See also:ANNA LEOPOLDOVNA , ANNA CARLOVNA manchmal angerufen I im Latein fing an, und ein lebhafteres See also:Interesse wurde an (1718-1746) geweckt, See also:regent von Rußland für einige Monate während See also:der 1 See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von See also:Rom. Unter den Hauptverfassern dieser Kategorie, die See also:Cato folgten, kann das folgende erwähnt werden. See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. See also:CASSIUS HEMINA (ungefähr 146), im 4. See also:Buch seiner See also:Annalen, schrieb auf das zweite See also:Punic War. His erforscht ging zurück zu sehr frühen Zeiten; See also:Pliny (nationales Hist. xiii. 13 [ 27 ]) ruft ihn vetustissimusauctorannalium an. L. See also:CALPURNIUS See also:Piso, genannt Frugi (sehen Sie unter Prso), schrieb sieben Bücher von Annalen und unten bezog die Geschichte der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von seiner See also:Grundlage auf seinen eigenen Zeiten. See also:Livy See also:sieht ihn als eine weniger vertrauenswürdige Berechtigung als See also:Fabius Pictor an, und See also:Niebuhr hält ihn für die erste, systematische Fälschungen in römische Geschichte vorzustellen. Q. See also:CLAUDIUS QUADRIGARIUS (über 8o B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C.). schrieb eine Geschichte, in mindestens dreiundzwanzig Bücher, die mit der Eroberung von Rom durch das Gauls anfingen und unten zum See also:Tod von der See also:Esparsette oder möglicherweise später gingen. Er wurde See also:frei von Livy im See also:Teil seiner See also:Arbeit verwendet (vom 6. Buch vorwärts). Ein langes Fragment wird in Aulus See also:Gellius (ix 13) konserviert und berichtet über dem einzelnen Kampf zwischen See also:Manlius Torquatus und das See also:Gaul. Seine See also:Sprache war antiquated und seins die trockene See also:Art, aber seine Arbeit See also:galt als wichtig. See also:VALERIUS ANTIAS, ein jüngerer Zeitgenosse von Quadrigarius, schrieb die Geschichte von Rom von den frühesten Zeiten, in eine umfangreiche Arbeit, die aus fünfundsiebzig Büchern besteht. Er ist für seine absichtliche Übertreibung, in den erzählenden und numerischen Aussagen notorisch. Zum Beispiel erklärt er die Zahl den Jungfrauen See also:Sabine, 527 genau gewesen zu sein; wieder in einem bestimmten See also:Jahr, wenn keine griechischen oder lateinischen Verfasser jede wichtige See also:Kampagne erwähnen, spricht Antias von einer grossen See also:Schlacht mit enormen See also:Unfall. Dennoch Livy zuerst gebraucht ihm als eine seiner Hauptbehörden, bis er von seinem untrustworthiness überzeugt wurde. C. See also:LICINIUS See also:MACER (gestorben 66), das das Letzte der See also:annalists genannt worden ist, schrieb eine umfangreiche Arbeit, die, obgleich er große See also:Aufmerksamkeit auf die Studie seiner Behörden lenkte, zu rhetorisch war, und übertrieben den Ausführungen seiner eigenen See also:Familie. überführend der See also:Erpressung, legte er See also:Selbstmord fest (See also:Cicero, De Legibus, i. 2, See also:Brutus, 67; See also:Plutarch, Cicero, Q). Die Verfasser erwähnten als Ganzes beschäftigt römische Geschichte; einige der annalists begrenzten sich jedoch zu den kürzeren Perioden. So begrenzte sich L.. CAELIUS See also:ANTIPATER (ungefähr 120) auf das zweite Punic War. His, das Arbeit mit rhetorischer Verschönerung überbelastet wurde, die er der in römische Geschichte einzuführende erste war. Er wurde als der vorsichtigste Verfasser auf dem See also:Krieg mit See also:Hannibal und einer angesehen, wer sich nicht erlaubte, daß durch partiality blind gemacht wird, wenn es den See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis anderer Verfasser betrachtete (Cicero, De Oratore, ii. 12). Livy bildete großen Gebrauch von ihm in seiner dritten See also:Dekade. SEMPRONIUS ASELLIO (über loo B.C.), militärisches See also:tribune von Scipio See also:Africanus See also:am See also:Siege von See also:Numantia, bestandenes Rerum Gestarum Libri in mindestens vierzehn Büchern. Da er selbst an den Fällen teilnahm, die er beschreibt, war seine Arbeit eine Art See also:Abhandlungen. Er war der erste seiner Kategorie, die sich bemühte, die Ursachen von Fällen zu verfolgen, anstatt, mit einer bloßen See also:Aussage über Tatsachen sich zufriedenzustellen. L.
See also:CORNELIUS SISENNA (119-67), See also:legate von See also:Pompey im Krieg gegen die Piraten, verlor sein See also:Leben in einer Expedition gegen See also:Crete. Er schrieb dreiundzwanzig Bücher auf die See also:Periode zwischen dem Sozialkrieg und der Diktatur der Esparsette. Seine Arbeit wurde von See also:Sallust (Jugurtha, 95) empfohlen, der ihn jedoch für das Sprechen nicht aus genug tadelt. Cicero erwähnt nach seinem Fondness für archaisms (Brutus, 74. 259). Sisenna übersetzte auch die Geschichten von See also:Aristides von See also:Miletus und soll durch einiges einen Kommentar auf See also:Plautus geschrieben haben. Der Autobiography der Esparsette kann auch erwähnt werden. Sehen Sie C. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:Nitzsch, Würfelromische Annalistik (1873); See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter, derQuellen See also:Zur See also:Kritik der dlteren romischen Geschichte (1879); L. See also:O. Brooker, Moderne Quellenforscher und antike Geschichtschreiber (1882); Fragmente in H. Peter, Historicorum Romanorum Religuiae (187o, 1906) und Historicorum Romanorum Fragmenta (1883); auch See also:Artikel ROM, (alte) Anzeigenflosse der Geschichte, See also:Abschnitt "Behörden," und LivY, in dem der Gebrauch, der von den annalists vom Historiker gebildet wird, besprochen wird; Pauly-Wissowa, Realencyclopadie, Art. "Annales"; die Geschichten der römischen Literatur durch See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Schanz und See also:Teuffel-See also:Schwabe; See also:Mommsen, Hist. von Rom (Eng. See also:- TRÜFFEL (vom trufle Med. F r., eine Variante von truffe, im Allgemeinen genommen, um für tafie, von der Lat.-Knolle, eine esculent Wurzel, eine Knolle, cf. tartufo Ital, Trüffel zu sein, von der Lat.-toraeknolle; ein anderes Ital.-Formtartufola gab Ger.
- TRÄGER, JEAN BAPTISTE (1956-1794)
- TRÄLLERER
- TRÖDEL
tr.), bk. ii. See also:ch. 9, bk. in. bk ch. 14. iv. bk ch. 13. See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. ch. 12; C. See also:Wachsmuth, See also:Einleitung im der ausländisches Geschichte (1895) dasStudium; H. Peter, Bibliographie See also:des Themas in Jahresbericht Bursians, cxxvi. (1906). (See also:J. H. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F.) Minorität ihres Sohns See also:Ivan, war die Tochter von See also:Catherine, See also:Schwester der empress See also:Anne und See also:Charles See also:Leopold, See also:Herzog von See also:Mecklenburg-See also:Schwerin. 1739 verband sie Anton See also:Ulrich (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1775), Sohn von See also:Ferdinand See also:Albert, Herzog von See also:Brunswick, und ihr Sohn Ivan wurde 1740 bei den empress angenommen und Erben zum russischen See also:Throne proclaimed. Einige Tage nach dieser See also:Proklamation, welche die empress starben, die Richtungen betreffend See also:sind die See also:Reihenfolge lassend, und ernennen ihren See also:Liebling Ernest See also:Biren, Herzog von See also:Courland, wie regent. Biren jedoch hatte sich einen See also:Gegenstand vom detestation zu den russischen Leuten gebildet, und Anna hatte wenig Schwierigkeit, wenn sie seine See also:Energie overthrowing. Sie nahm dann das regency an und nahm den See also:Titel Großherzogin, aber sie wußte wenig des Buchstabens der See also:Leute, die sie beschäftigen mußte, vom anerkannten russischen Modus der See also:Regierung äußerst unwissend war und See also:schnell mit ihren Hauptverfechtern stritt. Im See also:Dezember 1741, überwand See also:Elizabeth, die Tochter von Peter das große, das, von ihren Gewohnheiten, ein Liebling mit den Soldaten war, aufgeregt dem See also:Schutz auflezuhnen, die geringfügige Opposition, die angeboten wurde, und war proclaimed empress. Ivan wurde in Gefängnis geworfen, in dem er bald danach umkam. Anna und ihr See also:Ehemann wurden zu einer kleinen See also:Insel im Fluß Dvina verbannt, in der auf März 18.
End of Article: ANNA LEOPOLDOVNA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|