HIPPOCRATES , griechischer Philosoph und Verfasser, benannte den "See also:Vater von See also:Medizin," wurde See also:getragen, entsprechend See also:Soranus, in See also:Lattich, im ersten See also:Jahr von beiden See also:Olympiade, See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. in 4õ B.C. Er war ein Mitglied See also:der See also:Familie See also:des Asclepiadae und wurde geglaubt, um entweder der 19. oder seventeenth im direkten See also:Abfall von See also:Aesculapius zu sein. Es wird auch für ihn, daß er von See also:Herkules durch seine See also:Mutter abgestiegen wurde, Phaenarete behauptet. Er studierte Medizin unter Heraclides, seinem Vater und Herodicus von Selymbria; in der See also:Philosophie waren See also:Gorgias von See also:Leontini und von See also:Democritus von See also:Abdera seine See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister. Seins studiert früh wurden verfolgt im berühmten Asclepion von Lattich und vermutlich auch bei Cnidos. Er reiste weitgehend, und unterrichtet und seinem Beruf in See also:Athen, in See also:Thrace, in See also:Thessaly, in See also:Delos und in seiner gebürtigen See also:Insel vermutlich auch geübt. Er starb bei See also:Larissa in Thessaly, sein See also:Alter, das verschieden als 85, 90, 104 und 109 angegeben wurde. Die Ereignisse seines Lebens werden durch unsichere Traditionen eingehüllt, die natürlich in Ermangelung jeder authentischen Aufzeichnung entstanden; die früheste See also:Biographie war durch eine des Sorani, vermutlich Soranus das jüngere von See also:Ephesus, im 2. See also:Jahrhundert; Suidas, der Lexikograph, schrieb von ihm in das See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r-rth und von See also:Tzetzes in das 12. Jahrhundert. In See also:allen diesen See also:Biographien gibt es internen See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis des Durcheinanders; viele der bezogenen Ereignisse werden anderwohin von anderen Personen erklärt, und sicher sie seien Sie mit seinem Charakter ziemlich unvereinbar, soweit er von von seinen See also:Schreiben und von den Meinungen beurteilt werden kann, die von ihm von seinen Zeitgenossen ausgedrückt werden; wir können, zum Beispiel, die Legenden sicher zurückweisen, daß er See also:Feuer auf die See also:Bibliothek des Bügels der See also:Gesundheit bei Cnidos legte, zwecks den Beweis von See also:plagiarism zu zerstören und daß er ablehnte, See also:Persien auf Bitten von See also:Artaxerxes Longimanus, während einer pestilential Epidemie, aus den See also:Grund zu besuchen, daß er so vorgehend einen Feind unterstützen würde. Auf ihn bezieht von See also:Plato (Protag. P. 283; Phaedr. P. 211) als hervorragende medizinische Berechtigung und seine See also:Meinung wird auch von See also:Aristotle veranschlagen. Das veneration, in dem er von den Athenians gehalten wurde, dient, die Verleumdungen, die auf seinen Charakter von Andreas geworfen worden See also:sind und den vollständigen See also:Ton seiner Schreiben zu zerstreuen vorausbestellt einen See also:Mann der höchsten Vollständigkeit und des reinsten Sittlichkeitsgefühls. Getragen von einer Familie der See also:Priester-Ärzte und des Übernehmens aller seiner Traditionen und Vorurteile, war Hippocrates das erste zum beiseite Werfen von Superstition, und Gründen der Praxis von Medizin auf den Grundregeln der induktiven Philosophie. Es ist unmöglich, den Einfluß direkt zu verfolgen, der nach ihm von den großen Männern seiner See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit ausgeübt wird, aber man kann nicht seine Emanzipation von Medizin vom Superstition mit der weitverbreiteten See also:Energie anschließen nicht können, die über griechischem See also:Leben und Gedanken durch die lebende See also:Arbeit von See also:Socrates, von Plato, von See also:Aeschylus, von See also:Sophocles, von See also:Euripides, von See also:Herodotus und von See also:Thucydides ausgeübt wird. Es war eine See also:Periode der großen intellektuellen Entwicklung, und es benötigte nur einen leistungsfähigen Verstand wie seins, nach Medizin die See also:gleichen Einflüsse zu holen dem Bären, die an der Arbeit in anderen Wissenschaften waren. An es muß erinnert werden, daß sein Training nicht zusammen schlecht war, obgleich Superstition so groß an ihm teilnahm. Er hatte einen großen Meister in Democritus, den Begründer der See also:Lehre der Atome, und es gibt jeden Grund, zu glauben, daß das verschiedene "asclepia" die sehr sorgfältig geleiteten Krankenhäuser für das kranke waren und ein neugieriges See also:System der Schachtel-Bücher, in See also:Form von den votive Tabletten besassen, die durch die Patienten See also:link sind, auf denen wurden den Symptomen, der Behandlung und dem Resultat jedes Falles notiert. Er hatte diese Aufzeichnungen an seinem See also:Befehl; und er hatte die Gelegenheit des Beobachtens des Systems des Trainings und der Behandlung von Verletzungen in den Gymnasien. Einer seiner großen Verdienste ist, daß er der erste zum Trennen von Medizin von der Priester-See also:Fertigkeit war, und exklusive See also:Aufmerksamkeit See also:zur Naturgeschichte der Krankheit zu verweisen. Wie stark sein Verstand gegen den Gebrauch von See also:Charme auflehnte, erscheint amulets, incantations und solche Vorrichtungen von seinen Schreiben; und er hat ausdrücklich, als zugrundeliegendes seine ganze Praxis, die Überzeugung notiert, die, gleichwohl Krankheiten vom frommen Gesichtspunkt betrachtet werden können, sie alle wie abhängig von Naturgesetzen (De Aere, 29) wissenschaftlich behandelt werden müssen. Noch war er in dem Bestreben, den Anschluß zwischen Philosophie und Medizin beizubehalten, die hatten für lang bestanden in einer konfusen und verwirrenden See also:Art und Weise.', Sein Wissen von See also:Anatomie, von See also:Physiologie und von See also:Pathologie war notwendigerweise, der Respekt defekt, in dem der tote Körper vom Griechen gehalten wurde, der ihn von übender See also:Zerlegung ausschließt; so See also:finden wir ihn Schreiben der See also:Gewebe, ohne zwischen den verschiedenen Beschaffenheiten des Körpers, der verwirrenden See also:Arterien, der See also:Adern und der Nerven und der Muskeln als "See also:Fleisch vage sprechen zu unterscheiden.", Aber, wenn wir kommen, seine Beobachtungen auf der Naturgeschichte der Krankheit zu studieren, wie im lebenden Thema dargestellt, See also:erkennen wir sofort die Anwesenheit eines großen klinischen Arztes. Hippocrates gründete seine Grundregeln und Praxis auf der Theorie des Bestehens eines geistigen wieder.herstellenwesentlichen oder der Grundregel, cbvais, die Vismedicatrixnaturae, in dessen Management die See also:kunst des Arztes bestand. Diese kunst könnte, er hielt, wird erreicht nur durch die Anwendung der Erfahrung, nicht nur zur Krankheit an großem, aber zur Krankheit in der Einzelperson. Er mißbilligte stark blindes See also:empiricism; das See also:aphorism "es aâAep 7reipa, 1) xaXeirii Kpiacs" (ob es seins ist oder nicht), veranschaulicht See also:kurz seine Position. Fest halten zur Grundregel, iri'rpoi vovawvOates, ließ sich er nicht in Anwesenheit der Krankheit unaktiviert bleiben; er war nicht ein bloß "erwartungsvoller" Arzt; da See also:Sydenham sie setzt, war seine Praxis "die Unterstützung von enfeebled und der See also:Zwang der unverschämten Natur.", Er setzte groß leistungsfähige Medizin und das See also:Blut-See also:Lassen des Üblichen ein und indem er höhlte. Er rät jedoch großer Vorsicht in ihrer Anwendung. Er setzte große Abhängigkeit auf Diät und See also:Regierung, und hier, kann wunderliches da vieles seiner Richtungen, nicht nur in selbst jetzt See also:klingen, aber in den gegebenen Gründen, gibt es viel, das noch an den anwesenden See also:Tag befolgt wird. Sein aepwv AbhandlungIlepi, aaTwv, See also:Kai T6Irwv (lüftet, See also:Wasser und Plätze), enthält die erste Erklärung der Grundregeln des öffentlichen Gesundheitswesens. Obgleich die See also:Abhandlungen Ilepi Kpiaiµwv nicht angenommen werden können, wie See also:authentisch, finden wir im po^yvwar uc6v Beweis des jl der Schärfe der Beobachtung in der Weise, in der das Auftreten der kritischen Tage in der Krankheit ausgesprochen wird. Seine Methode des Berichtens über Fälle ist See also:am interessantesten und lehrreich; in ihnen können wir lesen, wie gänzlich er sich vom Priester-Arzt getrennt hatte. Laennec, zu dem wir für die Praxis der See also:Auskultation verschuldet sind, läßt See also:frei, daß die See also:Idee zu ihm durch Studie von Hippocrates, die vorgeschlagen wurde, Behandeln des Vorhandenseins der krankhaften Flüssigkeiten im See also:Thorax zu, gibt sehr bestimmte Richtungen, durch ' "Hippocrates Cous, primusquidemex Sammelmemoriadignus, AB-Studiosapientiaedisciplinamhancseparavit, Vir und arte und facundiain=i, gnis" (See also:Celsus, De Medicina).means von succussion, für das Kommen zu einer Meinung betreffend ist ihre Natur. Laennec sagt, "das sofortige avaittente 1'auscultation Hippocrate.", Obgleich das vouacov AbhandlungIlepi zweifelhaft von der See also:Feder von Hippocrates ist, enthält es starken Beweis des Seins die Arbeit seines Enkels und stellt die Ansichten des Vaters von Medizin See also:dar. Obgleich nicht genau in den Zusammenfassungen, erreichte zu der Zeit, wird der Wert der Methode der Diagnose gezeigt durch das Zurückhalten in der modernen Medizin des Namens und der Praxis von "Hippocratic succussion.", Die Energie der graphischen Beschreibung von Phänomenen in den Hippocratic Schreiben wird durch das Zurückhalten der See also:Bezeichnung "Facies Hippocratica veranschaulicht," zugetroffen auf das See also:Aussehen einer sterbenden See also:Person, dargestellt in den Prognosen. In der See also:Chirurgie sind seine Schreiben wichtig und interessant, aber sie tragen nicht den gleichen Buchstaben von Vorsicht wie die Abhandlungen auf Medizin; zum Beispiel im Versuch auf Verletzungen des Kopfes, befürwortet er den Betrieb "von trephining" stärker und in den breiteren Kategorien von Fällen, als durch die Erfahrung der neueren Zeiten gewährleistet Sie werden. Die Hippocratic See also:Ansammlung besteht aus eighty-seven Abhandlungen, von denen ein See also:Teil nur angenommen werden kann, wie echt.
Die Ansammlung ist bei der nähsten See also:Kritik in den alten und modernen Zeiten von vielen Kommentatoren eingereicht worden (für volle See also:Liste der frühen Kommentatoren, sehen Sie Adamss echte See also:Arbeiten von Hippocrates, von Gesellschaft Sydenham, von i. 27, 28). Die Abhandlungen sind entsprechend (i) dem unmittelbaren Beweis der alten Verfasser, (2) Eigenheiten der Art und der Methode und (3) das Vorhandensein von anachronisms und der Meinungen eingestuft worden, die dem allgemeinen Hippocratic teachinggreatest See also:Gewicht entgegengesetzt werden, das zu den Meinungen von Erotian und von See also:Galen angebracht wird. Die allgemeine Schätzung der Kommentatoren wird folglich von See also:- ADAMS
- ADAMS, ANDREW LEITH (1827-1882)
- ADAMS, CHARLES FRANCIS (1807-1886)
- ADAMS, HENRY (1838 --)
- ADAMS, HENRY CARTER (1852 --)
- ADAMS, HERBERT (I858 --)
- ADAMS, HERBERT BAXTER (1850 -- 1901)
- ADAMS, JOHN (1735-1826)
- ADAMS, JOHN QUINCY (1767-1848)
- ADAMS, SAMUEL (1722-1803)
- ADAMS, THOMAS (d. c. 1655)
- ADAMS, WILLIAM (d. 16ò)
Adams angegeben: "die eigenartige Art und die Methode von Hippocrates werden gehalten, um Prägnanz des Ausdruckes, der großen Kondensation der See also:Angelegenheit und der Einteilung zu sein, alle Fachmannthemen in einem praktischen Gesichtspunkt zu betrachten, um subtile Hypothesen und die Modi der Behandlung zu vermeiden basiert auf vagen Abstraktionen.", Die Abhandlungen sind in den vier folgenden Abschnitten gruppiert worden: (i) echt; (2) jenes Bestehen aus den Anmerkungen genommen von den Kursteilnehmern und nach dem See also:Tod von Hippocrates gesammelt; (3) Versuche durch disciples; (4) die äußerst See also:unecht. See also:Littre nimmt die folgenden dreizehn an, wie See also:absolut echt: (i) Auf alter Medizin (inrpucfjs IIEpi apxatr/See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s); (2) Die Prognosen (IIpoyvwaruibv); (3) das Aphorisms (' A$opw-ot); (4) die Epidemien, i. und III. (' E7riOnaiLv ein Kai y '); (See also:5) auf Regierung in den akuten Krankheiten (&cairnsbtiwv Ilepi); (6) lüftet an, Wasser und Plätze (aepwv IIEpi, bblirwv, Kai TOT-ow); (7) auf den Artikulationen (IIEpi 1[pepwv); (8) auf Brüchen (aepwv Ilepi); (9) die See also:Instrumente der Verkleinerung (Moxaucbs); (Io) Das i>)Tpeiov des Arztes See also:Einrichtung- oder Chirurgie(Lügner '); (ii) Auf Verletzungen des Kopfes (fv KEOaXj TpwpATOM IIEpi TWV); (I2) Der See also:Eid ("Opeos); (13) Das See also:Gesetz (Nbpos). Von diesen nimmt Adams als zweifellos echtes das 2., das 6., das 5., das 3. (7 Bücher), das 4., das 7., das 8., das 9. und das 12. an, und wie "recht sicher bestätigt, wie echt, obgleich der Beweis zu ihren Gunsten nicht so stark ist," das 1., abgeneigt und 13. und zusätzlich (14) auf Geschwüren (iXKwv IIEpi); (15) auf Fistulae (uupiyywv Ilepi); (16) auf Hemorrhoids (Ilepi aipo/thot&wv); (17) auf der Sacred Krankheit (iepijsvcuQov IIEpi). Entsprechend der skeptischen und ein wenig subjektiven Kritik von Ermerins, soll die vollständige Ansammlung betrachtet werden, wie unecht ausgenommen Epidemien, Bücher i. und iii. (mit einigen Interpolationen), an, Wasser und Plätze, auf Verletzungen des Kopfes ("insignefragmentumlibri Hippocratei"), der ehemalige Teil der See also:Abhandlung auf Regierung in den akuten Krankheiten und die "offensichtlich Hippocratic" Fragmente der Prognosen Coan lüftet. Möglicherweise auch der Eid kann angenommen werden, wie echt; sein vergleichbares Altertum wird nicht verweigert. Das Aphorisms sind zweifellos später und minderwertig. In den anderen nicht-Non-Hippocratic Schreiben denkt Ermerins, daß er die Hände ohne weniger als neunzehn unterschiedliche Autoren, die meisten ihnen See also:anonym und einige von ihnen sehr spät unterscheiden kann. Die früheste griechische See also:Ausgabe der Hippocratic Schreiben ist die, die durch Aldus und Asulanus in See also:Venedig 1526 veröffentlicht wurde (See also:Folio); sie wurde See also:schnell von der von Frobenius gefolgt, das viel genauer und See also:komplett ist (fol., See also:Basel, 1538). Der zahlreichen folgenden See also:Ausgaben vermutlich war das beste das von Foesius (See also:Frankfort, 1595, 1621, See also:Genf, 1657), bis die Publikation der großen Arbeiten von Littre, u-uvres durchführt d'Hippocrate, grecen-Respekt Traductionnouvelle Avec le Texte, collationneesurlesmanuscrits und toutestes, Ausgaben, accompagneed'uneeinleitung, medicaux-, de Variantes und denotes philologiques de Commentaires (10 vols., See also:Paris, 1839-1861) und von medicorumveterumreliquiae See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
Z. Ermerins, Hippocratis und des aliorum (3 vols., See also:Utrecht, 1859-1864). Sehen Sie auch Adams (wie oben zitiert) und Hippocrates Reinholds (2 vols., Athen, 1864-1867). Ausgabe Darembergs der choisies Euvres (2. ED, Paris, 1855) umfaßt den Eid, das Gesetz, das Prorrhetics, See also:Buch i., die Prognosen, lüftet an, Wasser und Plätze, Epidemien, Bücher i. und iii., Regierung und Aphorisms. Von den unterschiedlichen Arbeiten, die Hippocrates sind die zugeschrieben werden, Ausgaben und die Übersetzungen fast unzählbar; von den Prognosen z.B. bekannt siebzig Ausgaben, während vom Aphorisms dort gesagt werden, zu bestehen so viel wie drei See also:hundert. Für irgendeine See also:Nachricht des Arabisch, des See also:Syriac und der hebräischen Übersetzungen der Arbeiten erklärtermaßen durch Hippocrates (Ibukrat oder Bukrat), deren Zahl groß die der extant griechischen Vorlagen übersteigt, kann Bezug genommen werden auf Beitrag Flugels zum See also:Artikel "Hippokrates" im Encyklopddie von See also:Ersch und von See also:Gruber. Sie sind teilweise von See also:Fabricius in seinem Bibliotheca Graeca Katalogisiert worden. (See also:J. B.
End of Article: HIPPOCRATES
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|