See also: ANDALUSIA oder ANDALUCIA , ein captaincy-allgemeines und früher eine See also:Provinz, von Südspanien; gesprungen auf das N. durch See also:Estremadura und neue Olivenölseife, See also:E. durch See also:Murcia und das Mittelmeermeer, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. durch das Mittelmeer- und das See also:atlantisch und See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. durch See also:Portugal. See also:Knall (1900) 3.563.606; See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich, 33.777 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. wurde Andalusia 1833 in die acht Provinzen von See also:Almeria, von See also:Cadiz, von See also:Cordova, von See also:Granada, von See also:Jaen, von See also:Huelva, von Màlaga und von See also:Sevilla geteilt, die in den unterschiedlichen Artikeln beschrieben werden. Sein See also:alter Name, obwohl nicht mehr offiziell verwendet, ausgenommen, um einen militärischen See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk zu kennzeichnen ersetzt worden, ist nicht in See also:der populären Rede durch die Namen der acht modernen Abteilungen. Andalusia besteht aus einer See also:Prairie, die Senke See also:des See also:Guadalquivir, innen geschlossen durch Gebirgsstrecken auf jeder See also:Seite ausgenommen das S.W., in dem es zum Atlantik absteigt. Dieses See also:Tiefland, das während Andalucia Baja oder niedrigeres Andalusia bekannt, ähnelt der Senke des See also:Ebro in seinem geringfügigen See also:Aufzug über Meeresspiegel (300-400 ft.) und in der Zahl unreinen Seen oder See also:Fenne, und die überschüssigen Länder (despoblados) imprägniert mit See also:Salz, die scheinen, anzuzeigen, daß die vollständige Oberfläche durch das See also:Meer an keinem entfernten geologischen Datum umfaßt wurde. Die unfruchtbaren Flächen See also:sind, jedoch aussergewöhnlich und ein weit größerer Bereich ist See also:reich fruchtbar. Einige Bezirke in der See also:Tat wie das See also:Vega von Granada, sind für das luxuriance ihrer Vegetation berühmt. Das Guadalquivir (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) Aufstiege unter den See also:Bergen von Jaen und von Flüssen in eine Süden-South-westerlyrichtung zum See also:Golf von Cadiz, viele beträchtliche Steuerbare auf seiner Weise empfangend. Auf dem See also:Norden wird seine Senke durch die See also:wilde Sierra Morena gesprungen; auf dem Süden durch die Berge der Mittelmeergezeitenzone, unter der die Sierra See also:Nevada (q.v.), mit seinen Spitzen von Mulhacen (11.421 ft.)and Veleta(11,148 ft.), das auffallendste ist. Diese Hochländer, mit den Bergen von Jaen und von Almeria auf dem Osten, setzen Andalucia Alta oder oberes Andalusia fest. Kein See also:Teil von See also:Spanien hat grössere natürliche riches. Der See also:Sherry, der nahe Jerez de la Frontera, das See also:Kupfer der Gruben Rios Tinto und die See also:Leitung von Almeria produziert wird, sind berühmt. Aber die bemerkenswertesten Eigenschaften der Provinz sind, möglicherweise, das brilliancy seines Klimas, die Schönheit seiner Landschaft (die im Buchstaben vom alpinen zum tropischen sich erstreckt) und das See also:Interesse seiner See also:kunst und Antiquitäten. Das See also: Klima schwankt notwendigerweise weit mit der Höhe. Einige der höheren Berge werden mit unaufhörlichem See also:Schnee, ein Luxus bedeckt, der durch die Einwohner der Senken in hohem Grade taxiert ist, in denen der See also:Sommer normalerweise extrem heiß ist, und in See also:Winter fällt der Schnee, um nur zu schmelzen, wenn er den See also:Boden erreicht. Hier geben die allgemeineren europäischen See also:Betriebe und die Bäume der wilden See also:Olive, Kapriolebusch, der See also:Aloe, See also:Kaktus, der immergrünen Eiche, der See also:Orange, der See also:Zitrone, der See also:Palme und anderen Produktionen eines tropischen Klimas Platz. Auf den Küsten vom Mittelmeer über Marbella und Màlaga, wird das Zuckerrohr erfolgreich kultiviert. See also:Seide wird in der See also:gleichen Region produziert. See also:Landwirtschaft ist in einem sehr rückwärtigen See also:Zustand und die Werkzeuge, die benutzt werden, sind See also:am ursprünglichsten. Die Hauptstädte sind Sevilla (Knall 1900, 148.315), das als das Kapital, das Màlaga (130.109), das Granada (75.900), das Cadiz (69.382), Jerez de la Frontera (63.473), das Cordova (58.275) und das Almeria (47.326) angesehen werden kann. Andalusia ist nie, wie Olivenölseife oder See also:Aragon, ein unterschiedliches Königreich gewesen. Seine See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte ist groß eine Aufzeichnung der kommerziellen und künstlerischen Entwicklung. Die Senke Guadalquivir ist häufig, im Teil mindestens, gekennzeichnet mit dem biblischen Tarshish und dem klassischen Tartessus, ein berühmtes Handelszentrum Phoenician. Das See also:Tor von Agadir oder von Gaddir, jetzt Cadiz, wurde schon in ' auch B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Later Carthaginian, den Eindringlinge von ihren vorgerückten Regelungen in den Balearic Inseln kamen, ungefähr 516 B.C gegründet. Griechische Kaufleute besuchten auch die Küsten. Die Produkte des Innerens wurden durch das gebürtige See also:Iberians zu den Seekolonien, wie See also:Abdera (See also:Adra), zu Calpe (See also:Gibraltar) oder zu Malaca (Màlaga) übermittelt, gegründet von den fremden Kaufleuten. Die See also:Kriege See also:Punic brachten die Oberste See also:Energie von See also:Carthage nach See also:Rom, und lateinische See also:Zivilisation wurde fest, als, in 27 B.C., Andalusia die römische Provinz von Baeticaso benannt nach seiner großen See also:Wasser-See also:Strasse wurde, das Baetis (Guadalquivir) hergestellt. Im See also: 5. See also:Jahrhundert wurde die Provinz durch aufeinanderfolgende invadersVandals, Suevi und Visigothsfrom das erste von überlaufen, See also:wem kann es seinen Namen vielleicht ableiten. Die Formen Vandalusia und Vandaltia sind ohne Zweifel See also:alt; See also:ANDALUSIT viele Behörden behalten jedoch, daß der Name vom Moorish Andalus oder von Andalosh abgeleitet wird, "See also:Land des Westens." bei, See also:Macht anmeldete zuerst die Provinz in 711 und nur 1492 war ihre Energie fest, die schließlich durch die See also:Sicherung von Granada gebrochen ist. Ihre Andalusian Königreiche, Sevilla, Jaen, Cordova und Granada des four entwickelten eine Zivilisation, die zu der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit in See also:Europa unübertroffen ist. Eine umfangreiche Literatur, ein wissenschaftlich, philosophisch und See also:historisch, mit vier See also:Welt-berühmtem buildingsthe Giralda und Alcazar von Sevilla das Mezquita oder die See also:Kathedrale von Cordova und von See also:Alhambra bei Granadaare seine Hauptdenkmäler. In den 16. und 17. Jahrhunderten malende ersetzte See also:Architektur als die unterscheidende kunst von Andalusia; und viele der vordersten spanischen Maler, einschließlich See also:Velazquez und See also:Murillo, waren Eingeborene dieser Provinz. Jahrhunderte der ausländischen Herrschaft haben ihre See also:Markierung nach dem Buchstaben und dem See also:Aussehen der Andalusians, ein Mischrennen gelassen, die stark zu den zutreffenden Spaniards kontrastieren und viele orientalische Merkmale besitzen. Es ist unmöglich, den Einfluß der älteren conquerors, Griechen zu schätzen, Carthaginian und römisch; aber es gibt freie Spuren des Bluts Moorish, mit einer weniger gut definierten jüdischen und Zigeunerbelastung. Die Männer sind hoch gut-gebildet, stattlich und, und die See also:Frauen gehören zu dem schönsten in Spanien; während der dunkle Teint und das See also:Haar beider Geschlechter und ihr eigenartiger See also:Dialekt des Spanischen, also distasteful zu den reinen Castilians, unbestreitbarer See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis des Abfalls Moorish sind. Ihre See also:Musik, Tänze und viele Gewohnheiten, kommen vom Osten. Im allgemeinen sind die See also:Leute lebhaft extrem superstitious, good-humoured und bereit-witted, vernarrt in Vergnügen, faul und. In der Literatur und im Drama seines See also: Landes, wird der Andalusian traditionsgemäß als Gascon von Spanien dargestellt, überhaupt boastful und See also:mercurial; oder sonst als picaresquehero, -kämpfer, -brigand oder -Smuggler. Andalusia ist noch für seine See also:Stier-Kämpfer berühmt; und jedes nebensächliche Dörfchen hat seine Legenden von highwaymen und See also:Schmuggelware. Zusätzlich zu den zahlreichen See also:Arbeiten, die unter der Überschrift SPANIEN zitiert werden, sehen Sie historicas de Andalucia Curiosidades, durch De Escovar (Màlaga, ' goo) N. See also:Diaz; See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'Andalousie Histoire de la Conquete de, durch See also:O. Houdas (See also:Paris, ' 889); Andalousie und Portugal (Paris, 1886); EL. See also:Folklore Andaluz (Sevilla, 1883); und Nobleza de Andalucia, durch De See also:Molina (Sevilla, 1588) See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G.
End of Article: ANDALUSIA oder ANDALUCIA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|