Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ANATTO (vielleicht ein gebürtiger ame...

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 943 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

ANATTO (vielleicht ein gebürtiger amerikanischer Name, mit vielen Varianten wie Orlean, arnotto) , eine Farbtonangelegenheit produziert aus den See also:Samen von orellana Bixa (natürlicher See also:Auftrag Flacourtiaceae), ein kleiner See also:Baum, See also:der in der Zentrale und in Sauth See also:Amerika wächst. Die Samen werden mit einer dünnen Schicht einer wächsernen See also:Masse umgeben, die von ihnen getrennt wird, indem man im See also:Wasser wäscht, die Flüssigkeit durch ein See also:Sieb führt und die verschobene Masse niederlegen läßt. Das Wasser wird dann weg und die getrocknete See also:Paste abgelassen, bis es eine starke, steife, unctuous Masse ist. In diesem See also:Zustand hat es eine dunkle orangerote See also:Farbe und bekannt als "See also:Rollen-" oder "Markierungsfahnen" arnotto, entsprechend der See also:Form, in die es oben eingesetzt wird, aber wenn weiteres getrocknet ihm benannt wird, \ arnotto" Kuchen". Arnotto wird viel von den südamerikanischen Indern für das Malen ihrer Körper verwendet; unter zivilisierten Gemeinschaften ist sein Hauptgebrauch für Farbtonbutter, -käse und -lacke. Er erbringt einem Flüchtling helle See also:orange Farbe, und ist gewissermaßen alleine verwendet oder in See also:Verbindung mit anderen Färbungen, im Färben der Seiden und beim Kalikodruck. Er enthält eine gelbe Farbtonangelegenheit, Bixin, C16H2602. See also:ANA%AGORAS, griechischer Philosoph, wurde vermutlich über das See also:Jahr 500 B.See also:C See also:getragen. (See also:Apollodorus AP. Diog. Laert. ii. 7.) An seiner gebürtigen See also:Stadt von See also:Clazomenae im Asienminderjährigen, hatte er, es erscheint, irgendeine See also:Menge der See also:Eigenschaft und Aussichten See also:des politischen Einflusses, von denen beide er übergab, von einer Furcht, daß sie seine See also:Suche nach Wissen hindern würden. Nichts bekannt von seinen Lehrern; es gibt keinen See also:Grund für die Theorie, die er unter Hermotimus von Clazomenae studierte, der alte Wunder-Arbeiter.

Im frühen manhood (c. 464-462 B.c.) er ging nach See also:

Athen, das See also:schnell die Headquarters der griechischen Kultur wurde. Dort wird er gesagt, für dreißig Jahre geblieben zu sein. Pericles, das erlernt wurde, um ihn und den Dichter See also:Euripides zu lieben und zu bewundern, leitete von ihm eine See also:Begeisterung für Wissenschaft und Menschlichkeit ab. Etwas Behörden erklären, daß sogar See also:Socrates zu seinen disciples gehörte. Sein Einfluß war teils zu seiner astronomischen und mathematischen Würde, aber noch mehr See also:zur ascetic Würde seiner Natur und seine Überlegenheit zu den gewöhnlichen weaknessestraits See also:passend, die See also:Legende einbalsamiert hat. Es war er, der See also:Philosophie und den See also:Geist der wissenschaftlichen Anfrage von See also:Ionia nach Athen holte. Seine Beobachtungen der Himmelskörper führten ihn, neue Theorien des Universalauftrages zu bilden und holten ihn in Zusammenstoß mit dem populären Glauben. Er versuchte, nicht ohne See also:Erfolg, ein wissenschaftliches See also:Konto von Eklipsen, Meteoren, See also:Regenbogen und die See also:Sonne, die zu geben er als Masse des flammenden Metalls beschrieb, größer als das See also:Peloponnesus; die himmlischen Körper waren die Massen des Steins heftig gezerrissen von der Masse und durch schnelle Umdrehung angezündet. Das unwissende polytheism der See also:Zeit könnte nicht solche Erklärung zulassen, und die Feinde von Pericles verwendeten die Superstitions ihrer Landsmänner als Mittel des Angreifens er in der See also:Person seines Freunds. Anaxagoras wurde auf einer See also:Aufladung des Zuwiderhandelns der hergestellten Dogmen der See also:Religion festgehalten (einige sagen, daß die Aufladung eine von Medism war), und es erforderte die ganze See also:Beredsamkeit von Pericles, seine Erfüllung zu See also:sichern. Allerdings wurde er gezwungen, sich von Athen zu See also:Lampsacus (434-433 B.C.) zurückzuziehen, wo er ungefähr 428 B.C. starb, geehrt und respektiert durch die vollständige Stadt. Es ist schwierig, die kosmische Theorie von Anaxagoras in einem verständlichen See also:Entwurf darzustellen.

Alle Sachen haben in einer See also:

Art der Weise vom Anfang bestanden. Aber ursprünglich bestanden sie in den infinitesimally kleinen Fragmenten von selbst, See also:endlos zahlreich und kombinierten unentwirrbar während des Universums. Alle Sachen bestanden in dieser Masse, aber in einer konfusen und nisht zu unterscheidenden Form. Es gab die Samen (oirEppara) oder Miniaturen von See also:Mais und von See also:Fleisch und von See also:Gold in der ursprünglichen Mischung; aber diese Teile, der wienatur mit ihren wholes (das opolopepij von See also:Aristotle), mußten von der komplizierten Masse beseitigt werden, bevor sie einen definitiven Namen und einen Buchstaben empfangen konnten. Die vorhandene See also:Sorte der Sachen, die folglich, mit See also:allen ihren Spezialitäten, auf das prähistorische See also:Stadium gebracht wurden, wurden sie endlos zahlreich, mit dem Verringern ihrer Größe durch anhaltende Unterteilung multipliziert; gleichzeitig wird jede eine Sache so unauflöslich mit everyother angeschlossen, daß die schärfste See also:Analyse sie nie vollständig trennen kann. Die See also:Arbeit der Anordnung, der See also:Abtrennung von wie von verschiedenem und der Summierung des ol.coto, uep11 in Gesamtmengen des See also:gleichen Namens, war die Arbeit des Verstandes oder des Grundes; iravraxpijparaiv-opoii•stra vows See also:Aura &EKãpnve EABlav. Diese eigenartige Sache, genannt Mind (See also:Versprechen), war kein weniger unbegrenzbares, als die chaotic Masse, aber, anders als die Intelligenz von Heraclitus (q.See also:v.), sie See also:rein und unabhängig (lwurou pouvosE¢ '), eine Sache der feineren See also:Beschaffenheit standen, ein gleich in allen seinen Äusserungen und überall in derselben. Dieses subtile Mittel, besessen von allem Wissen und von See also:Energie, ist gesehenes in allen Formen des Lebens besonders anordnen. Sein erstes See also:Aussehen und die einzige Äusserung von ihm welches Anaxagoras beschreibt, ist See also:Bewegung. Sie entstand eine rotierende Bewegung in der Masse (eine Bewegung, die weit das schnellste in der See also:Welt übersteigt, wie wir sie kennen), die, entstehend in einer Ecke oder in See also:Punkt, See also:stufenweise verlängerte, bis sie den Gesamtheiten wie der Teile distinctness und Wirklichkeit gab. Aber, selbst nachdem es sein bestes getan hat, wird das ursprüngliche intermixture von Sachen nicht insgesamt überwunden. Keine Sache in der Welt wird überhaupt unerwartet, wie durch den See also:Schlag einer See also:Axt, vom See also:Rest von Sachen getrennt.

Der Name, der zu ihm gegeben wird, bedeutet bloß, daß in dem congeries der Fragmente der bestimmte "Samen" überwiegend ist. Jedes a dieses anwesenden Universums ist nur a durch eine Majorität und ist auch in weniger Zahl b, c, See also:

d. ist es bemerkenswert, daß Aristotle Anaxagoras vom Nicht können zwischen Versprechen und ¢uxii unterscheiden beschuldigt, während Socrates (See also:Plato, See also:Phaedo, 98 B) Gegenstände, daß seine Versprechen bloß ein ex machina des See also:deus ist, dem er ablehnt, See also:Design und Wissen zuzuschreiben. Anaxagoras fuhr fort, irgendein über den Stadien im Prozeß vom ursprünglichen See also:Chaos zu den anwesenden Vorbereitungen zu berichten. Die See also:Abteilung in kalten Nebel und in warmen Äther See also:brach zuerst den See also:Bann des Durcheinanders. Bei See also:Zunahme der Kälte verursachte das ehemalige Wasser, Masse und Steine. Die Samen des Lebens, die fortfuhren, in die See also:Luft zu See also:schwimmen, wurden unten mit den See also:Regen und der produzierten Vegetation getragen. Tiere, einschließlich des Mannes, entsprangen dem warmen und feuchten See also:Lehm. Wenn diese Sachen so See also:sind, dann muß der See also:Beweis der Richtungen in der geringfügigen Achtung gehalten werden. Wir scheinen, Sachen zu sehen, in Sein und in das Überschreiten von ihm zu kommen; aber Reflexion erklärt uns, daß decease und Wachstum nur eine neue Anhäufung (Luft-air-yowls) und Unterbrechung (&aeptvts) bedeutet. So mißtraute Anaxagoras den Richtungen und gab die Präferenz zu den Zusammenfassungen der Reflexion. So behielt er bei, daß es Schwärzungsgrad sowie Weiße im See also:Schnee geben muß; könnte es zu dunkles Wasser wie anders gemacht werden? Anaxagoras kennzeichnet einen Drehenpunkt in der See also:Geschichte der Philosophie.

Mit ihm überschritt See also:

Betrachtung von den Kolonien von See also:Griechenland zum See also:Settle in Athen. Durch die Theorie der minuziösen Bestandteile von Sachen und sein Hauptgewicht auf mechanischen Prozessen in der Anordnung des Auftrages, pflasterte er die Weise für die Atomtheorie. Durch seine Erklärung des Auftrages, der vom Grund andererseits schlug er vor, obwohl er, scheint nicht ausdrücklich angegeben zu haben, die Theorie kommt, daß Natur die Arbeit des Designs ist. Die Auffassung des Grundes in der Welt überschritt Aristotle von ihm, zu dem es die Dämmerung des nüchternen Gedankens nach einer See also:Nacht der zerrütteten Träume schien. Von Aristotle stieg sie zu seinen Kommentatoren ab, und unter dem Einfluß von See also:Averroes das wurde das See also:Verfassen Thema der Betrachtung. AurHoRITIEs.The-Fragmente von Anaxagoras sind von See also:E. Schaubach (See also:Leipzig, 1827) und von See also:W. Schorn (See also:Bonn, 1829) gesammelt worden; sehen Sie auch See also:F. W. A. Mullach, Fragmenta Philos. Graec.

i. 243-252; A.-Angemessen-Bänke, die ersten Philosophen von Griechenland (1898). Für Kritik sehen Sie T. See also:

Gomperz, griechische Denker (Eng. Trans., See also:L. See also:Magnus, 1901), bk. ii. See also:Maul. 4; E. Bersot, quibusdamAnaxagorae De Controversis doctrinis (See also:Paris, 1844); E. See also:Zeller, der Griechen (Eng. Trans., See also:S.

F. Alleyne, 2 vols., London, 1881) WürfelPhilosophic; See also:

J. See also:M. See also:Robertson, kurze Geschichte von Freethought (London, 1906); W. Windelband, Geschichte der Philosophie (Eng. Trans., J. See also:H. Tufts, 1893); J. I. Beare, griechische Theorien von grundlegendem Cognition (1906); L. Parmentier, Euripide und Anaxagore (1892); F. See also:Lortzing, "uberwürfel Bericht griechischen Philosophen Vor Sokrates" (für die Jahre 1876-1897) uberwürfelFortschritte Jahresbericht Bursians im der classischen Altertumswissenschaft, cxvi.

(1904), mit Hinweisen auf wichtigen Artikeln in den See also:

Zeitschriften. (W. W.; J. M.

End of Article: ANATTO (vielleicht ein gebürtiger amerikanischer Name, mit vielen Varianten wie Orlean, arnotto)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ANATOMIE VON
[next]
ANAXARCHUS (c. 340 B.C.)