RAZORBILL oder See also:Rasiermesser-berechnetes See also:AUK, auch bekannt auf vielen Teilen See also:der britischen Küsten als das Marrot, das Murre, der See also:Pfadfinder, der Stümper oder das Willocknames, das es teilt jedoch mit dem See also:GUILLEMOT (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) und gewissermaßen mit dem See also:PUFFIN (allgemeiner See also:Meer-See also:Vogel q.v.)a vom Nordatlantik, ', Zuflucht nehmend in den beträchtlichen See also:Zahlen zu bestimmten felsigen Klippen, mit dem See also:Ziel das Züchten, und zum tieferen See also:Wasser für den See also:Rest See also:des Jahres zurückgehend. Es ist das torda Alca von Linnaeus2 und von den meisten modernen Autoren, congeneric mit dem GAREFOWL (q.v.), wenn nicht mit dem zutreffenden Guillemots, zwischen dem zwei Formen es vom ehemaligen in seiner kleinen Größe intermediatediffering und die See also:Energie des Fluges, die diese See also:extinct See also:Sorte verloren hatte und von der letzten in seiner See also:eigenartig-geformten See also:Rechnung behalten, die sich See also:vertikal vergrößert wird, zusammendrückte, und, sowie in seinem länglichen, keilförmigen Endstück tief gepflogen. Eine feine weiße See also:Linie, laufendes ' See also:Schlegel (See also:Mus.-DES Zahlt-Bas, Urinatores, P. 14), notiert ein Beispiel von See also:Japan; aber dieses muß in der Störung sein. 2 das Wort Alca ist See also:einfach die See also:Form Latinized des allgemeinen Namens See also:Teutonic dieses Vogels, Alk, von dem Auk die englische Änderung ist. Es muß folglich gehalten werden, um die See also:Art der Klasse Alca zu sein Linnaean, obwohl einige systematists auf unhaltbarem See also:Boden sie darauf entfernt haben und es das alleinige Mitglied von einer Klasse bilden, die durch das außerordentliche Wort der See also:Lauge, genannt wird nach Aldrovandus (Ornithologia, See also:Maul xlix. bk. xix), Utamaniaan, das scheint, in irgendeinem See also:Fehler vom Nr. weniger außerordentliches Vuttamaria entstanden zu sein, gegeben worden von See also:Belon (Beobachtungen, i. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. XI.) als der Name Cretan irgendeines Tauchensvogels, der nicht die anwesende Sorte gewesen sein könnte. auf jeder See also:Seite von der See also:Unterseite von culmen zum See also:Auge, ist im Erwachsenvogel im Züchtenkleid (mit seltenen Ausnahmen) eine weitere See also:Eigenschaft. Andernfalls kann das See also:Aussehen aller dieser Vögel im See also:gleichen wordshead, in See also:Brust und in oberen Teilen eines tiefen glatten Schwarzen und in den unteren Teilen und in der See also:Spitze der secondaries eines reinen Weiß kurz im Allgemeinen beschrieben werden, während die verschiedenen Änderungen des Gefiederabhängigen auf See also:Alter oder See also:Jahreszeit in See also:allen gleich See also:sind. In den Gewohnheiten stimmt legt das razorbill nah mit den zutreffenden guillemots überein und sein einzelnes See also:Ei (das nicht jedoch abhängig von der gleichen Vielzahl der Färbung wie im guillemot ist), auf die Leisten der Klippen, aber es wird als Regel gesagt, um höhere Aufzüge zu besetzen, und beim Züchten nicht, um See also:weiter heraus zu halten zum Meer. Auf der Ostseite des Atlantiks hat kommt das Razorbill seine züchtenden Stationen vom Nordcape zu See also:Bretagne, außer mehreren in der See also:Ostsee, während im See also:Winter es viel weit zu southward überschreitet, und ist in der See also:Bucht von See also:Gibraltar manchmal zahlreich, See also:gelegentlich das Mittelmeer, aber verlängert anscheinend nie östlich Siziliens oder Maltas. Auf der Westseite des Atlantiks züchtet es von 70° N. See also:lat. auf dem östlichen See also:Ufer von Bucht Baffins zum Capeabschied und wieder auf der Küste von See also:Amerika von Labrador und von See also:Neufundland See also:zur Bucht von See also:Fundy, während im Winter es See also:lange See also:Insel erreicht. (A. N.) RAllIA (eine See also:Anpassung des algerischen arabischen ghazzah, vom ghasw, See also:Krieg bilden), ein Foray oder ein Überfall gebildet von African Moslems. Wie von den Arabern verwendet, bezeichnet das Wort eine militärische Expedition gegen Aufrührer oder infidels, und razzias wurden groß für Bestrafung der feindlichen Stämme oder für die See also:Sicherung der See also:Sklaven gebildet. Englische Verfasser in den frühen Jahren des abgeneigten Jahrhunderts benutzten das Formghrazzie, und See also:Dixon See also:Denham in seinem reist (1826) Arten die überfallende Kraft selbst das ghrazzie. Die moderne englische Form wird von den See also:Franzosen, während die portugiesische Variante gazia ist, gaziva kopiert. RE, der ägyptische Solargott, eine der wichtigsten Abbildungen im See also:Pantheon. Sehen Sie ÄGYPTEN, Abschnittägypterreligion. RE, ILE-De, eine Insel von Westfrankreich, gehörend der See also:Abteilung von See also:Charente-Inferieure, vom nächsten Festlandpunkt, von dem es die entfernte Insel ungefähr 2 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. The ist, hat einen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von fast 33 Quadrat. m., wenn eine See also:Breite von M. 1 bis verändert 41 und eine Länge von m. 15 wird es von der Küste von See also:Vendee auf dem N. durch den Bretonen Pertuis, ca. m. 6 getrennt, das ausgedehnt ist, und von der Insel von See also:Oleron auf dem See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. durch das Pertuis See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D'Antioche, ausgedehntes M. 72. Die Küste, die den Atlantik gegenüberstellt, ist felsig und unwirtlich, aber es gibt zahlreiche Häfen auf der landwardseite, von der das beschäftigtste La See also:Flotte ist. In Richtung zur Nordwestextremität der Insel gibt es eine See also:tiefe Einrückung, die d'Ars Fier, die einem See also:isthmus nur 230 ft. breit verläßt, verstärkt durch einen See also:Wellenbrecher. Die Nordküste wird durch Dünen und durch die See also:Salz-Sümpfe eingesäumt, die die Hauptquelle des Lebensunterhalts für die Einwohner sind. Einige von ihnen werden im Fischen, in der See also:Auster-Bearbeitung und in der See also:Ansammlung der Meerespflanze für Düngemittel beschäftigt; die Insel hat See also:Mais-Länder und Weinberge, die letzte Bedeckung über Hälfte seine Oberfläche und produziert gute figs und See also:Birnen. Abgesehen von seinen Obstgärten ist sie jetzt woodless, obwohl einmal bedeckt durch Wälder. Es gibt zwei Bezirke, Str. See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin (See also:Knall in Igoe, in 8362) und C$ars-enRe (Knall 4711) des See also:arrondissement von La Rochelle See also:Teil darstellend. Str. Martin, das Kapital, das einen sicheren See also:Hafen und einen See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel im See also:Wein hat, See also:Weinbrand, Salz, &c., wurde von See also:Vauban 1681 verstärkt und verwendete, das See also:Depot für zu sein überführt auf ihrer Weise zu neuem See also:Caledonia.
End of Article: RAZORBILL
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|