See also:LAND See also:FRANZ JOSEF , ein liegene. See also:des arktischen See also:Archipelago von See also:Spitsbergen und N. von Novaya Zemlya, verlängernd nordwârts von ungefähr 8o° zu 82° N. und zwischen 42° und 64° See also:E. It wird als erhabenes See also:Gletscher-bedecktes Land beschrieben und erreicht einen extremen See also:Aufzug von ungefähr 2400 ft. Die Gletscher konfrontieren, mit einer SenkrechtEis-See also:wand, ein See also:Ufer des Rückstands, auf dem einige niedrige See also:Betriebe zu den growpoppies, zu den Moosen und zu dergleichen gefunden werden. Die Inseln See also:sind, die geologische hauptsächlichanordnung vulkanisch, die tertiärer oder Jurabasalt ist, See also:der See also:gelegentlich durch die Eiskappe in den hohen lokalisierten Blöcken nahe dem Ufer hervorsteht. Eine anschließende See also:Insel-See also:Kette zwischen Land Franz Josef und Spitzbergen ist wahrscheinlich. Der Bär und der See also:- FUCHS
- FUCHS, C
- FUCHS, CHARLES JAMES (1749-1806)
- FUCHS, EDWARD (c. 1496-1538)
- FUCHS, GEORGE (1624-1691)
- FUCHS, JOHANN NEPOMUK VON (1774-1856)
- FUCHS, LEONHARD (1Ö1-1566)
- FUCHS, RICHARD (c. 1448-1528)
- FUCHS, ROBERT WAREN (1789 -- 1877)
- FUCHS, SIR STEPHEN (1627-1716)
- FUCHS, SIR WILLIAM (1812-1893)
Fuchs sind die einzigen Landsäugetiere; See also:Insekte sind selten; aber das avifauna ist vom See also:Interesse, und die Jacksonexpedition unterschied einige neue Sorten. See also:August See also:Petermann drückte die See also:Meinung aus, daß Baffin westlich von Land Franz Josef 1614 anvisiert haben kann, aber die erste tatsächliche See also:Entdeckung liegt See also:am Juliuspayer, ein See also:Leutnant in der österreichischen See also:Armee, die mit Weyprecht in der zweiten polaren Expedition verbundenWAR, die heraus durch Zählimpuls Wilczek auf dem Schiff "Tegetthof" 1872 gepaßt wurde. Auf August 13. 1873, das "Tegetthof", das dann belagert wurde, wurde hohes Land zum Nordwesten gesehen. Später in der See also:Jahreszeit führte der Payer Expeditionen zu den Inseln See also:Hochstetter und Wilczek und nachdem ein zweiter See also:Winter im durch See also:Eis behinderten Schiff, eine schwierige See also:Reise nördlichen durchgehenden Österreichton gebildet wurde, der berichtet wurde, um zwei große Massen Land zu trennen, Land Wilczek auf dem Osten vom Land Zichy auf dem Westen, zum Cape Fligely, in 82° See also:5' N., wo See also:Ton See also:Rawlinson sich weg zum Nordosten ausbritt. Cape Fligely war die höchste See also:Breite, die von Payer erreicht wurden, und gebliebenes stark erreicht in der alten See also:Welt bis 1895. Payer berichtete, daß vom Land CapeFligely (Land See also:Rudolf) Nordosten zu einem Cape (Cape Sherard See also:Osborn) ausdehnte, und Gebirgsstrecken waren- zum See also:Nord sichtbar und zeigten landet über der 83rd Ähnlichkeit hinaus an, zu der der Namenkönig Oscar Land und das Land Petermann gegeben wurden. 1879 visierte De Bruyne hohes Land in der Landregion Franz Josef an, aber anders blieb entdeckte sie bis See also:Leigh See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith, in der Yacht "Eira," erforschte die südliche Küste des Ganzen von 42° zu E. 54° 1881 und 1882 unberührt, viele Inseln und Töne, und ermittelt, daß die Küste des See also:Landes Alexandra, im extremen Westen, zum Nordwesten und nördlich neigte. Nachdem Leigh Smith kam, wird eine andere Pause und keine weitere Erwähnung vom Land Franz Josef bis 1894 gebildet. Dadurch, daß Jahrherr See also:Alfred Harmsworth (danach See also:Lord Northcliffe) aus einer Expedition im Schiff "Windward" unter der Führung des Herrn See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Jackson, mit dem See also:Gegenstand des Herstellens einer dauerhaften See also:Unterseite paßte, von der systematische Erforschung für aufeinanderfolgende Jahre an See also:getragen werden sollte und, wenn durchführbar, eine Reise gebildet werden sollte dem See also:Polen. See also:Herr Jackson und sein Beteiligtes landete bei "Elmwood" (das vom See also:Sitz des Lords Northcliffes in der Insel von See also:Thanet genannt wurde), nahe Capeflora, an der westlichen Extremität von Insel See also:Northbrook, auf See also:September 7.. Nach einer einleitenden See also:Untersuchung zum See also:Norden, der danach ausfiel, lebenswichtig wichtig zu sein, wurde der See also:Sommer von 1895 verbracht, wenn man die Küste zum Nordwesten von einer Bootfahrtexpedition erforschte. Diese Expedition besuchte viele der See also:Punkte, die von Leigh Smith gesehen wurden und entdeckte Land, das es kann das Land See also:Gillies sein vorgeschlagen worden ist, das vom holländischen Kapitän Gillies 1707 berichtet wird. In 1896 arbeitete die Expedition Jacksons-Harmsworth nordwârts durch einen Archipelago für ungefähr See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 7o und erreichte Cape See also:Richthofen, ein promontory 700 ft. hoch, woher eine See also:Ausdehnung des geöffneten Wassers zum nördlichen gesehen wurde, dem den Namen der Königin See also:Victoria Sea. To der Westen, auf die gegenüberliegende See also:Seite einer breiten Öffnung empfing, die die britische Führung, geerschienenes Gletscher-bedecktes Land genannt wurde, und eine Insel gelegt zum nördlichen. Die Insel war vermutlich der König Oscar Land von Payer. Zum Norden und zum Nordosten war das Land, das in der Untersuchung des vorhergehenden Jahres besucht worden war, aber über ihm hinaus erschien ein See also:Wasser-See also:- HIMMEL (0. Eng. hefen, heofon, heofone; dieses Wort erscheint in hevan externem; die Höhe. Ger.-Wort erscheint in Ger. Himmel, holländisches hemel; es scheint, kein Anschluß zwischen den zwei Wörtern geben, und die entscheidende Ableitung des Wortes i
- HIMMEL (skie M. Eng., Wolke; Skua O. Eng., Farbton; angeschlossen an ein indoeuropäisches Wurzelsku, Abdeckung, woher "Abschaum," Lat.-obscurus, Dunkelheit, &c.)
- HIMMEL, FREDERICK-HENRY (1765-1814)
Himmel in der angenommenen Position des Landes Petermann. So wurde Land Zichy selbst in eine See also:Gruppe Inseln behoben, und das nebensächliche Land, das von Payer anvisiert wurde, wurde gefunden, um Inseln zu sein auch. Unterdessen See also:Nansen, auf seiner southward Reise, hatte sich Land Franz Josef vom Nordost genähert, nur See also:Meer am Nordende des Landes Wilczek gefunden und nichts des Tones Rawlinson des Payers oder des Nordendes des Österreichtones gesehen. Nansen wintered nahe Cape See also:Norwegen, nur einige See also:Meilen vom See also:Punkt durch Jackson 1895 erreichten. Er hatte schließlich geprüft, daß ein tiefes ozeanisches See also:Bassin zum Norden liegt. Auf See also:Juni 17. 1896 fand die drastische Sitzung von Jackson und von Nansen statt, und im See also:gleichen See also:Jahr "besuchte" das "windzugewandte Elmwood" nochmals und holte See also:Haus Nansen, die See also:Arbeit der Expedition Jacksons-Harmsworth, die für ein anderes Jahr fortgefahren wurde. Da das Nichtvorhandsein des Landes zum Norden nachgewiesen worden war, wurde der Versuch, nordwârts einzudringen See also:verlassen, und die letzte Jahreszeit wurde einer Übersicht und einer wissenschaftlichen Prüfung des Archipelago, besonders zum Westen gewidmet; dieses wurde von den Messrs Jackson, Armitage, See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. Koettlitz, See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. Fisher und See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. See also:Bruce durchgeführt. Weiteres See also:Licht wurde auf die Relationen des Landes und des Spitsbergen Franz Josef während 1897 durch die Entdeckungen des Kapitäns See also:Robertson von See also:Dundee geworfen, und Land Wyches war circumnavigated durch Herrn See also:Arnold Pike und See also:Sir See also:Savile Crossley. Die letzte Reise wurde im folgenden Jahr von einer deutschen Expedition unter See also:Dr-Th Lerner und Kapitän Riidiger wiederholt. Im August 1898 eine Expedition unter Herrn See also:Walter Wellman, ein Amerikaner, gelandet am Cape Tegetthof. Eine nördliche Reise mit Schlitten am See also:Ende des Winters anfangend, erlitt Wellman einen See also:Unfall, der ihn See also:zwang zurückzukommen, aber nicht bevor etwas Erforschung vollendet worden war, und die östliche Verlängerung des Brunnens des Archipelago ziemlich definierte. Im Juni 1899 H.R.H. begann der See also:Herzog von Abruzzi von See also:Christiania in seiner Yacht, das "Stella Polare,", den ersten Versuch zu bilden, ein Schiff in den eben entdeckten Ozeannorden des Landes Franz Josef zu zwingen. Das "Stella Polare" folgte, mit, ihre Weise zu bilden durch die britische Führung, Prinzen Rudolf Land zu krönen, und wintered in der See also:Bucht See also:Teplitz, im See also:lat 81° 33' N.. Das Schiff wurde fast im Herbst ruiniert, und das Beteiligte mußte die meisten des Winters auf Ufer aufwenden, der Herzog von Abruzzi streng See also:leiden unter See also:Frostbeule. Im März 19oo begann ein Schlittenbeteiligtes von dreizehn, unter Kapitän Cagni, nordwârts. Sie fanden keine See also:Spur des Landes Petermann, aber mit großer Schwierigkeit kreuzte das Eis zu 86° 33' N. lat., 20 M. über weitestem Nansens hinaus und M. 240 vom Polen. Das Beteiligte, mit Ausnahme von drei, ging zum Schiff nach einem Fehlen 104 Tagen zurück, und das "Stella Polare" ging zu See also:Tromso im September 1900 zurück. In 1901-1902 versuchte die Expedition See also:Baldwin-Ziegler auch eine nördliche Reise vom Land Franz Josef. Sehen Sie geographisches See also:Journal, Vol. XI, See also:Februar 1898; F. G.
End of Article: LAND FRANZ JOSEF
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|