See also:AREOPAGUS ("Apews Ilayos) , ein bloßer, felsiger Hügel, 370 ft. hoch, sofort westlich von See also:der Nordkante der Akropolises von See also:Athen. Die ancients deuteten den Namen als "Hügel von See also:Ares.", Zwar angenommen durch einige moderne Gelehrte, wird diese Ableitung See also:des Wortes unwahrscheinlich durch die Tatsache gemacht, daß Ares nicht auf dem Areopagus angebetet wurde. Eine angemessenere Erklärung schließt den Namen mit Arae, "Flüche an," See also:allgemein bekannt als Semnae, "schreckliche Göttinnen," deren See also:shrine eine Höhle See also:am Fuß des Hügels war, von dem sie die Wächterdeities waren (Aeschyl. Eumen. 417, 804; Schol. auf See also:Lucian Vol. iii. P. 68, ED. Jacobitz; Paus. i. 28. 6). Das See also:Boule oder der See also:Rat, des Areopagus (i-fv ' Apeiw, IIaycp flovXii), genannt nach dem Hügel, soll im Ursprung und im grundlegenden Buchstaben mit dem Rat der See also:Leiter oder der Ältesten verglichen werden, die wir unter den frühesten Deutschen, Celts, See also:Romans und anderen ursprünglichen Völkern See also:finden. Unter den Königen von Athen muß er dem Boule der Ältesten nah geähnelt haben, die von See also:Homer beschrieben werden; und es kann keinen Zweifel geben, daß es der Hauptfaktor in der See also:Arbeit des Umwandelns des kingship in ein See also:aristocracy war, in dem es See also:Oberst sein sollte. Es bestand aus ex-archons-archons. Attribute See also:Aristotle zu ihm während der See also:Periode von aristocracy die See also:Verabredung zu See also:allen Büros (Ath. Pol viii. 2), die Hauptarbeit der See also:Leitung und das Recht See also:zur Geldstrafe oder bestrafen anders in den Fällen, nicht nur der See also:Verletzung von Gesetzen, aber auch von Unmoral (ibid. iii. 6; cf. ISOC vii. 46; See also:Androtion und See also:Philochorus, im See also:- MULLER, FERDINAND VON, BARON (1825-1896)
- MULLER, FRIEDRICH (1749-1825)
- MULLER, GEORGE (1805-1898)
- MULLER, JOHANNES PETER (18O1-1858)
- MULLER, JOHANNES VON (1752-1809)
- MULLER, JULIUS (18OI-1878)
- MULLER, KARL OTFRIED (1797-1840)
- MULLER, LUCIAN (1836-1898)
- MULLER, WILHELM (1794-1827)
- MULLER, WILLIAM JAMES (1812-1845)
Muller, See also:Frosch. Hist. See also:Transplantation. 1. 387. 17, 394 õ).1 dieser See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis wird durch die Reste der politischen See also:Energie nach links zu ihm in der neueren See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, nachdem sein Wert groß beschränkt worden war, und durch die See also:Kennzeichnung Boule bekräftigt, die in sich anzeigt, daß der Körper also benannt einmal ein Zustandrat war. In einem Durchgangslager übrigens nach der frühen Beschaffenheit von Athen, See also:Thucydides (i. 126. 8) informiert uns, daß zu der Zeit des insurrection Cylonian die Athenians, wir in ihrer See also:Versammlung (' EKK)trlvia) annehmen können, beauftragen den archons mit unbeschränkter Gewalt, die Mühe an ihrer Diskretion zu beschäftigen. Aus diesem Durchgang wenn wir die Aristotelian Ansicht hinsichtlich des frühen supremacy des Rates Areopagitic annehmen, müssen wir schließen, daß eine Änderung des aristocracy in einer populären Richtung zu dieser Zeit bereits stattgefunden hatte. Zusätzlich zu seinen politischen Funktionen der Rat seit See also:Draco, wenn nicht früher, ausgeübte Jurisdiktion in bestimmten Fällen vom See also:Totschlag (sehen Sie unten, Anzeigenflosse). Die See also:Annahme, die in ihrer kriminellen See also:Jurisdiktion das Areopagites Ephetae bis nach der Gesetzgebung von Draco genannt wurden (cf. Philoch. 58, im Muller, ibid. 394) würde die anders unverständlichen Umstände erklären, die, entsprechend See also:Plutarch (Solenoid 19), Draco (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) in seinen Gesetzen, die nur dem Ephetae erwähnt wurden, und in diesem See also:Pollux (viii. 125) schloß das Areopagus unter den Stellen, in denen das Ephetae.2 die gleiche Annahme saß, würde liefern einen See also:Grund für 1 weder See also:Herodotus noch Thucydides erklärt uns allem hinsichtlich seiner See also:Energien mit ein; aber ihr Silence in diesem See also:Punkt braucht, nicht uns zu überraschen, da sie keine besondere Gelegenheit für das Beziehen auf das Thema hatten und im allgemeinen es gesagt werden kann, daß vor 4. See also:Jahrhundert Inc. die Verfasser wenig für die konstitutionelle See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der Direktübertragung See also:hinter interessierten. Die See also:Aussage über Thucydides (i. 126. 8), dem zu der Zeit des insurrection Cylonian die neun archons, die um ein großes See also:Teil des Geschäfts der See also:Regierung gesorgt werden, nicht die Aristotelian Ansicht widerspricht, denn ihre Leitung können hervorquellen See also:sind gewesen unter Überwachung Areopagitic (sehen Sie auch See also:ARCHON); und, wie im See also:Text angegeben wird, kann das supremacy des Rates beträchtliche Beschränkung bereits erlitten haben. Das See also:Eumenides von See also:Aeschylus ist ein glorification der Anstalt, zwar aus offensichtlichen Gründen, die es dort als im Wesentlichen Gerichtskörper dargestellt wird. Zit ist möglich auch, um das angebliche Fehlen dem Bezugstothebegriff zu erklären, der von vielen Verfassern der neueren Zeit unterhalten wird, daß der Rat Areopagitic von See also:Solon eingeleitet wurde (der q.v.)a-Begriff teils auch erklärt durch den Wunsch der politischen Denker, Solon das Bilden einer kompletten See also:Beschaffenheit zuzuschreiben. Conformably mit der Ansicht hier stellte uns kann annehmen See also:dar, daß das Namens"Boule des Areopagus" von der einfachen See also:Bezeichnung "Boule" sich entwickelte, um sie vom neuen Bernie (q.v.) zu unterscheiden, oder Rat von vierhundert. Die populären Verbesserungen von Solon (594 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.), soweit sie in Effekt See also:getragen wurden, neigten See also:praktisch, den Rat des Areopagus zu begrenzen, obwohl konstitutionell es alle seine früheren Energien und Funktionen behielt, vergrößert durch das Recht, Personen zu versuchen beschuldigten von der Verschwörung gegen den See also:Zustand (Arist. See also:Ath. Pol viii. 4). In der Übung seiner See also:Aufgabe als des Schutzes der See also:Gesetze muß er Energie gehabt haben, in den vierhundert oder im See also:Ecclesia, ein Maß zu hemmen, das es unconstitutional oder in jeder Hinsicht beurteilte, die für den Zustand nachteilig ist, und in der See also:Steuer der Geldstrafen für Verletzung des Gesetzes oder des moralischen Verbrauches blieb es unverantwortlich. Wie See also:Zensor der Führung der Bürger, die sie in Einkommensquelle jedes Mannes sich erkundigte und den Leerlauf bestrafte (Plut.-Solenoid 22). Die tyrants (5õ-510 B.C.) links zum Rat seine See also:Erkenntnis der Mordfälle (Demosth. xxxii. 66; Arist. Ath. Pol xvi 8) und vermutlich der nominale Genuß von allen seinen Vorrechten; aber ihre Methode des Füllens des archonship mit ihren Selbst kinsmen und Geschöpfe wandelten See also:stufenweise das Areopagites in bereite Verfechter von Tyrannei um. Obwohl feindlich folglich zur Politik von See also:Cleisthenes, scheint ihr Rat, keine direkte Abkürzung der Energie unter seinen Verbesserungen gelitten zu haben. Nach seiner Gesetzgebung änderte sie stufenweise Buchstaben und politisches Gefühl durch die jährliche See also:Aufnahme von ex-archons-archons, wer Amt unter einer populären Beschaffenheit beklitten hatte. In 487 B.C. jedoch fing die See also:Einleitung des Loses als Teil des Prozesses des Füllens des archonship (sehen Sie ARCHON) an, seine Fähigkeit zu untergraben. Diese Verschlechterung war notwendigerweise langsam; sie könnte nicht weit in 48o B.C. vorgerückt haben, als auf dem See also:Vorabend der See also:Schlacht der See also:Salamis, wie wir informiert werden (Arist. Polit. viii. 4, P. 1óâ, 17; Ath. Pol xxxii 25; Plut. Sie lio; Cie. Weg von. i. folgten 22, 75), der Rat des Areopagus, mit, die See also:Flotte zu See also:bemannen, indem sie Bezahlung für die See also:Matrosen zur Verfügung stellten, dadurch siewiedergewinnen siewiedergewinnen das See also:Vertrauen und den Respekt der See also:Leute: Die patriotische Tätigkeit des Rates und seiner begleitenden Popularität ermöglichte ihr, beträchtliche administrative Steuerung zurückzugewinnen, die sie fortfuhr, für die folgenden achtzehn Jahre auszuüben, obgleich seine Verschlechterung in der Fähigkeit, jedes See also:Jahr, sowie den schnellen Aufstieg der demokratischen Ideen wahrnehmbarer werden, verhindert ihm an das supremacy völlig wieder herstellen, das Aristotle, mit irgendeiner Übertreibung, ihm während dieser Periode zuschreibt. Sein See also:Prestige wurde ernsthaft durch die Führung der einzelnen Mitglieder, deren verdorbener Gebrauch von Energie von Ephialtes herausgestellt und bestraft wurde, der demokratische Führer untergraben. Herauf diesen See also:Vorteil, Ephialtes (462 B.C.) und kleiner folgen vorstehend vorgeschlagener und getragener See also:Masse See also:Archestratus und Pericles (q.v.), für die Übertragung der meisten seine Funktionen auf den Rat von fünfhundert, des Ecclesia und der populären Gerichte (Arist. Ath. Pol See also:xxv 2, See also:xxvii. 1, See also:xxxv. 2; Plut. Pro. 9) Unter diesen Funktionen vermutlich waren Jurisdiktion in den Fällen von impiety, die Überwachung der See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter und der Zensur der Moral von Bürgern, die See also:Hemmung der ungültigen und unconstitutional Auflösungen in den fünfhundert und das Ecclesia, die Prüfung in die Eignung der Anwärter für Büro und die See also:Ansammlung von Mieten von der sacred See also:Eigenschaft (cf. Wilamowitz-Mollendorff, Arist. u. Ath. ii. 186-197 Busolt, Griech. See also:Gesch. (2. ED.) iii. 269-294; See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:- GILBERT
- GILBERT (oder GYLBERDE), WILLIAM (1544-1603)
- GILBERT, ALFRED (1854-)
- GILBERT, ANN (1821-1904)
- GILBERT, J
- GILBERT, JOHN (1810-1889)
- GILBERT, MARIE DOLORES ELIZA ROSANNA [ "LOLA MONTEZ" ] (1818-1861)
- GILBERT, NICOLAS JOSEPH LAURENT (1751-1780)
- GILBERT, SIR HUMPHREY (c. 1539-1583)
- GILBERT, SIR JOSEPH HENRY (1817-1901)
- GILBERT, SIR WILLIAM SCHWENK (1836-)
- GILBERT, WALDUNG KARL (1843-)
Gilbert, Const. Antiq. von See also:Sparta und von Athen, von Eng. Trans., von 154 See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f.).
Es behielt den Rat Areopagitic in den drakonischen Gesetzen durch die Vermutung, der Solon, beim See also:Lassen unberührt der drakonischen Gesetze, die mit den Fällen vom Totschlag betroffen wurden, ersetzte welche vor dem Ephetae kamen, ein See also:Gesetz von seinen Selbst betreffend sind absichtlichen See also:Mord, der innerhalb der Jurisdiktion des Areopagites See also:fiel. Diese Ansicht findet starke Unterstützung unter dem Umstand, deren die Kopie der drakonischen Gesetze (CIA i. 61), erstellt bei der Ausführung einer See also:Verordnung der Leute des Jahres 409-408 B.C., nicht die See also:Bestimmung für Fälle premeditated Totschlag enthält; cf. G. de See also:Sanctis, ' Aross, 135. Die Relation des Ephetae zum See also:Gericht des Areopagus ist unverständlich; cf. See also:Philippi, Der Areopag und Würfel Epheten (See also:Berlin, 1874); Busolt, Griechische Geschichte (2. ED), ii. 138 wenn. Jurisdiktion in den Fällen des Totschlags und der Obacht der sacred Olivenbäume. Von dieser Zeit zur See also:Einrichtung der dreißig (462-404 B.c.) der Rat Areopagitic, weiterhin vermindert durch die Öffnung des archonship zum Zeugitae (457 B.c.) und durch den absoluten Gebrauch von dem See also:Los, wenn sie das Büro füllte, war eine politische Nichtigkeit. Die erste See also:Anzeige über eine Wiederbelebung seines Prestiges soll in der Tätigkeit verfolgt werden, die ihr von See also:Lysias während des See also:Siege von Athen zugeschrieben wird (404 B.C.) (in Eratosth. 69: lIaycu des pEv 7rparrobrrj krankes ' ApELW TCIS/óvXT)See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s See also:o-wrr)p1a). Nachdem die See also:Auslieferung von Athen und von Verabredung der dreißig, von See also:Repeal der Gesetze von Ephialtes und von Archestratus die Weise für die Rehabilitation des Rates als Wächter der Beschaffenheit durch die wieder hergestellte See also:Demokratie vorbereitete (Arist. Ath. Pol xxxv. 2; Verordnung von Tisamenus, in Andoc. i. 84; cf. Din. i. 9). Obgleich unter den neuen Bedingungen das Areopagites nicht hoffen könnte, ihr volles supremacy zurückzugewinnen, übten sie beträchtlichen politischen Einfluß, besonders in den Krisen aus. In der Zeit von See also:Demosthenes dementsprechend finden wir sie, die See also:Wahl der Einzelpersonen zu den Büros annulling, für die sie ungeeignet waren (Plut. Phoc. 16), während einer Krise eine Disziplinargewalt ausübend, die auf See also:Leben- und Todesover alle Athenians "in Übereinstimmung mit ancestral Gesetz verlängert,", den Banishment von einem, das Racking von anderen und das infliction der Hauptbestrafung auf mehreren der Bürger verschaffend. Diese Berechtigung scheint, von der Versammlung mit Hinweis entweder auf einzelnen Fällen oder vorübergehend auf dem vollständigen Körper von Athenians (Din. i. 10, 62 f. beauftragen worden zu sein ihnen; Aeschin. iii. 252; Lyc. Leoc. 52; Demosth. xviii 132 f.; Plut. Demosth. 14). See also:Religion war auch ihre Obacht (Pseud. Demosth. lix. 8o f.). See also:Lycurgus (ibid.) geht sogar, soweit, um Schwätzchen durch ihre Tätigkeit während der Krise nach See also:Chaeroneia zu behaupten sie den Zustand gespeichert hatten. Nach der Periode der großen orators fuhr ihr Einfluß fort, zu wachsen. See also:Demetrius von Phalerum bevollmächtigte sie, um das gynaeconomi in den überwachenden Festivals zu unterstützen, die in den privaten Häusern gehalten wurden (Philoch. in See also:Milner, ibid. i. 408, 143). Unter römischem supremacy zusätzlich zu den früheren Funktionen hatten sie Jurisdiktion in den Fällen von der Fälschung und gaben sich mit den Standardmassen und vermutlich andere hohe See also:Verbrechen, die Überwachung der Gebäude und die Obacht der Religion und der See also:Ausbildung ab (Cic.-PAM xiii. 1; Alle. V. 9; Tac. Ankündigung ii. 55; Plut. Cic. 24; C.I.G. i. 123. 9; CIA ii. 476; iii. 703, 714, 716; Taten xvii. 19). Ihr Rat erworben, auch, in See also:Verbindung mit der Versammlung, mit oder ohne die Mitarbeit der fünfhundert (oder sechs See also:hundert), das Recht, Verordnungen zu führen und ihre See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt in den fremden Relationen (CIA III darzustellen. Io, 31, 40, 41, 454, 457, 458). Vom Overthrow der dreißig zum See also:Ende ihrer Geschichte genossen sie ein hohes Renommee für Fähigkeit und Vollständigkeit (ISOC vii.; Demosth. xxxii 65 f.; Val. Maximum viii. 1. Amb. 2; See also:Gell. XII 7; Lucian, BIS-See also:Akkumulator. iv. 12. 14). Über A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 400 kam ihr Rat zu einem Ende (See also:Theodoret, Curat. Ix. 55). Hinsichtlich der Jurisdiktion des Rates in den Fällen vom Totschlag, war das See also:Verfahren, soweit es von den orators und von anderen See also:Quellen erfaßt werden kann, wie folgt: Anklagen wurden von den Verwandten innerhalb des Kreises der Brüder und der See also:Kinder der Schwestern geholt, gestützt durch die breiteren Stämme und das phratry (Demosth.-xliii. J7). Auf Empfangen der See also:- ANKLAGE (Lat.-accusatio, accusare, zu einem causa, zu einer Klage oder zum Versuch am Gesetz herausfordern)
- ANKLAGE (O.-Feldempeahement, empeschement, vom EM-pecher oder -empescher, hindern, spätes Lat.-impedicare, verwickeln, pedica, fetter, pes, Fuß)
- ANKLAGE (von Anglo-Fr. enditernent, enditer, aufladen; Lat. in, gegen, erklären dictare)
Anklage warnte der König-archon durch See also:Proklamation den beschuldigten Unterhalt weg von den Bügeln und von anderen Plätzen, die zu solchen Personen verboten waren. Er bildete drei Untersuchungen vom See also:Fall in den drei aufeinanderfolgenden Monaten und holte sie zum Versuch im 4. See also:Monat. Während er verboten war, einen Fall zu seinem Nachfolger rüber zu übergeben, resultierte er das in den letzten drei Monaten des Jahres, das keine Anklagen des Totschlags geholt werden konnten (See also:Ameise vi. 42). Nachdem die Prüfung er den Fall dem korrekten Gericht zuwies und ihr während des Versuches vorsaß, der im Freien stattfand, das den Richtern und dem Ankläger nicht beschmutzt werden konnten, durch unter das gleiche See also:Dach mit dem Übeltäter geholt werden (Ameise V. II). Der Ankläger und beschuldigt, stehend auf zwei weißen Steinen benannten "Relentlessness" (' AvaiSeia) und "Verbrechen" ("T13p S) beziehungsweise (Wannen i. 28. See also:5), See also:springen sich zur Wahrheit durch die meisten ernsten Eide (Demosth. xxxii. 68). Jedes wurde zwei Reden erlaubt, und der Versuch dauerte drei Tage. Nachdem die erste Rede beschuldigt, es sei denn aufgeladen mit See also:parricide, an der See also:Freiheit zum Zurücktreten in See also:- EXILE (von von Lat.-exsilium oder -exilium, von exsul oder exul, von dem ex, aus und das Wurzelsalz abgeleitet wird, zu gehen, gesehen in salire, um zu springen, Konsul, &c.; der Anschluß mit solum, Boden, Land wird jetzt im Allgemeinen falsch betrachtet
exile war (See also:Abstimmung viii. 117). Wenn es verurteilt wird, verlor er sein Leben und seine Eigenschaft wurde konfisziert. See also:Stimme Atie sprach See also:frei (Aeschyl. Eumen. 735; Ameise. V. ï; Aeschin. iii. 252).
End of Article: AREOPAGUS ("Apews Ilayos)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|