See also:MICHIGAN, See also:SEE , das einzige See also:der Great Lakes von See also:Nordamerika insgesamt innerhalb der See also:Grenzen der Vereinigten Staaten und der zweite größte Körper See also:des Süßwassers in der See also:Welt. Sie liegt See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. des Seevorgesetzten und des See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von See See also:Huron, zwischen 41° 37' und 46° 05' N. und 84° 45' und 88° W.; wird auf das N. und das See also:E. durch den See also:Zustand von Michigan, auf dem W. durch See also:Wisconsin gesprungen, während See also:Illinois und See also:Indiana sein S.-See also:Ende berühren. Es ist See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 3ò lang und hat eine durchschnittliche See also:Breite von m. 65, welches die maximale See also:Tiefe durch die United.states Seeübersicht is87o ft. notierte; das Mittelniveau der Oberfläche beträgt 5811 ft. über Mittelmeeresspiegel und ist dasselbe wie das von See Huron und 21 ft. unter dem des Seevorgesetzten. Sein See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich ist 22.400 Quadrat. m. und er haben ein Quadrat See also:Bassin 68.100. m. im Bereich. Die See also:Ufer von See Michigan See also:sind im Allgemeinen See also:niedrig und sandig und die Landsteigungen See also:stufenweise zum See also:Wasser. Das Nordufer des Sees ist und rugged und malerisch unregelmäßig, als das andere, das See also:Gipfel der höchsten See also:Spitze unterstützt, die ungefähr 1400 ft. über dem See also:Meer ist. Auf der östlichen See also:Seite sind die zahlreichen Sandhügel, gebildet durch den See also:- WIND (ein allgemeines Teut.-Wort, cognate mit Skt.-Bottichen, Lat.-ventus, cf. "Wetter," von selbstverständlich unterschieden werden "zu wickeln," zu umwickeln oder sich zu verdrehen, O.Eng. windan, CF. "wander," "wend," &c.),
Wind in die unzählbaren fantastischen Formen, manchmal umfaßt mit gebremsten Bäumen und dürftiger Vegetation, aber entblössen normalerweise und steigend zu den Höhen von von 150 bis 250 ft. Das südwestliche Ufer ist im Allgemeinen niedrig, wenn die Sandhügel mit geschrumpften Kiefern und Büroeichen bedeckt sind. Entlang westlichem Ufer wechseln das See also:Holz und die Prairies, vermischt mit einigen hohen Spitzen. Die Klippen auf dem Ostufer der grünen Bucht bilden einen fetten Escarpment, und von dieser See also:Kante neigt sich das See also:Land stufenweise zum See. Mit Ausnahme von Grün und Querbuchten hat See Michigan wenige Einrückungen der Küstelinie, und ausgenommen an das Nordenende ist er von den Inseln See also:frei. Das Wasser nahe stützt ist See also:Masse unter, und da es wenige Häfen von See also:Schutz der einfachen Zugangsnavigation gibt, ist gefährlich in den schweren Stürmen. Um den See ist das See also:Klima, für, obwohl der See also:Winter kalt und der See also:Sommer heiß ist, das Wasser des Sees ändern die Übermaße, die Mitteltemperatur equable, die von 40° zu 54° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. The schwankt, das durchschnittlicher jährlicher Niederschlag 33 See also:Zoll ist. Das feinste Ackerland in den Vereinigten Staaten ist nahe dem See, und es gibt einen unermeßlichen See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel in See also:allen Körnern, in Früchten, in See also:Vieh und in See also:Bauholz und mit Produkten wie See also:Mehl, Schweinefleisch, versteckt, mit See also:Leder überzieht Waren, Möbel, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c.-See also:Rich führen und Kupferminen haben, als auch salzten, See also:Eisen und See also:Kohle Überfluss. See also:Reichlich vorhandene Wasserenergie fördert herstellt von allen Arten. See also:Bier und destillierte Alkohole sind groß hergestellt, und feiner Baustein wird von den zahlreichen Steinbrüchen erhalten. Der See ist See also:praktisch tideless, obwohl die zutreffenden Gezeiten- Pulsieren, die M. 3 in der Höhe betragen, angegeben werden, in See also:Chicago beobachtet worden zu sein. Im Wasser des Sees gibt es einen allgemeinen See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz des Stromes in Richtung zum Anschluß am Strait von See also:Mackinac und folgt dem Ostufer, mit geringfügigen kreisförmigen Strömen im Hauptteil des Sees und See also:am Nordende um Biberinsel. Diese Ströme schwanken in See also:Geschwindigkeit von 4 bis M. 10 pro See also:Tag. Oberflächenströme werden durch vorherschende See also:Winde, die auch ernsthaft die Wasserniveaus See also:beeinflussen, das Wasser bei Chicago senken und es am Strait anheben, oder die Rückseite, damit, Navigation groß zu belästigen aufgestellt. Das Niveau des Sees ist abhängig von Saisonfluktuationen und erreicht ein Maximum im Mittsommer und in einem Minimum im See also:Februar, sowie zu wechselnden Zyklen von Jahren des hohen und niedrigen Wassers. Standardhigh-water von 1838 war 3,36 ft. über Mittelniveau und StandardNiedrigwasser von 1895, 2,82 ft. unterhalb dieses Bezugspunktes und etwas gab eine extreme notierte Strecke über 6 ft. Der Nordteil nur des Sees wird mit See also:Eis im Winter umfaßt, und Eis erreicht nie als weit südwärts als See also:Milwaukee. Flußremains Milwaukee geschlossen auf einem See also:Durchschnitt für hundert daysfrom der Anfang See also:Dezember See also:zur Mitte von März. Das durchschnittliche Datum der Öffnung und des Schließens der Navigation am Strait von Mackinac, in dem das Eis am längsten bleibt, ist See also:April 17. und der 9. der regelmäßigen Linien Januars respectively.See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
l der Dampfer, die besonders ausgerüstet werden, um Winterzustände, die meisten zu See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen ihnen seiend Autofähren, kreuzt den See und den Strait von Mackinac aller Winter zwischen den verschiedenen Toren. Keine bemerkenswerten Flüsse fließen in See Michigan, das größte Sein das See also:grosse See also:Manistee und das See also:Muskegon auf dem Ostufer und auf dem Westufer das See also:Menominee und der See also:- FUCHS
- FUCHS, C
- FUCHS, CHARLES JAMES (1749-1806)
- FUCHS, EDWARD (c. 1496-1538)
- FUCHS, GEORGE (1624-1691)
- FUCHS, JOHANN NEPOMUK VON (1774-1856)
- FUCHS, LEONHARD (1Ö1-1566)
- FUCHS, RICHARD (c. 1448-1528)
- FUCHS, ROBERT WAREN (1789 -- 1877)
- FUCHS, SIR STEPHEN (1627-1716)
- FUCHS, SIR WILLIAM (1812-1893)
Fuchs, von dem beide See also:leer in grüne Bucht, der wichtigste See also:Arm des Sees. Die zahlreichen Häfen sind hauptsächlich künstlich, normalerweise gefunden an den Öffnungen der Ströme, - die Verbesserungen, die aus zwei parallelen Piers bestehen, die in den See verlängern und eine ausgebaggerte Führung schützen. Sandstäbe halten, herauf die Öffnungen dieser Führungen zu füllen und erfordern das häufiges Ausbaggern und Verlängerung der See also:Wellenbrecher, die See also:Arbeit, die durch die See also:Bundesregierung aufgenommen wird, die auch ein komplettestes und komplettestes See also:System der Hilfsmittel zur Navigation beibehält, einschließlich der Leuchttürme und See also:Licht-versenden, Nebel alarmiert, See also:Gas und andere Bojen, Lebensrettung, Sturmsignal und Wetterreportstationen. 1 See also:Report der tiefen Wasser-Strassekommission (1896). Chicago, das Haupttor auf dem See, ist an seiner Südwestextremität, und ist- für die See also:Ausgabe seines See also:Handels, die Zahl den Behältern bemerkenswert, die das jedes möglichen Tores übersteigend in die Vereinigten Staaten ankommen und abreisen, obwohl die See also:Tonnage kleiner als die von neuem See also:York ist. Es ist eine große Bahnmitte, und die Zahl und die Größe den Kornaufzügen sind wahrnehmbar. Das See also:Tor wird durch die Wellenbrecher geschützt, die einen See also:Teil der Seefrontseite umgeben. Das Ievel der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt über dem See, der nur 14 ft., viel Schwierigkeit ist, entstand, wenn er sie abließ. Ein gesundheitliches und des Schiffskanals 34 M. See also:lang wurde folglich 1900 durchgeführt, um den Chicagofluß, einen kleinen Strom umzuleiten, der in den See, in das Hauptwasser des Flusses DES Plaines und darauf durch den Fluß Joliet in das See also:Mississippi in See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St. See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis fließt. Die See also:Entladung des Wassers ist durch See also:Gesetz also reguliert, daß der maximale Fluß nicht 250.000 cub. ft. pro See also:Minute übersteigt. Der Effekt nach dem dauerhaften Niveau der Seen der Zurücknahme des Wassers durch diesen künstlichen Anschluß empfängt viel See also:Aufmerksamkeit. Milwaukee, aufgestellt auf dem Ufer der See also:Bucht Milwaukee, auf der westlichen Seite des Sees, ist, nahe bei Chicago, die größte Stadt auf dem See und hat einen großen Handel und einen See also:Hafen von Schutz. See also:Escanaba, auf Little See also:Bay de Noc (Noquette), im Nordteil des Sees, ist ein natürlicher Hafen und ein großer Eisenverschiffungshafen. Grüne Bucht und See Michigan werden durch einen See also:Kanal angeschlossen, der vom See auf den See also:Kopf des Störs Bay. Lake verlängert, den, Michigan an seiner Nordostextremität mit See Huron durch den Strait von Mackinac angeschlossen wird, M. 48 lang, mit einer minimalen Breite von m.
End of Article: MICHIGAN, SEE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|