Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GOTTFRIED VON STRASSBURG

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 278 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

GOTTFRIED VON See also:

STRASSBURG , einer See also:der deutschen hauptsächlichdichter See also:des mittleren Alters. Die See also:Daten seiner See also:Geburt und Todes See also:sind gleich Unbekanntes, aber er war der Zeitgenosse von See also:Hartmann von Aue, See also:Wolfram von Eschenbach und See also:Walther von Der Vogelweide, und sein epic See also:Tristan wurde über das See also:Jahr 1210 geschrieben. Höchstwahrscheinlich gehörte er nicht dem See also:Nobility, wie er See also:Meister erlaubt wird, nie See also:Herr, durch seine Zeitgenossen; seine See also:Arbeit des poemthe nur, die mit jeder möglicher See also:Sicherheit himbearszeuge zu einer gelehrten See also:Ausbildung zugeschrieben werden kann. Die See also:Geschichte von Tristan war von seinen shadowy keltischen Ursprung durch die französischen trouveres des frühen 12. Jahrhunderts entwickelt worden und hatte bereits seine Weise in See also:Deutschland bevor das See also:Ende dieses Jahrhunderts, in der groben, unpolierten Version von Eilhart von Oberge gefunden. Es war Gottfried jedoch das ihm seine abschließende See also:Form gab. Seine Version basiert nicht auf der von Chretien de See also:Troyes, aber auf der eines See also:trouvere See also:Thomas, das scheint, mit Zeitgenossen populärer gewesen zu sein. Ein Vergleich des deutschen Epic mit der französischen Vorlage ist, jedoch unmöglich, während Tristan Chretiens völlig verloren ist, und von einzigem Thomas sind einige Fragmente unten zu uns gekommen. Die Geschichte zentriert in der tödlichen See also:Reise, die Tristan, ` ein See also:vassal zum See also:Gericht seines Onkels König See also:Marke von Kurnewal (See also:Cornwall), Marken nach See also:Irland zum zurück Holen von Isolde als die See also:Braut des Königs. Auf der Rückholreise Tristan und Getränk Isolde durch See also:Fehler ein Liebepotion, der sie unwiderruflich miteinander bindet. Der Epic behebt sich in eine See also:Reihe Liebeintrigen, in denen das outwit zwei See also:Geliebter ingeniously der vertrauende König. Sie werden schließlich entdeckt und Tristan flieht nach See also:Normandie, in der er ein anderes Isolde "Isolde mit den weißen Händen" verbindet - ohne in der See also:Lage zuSEIN, das blonde Isolde von Irland zu vergessen.

Bei diesem PunktGottfrieds bricht See also:

Darstellung und das Ende der Geschichte, die wir zu zwei kleinen Dichtern der See also:Zeit uns See also:drehen müssen, See also:Ulrich von Turheim zu erlernen ab und letztes viel Heinrich von Freibergthe das superiorwho haben die See also:Zusammenfassung geliefert. Nachdem weit, wird Liebeabenteuer Tristan tödlich durch eine vergiftete See also:Stange in Normandie verwundet; das "blonde Isolde," als die einzige See also:Person, die See also:Energie hat, ihn zu kurieren, wird von Cornwall zusammengerufen. Das Schiff, das sie See also:holt, soll ein weißes See also:Segel, wenn sie an Bord, ist ein See also:schwarzes tragen wenn nicht. See also:Frau Tristans betrügt ihn jedoch und verkündet, daß das Segel See also:schwarz ist, und wenn Isolde ankommt, findet sie ihren Geliebten tot. Marke schließlich erlernt die Wahrheit hinsichtlich ist des Liebepotion und hat die zwei Geliebten, die nebeneinander in Kurnewal begraben werden. Es ist schwierig, eine Schätzung von Unabhängigkeit Gottfrieds seiner französischen Quelle zu bilden; aber es scheint See also:frei, daß er nah der Darstellung von Fällen folgte, die er in Thomas fand. Er hat jedoch in die Geschichte eine verblüffende Feinheit des psychologischen Motivs vorgestellt, das, um von einem allgemeinen Vergleich des Epic See also:Arthurian in beiden Ländern zu urteilen, See also:deutsch anstatt See also:Franzosen ist; er hat spiritualized und vertiefte die Darstellung; er hat vor allem mit einer Vielzahl und einem Einblick bildlich dargestellt, die in der mittelalterlichen Literatur, die Effekte einer überwältigenden Neigung ungewöhnlich sind. Jedoch glühend und Liebe-Szenen Gottfrieds so seductive auch sind, sind sie nie während eines Momentes, der durch leichtfertige Tips oder See also:innuendo entstellt wird; die Tragödie wird mit einer Ernsthaftigkeit entrollt, die ohne See also:Note der See also:Stimmung zuläßt, und auch, es kann, mit einer See also:Freiheit vom Moralizing hinzugefügt werden, das einfacher, im 13. als in den neueren Jahrhunderten zu erreichen war. Die Beherrschung der See also:Art ist kein weniger auffallendes. Gottfried hatte seine besten Lektionen von Hartmann von Aue erlernt, aber er war ein ursprünglicherer und verwegenerer See also:Handwerker von Reimen und von Rhythmen als dieser Meister; er erfreute sich in der blossen See also:Musik von Wörtern und gab sich Antithesen und allegorischen conceits in einem See also:Umfang See also:hin, der tödliches zu seinen Nachahmern prüfte. Insoweit Schönheit des Ausdruckes, ist Tristan Gottfrieds das Meisterwerk des deutschen GerichteF See also:c. Tristan Gottfrieds ist häufig redigiert worden: durch See also:H. See also:F.

Massman (See also:

Leipzig, 1843); durch See also:R. Bechstein (2 vols., 3. ED, Leipzig, 189o-1891); durch See also:W. Golther (2 vols., See also:Stuttgart, 1889); durch See also:K. Marold (1906). Übersetzungen in modernen Deutschen sind von H. See also:Kurz (Stuttgart, 1844) gebildet worden; durch K. See also:Simrock (Leipzig, 1855); und, See also:am besten von See also:allen, durch W. Hertz (Stuttgart, 1877). Es gibt auch eine abgekürzte englische Übersetzung durch Jessie See also:L. See also:Weston (London, 1899). Die Fortsetzung von Ulrich von Turheim wird in der See also:Ausgabe Massmans gefunden; daß von Heinrich von See also:Freiberg separat von R.

Bechstein (Leipzig, 1877) redigiert worden ist. Sehen Sie auch R. Heinzel, "Gottfrieds von Strassburg Tristan und See also:

Wadenetz Quelle" im Zeit.-Pelzdeut. See also:Alt xiv (1869), pp. 272 FF; W. Golther, Würfel Sage von Tristan und Isolde (München, 1887); F. See also:Piquet, clans-Sohnpoeme de Tristan und Isolde (See also:Lille, 19o5) Des Straßburg L'Originalite de Gottfried. K. See also:Immermann (q.See also:v.) haben geschrieben einen Epic von Tristan und von Isolde (18ô), R. See also:Wagner (q.v.) ein musikalisches Drama (1865). CP R.

End of Article: GOTTFRIED VON STRASSBURG

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GOTTER, FRIEDRICH WILHELM (1746-1797)
[next]
GOTTINGEN