See also:W. Illiger, 1811, ein klassischeres Wort ersetzte. Isert 1788 beschrieben und dargestellt (naturf Beobacht. Gesellsch.. See also:Freunde, 16-zo, See also:pl. I) ein Vogel, auch von der Guine, die er Musophagaviolacea nannte.

Seine Affinität zum ursprünglichen Touracou wurde bald erkannt, und beide Formen See also:

sind durch moderne systematists in der See also:Familie Musophagidae, See also:allgemein See also:Banane-Esser Englished oder Touracous verbunden worden. Die Banane-Esser korrekt oder die Klasse Musophaga zuerst nehmen, von der nur zwei Sorten bekannt. Eins, über die Größe einer Krähe, ist in den Museen verhältnismässig allgemein und hat die hornige See also:Unterseite seiner gelben See also:Rechnung, die rückwärts über dem Forehead in einer See also:Art See also:Schild ausgedehnt wird. Die See also:Oberseite See also:des Kopfes und der Primärstromkreise, ausgenommen ihr äußerer See also:Rand und See also:Spitze, sind tief See also:Hochrot; ein weißer See also:Streifen verlängert See also:hinter dem See also:Auge; und der See also:Rest des Gefieders ist glatter Purple. Die zweite See also:Sorte, See also:M.-rossae, die selten ist, unterscheidet hauptsächlich, sich indem sie den weißen Auge-Streifen wünscht. Dann von der ursprünglich beschriebenen Sorte Touracousthe ist über die Größe von einem See also:jay und hat den See also:Kopf, den See also:Kamm (den See also:vertikal mit Rot zusammengedrückt und gespitzt wird), den See also:Ansatz und die See also:Brust von Gras-grünem, mannigfaltig durch das streaksone mit zwei Weiß, vom Gape zum oberen See also:Teil der hochroten See also:Bahn, getrennt worden durch einen schwarzen Flecken vom anderen, den unter und hinter das Auge läuft. Die Flügel-Verstecke, das untere Teil der Rückseite und das Endstück sind von See also:Stahl-purpurrotem, von den Primärstromkreisen, die tief hochrot, umrandet und mit bläulichem Schwarzem gespitzt sind. Über einer Dutzend einer anderen congeneric Sorte mehr oder weniger ähnelnd sind dieses, beschrieben worden, und alle bewohnen irgendeinen See also:Bezirk von See also:Afrika. Ein, gefunden in der Capekolonie und See also:Geburts-, wo es als das "See also:Lory" bekannt (cf. xv 7, See also:Anmerkung I), stellte zwar durch See also:Daubenton See also:dar und andere, wurden zuerst 1841 von See also:Strickland (Ankündigung See also:Nat. History, vii. 33) als albicristatusitskamm Turacus unterschieden, der einen auffallenden weißen Rand hat, während das Stahl-purpurrote von T.-persa durch ein reiches und glattes bläuliches Grün ohne weniger Schönheit ersetzt wird. In der fast ganzer Sorte diese Klasse werden die Nasenlöcher fast vollständig durch die frontalen Federn versteckt; aber es gibt zwei andere, in denen, obwohl nah verbunden, dieses nicht der See also:Fall ist, und einige systematists würden sie in eine unterschiedliche Klasse Gallirex legen; während eine andere Sorte, der See also:Riese der Familie, in eine dritte Klasse als cristata Corythaeola verschoben worden ist.

Dieses unterscheidet sich von irgendwelchen vom vorangehenden durch das Fehlen der hochroten Färbung der Primärstromkreise und scheint, zu eine andere See also:

Gruppe, Schizorrhis zu führen, in dem das Gefieder von einer ruhigen normaleren Art ist, und außerdem werden die Nasenlöcher hier nicht nur aber in See also:Form eines Schlitzes herausgestellt, anstatt, See also:oval zu sein, wie im ganzem ' anscheinend ersten ornithologist, den Vogel zu bilden bekannt war Albin, das ihn 1738 vom See also:Leben darstellte, dennoch schlecht, wie "der See also:Krone-Vogel von See also:Mexiko.", Er zweifellos misinformed hinsichtlich seines korrekten See also:Landes; aber Touracous wurden "Krone-Vögel" von den Europäern in Westafrika, als Beschreibung ZeugeBosmans der Küste der Guine (2. ED, 1721), des P. 251 und Voyage W. See also:Smith See also:zur Guine (1715), P. 149, obwohl der Name auch zu den gekrönten Kränen gegeben wurde, Balearica.rest genannt. Diese Klasse enthält über Hälften-ein-Dutzendsorte, von der eins, See also:S.-concolor, das graue Touracou der Kolonisten in Geburts- ist, und ist von einem fast konstanten slaty See also:Braun. Ziemlich viel ist über diese Vögel, die das Thema von schönen afgebelden beschrevenby Schlegel und Westerman Monographiede Toerakos bilden, heraus geholt in See also:Amsterdam in 18õ geschrieben worden; wenn weit, werden See also:Informationen in einem durchdachten Versuch von Schalow enthalten (ornithologie Journ. See also:f., 1886, pp.. I-77). Noch bleibt viel, hinsichtlich ihrer See also:Verteilung während Afrikas und ihrer Gewohnheiten bekanntgegeben zu werden. Sie scheinen, alle See also:Frucht-Esser zu sein, und die höchsten Bäume zu frequentieren und selten kommen zu See also:Boden. Sehr kann wenig hinsichtlich ihres See also:nidification sicher erklärt werden, aber mindestens wird eine Sorte Schizorrhis gesagt, um ein rauhes See also:Nest zu bilden und drei Eier einer hellblauen See also:Farbe darin zu legen. Eine außerordentliche Eigenheit sorgt sich die hochrote Färbung, die die Primärstromkreise von so vielen des Musophagidae schmückt. So vor langer See also:Zeit als 1818, Jules Verreaux beobachtet (Prot.

Zool. Gesellschaft, 1871, P. 40), das im Fall vom T.-albicristatus diese schöne Farbe ausgesetzt schwerem See also:

Regen verschwindet und nur nach irgendeinem See also:Abstand der Zeit wieder erscheint und wenn die Federn sind trocken.', Die Form Musophagidae eine eindeutige Familie, von der das Cuculidae die nächsten Verbündeten sind, die zwei, die zu Corm das Cuculine verglichen mit der See also:Abteilung Psittacine der Vögel Cuculiform dazugehörig sind (sehen Sie VOGEL und PAPAGEIEN). T. See also:C. Eyton unterstrich (Ankündigung Nat. History, 3. See also:Reihe, Vol. ii. P. 458) eine See also:Eigenschaft, die im See also:Common durch das letzte und das Musophagidae besessen wurde, im "Prozeß angebracht zum vorhergehenden Rand des ischium,", das er zu den sogenannten "See also:Beutel" See also:Knochen der Säugetiere Didelphian verglich. J. T.

Reinhardt hat auch (Vidensk. meddels. naturhist. forening, 1871, pp. 326-341) einen anderen Buchstaben Cuculine beachtet, der durch das OSUNCINATUM hinzugefügt der untereren See also:

Seite von ethmoid in den Banane-Essern und im Touracous angeboten wird; aber zu viel Abhängigkeit darf nicht auf die gesetzt werden, da eine ähnliche Struktur wird dargestellt durch den Frigatevogel (q.See also:v.) und die petrels (q.v.). Ein entsprechender Prozeß scheint auch, in See also:Trogon (q.v.) gefunden zu werden. Die Rechnung der fast ganzer Sorte Musophagidae wird neugierig gezackt oder denticulated entlang dem Seitenrand und die Füße haben den äußeren Zehereversible, aber normalerweise rückwärts verwiesen. Kein Mitglied der Familie wird außerhalb des kontinentalen Teils der äthiopischen Region gefunden. (A.

End of Article: TOURACOU

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
TOUP, JONATHAN [ JOANNES TouPrus ] (1713-1785)
[next]
TOURAINE