ARCHAEOLOGY UND See also:KUNST das archaeology See also:des See also:Doppelventilkegel-Spinnens zeigt daß für Alter See also:der Gebrauch eines Webstuhls für das See also:Spinnen der See also:Ebene, verschieden von dekorativem, oder dargestellte See also:Gewebe, ob von den See also:Fasern oder von gesponnenen Gewinden, ist See also:praktisch allgemeinhin gewesen, während die wesentlichen See also:Punkte seines Aufbaus im Buchstaben fast konstant gewesen See also:sind. Ein frühes Stadium in seiner Entwicklung, die vermutlich zu der vorhergehend ist, als das Spinnen der See also:- GEWINDE (0. Eng. praed buchstäblich das, das verdreht wird, prawan, zur Torsion, zum Throw, cf. "throwster," ein Seide-Silk-winder, Ger. drehen, um sich zu verdrehen, sich zu drehen, DU-draad, Ger. Draht, Gewinde, Leitung)
Gewinde erfunden worden war, wird durch den See also:Webstuhl oder den See also:Rahmen (sehen Sie fig. 29), benutzt von einem Eingeborenen von See also:Sarawak, um ein Gewebe mit Fetzen des Grases zu bilden dargestellt. Wie gesehen wird, werden die Fetzen des Grases für den Warp in Gruppen durch ein flaches See also:Klinge-geformtes See also:Werkzeug geteilt, das als der See also:Batten dient (lateinisches spatha). Der Doppelventilkegel wird über ihn geführt und läßt einen Weft des Grases zwischen dem Warp; der Batten wird dann aufwärts verschoben und den Weft in den Warp zusammendrückt; diese Methode des Betätigens des Weft aufwärts wurde normalerweise von den Egyptian und Griechewebern für ihre Leinengewebe der schönen Qualität eingesetzt. Fig. 30 gibt uns einen indischen Hügel tribesman Spinnen mit gesponnenen Gewinden; aber hier See also:finden wir den Webstuhl gepaßt mit rudely konstruierten headles, durch die der See also:Weber wechselnde See also:Rank der Warpgewinde anhebt und senkt, damit er seinen Doppelventilkegel-getragenen Weft über und zwischen ihnen werfen kann. Außer den headles gibt es ein hängendes See also:Schilf oder einen See also:Kamm, und zwischen den Schilfen von ihm werden die Warpgewinde an einer See also:Rolle oder an einem See also:Zylinder geführt und befestigt. Nachdem seinen Doppelventilkegel einmal oder zweimal werfen rückwärts nach und schickt, die Weberzüge der Kamm in Richtung zu, dadurch esbetätigt esbetätigt seinen Weft und verwirft sich zusammen und so bildet das Gewebe, das er See also:stufenweise von See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zu Zeit an See also:zur Rolle wickelt. Dieser Fortschritt im See also:Aufbau des Webstuhls ist auch praktisch vom undateable See also:Alter; und außer erheblicherem Aufbau, gibt es wenig Unterschied bezüglich der Hauptgrundregeln zwischen ihm und dem mittelalterlichen Webstuhl von fig. 31. Mit solchen Webstühlen und indem das Ordnen der farbigen Warpgewinde in einem erteilten See also:Auftrag und in sie dann spinnen, färbte Doppelventilkegel- oder Weftgewinde, einfache Gewebe mit See also:Streifen und chequermusterfig. 31.-Medievalwebstuhl, von einem Schnitt könnte sein und war, durch See also:Jost See also:Amman; Mitte von der 16. produziert; aber Textiljahrhundert. von den komplizierten Mustern und von den Beschaffenheiten erforderte den schwierigeren Apparat, der einem neueren See also:Stadium in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte des Webstuhls gehört. Fig. 32 ist von einer chinesischen See also:Zeichnung und veranschaulicht die Beschreibung, die in einem chinesischen See also:Buch gegeben wird, das 1210 auf der kunst des Spinnens der schwierigen Designs veröffentlicht wird. Die Traditionen und die Aufzeichnungen solcher dargestellter weavings sind weit älter als das Datum dieses Buches. Da gesponnene silken Gewinde in Gebrauch, also geholt wurden, in die Entwicklung der Webstühle bei See also:Zunahme der See also:Zahlen von headles und von anderem mechanischem Service für diese See also:Art des Spinnens scheint begonnen zu haben. Aber unterstützen Sie so weit, wie 2690 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C., welche die Chinesen die einzigen Landwirte der See also:Seide waren, 1 die Zartheit und dessen Feinheit, Möglichkeiten in ~\111181111 gefordert haben müssen ' Ionenlllllllillil~II~i ", ''1, ~ -,; ~` See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L t1k~~ II 11', i ES "- 111 ll hljts:See also:Ali,A ' _ - See also:sieht { das Spinnen des ~See also:j t,t des i-yI\~~~fwurden See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f;::& ~ 7I weit über denen der Webstühle, in denen mit Gras bedeckt, der Wollen und des Flachses hinaus verwendet. Es ist folglich vermutlich korrekt, die Chinesen Sein gutzuschreiben die früheren Erfinder der Webstühle für das Spinnen der dargestellten Seiden, die im Kurs der Zeit andere Säge der Nationen (gekannt nur See also:Wolle- und Flachsgewebe) mit Wunder. An der verhältnismässig modernen See also:Periode von 300 B.C. Chinesische Geschicklichkeit im See also:fein-dargestellten Spinnen war gereift geworden und war anscheinend im See also:Vorsprung vor irgendeiner anderer anderwohin. Designs wurden vom Chinesen der früheren See also:Dynastie Han 206 B.C See also:gesponnen. als durchdachtes fast 1 See also:E. Pariset, Histoire de la sale (See also:Paris, 1862). Von den Eingeborenen Roths von Sarawak, durch Erlaubnis von Truslove und von See also:Hanson. als die des anwesenden See also:Tages, mit See also:Drachen, phoenixes, mystical Vogelformen, See also:Blumen und Früchten.', Zu dieser Zeit sogar Ägypten, scheinen See also:Assyria oder Babylonia, See also:Griechenland und See also:Rom, der Tatsache nur erlernen gewesen zu sein, daß es gab ein solches Material wie Seide.', Ihr Doppelventilkegel-Spinnen war gewesen und wurde dann mit gesponnenen Wollen und See also:Flachs und vielleicht etwas See also:Baumwolle betroffen, während das ornamentation ihrer Gewebe, obgleich, funkelnd bei Gelegenheit mit goldenen Gewinden, anscheinend getan wurde, nicht indem man aber entweder durch See also:Stickerei oder eine Art des Kompromisses zwischen dem Darning und dem Spinnen Doppelventilkegel-spann von, welchem Tapisseriespinnen abgestiegen (sehen Sie See also:TAPISSERIE). Die Strecke ihrer See also:Farben war begrenzt, Rottöne, purples und die Gelbs, die der See also:Leiter sind; und ihr Doppelventilkegel-Spinnen wurde hauptsächlich mit normalen Materialien und in einem viel kleineren Grad mit gestreiftem betroffen, beschmutzt und Gewebe chequered. Bleibt von diesen, ob gebildet durch Egyptianstausenden Jahre B.c., durch Scandinavians des frühen Bronzealters, durch Sebewohner, durch See also:Aztecs oder Peruvians See also:lange vorher die spanische Eroberung, wenig wenn irgendein technischer Unterschied im Vergleich zu denen gesponnen von den Nomads in See also:Asien, in den Hügelstämmen in See also:Indien und in den Eingeborenen in zentralem See also:Afrika und in den Inseln des Pazifiks anzeigen Sie. Solcher dekorativer Effekt wie in sie abhängt nach der See also:- WIEDERHOLUNG (von "proben Sie,", um, Wiederholung, Nachzählung, O.Fr.-rehercer, von den Re, wieder und vom hercer, zur Egge, zu cf. "Leichenwagen," zur ursprünglichen Bedeutung rüber wieder zu sagen, die, wieder zu harken oder zu gehen Over der gleiche Bo
Wiederholung der Streifen oder der sehr einfachen Überfahrtformen gesehen wird, noch diese Grundregel der Wiederholung ist ein vorstehender See also:Faktor in den schwierigeren Designs, die in den ausgedehnten Webstühlen und in den Längen des Materials Doppelventilkegel-gesponnen werden. Die offensichtliche Verschuldung der See also:Welt zum Chinesen für Wissen des dargestellten Doppelventilkegel-Spinnens führt zu etwas See also:Betrachtung ihres frühen Überlandhandels nach Westen. Ungefähr 200 B.C. während des Dynastie-Chinesehandels Han hatten über innerem Asien hinaus auf die Confines des Reiches Graeco-See also:Parthian, dann an seinem See also:Zenith verlängert, und der See also:Schutz des Weges, durch den das Seres (See also:chinesisch) ihre Waren sendete, wurde völlig als See also:Angelegenheit des Wertes erkannt. Siebzig Jahre später schickte der See also:Kaiser von See also:China dem Indo-Scythians ein bestimmtes Chang Kien auf einer See also:Mission; und entsprechend seinen Aufzeichnungen kannten die See also:Leute als See also:weiter Westen als See also:Bactria (neben der Gegend Graeco-Parthian) Händler und unter anderen Sachen verstanden die Vorbereitung der Seide. Chinesische weavings hatten während einiger Zeit, die in See also:Persien kommt und stifteten zweifellos die erfahreneren Weber dort, um ihre Doppelventilkegelwebstühle im Kurs der Zeit dem Spinnen der Materialien mit grösserer Vielzahl von Effekten, als an anzupassen bisher durch sie erreicht worden war; und in persische Designs waren die eingeführten Details, die nicht nur von den chinesischen Geweben, aber auch von gestalteter, gestickter und anderer See also:Verzierung von Graeco-Parthian und von früheren Babylonian Arten genommen wurden. Auf Chinesen A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 97 wird See also:Unternehmen in ruhigem, ihre Geschäftsrelationen mit dem weiten Westen fördernd, mindestens durch die Tatsache vorgeschlagen, daß envoys vom Kaiser von China nach Rom wirklich die östlichen See also:Ufer vom Mittelmeer erreichten, aber gedreht zurück erschrocken worden durch die Konten Parthian des Terrors der Sereise. Früh im 3. See also:Jahrhundert ist A.D. See also:Heliogabalus angeblich, unter dem ersten der römischen Kaiser gewesen zu sein zum völlig Tragen der Kleider der Seide (holosericum), die, wenn sie unwahrscheinlich ist dargestellt werden (wie nicht), vermutlich von der syrischen oder persischen Herstellung waren. Sidonius See also:Apollinaris (See also:5. Jahrhundert) schreibt von den persischen patterned Materialien, "hervorbringen leuchtende See also:Kissen und Materialien, auf denen, produziert durch ein Wunder der kunst, wir behold das fierce Parthian mit seinem See also:Kopf, der zurück auf einem Prancing gedreht wurde, steed; jetzt zurückgehend jetzt entgehen, um seine See also:- STANGE
- STANGE (durch Feld vom Lat.-perca, Gr. 7rEpKo; das letzte Wort wird mit 2repev6r angeschlossen, dunkel-gefärbt, beschmutzt)
- STANGE (durch Feldperche vom Lat.-pertica, von einem Pfosten oder von der Stange benutzt für Maß)
- STANGE (O.E.-rodd, vermutlich bezogen auf Norw.-rudda, Stock, rodda, Stange)
- STANGE (spere O. Eng., sper O. H. Ger., Umb.. Ger.-speer, &c., cf. Lat.-sparrs; vermutlich bezogen auf "Spar," einem Lichtstrahl)
- STANGE, EDOUARD (1857-1910)
Stange, durch die Umdrehungen zu schleudern, die von fliehen und zu den wilden Tieren des Fluges sich setzen, denen er "eine Beschreibung ausübt, die zu solcher Seide ziemlich See also:passend ist, die in fig. 33, spinnt wie die. Eine Anzahl von kindred Stücken sind von den späten Jahren von den ägyptischen See also:Beerdigung-Plätzen der römischen Periode zurückgewonnen worden. Die Perser der Dynastie See also:Sassanian (3. bis 7. Jahrhundert) handelten in den Seiden mit See also:Romans und Byzantines; König See also:Chosroes (ungefähr 570) regte den See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel und das dekorative Spinnen scheint, eine See also:Industrie irgendeiner Stellung an See also:Bagdad und an anderen Städten, die See also:Nord sind an, See also:am Osten und an Süd gewesen zu sein, legen See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. See also:Hamadan, See also:Kazvin See also:Kashan, See also:Yezd See also:Persepolis, &c. zum Nordwesten von Persien und See also:Norden von See also:Syrien die Region See also:Byzantine von See also:Anatolia (jetzt Asienminderjähriger), in der einige Städte für ihre feinen weavings gemerkt wurden: die See also:Masse der Bevölkerung dort war weg im 6. Jahrhundert, im See also:Land, das in hohem Grade kultiviert wurden und wohlhabend, und in der See also:Gerechtigkeit, die ziemlich ausgeübt wurde, ' vorteilhafte wohl Bedingungen für eine Industrie wie das dekorative Spinnen folglich, leistend, das gewesen war und in benachbarten syrischen Bezirken sich erweiterte. 1 sehen Sie chinesische kunst, durch See also:Stephen See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. Bushell, C.See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G., B.Sc., M.D. (London, 1906), Vol. ii. P. 95. 2 See also:Aristotle beschreibt die Seidenraupe und seinen Kokon. See also:Virgil-See also:Martial und späte römische Verfasser (einschließlich See also:Pliny) werfen kaum mehr See also:Licht nach dem Gebrauch der silken Materialien als der, den sie vom rarity und groß taxiert durch opulent Romans waren. See also:Propertius (19 B.c.) schreibt von "silken, Kleider des mannigfaltigen Gewebes," und von Cynthia dieses "perchance glitzert sie in der arabischen Seide.", 3 W. M.
End of Article: ARCHAEOLOGY UND
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|