KANNIBALISMUS , das See also: Essen See also:des menschlichen Fleisches durch Männer (von einer See also:Form Latinized von Carib, von Namen eines Stammes von Südamerika, früher auch gefunden in den Westinseln), "anthropophagy" auch genannt (See also:- GRÜN, A
- GRÜN, ALEXANDER-HENRY (1832 -- 1896)
- GRÜN, DUFF (1791 -- 1875)
- GRÜN, JOHN RICHARD (1837 -- 1883)
- GRÜN, MATTHEW (1696-1737)
- GRÜN, THOMASCHügel (1836-1882)
- GRÜN, VALENTINE (1739-1813)
- GRÜN, WILLIAMCHenry (1825-1900)
- GRÜNDLING (fluviatilis Gobio)
- GRÜNDUNG (vom Lat.-fundere, gießen)
- GRÜNE BANDCVerein
- GRÜNE BUCHT
- GRÜNER AFFE
- GRÜNFUTTERAUFBEWAHRUNG
- GRÜTZE (angepaßt vom holländischen groot, groß, dick; cf. Ger. Groschen; das grossus Med. Lat. gibt Ital.-grosso, Feldgros, als Namen für die Münze)
- GRÄBER, ALFRED PERCEVAL (1846 --)
- GRÄSER
- GRÖNLAND (Dänische, &c., Gronland)
- GRÖSSE
Gr.-avOpwiros, -See also:mann und -See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c/sayeiv, essen). See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis ist von einigen See also:der See also:palaeolithic Höhle-Wohnungen in See also:Frankreich zitiert worden, um mindestens See also:gelegentlich zu zeigen, daß die Einwohner Kannibalismus übten. Von See also:Herodotus, von See also:Strabo und von anderen mögen wir hear der Völker das Scythian See also:Massagetae, ein Nomadrennennordosten des kaspischen Meeres, das alte See also:Leute tötete und sie aß. In den Mittenaltersreports einige von ihnen vermutlich untrustworthy, durch Marco See also:Polo und andere, zugeschriebener Kannibalismus zu den wilden Stämmen von See also:China, die Tibetans, &c. An unseren eigenen Tagen herscht Kannibalismus vor, oder bis vor kurzem vorgeherscht, über einem großen See also:Teil von See also:West- und zentralem See also:Afrika, von See also:Neu-Guinea, von See also:Melanesia (besonders See also:Fidschi) und von See also:Australien. Neues See also:Seeland und die Inseln Polynesian waren große See also:Mitten der Praxis. Sie wird weitgehend durch das See also:Battas von See also:Sumatra und in anderen indischen Ostinseln und in Südamerika geübt; an den früheren Tagen war es eine allgemeine See also:Eigenschaft der indischen See also:Kriege in See also:Nordamerika. Sporadischer Kannibalismus tritt unter mehr zivilisierten Völkern resultierend aus Notwendigkeit oder als Äusserung der Krankheit auf (sehen Sie See also:LYCANTHROPY). Classification.Cannibalistic-Praxis kann von zwei Punkten der Ansicht eingestuft werden: (i) die Motive der See also:Tat; (2) die ceremonial Regelungen. Eine dritte See also:Abteilung des unterstellten Wertes ist auch möglich, wenn wir betrachten, ob die See also:Opfer wirklich für Nahrung getötet werden, oder, ob nur so wie gegessen werden, ihren See also:Tod in der See also:Schlacht oder in anderen Weisen getroffen haben. 1. Von einem psychologischen Gesichtspunkt gruppiert der Bezeichnungskannibalismus zusammen eine Anzahl von Gewohnheiten, deren einzige See also:Bindung des Anschlußes ist, daß alle sie das Essen des menschlichen Fleisches miteinbeziehen. (a) Nahrungsmittelkannibalismus, in dem der See also:Gegenstand die See also:Zufriedenheit des Hungers ist-, kann ' resultierend aus realer Notwendigkeit sporadisch auftreten oder kann für die einfache Befriedigung eines Geschmacks für menschliches See also:Fleisch in Ermangelung jedes möglichen Mangels an See also:Nahrung im allgemeinen oben gehalten werden oder sogar an der Tiernahrung. (i.) Kannibalismus gezwungenermaßen wird nicht nur unter den untereren See also:Rennen, wie dem Fuegians oder den roten indischen Stämmen gefunden, aber auch unter zivilisierten Rennen, als die Aufzeichnungen von Sieges und von Schiffswracks stellen Sie See also:dar. (ii.) ist- einfacher Nahrungsmittelkannibalismus in Afrika See also: allgemein; das Niam-Niam und das Monbuttu tragen auf Kriegen um des Erhaltens des menschlichen Fleisches See also:willen; in Westafrika, das menschliches Fleisch früher gesehen werden könnte, stellte für Verkauf im See also:Markt wie jedem möglichem anderen See also:Artikel des See also:Handels heraus; und unter einigen Stämmen ist es See also:Art, die Corpses der toten Verwandter für Verbrauch als Nahrung zu verkaufen. (b) Im neugierigen Kontrast zu dieser letzten See also:Gewohnheit ist die Praxis von Devouring totes kinsfolk als die respektvollste Methode des Entledigens ihres Remains. In einer kleinen Anzahl von Fällen wird diese Praxis mit der Gewohnheit des Tötens das alte und das See also:krank kombiniert, aber in der großen Mehrheit einen Völkern ist es See also:einfach eine Form der See also:Beerdigung; es scheint, in den meisten Teilen von Australien, viele Teile Melanesia, Afrika und Südamerika und kleiner in anderen Teilen der See also:Welt häufig vorzuherschen. dieser See also:Gruppe gehören die Gewohnheiten, die von Herodotus beschrieben werden; wir können als eine verschiedene Form die Gewohnheit des Verwendens des See also:Skull eines toten Mannes möglicherweise ansehen als Trinkenschale. Diese Praxis wird weit gefunden, und die See also:Aussage über Herodotus, die der Skull durch das See also:Issedones eingestellt in See also:Gold und konserviert wurde, kann in diese Richtung zeigen; vor vom See also:Konto, das von den Tibetans einigen sieben See also:hundert Jahren von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William von Ruysbruck (See also:Rubruquis) scheint es gegeben wird, daß sie gegeben hatten, herauf Kannibalismus aber noch dem Gebrauch des Skull als Trinkgefäß konserviert. Eine andere Änderung eines ursprünglichen See also:ritual Kannibalismus ist die Gewohnheit des Trinkens der Asche der Toten, das durch einige afrikanische und südamerikanische Stämme geübt wird. Die Gewohnheit des Haltens von Beerdigungsfesten ist auch zum See also:gleichen Ursprung verfolgt worden. Zum Europäer als jede mögliche andere Form von Kannibalismus ist die Gewohnheit von partaking der Produkte des Zerfalls unverständlicher, da sie unten vom Körper See also:laufen. Die See also:Rauch-trockenen Australier die Körper von tribesmen; hier auch ist es die Gewohnheit zum Verbrauchen der Teile des Körpers, die flüssig durch die See also:Hitze gemacht werden. (c) Der ritual Kannibalismus erwähnte gerade Farbtöne rüber in und kann vom magischen Kannibalismus ursprünglich abgeleitet worden sein, von dem drei Unterarten bemerkenswert sein können. (i.) Savages See also:sind einerseits gewohnt sich anlässlich bestimmter Nahrungsmittel zu enthalten, so See also:dass sie nicht bestimmte Qualitäten erwerben können; andererseits werden andere Nahrungsmittel begeistert gewünscht, so dass sie, indem sie des Fleisches partaking, kommen auch partake von den Geistes- oder körperlichen Eigenheiten des Mannes oder des Tieres können, von denen das Fleisch abgeleitet wird; so nach der See also:Geburt eines Kindes, besonders sind See also:erst-See also:getragen, die Eltern häufig dem Fleisch der langsam-bewegenden Tiere verboten, weil das das See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind See also:am Lernen zum Weg hindern würde; andererseits wird das Essen des Herzens eines Löwes empfohlen, damit ein See also:Warrior ihn tapfer bildet; von diesem Gesichtspunkt folglich verstehen wir bereitwillig die Motive, die zu das Essen von denen führen, die in der Schlacht, See also:Freunde und Feinde slain sind. (ii.) können wir schützend eine völlig andere Art magischer Kannibalismus benennen, der im See also:Verbrauch eines kleinen Teils des Körpers eines ermordeten Mannes besteht, so dass sein See also:Geist nicht den Murderer bemühen kann; entsprechend Hans See also:Egede, essen der See also:Eskimo, wenn sie eine See also:Hexe töten, einen Teil ihres Herzens, daß sie möglicherweise nicht sie frequentieren kann. (iii.) wird die Praxis auch, den Effekt des Veranlassens der Verwandten des ermordeten Mannes zu haben, See also: Herz zu verlieren oder sie an der Ausübung des Rechtes der Rache zu hindern gesagt; in diesem See also:Fall kann sie in Relation mit der Zeremonie der Blutvereinbarung in einer der Formen geholt werden, von denen die Beteiligten jeder des anderen See also:Blut trinken; oder, sie kann auf eine See also:Erinnerung eines ritual Essens vom toten kinsman zeigen. Das späte Überleben dieser See also:Idee in See also:Europa wird durch seine Erwähnung durch Dante im Purgatorio bezeugt. (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d) Die Gewohnheit des Essens der Nahrung bot den Göttern ist weitverbreitet an, und wir können zu diesem mexikanischen Kannibalismus des Ursprung verfolgen möglicherweise auch das von Fidschi. Die See also:Anbetung Aztec des Gottes des Krieges, See also:Huitzilopochtli, geführt zu das Opfer der See also:Gefangener und der Gewohnheit des Opfers zu ihren häufigen Kriegen. Der See also:Priester nahm das Herz heraus, bot es der See also:Sonne an und lief dann die Zeremonien des Einziehens des idol mit dem See also:Herzen und dem Blut durch; schließlich wurden die Körper der Opfer durch die worshippers verbraucht. (See also:e) Wir erreichen einen völlig anderen See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz Motive im Straf- und Rachekannibalismus. Nach dem Ursprung dieser Ideen können wir zu dem der schützenden Magie möglicherweise See also:schauen, beschäftigt oben; aber es scheint möglich, daß es auch irgendeine Idee des Beeinflussens des Loses des Verbrechers in einem zukünftigen See also:Leben gibt; es kann gemerkt werden, daß das Ganze des Körpers selten im schützenden Kannibalismus gegessen wird; unter dem Battas jedoch, dem Verbrecher und in den Teilen von Afrika werden der Schuldner, völlig verbraucht. Andere Fälle, besonders in denen das Opfer ein Feind ist, können am bloßen Fury und am bravado liegen. (See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f) In westlich von Nordamerika wird eine eigenartige Art Kannibalismus gefunden, der zu einem bestimmten Körper der Magier begrenzt wird, die "Hametzen" und eine notwendige Aufnahmebedingung in ihren See also:Auftrag benannt werden. Eine andere Art initiatory Kannibalismus herschte im Süden von Australien vor, in dem ein Magier einen Teil des Körpers eines Kindes essen mußte, bevor er zugelassen wurde. Die Bedeutung dieser ceremonials ist nicht klar. 2. Die meisten Arten Kannibalismus werden um mit ceremonial Regelungen eingehegt. Bestimmte Stämme, wie wir oben gesehen haben, gehen war, um menschliches Fleisch See also: zur Verfügung zu stellen; in anderen Fällen ist es nur die nächsten Verwandten, die möglicherweise nicht partake von einem Körper können; in anderen Fällen wieder ist es genau die nächsten Verwandten, auf die die See also:Aufgabe fällt. Eine neugierige See also:Regelung in Südostneu-Guinea schreibt vor, daß der Mörder des Opfers nicht im Fest partake; in einigen Fällen enthält sich das Ganze vom See also:clan zu welchem der Mann gehörte, für den Rache genommen wird, auch; in anderen Fällen nimmt dieses clan, zusammen mit See also:allen möglichen anderen der gleichen intermarrying Gruppe, am Fest zum Ausschluß (a) vom clan teil oder gruppiert mit, welchem sie intermarry und (b) alle äußeren clans. Einige Völker verbieten See also:Frauen, menschliches Fleisch zu essen; in anderen können bestimmte Kategorien, als das See also:Muri des Bambala, ein See also:Stamm im Kassai, verboten werden, es zu essen. In Mindanao, welches die einzige See also:Person, das von einem slain Feind essen konnte, der Priester, der die Warriors führte und er war, wurde nicht die Erlaubnis gehabt, um dieser Aufgabe zu entgehen. In großartigem Bassam alles, das an einem Festival an der See also:Grundlage eines neuen Dorfs teilgenommen hatte, wurden gezwungen, um vom menschlichen Opfer zu essen. Aber die Veränderungen sind zu zahlreich, damit jedes Hauptkonto von den ceremonial Beschränkungen gegeben werden kann. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:Steinmetz hat eine Abteilung in endoandExokannibalismus vorgeschlagen; aber diese Abteilungen sind häufig vom kleinen Wert, und er hat die Begrenzungen auf die Gruppen zufriedenstellend definieren nicht gekonnt, auf denen seine See also:Klassifikation basiert. Origin.It ist vermutlich nie möglich, um zu sagen, wie Kannibalismus entstand; tatsächlich tribesmen die Vielfältigkeit der Formen und der Verschiedenartigkeit von ceremonial rulessome, das vorschreibend, wird unter keinen Umständen gegessen, andere, die die Körper von keinen aber zur Verfügung stellen die See also:Mahlzeit des menschlichen fleshpoint zu einem mehrfachen Ursprung tribesmen. Es ist beibehalten worden, daß die verschiedenen Formen von Endokannibalismus (das Essen von tribesmen), einer ursprünglichen Praxis von Nahrungsmittelkannibalismus entspringen, die die menschliche Rasse im See also:Common mit vielen Tieren hat; aber dieses läßt unerklärt unter anderem die Beschränkung des Rechtes der Teilnahme in der Begräbnis- Mahlzeit zu den Verwandten des toten Mannes; gleichzeitig ist es möglich, zu argumentieren, daß die magischen Ideen, die jetzt mit Kannibalismus dazugehörig sind, vom neueren Wachstum sind. Gegen die Ansicht, die von Steinmetz kann es vorgebracht wird, gedrängt werden, daß wir andere Fälle der magischen Nahrungsmittel, wie des Essens des Herzens eines Löwes haben, die nicht auf eine ursprüngliche Gewohnheit des Essens des Tieres als Nahrung zeigen.
End of Article: KANNIBALISMUS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|