See also:TURNIERE oder TOURNEY (Feldtournement, tournoi, torneamentum Med. See also:Lat., vom tourner, sich See also:drehen) , See also:der Name populär gegeben im mittleren See also:Alter zu einer See also:Sorte See also:mock Kampf, sogenannt infolge von dem schnellen Drehen der Pferde (See also:Skeat). Der einiger mittelalterlichen See also:Definitionen der Turniere, die von Du Cange (Glossarium, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v. "Tourneamentum") gegeben werden, ist das beste das von See also:Roger von Hoveden, das Turniere als" militärische durchgeführte Übungen beschrieb, nicht im See also:Geist der Feindseligkeit (nullointervenienteodio), aber nur für Praxis und die See also:Anzeige von Prowess (solo Proexercitio, aiqueostentationevirium).", Männer, die Waffen tragen, haben in allem Alter, das See also:am See also:Spiel See also:des Krieges in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit des Friedens gespielt wird. Aber die Turniere, richtig sogenannt, erscheint nicht in See also:Europa vor dem 11. See also:Jahrhundert, trotz jener durchdachten See also:Erfindungen von Thurnierbuch Ruexners, die die Turniergesetze von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry das See also:Fowler genau schildern. Mehr als ein chronicler notiert den heftigen See also:Tod, in 1o66, eines französischen See also:Baron, der Geoffroi de Preulli genannt wird, dem, entsprechend dem Zeugnis seiner Zeitgenossen, "erfand Turniere.", In See also:England mindestens wurden den Turnieren eine französische See also:Art und Weise, See also:Matthew See also:Paris gezählt, das sie conjlictusgallicus nennt. Bis zum dem 12. Jahrhundert waren die Turniere in England so populär gewachsen, daß Henry II. es notwendig, den See also:Sport zu verbieten fand, der in einem Platz so viele Barons und See also:Ritter in den Armen erfaßte. In diesem Alter haben wir die berühmte Beschreibung durch See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William FitzStephen der See also:martial Spiele des Londoners im See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith-See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld. Er erklärt, wie an See also:Sonntag innen einen vortrefflichen See also:Zug der jungen Männer würde nehmen das Feld verlieh, das gut angebracht wurde und aus der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt mit See also:- STANGE
- STANGE (durch Feld vom Lat.-perca, Gr. 7rEpKo; das letzte Wort wird mit 2repev6r angeschlossen, dunkel-gefärbt, beschmutzt)
- STANGE (durch Feldperche vom Lat.-pertica, von einem Pfosten oder von der Stange benutzt für Maß)
- STANGE (O.E.-rodd, vermutlich bezogen auf Norw.-rudda, Stock, rodda, Stange)
- STANGE (spere O. Eng., sper O. H. Ger., Umb.. Ger.-speer, &c., cf. Lat.-sparrs; vermutlich bezogen auf "Spar," einem Lichtstrahl)
- STANGE, EDOUARD (1857-1910)
Stange und See also:Schild heraus hetzte, um die Meisterstücke des Krieges nachzuäffen. Geteilt in Beteiligte, würde ein Körper zurückziehen, während andere ausübten, bemühend zum unhorse sie. Die jüngeren jungen Männer, sagt er, Ausbohrungsjavelins entwaffnet von ihrem See also:Stahl, durch den wir wissen können, daß die Waffe der Ältesten die vorangegangene See also:Lanze war. William von See also:Newbury erklärt uns, wie die jungen Ritter, verhindert von ihrem Lieblingssport durch die königliche See also:Vollmacht, über Meer zum Gewinnruhm in den fremden Listen überschreiten würden. See also:Richard I. entspannte sich See also:Auftrag seines Vaters und bewilligte Lizenzen für Turniere, und Jocelin von See also:Brakelond hat eine See also:lange See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der großen See also:Firma von cavaliers, die Turniere zwischen See also:Thetford und Bedeckenstr. See also:Edmunds im See also:Defiance des Abts hielten. Von dieser Zeit unlicensed vorwärts das Tourneying wurde behandelt als Handlung gegen die See also:Krone, die schwere Gebühren von an ihnen ganz teilnehmen forderte, selbst wenn eine See also:Lizenz erreicht worden war. Häufig wurde die Lizenz, wie 1255 zurückgehalten, wenn die ernste See also:Gefahr des Sohns des Königs in See also:Gascony als See also:Grund für das Verbieten einer Sitzung behauptet wird. 1299 wurden das See also:Leben und das See also:Glied erklärt, um im See also:Fall von denen verfallen zu sein, die ein tourney ohne die königliche Lizenz ordnen sollten, und Übeltäter sollten mit See also:Pferd und See also:Kabelstrang ergriffen werden. Während die Turniere eine Gelegenheit für Pageantry und das Genießen wurden, wurde neuer Grund für Begrenzung gegeben: ein einfacher Ritter konnte See also:Bettler selbst über einem Sport, der teure Pferde riskierte und weit auf dem Feld ihm trägt. Jousters reiste von See also:Land zu Land, wie moderne cricketers auf ihren See also:Touren und bot an und nimmt Herausforderungen an. So See also:Edward I., bevor er zum See also:Throne kam, führte achtzig Ritter zu Turniere auf dem See also:Kontinent. Bevor die jousts bei See also:Windsor am See also:Tag Str. Georges 1344 veröffentlicht in See also:Frankreich, in See also:Schottland, in See also:Burgunder, in Hainault, in See also:Flandern, im See also:Brabant und in den Gebieten des Kaisers das Angebot des Königs der sicheren Führung für Konkurrenten ankündigt. An den Hochzeiten der Prinzen und der Magnaten und am Krönen der Könige erfaßten die Ritter zu den joustings, die so viel ein See also:Teil solcher hoher Zeremonien wie das Bankett und das minstrelsy geworden waren. Fabled Ruhme der runden Tabelle wurden wieder belebt princely von den Wirten, die eine gallant Firma zum geöffneten See also:Haus des Unterhaltes zusammenbauen und das Feld gegen alle Ecken halten würden, wie See also:Mortimer, der Geliebte der Königin, als, auf dem See also:Vorabend seines Falles, er das ganzes See also:chivalry des See also:Landes zum Platz holte, in dem er seine runde Tabelle hielt. Ungefähr 1292 das "See also:Gesetz der Arme für die Turniere" niedergelegt, "auf Bitten von den earls und den Barons und des knighthood von England," neue See also:Gesetze für das Spiel. See also:Klingen mit Punkten, sollten nicht benutzt werden noch gezeigte Dolche noch See also:Verein noch Muskatblüte. Keines sollte herauf einen gefallenen Ritter aber seine eigenen festgesetzten Squires anheben, die in seiner See also:Vorrichtung plattiert See also:sind. Der See also:Squire, der beleidigte, sollte Pferd und Arme verlieren und liegen drei Jahre im See also:gaol. Eine Nordfußballmasse würde die See also:Richtlinie verstehen, die die See also:verbot, die kommen, die Turniere zu sehen, um Kabelstrang zu tragen oder mit Waffen sich zu bewaffnen. Debatten sollten durch ein See also:Gericht der See also:Ehre der Prinzen und der earls vereinbart werden. Daß solche Richtlinien notwendig waren, war in See also:Rochester 1251 gezeigt worden, wo die fremden Ritter durch See also:Englisch geschlagen wurden und so ungefähr anfaßten, daß sie See also:zur Stadt für Schutz flohen. Auf ihrer Weise wurden die Fremden von einer anderen Firma der Ritter gegenübergestellt, die sie ungefähr anfaßten und sie verdarben und schlugen sie mit Dauben in der Rache für die doings an den Turnieren eines See also:Brackley. Selbst als früh als das 13. Jahrhundert einige dieser Turniere bloße Pageants der Reiter waren. Für das Jousts des Friedens hielt am See also:Park Windsor in 1278, welche die See also:Klinge-Blätter vom See also:Fischbein und vom See also:Pergament sind, versilbert; die Helme sind von gekochtem See also:Leder und von den Schildern des hellen Bauholzes. Aber das Spiel konnte rauhen Sport bilden.
Viel hatte Turniere seine Geschichte von getötet und von verwundet in den chroniclebüchern. Wir lasen, wie Roger von Lemburn Tote See also:Arnold de Montigny mit einer Lanze anschlug, die unter den Helm gestoßen wurde. Das erste der earls See also:Montagu von See also:Salisbury starb an den Hurts, die bei einem jousting Windsor genommen wurden, und in jenen See also:gleichen Listen bei Windsor wurde Enkelsir William Montagu der earls von seinem eigenen See also:Vater getötet. William Longespee 1256 war also gequetscht, daß er nie seine Stärke zurückgewann, und er gehört zu vielen von, See also:wem wird dergleichen geschrieben. Blunted oder "rebated" Lanze-See also:Punkte kam früh in Gebrauch, und bis zum dem 14. Jahrhundert wurde der coronall- oder cronellkopf häufig anstatt des Punktes gepaßt. Nachdem 1400, welche die armourers anfingen, Kabelstrang mit der See also:Verteidigung zu planen, die für Service in den Listen besonders wrought ist. Aber das joust verlor seine Hauptgefahren mit der Erfindung der Neigung, die, wie sein Name importiert, zuerst ein See also:Tuch war, das entlang die Länge der Listen ausgedehnt wurde. Das Tuch wurde eine stout Sperre des Bauholzes, und in das frühe 16. Jahrhundert lief der Ritter seinen Kurs an weniger Gefahr. Verriegelt oben im Stahlkabelstrang, verstärkt mit großartig-schützen Sie und die anderen jousting Stücke, lud er entlang einer See also:Seite dieser Sperre auf und sah wenig mehr durch die durchbohrten Anvisierenbohrungen des Helms als der See also:Kopf und die Schultern seines Gegners. Sein Zaumarm war auf der Kippenseite, und folglich blunted die Lanze, die schräg nach den polierten Platten angeschlagen wurde. Unglücke konnten sich ereignen. Henry II. von Frankreich starb am Schlagmann von See also:Gabriel de Montgomeri, der oben in der Zeit das truncheon seiner zersplitterten Lanze werfen nicht konnte. Aber die Turniere 16th-century waren, in der Hauptleitung, eine bloodless Sitzung. Das 15. Jahrhundert hatte das Vermischen der Turniere und des See also:Pageant gesehen. Abenteuerliche Ritter würden weit auf dem Feld in Zeit des Friedens zur Gewinanbetung in den Konflikten reisen, die das Leben und Glied perilled, wie, als der See also:bastard von Burgunder den See also:Lord Scales 1466 in WestSmithfield unter den angemessenen und teuren Galerien traf, die mit englischen Dames gedrängt wurden. Am ersten Tag ließen die zwei Kurse mit scharfen Stangen See also:laufen; am zweiten Tag tourneyed sie an zu Pferde, Klinge in der See also:Hand; am dritten Tag trafen sie auf Fuß mit schweren See also:Pfosten-Äxten. Aber die großen Turniere, die im See also:Markt von Brügge gehalten werden, als das Jousting der Ritter des Vlieses ein Teil des Pageant des goldenen Baums, des riesigen und des Zwergs war, können als ausgezeichnetes Beispiel vieler solcher homosexueller Versammlungen stehen. Als Henry VIII. Schatz seines Vaters zerstreute, war der Pageant ein durchdachtes masque geworden. Für zwei Tage nach dem Krönen des Königs an See also:Westminster, am Henry und an seiner Königin angesehen von den Galerien eines fantastischen Palastes aufgestellt neben dem Kippengelände, das ein Spiel, in dem See also:Rotwild durch greyhounds in einem paled Park heruntergezogen wurden, in dem die See also:- DAME
- DAME (0. Eng.-hlaefdige, mittleres Eng.-ldfdi, lavedi; das erste Teil des Wortes ist hldf, Laib, Brot, wie im entsprechenden hldford, Lord; das zweite Teil wird normalerweise genommen, um von der Wurzelgrabung zu sein -, zu kneten, auch gesehen in "Teig
- DAME (durch das Feld vom Lat.-domina, vom Mistress, von der Dame, vom weiblichen von dominus, vom Meister, vom Lord)
Dame See also:Diana und die Dame See also:Pallas vorwärts kamen, in beweglichen Schlössern embowered, um die See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister darzustellen. Solche teure Erscheinen fielen aus Art und Weise nach dem Tod von Henry VIII. heraus; und in England blieben die Turniere, bis das See also:Ende, ein martial Sport. See also:Sir Henry Lee ritt als Meister der Königin Elizabeths im Kippengelände von See also:Whitehall bis seine Jahre See also:zwang ihn, das gallant Büro diesem See also:earl von See also:Cumberland überzugeben, das den See also:Handschuh der Königin trug, der zur Klappe seines Hutes festgesteckt wurde. Aber in Frankreich lingered die Turniere an, bis es zum Karussell, das degenerierte, ursprünglich das Spiel eines Reiters, in dem cavaliers mit Kugeln sich bewarfen, wurden eine unmartial Anzeige, als der französische König und seine courtiers in solcher See also:Reihe pranced, die der See also:Garderobe-Meister der Gerichtballets für die Lords von Ind und von Africk planen würde. Die Turniere waren, vom ersten, gehalten, um ein Sport für Männer der vortrefflichen See also:Geburt und auf dem Kontinent zu sein, in dem See also:Nobility genauer als in England definiert wurde, die Listen wurden geschlossen eifersuechtig zu See also:allen Kämpfern aber zu denen der privilegierten Kategorie. In den deutschen Ländern werden Fragen hinsichtlich der Reinheit der See also:Belastung eines Anwärters für Aufnahme in ein vortreffliches See also:Kapitel häufig durch See also:Anklang an die Tatsache daß dieses vereinbart oder, daß Vorfahr an Turniere teilgenommen hatte. Berühmtes heraldic See also:Manuskript See also:Konrad Grunenbergs zeigt uns, daß das Helmschau, das vor den deutschen Turnieren der 15. centurythesquires kam, die jedes seines Meisters tragen, Helm und ein wenig scutcheon der Arme crested, die von ihm, zur See also:Halle hängen, in der der König der Arme unter den Damen steht und, vom See also:Wand in der Hand, See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter jedes See also:blazon. In England notieren mehrere jener wenigen See also:Rollen der Arme, die unten zu uns vom mittleren Alter gekommen sind, die See also:Schilder, die an bestimmten Turnieren angezeigt werden. Unter den Abbildungen des Artikels wird See also:HERALDRY ein See also:Blatt einer See also:Rolle der Arme von französischen und englischen jousters am Feld des Tuches des Goldes gesehen, und dieses Blatt ist als das See also:System von "checques" für die See also:Anmerkung der Punkte auch veranschaulichen bemerkenswert, die von den Meistern gezählt werden. (0.
End of Article: TURNIERE oder TOURNEY (Feldtournement, tournoi, torneamentum Med. Lat., vom tourner, sich drehen)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|