MOFADDALTYAT , ausschließlich MuFADDALIYAT, eine See also:Anthologie See also:der alten arabischen Gedichte, die seinen Namen vom Al-Mufaddal, Sohn von Muhammad, Sohn von Ya'la, ein Mitglied See also:des Stammes von Dabba ableitet, der es einige See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zwischen A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 762 und 784 im letzten kompilierte von, welcher Jahre er starb. Al-Mufaddal war ein Zeitgenosse von ar-Rawiya See also:Hammad und ' von Al-Abmar Khalaf, von berühmten Kollektoren der alten arabischen Poesie und von Tradition und war ein wenig das Jüngere von See also:Abu ' Amr-ibnal-`See also:Ala, der erste Gelehrte, der sich systematisch einstellte, um die poetische Literatur der See also:Araber zu konservieren. Er starb ungefähr fünfzig Jahre vor Abu ' Ubaida und Al-Asma'i, zu dessen Arbeitsposterity für groß verschuldet ist. Anordnung, Erklärung und See also:Kritik des alten arabischen See also:Verse; und seine Anthologie wurde zwischen fünfzig und sechzig Jahre vor der Kompilation von Abu Tammam des Ijamasa (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) zusammengefügt. Al-Mufaddal war ein vorsichtiger und vertrauenswürdiger See also:Kollektor der Texte und der Traditionen und wird durch alle Behörden auf arabischer See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte und Literatur als in dieser Hinsicht groß das Vorgesetzte von Hammad und von Khalaf gepriesen, die (besonders das letzte) von der unscrupulous Herstellung der Gedichte in der See also:Art der ancients beschuldigt werden. Er war ein Eingeborener von See also:Kufa, das nördlichste der zwei großen militärischen Kolonien, die in 638 durch das See also:caliph ' See also:Omar See also:zur Steuerung der breiten See also:Ebene Mesopotamian gegründet wurden. In Kufa und in See also:Basra waren erfaßte Repräsentanten aller arabischen Stämme, die die Kämpfenkraft des islamischen Reiches bildeten, und von diesenWAR Al-Mufaddal in der See also:Lage, den See also:Aufbau der Dichter zu See also:sammeln und zu notieren, die die Vermögen und die Großtaten ihrer Ahnen gefeiert hatten. Er, kein Zweifel, wie Al-Asma'i und Abu ' Ubaida, auch selbst besuchten die See also:Bereiche, die durch die Stämme für ihren Kampierenboden im benachbarten Ödland besetzt wurden; und neben Kufa war Al-Ich-Ara, das alte Kapital der Könige Lakhmid, deren See also:Gericht die gefeierte Mitte in vor-Islamischem Arabien war, in dem, im See also:Jahrhundert vor dem See also:Predigen des See also:Prophet, Dichter vom Ganzen der Nordhälfte der See also:Halbinsel waren, nicht baut zusammen. Es gibt in der See also:Tat eine Tradition, daß eine schriftliche See also:Ansammlung (diwan) in der See also:Familie von an-Nu'man bestand, den letzten König Lakhmid und enthält eine Anzahl von Gedichten durch das Fuhul oder die meisten hervorragenden Dichter der See also:pagan Zeit und besonders durch die, die die Prinzen des Hauses gepriesen hatten, und daß diese Ansammlung in den See also:Besitz der caliphs Omayyad des Hauses von Marwan überschritt; zu diesem wenn die Tradition geglaubt werden soll, hatte Al-Mufaddal vermutlich See also:Zugang. Das Datum der Al-Mufaeldal'sgeburt ist unbekannt; aber er lebte für viele Jahre unter den caliphs der See also:Linie Omayyad bis ihren Overthrow durch das ' See also:Abbasids in 749. An 762 nahm er See also:am Steigen geführt durch Ibrahimibn ' ibnal-Ilasan Abdallah, das ' Alid See also:teil, genannt "die reine Seele," gegen das caliphal-Mansur, und nach der See also:Niederlage und dem See also:Tod von See also:Ibrahim wurde in Gefängnis geworfen. Al-Mansur pardoned ihn jedoch auf dem intercession seines See also:ibn See also:Zuhair Mit-tribesmanMusayyab von Dabba und ernannte ihn den Ausbilder in der Literatur seines Sohns, danach das caliphal-See also:Mandi. Es war für diesen Prinzen, dem, an der Al-Mansur'sversuchung, Al-Mufaddal das Mufaddaliyat kompilierte. Die Ansammlung, in seiner anwesenden See also:Form, enthält 126 Stücke ofverse, See also:lang und See also:kurz; die ist die Zahl, die im recension des Als-Anbari umfaßt wird, das den See also:Text von Abu ' Ikrima von Dabba hatte, das es mit Al-Arabi Ibn, dem stepson und Erben der Tradition des Als-Mufaddal See also:las. Wir wissen vom Fihrist von an-See also:Nadim Muhammad (A.D. 988) das in seiner Zeit, die 128 Stücke im See also:Buch gezählt wurden; und diese Zahl stimmt mit der überein, die im WiencMs enthalten wird, das ein zusätzliches Gedicht, außer denen gibt, die durch Al-Anbarl, zum Al-Muraqqish das Älteste kommentiert werden, und fügt am See also:Ende ein Gedicht durch Al-Harithibn Hilliza hinzu. Das Fihrist gibt an (P. 68) daß einige Gelehrte mehr und andere wenige Gedichte miteinschlossen, während der See also:Auftrag der Gedichte in den einigen recensions sich unterschied; aber der korrekte Text, sagt der Autor, ist der, der unten durch Al-Arabi Ibn übergeben wird. Es ist wahrnehmbar, daß dieser traditionelle Text und das angeschlossene scholia, wie durch Al-Anbari'srecension dargestellt, insgesamt an den Gelehrten von Kufa liegen, denen Platzal-Mufaddal selbst gehörte. Die rivalisierende Schule von Basra andererseits hat Währung zu einer Geschichte gegeben, die die ursprüngliche Ansammlung durch Al-Mufaddal umfaßte eine viel kleinere Anzahl von Gedichten bildete. Das BerlincMs des Al-Marzugi'skommentars gibt an, daß die Zahl dreißig war, aber ein besserer See also:Messwert des Durchganges, anderwohin gefunden, ' erwähnt achtzig; und dieses Al-Asma'i und seine Schule fügten Gedichten dieses Kernes hinzu, die die Zahl bis See also:hundert und Zwanzig erhöhten. Es ist neugierig, daß diese Tradition durch Al-Marzugl und sein ` LehrerAbu alles Al-Farisi ` Ikrima Abu von Dabba zugeschrieben wird, das durch Al-Anbari als der Übermittler des korrekten Textes vom Al-Arabi Ibn dargestellt wird. Es gibt keine Erwähnung von ihr in der Al-Anbari'sarbeit, und sie ist in sich ein wenig unwahrscheinlich, wie in der Al-Asma'i'szeit die Schulen von Kufa und von Basra in scharfer Opposition eine zur anderen waren und Al-A'rabi Ibn insbesondere in der See also:Gewohnheit der Kritisierenal-Asma'i'sdeutungen der alten Gedichte war. Es ist kaum wahrscheinlich, daß er Hinzufügung seines Rivalen zur See also:Arbeit seines Step-father angenommen haben würde, und hat sie an Abu ' Ikrima mit seinen Anmerkungen übergeben. Die Ansammlung ist eine des höchsten Wertes als Aufzeichnung des Gedankens und der poetischen See also:kunst von Arabien während der Zeit See also:direkt vor dem See also:Aussehen des Prophet. Nicht mehr als fünf oder sechs der 126 Gedichte scheinen, von den Dichtern bestanden zu haben, die im See also:Islam See also:geboren gewesen waren. Die große Majorität der Autoren gehörte den Tagen "der See also:Unwissenheit," und obwohl eine bestimmte Zahl (See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. ibn Nuwaira Mutammim, ibn Magrum Rabi'a, ' ibn Abda an-Tabib und Abu Dhu'aib), See also:getragen im paganism, Islam annahm, trägt ihre Arbeit wenige Markierungen des neuen Glaubens. Das alte virtueshospitality zum See also:Gast und zur schlechten, ausgiebigen Aufwendung von Fülle, valour in der See also:Schlacht, Pflichtgefühl zur Ursache des tribeare die Themen des Lobs; See also:Wein und das See also:Spiel von maisir, verboten von Islam, werden von den Dichtern gefeiert, die Bekehrte sich erklärten; und wenn ist es keine Erwähnung vom alten See also:idolatry gibt, dort auch wenig spirituality in der Aussicht auf dem See also:Leben. Die 126 Stücke werden zwischen 68 Dichter verteilt, und die Arbeit darstellt eine See also:Versammlung vom Aufbau von denen, die Al-Mugillun, "von dem Autoren wenig überlebt hat," im Gegensatz zu den berühmten Dichtern genannt wurden, deren See also:Arbeiten in diwdns gesammelt worden waren. Gleichzeitig ' viele von ihnen werden extrem gefeiert, und unter den Stücken vorgewählt durch das einiges Al-Mufaddal Reichweite ein sehr hohes Niveau der hervorragender Leistung. So See also:sind die zwei See also:langen Gedichte von ' ibn Algama ' Abada (Nr. 119 und 120), die drei odes durch Mutammimibn Nuwaira (Nr. 9, 67, 68), das herrliche Gedicht von ibn Jandal (Nr. 22) Salama, das schöne nasib der Asche-Shanfara (Nr. 20) und der Tod-Death-song von ' Abd-Yaghuth (Nr. 30). Eins von den bewundernswertesten und das berühmt ist das Letzte der See also:Reihe (Nr. 126), das See also:lange See also:elegy durch Abu Dhu'aib von Hudhail auf dem Tod seiner Söhne; fast jeder Verse dieses Gedichtes wird in der See also:Abbildung irgendeiner Phrase oder Bedeutung eines Wortes in den nationalen Lexika zitiert. Nur ein der Dichter des Mu'allagat (sehen Sie MO'ALLAKAT), Al-Harith, Sohn von Ililliza, wird in der Ansammlung dargestellt. Von anderen (wie ibn Abi Khazim, Al-Hadira, ' ibn See also:Amir an-Tufail, ' ibn ' Abadah, Al-Muthaqqib, Ta'abbata Sharra und Abu Dhu'aib Bishr Alqamah) bestehen diwans oder Körper der gesammelten Gedichte, aber es ist zweifelhaft, wie weit diese als gebildete Al-Mufaddal ' das im dhail oder in der Ergänzung zum See also:Amati des Als-Qali zusammengebracht worden waren. (Edn. See also:Kairo See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. 1324, P. 131). seine Kompilation. Eine interessante See also:Eigenschaft der Arbeit ist die Behandlung in ihr der zwei Dichter von ibn Bakr Wa'il, See also:Onkel und der See also:Neffe, angerufen Al-Muraqqish, die möglicherweise in der Ansammlung das älteste sind. Das ältere Muraqqish war der Großonkel von See also:Tarafa von Bakr, der Autor des Mu'allaga und nahm an der langen Kriegsführung zwischen den Schwesterstämmen von Bakr teil und Taghlib, genannt den See also:Krieg von Basus, der über das Ende des See also:5. Jahrhunderts A.D.
Al-Mufaddal-Mufaddal anfing, hat 10 Stücke (Nr. 45-54) von ihm in der Ansammlung umfaßt, die von einem antiquarian Gesichtspunkt hauptsächlich interessant sind. Ein, insbesondere (Nr. 54), Geschenke ein sehr archaic Aussehen. Es ist wahrscheinlich, daß der Kompilator alle aufzeichnete, die er von diesem alten Autor erfassen könnte, und daß sein See also:Interesse an ihm an seinem Altertum hauptsächlich lag. Des jüngeren Muraqqish sind Onkel von Tarafa, dort fünf Stücke (Nr. 55-59). Die einzigen andere Autoren, von denen mehr als drei Gedichte zitiert werden, sind ibn Abi Khazim Bishr von ibn Magrum Asad (Nr. 96-99) und Rabi'a von Dabba (Nr. 38, 39, 43 und 113). Das Mufaddaliyat unterscheidet sich vom IIamasa beim Sein einer Ansammlung von komplettem odes- (gasidas), während das letzte eine Anthologie der leuchtenden Durchgänge ist, die besonders für ihr Interesse oder Wirksamkeit vorgewählt werden, allem, die prosaic ist oder wenigerschlagendem weg beschnitten werden. Es ist selbstverständlich nicht der See also:Fall, daß alle Gedichte der Al-Mufaddal'sansammlung See also:komplett sind. Viele sind bloße Fragmente und gleichmäßig im längsten gibt es häufig Vertiefungen; aber der Kompilator See also:zeichnete offenbar alle, die er von einem Gedicht vom Gedächtnis der rawis sammeln könnte, auf und nicht, wie Abu Tammam, nur die besten Teile zu wählen. Wir werden folglich mit einer Ansicht der Literatur des Alters, das viel charakteristischer und komplett ist, als das dargestellt, das vom leuchtenden Dichter gegeben wird, dem wir das Uamasa Verdanken, und uns, ein besseres See also:Urteil auf dem allgemeinen Niveau der poetischen Ausführung zu bilden ermöglichen. Das Mufaddaliyat wird nicht gut durch See also:MSS. in den See also:Bibliotheken des Westens dargestellt. Es gibt eine unvollständige Kopie des recension des Als-Marzugi (gestorben 1030), mit seinem Kommentar, in der Berlinansammlung. Ein sehr altes Fragment (datiert 1080) von Al-Anbari'srecension, fünf Gedichte in vollständigem oder im Teil enthalten, ist in der königlichen See also:Bibliothek in See also:Leipzig. Vor im britischen Museum gibt es eine Kopie, die einem ungefähr Jahrhundert für C. J. See also:Rich bei See also:Bagdad eines MS mit kurzen Glanzen erstellt wird; und in See also:Wien gibt es eine moderne Kopie eines MS, von dem die Vorlage bei See also:Constantinople ist, in dem die Glanze vom Al-Anbari genommen werden, obwohl der Autor Zugang auch zum Al-Marzuqi hatte. In den mosquebibliotheken bei Constantinople gibt es mindestens fünf MSS.; und in Kairo gibt es eine moderne Kopie von einem von diesen und enthält das Ganze des Al-Anbari'skommentars. In See also:Amerika gibt stellt es an der Universität Yale eine moderne Kopie des See also:gleichen recension, genommen von der gleichen Vorlage wie die Kairokopie und an einem MS des persischen Ursprung, datiert 1657 und einen Text See also:dar, der mit dem Wienkodex identisch ist. Ziemlich vor kurzem ist ein sehr interessantes MS, vermutlich des 6. Jahrhunderts des Hegira, aber nicht datiert, gekommen zu beleuchten. Es behauptet, das zweite Teil einer See also:Kombination von zwei Anthologien, von Mufaddaliyat des Als-Mufaddal und von Agma'iydt des Als-Asma'i zu sein, aber enthält viel mehr Gedichte, als in irgendeiner dieser Ansammlungen seien Sie, wie anderwohin gefunden. Der Kommentar scheint, eklektisch zu sein, teils See also:gezeichnet (möglicherweise hauptsächlich) von Ibn wie-Sikkit (gestorben 858) und teils vom ibn Abu-Ja'far Ahmad ' ibn Nasih, eins Ubaid von Al-Anbari'squellen und von See also:- PUPILLE (Lat.-pupillus, Orphan, Minderjähriger, verdunkeln sich vom pupus, der Junge, verbunden zum puer, von der Wurzel P.M. oder peu -, zum beget, CF. "Puppen," Lat. für "Puppe," der Name gegeben zum Stadium, das zwischen die larvalen und imaginal Stad
Pupille des Als-Arabi Ibn; und die Kompilation scheint, im Datum als Al-Anbari älter zu sein, da seine Glanze häufig von ihm ohne irgendeinen Namen veranschlagen werden, der erwähnt wird. Dieses MS (das die Eigenschaft von Herrn See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Krenkow von See also:Leicester ist), scheint, eins der recensions darzustellen, die durch Muhammadan-Nadim im Fihrist (P. 68) erwähnt werden, zu dem Hinweis oben gebildet worden ist. 1885 fing See also:Professor Heinrich See also:Thorbecke eine See also:Ausgabe des Textes an, der auf dem Berlinkodex basierte, aber nur das erste fasciculus, forty-twogedichte enthalten, hatte geerschienen, als seine Arbeit kurz durch Tod geschnitten wurde. In 1891 wurde die erste Ausgabe einer Ausgabe des Textes, wenn ein kurzer Kommentar vom Al-Anbari genommen ist, bei Constantinople gedruckt. 1906 wurde eine Ausgabe des vollständigen Textes, wenn die kurzen Glanze vom Al-Anbari'skommentar genommen sind, in Kairo durch Abu Bakr b veröffentlicht. ' Al-Madani Omar Daghistani; dieses folgt im Allgemeinen dem obenerwähnten Kairokodex, aber hat durch die Gelehrsamkeit der Ausgabe des Professors Thorbeckes der ersten Hälfte von der Arbeit profitiert. Eine komplette Ausgabe des Al-Anbari'stextes und -kommentars, wenn eine Übersetzung der Gedichte, vom See also:Sir aufgenommen ist, See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. See also:J. See also:Lyall (sehen Sie See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. J. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. A., See also:April 1904), war in eindrücken 1910. (C. J.
End of Article: MOFADDALTYAT
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|