GOLDSMID , See also:der Name einer See also:Familie der Anglo-Jüdischen Banker entsprungen See also:Aaron Goldsmid (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1782), ein holländischer See also:Kaufmann, der in See also:England über 1763 abrechnete. Zwei seiner Söhne, See also:Benjamin Goldsmid (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 1753-1808) und See also:Abraham Goldsmid (c. 1756-181o), fingen Geschäft zusammen ungefähr 1777 als See also:Rechnung-See also:Vermittler in London an und wurden bald große See also:Energien im Geldmarkt, während See also:des Krieges See also:Napoleonic, durch ihre Umgang mit der See also:Regierung. Abraham Goldsmid war in gemeinsamer Fremdfirma 1810 mit dem Barings für eine Staatsanleihe, aber infolge von einer Abschreibung des See also:scrip war er in Bankrott und in festgelegten See also:Selbstmord Zwangs. Sein See also:Bruder, in einem See also:Sitz des Tiefstands, hatte seinem eigenen See also:Leben zwei Jahre ähnlich vorher gedauert. Beide wurden für ihre allgemeine und private Großzügigkeit gemerkt, und Benjamin hatte ein See also:Teil, wenn er den königlichen Marineasylum gründete. Benjamin ließ vier Söhne, das jüngste Sein Lionel Prager Goldsmid; Abraham eine Tochter, See also:Isabellfarbe. Ihr See also:Neffe, See also:Sir See also:Isaac See also:Lyon Goldsmid, See also:- BART (A.S.-Bart, O. H. und Umb. Ger. Bart, Dan.-Bart, Icel.-Stab, Kante, Rand, Schnabel eines Schiffs, &c., O. Slay. barda, Russ.-barodd. Cf. Waliserbarf, Lat.-. barba, obwohl, entsprechend dem neuen englischen Wörterbuch, der Anschluß aus zweifelhaften
- BART, JEAN (1651-1702)
- BART, WILLIAM HOLBROOK (1825-1900)
Bart. (1778-1859), wurde in London See also:getragen und anfing im Geschäft mit einem See also:Unternehmen der Edemetallbarrenvermittler See also:zur See also:Bank von England und von East India Company. Er sammelte ein großes Vermögen an und wurde Baronda Palmeira durch die portugiesische Regierung 1846 für die Dienstleistungen gebildet, die wenn er eine finanzielle Debatte zwischen See also:Portugal und See also:Brasilien übertragen wurden, vereinbarte, aber er bekannt hauptsächlich, damit seine Bemühungen die Emanzipation der See also:Juden in England und für sein Teil in gründenhochschulhochschule, London erreichen. Die jüdische Unfähigkeitrechnung, zuerst eingeführt im See also:Parlament von Sir-Sir-See also:Robert Grant in 18ó, schuldig sein abschließender Durchgang Goldsmids zur energischen See also:Arbeit. Er half, das Hochschulhochschulkrankenhaus 1834 herzustellen und diente als sein See also:Schatzmeister für achtzehn Jahre, und auch geholfen in den Bemühungen, See also:Verbesserung im englischen Strafcode zu erreichen. Außerdem unterstützte er durch sein Kapital und sein Unternehmen, Teil der englischen südlichen See also:Gleise und auch der Londondocks zu errichten. 1841 wurde er der erste jüdische See also:Baronet, die See also:Ehre, die nach ihm vom See also:Lord See also:Melbourne konferiert wurde. Er hatte seinen See also:- VETTER (Feldvetter, Ital.-cugino, spätes Lat.-cosinus, möglicherweise eine populäre und vertraute Abkürzung von consobrinus, das die gleiche Richtung im klassischen Latein hat)
- VETTER [ Vallee oder nasseres, häufig geschrieben, mit der Hinzufügung von den definitiven Artikel, Vettern ]
- VETTER, JEAN (1500-1590)
- VETTER, SAMUEL (18O1-1887)
- VETTER, VICTOR (1792-1867)
Vetter Isabellfarbe (sehen Sie oben), geheiratet, und ihr zweiter Sohn war Sir See also:Francis See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry Goldsmid, Bart. (1808-1878), getragen in London und zum See also:- STAB
- STAB (0. Feldbarre, spätes Lat.-barra, Ursprungsunbekanntes)
- STAB (staef O. Eng., cf. DU-staf, Ger. Stab, &c.; Icel.-stafr bedeutete auch einen schriftlichen Brief und stafas O. Eng., die Buchstaben des Alphabetes; "Daube," eins der dünnen Stücke des Holzes, von denen eine Tonne gebildet wird, ist ein Doublet)
- STAB,
- STAB, BÜNDNIS VON
- STAB, FRANCOIS-DE (1538-1606)
Stab See also:am See also:Gasthaus Lincolns 1833 benannt (der erste See also:Jude zum Werden ein englischer See also:Rechtsanwalt; Q.C. 1858). nach dem Überschreiten der jüdischen Unfähigkeitrechnung, in der er seinem See also:Vater mit einer Anzahl von See also:Flugschriften geholfen hatte, die große See also:Aufmerksamkeit erregten, meldete er Parlament in 18õ (folgend zum baronetcy) als Mitglied für Messwert an, und dargestellt diesem See also:Wahlkreis bis seinen See also:Tod. Er war im Namen der jüdischen See also:Religion fleißig, und der Gründer der großen Juden geben Schule See also:frei. Er war ein munificent Mitwirkender zur Nächstenliebe und besonders zur See also:Ausstattung der Hochschulhochschule. Er, wie sein Vater, heiratete einen Vetter und und starb ohne See also:Ausgabe, wurde mit dem baronetcy von seinem Neffesir See also:Julian Goldsmid, Bart gefolgt. (1838-1896), Sohn von See also:Frederick See also:David Goldsmid (1812-1866), langes See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.P. für Honiton. Sir Julian war für viele Jahre im Parlament, und seine Fülle, Fähigkeit und Einfluß bildeten ihn ein personage vom beträchtlichen Wert. Er wurde schließlich ein See also:privy Ratsmitglied gebildet. Er See also:Schlechtes acht Töchter, aber kein Sohn und seiner hatten die See also:Eigenschaft zur Folge, die zu seiner Relation, Herrn d'Avigdor, sein See also:Haus in Piccadilly geführt wurde, das in die See also:Verein Isthmian umgewandelt wurde. Ein anderes bemerkenswertes Mitglied der See also:gleichen Familie, Sir See also:Frederic See also:John Goldsmid (1818-1908), Sohn von Lionel Prager Goldsmid (sehen Sie oben), wurde an College, an London und an Anmelden des Königs der Madrasarmee in 1839.served im Chinakrieg von 1840-41, mit den türkischen Truppen in Ostkrim 1855-56 erzogen und wurde politische Beschäftigung durch die indische Regierung gegeben. Er empfing den Dank des See also:Kommandant-in-Leiters und des Kriegbüros für Dienstleistungen während der ägyptischen See also:Kampagne und wurde ein See also:Haupt-allgemeines 1875 zurückgezogen. Nameis des Sirs Frederic Goldsmids verbanden jedoch kleiner mit militärischem Service als mit viel wertvoller Arbeit in der Erforschung und im See also:Vermessen, für das er wiederholt den Dank der Regierung empfing. Von 1865 zu 187o war er Generaldirektor des indoeuropäischen Fernschreibers, und getragen durch die Fernschreibervereinbarung mit See also:Persien; und zwischen 1870 und 1872, als See also:Beauftragter, vereinbarte er mit Persien die schwierigen Fragen des Perso-Baluch und der Perso-Afghanischen See also:Grenzen. Im See also:Verlauf seiner Arbeit mußte er weitgehend reisen, und er Weiterverfolgen dieses von den verschiedenen verantwortlichen See also:Missionen, die mit Emigrationfragen angeschlossen wurden. 1881-1882 war er in Ägypten, als Steuerpult des Daira Sanieh, und tuend arbeitet anderes Verschiedenes Militär; und 1883 ging er in den Kongo, im Namen des Königs der Belgier, als einer der Organisatoren des neuen Zustandes, aber mußte wegen der Krankheit zurückgehen. Von seinen frühen Jahren hatte er Studien von einigen östlichen See also:Sprachen gebildet, und er ordnete unter dem vordersten Orientalists seines See also:Tages. 1886 war er Präsident des geographischen Abschnitts der britischen Verbindungssitzung, die in See also:Birmingham abgehalten wurde. Er hatte 1849 verbunden und zwei Söhne und vier Töchter hatte. 1871 wurde er ein See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K.C.See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.I gebildet. Außer wichtigen Beiträgen zur 9. Ausgabe der Enzyklopädie Britannica und viele See also:Zeitschriften, schrieb er eine ausgezeichnete und maßgebende See also:Biographie des Sirs See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James See also:Outram (2 vols., 188o).
End of Article: GOLDSMID
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|