KASSIERER . (1) (angepaßt vom See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld caissier, von einem verantwortlich für das caisse oder vom Geld-See also:Kasten), einer, wer See also:Aufladung See also:der See also:Zahlung oder See also:des Empfangens des Geldes in einem Geschäftshaus hat. Der "Kassierer" kann ein hoher Executivbeamter eines Bankverkehrs sein, oder kaufmännisches See also:Haus folglich der Name des Hauptkassierers der See also:Bank von See also:England erscheint auf See also:allen Anmerkungen, die während seiner Besetzung des postor geherausgeben werden, das, er eine Sekretärin bloß sein kann, die Zahlung für die verkauften Waren empfängt, und hat das Recht, die Empfänge für dasselbe zu geben. (2) (im Ursprung schließlich dasselbe wie "quash," zum annul, vom See also:Lat.-quassare, zum See also:Schlag oder zum See also:Bruch zu den Stücken, zu frequentative von quatere, rütteln, aber auch verbunden in der See also:Form und in der Bedeutung mit cassare, um zu bilden, cassus, leerem oder leerem), eine militärische See also:Bezeichnung, Bedeutung ursprünglich zum Auflösen und vermutlich angenommen von den Holländern im 16. See also:Jahrhundert. Das Wort in den verschiedenen Formen wird in der See also:gleichen Richtung in den meisten europäischen See also:Sprachen verwendet. Es wird jetzt auf See also:englisch für die Entlassung eines beauftragenen Offiziers von der See also:Armee und von der See also:Marine für besonders ernste Handlungen, in den Wörtern verwendet, die völlig zu seiner See also:Klinge See also:vertraut werden, dennoch hatte der heroische Kampf einer Lebenszeit genügt kaum, See also:Bucht an den zahlreichen und starken Feinden zu halten, mit denen See also:Polen umgeben wurde. Casimir erkannt vom ersten, daß weitere enorme Vorteile fighting.against unrentabel waren. Eine vorsichtige, dynastic Rechenpolitik, die die See also:Einrichtung eines Gleichgewichts mittels der besonnenen Kompromisse und der Schutzbündnisse anstrebte, war, er urteilte mit Recht, die beste See also:Garantie See also:zur zukünftigen See also:Sicherheit und See also:Ruhm von Polen. Casimir fing an, indem er die Hände des Auftrages See also:Teutonic durch den Waffenstillstand des Dornes See also:band; er verursacht den König von Böhmen, seine Ansprüche zum polnischen See also:Throne abzutreten, indem er zustimmt, ihm eine freie See also:Hand in See also:Schlesien (See also:Konferenz von Trencsen, früh 1335) zu See also:lassen; und nachher sorgte sich er den gefeierten Kongreß von Visegrad (See also:November 12-December 3, 1335), wo See also:Charles See also:Robert ihn und den König von Böhmen ausgezeichnet unterhielt. Auf diesem Kongreß wurden die Meinungsverschiedenheiten zwischen Casimir und See also:John von Böhmen schließlich gebeilegt; See also:Frieden wurde zwischen dem König von Polen und von See also:Auftrag Teutonic auf der See also:Grundlage von die Abtretung von See also:Pomerania, von See also:Kulm und von Michalow zu den Rittern gebildet, die Kujavia und Dobrzyn retroceded; und die Könige von See also:Ungarn und von Polen fördern damit einverstandenSIND, sich im See also:Erwerb der südöstlichen Randprovinz von See also:Halicz oder rotes Rußland zu unterstützen (sehr nahe entsprechend in das moderne See also:Galizien), falls die Notwendigkeit für Intervention entsteht. Die heiligen sehen, eifersuechtig von der wachsenden See also:Energie des Hauses von See also:Luxemburg, versucht, um die Verordnungen des Kongresses von Visegrad beiseite zu setzen, indem sie Casimir drängen, Arme gegen die See also:Ritter noch einmal aufzunehmen; aber Casimir nahm besonnen Feindseligkeiten und glich sich schließlich im Südosten für seine Verluste im See also:Norden aus. um der Vollständigkeit von Polen weiterhin zu garantieren, folgerte Casimir, das keine männliche See also:Ausgabe hatte, einen See also:Vertrag mit Charles Robert, hingegen er See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis, Sohn Charless See also:Roberts erkannte, da der Nachfolger zur polnischen See also:Krone; Louis auf seinem See also:Teil, das, um die Privilegien vom polnischen gentry und vom See also:Klerus zu bestätigen, Vertrag abschließt und Polen durch nur Eingeborene anzuordnen. In 1340 wurde der See also:Tod von See also:George II. von Halicz und im Ravaging dieses fruchtbaren Randfürstentums durch das See also:Tatars, das verursachte Casimir und den Charles Robert zum dort Herstellen ihres gemeinsamen Einflusses und in 1344 das rote russische See also:boyar, See also:Demetrius Detko, starosta oder See also:Regler, in den Namen der zwei Könige ernannt. Neun Jahre später Lubart von Litauen, das auch Ansprüche nach rotem Rußland hatte, diskutierten den Einfluß von Polen in diesem Fürstentum. Ungarn, das zur Unterstützung von Polen kommt, Lubart wurde und genommener See also:Gefangener besiegt; aber Casimir, in dem Bestreben, einen blutigen See also:Krieg mit Verbündeten Tatar Litauens zu vermeiden, kam zu einem Kompromiß mit Lubart, hingegen Polen Halicz mit See also:Lemberg behielt, während See also:Vladimir, Belz und Brzesc zum See also:Anteil von Litauen fielen. Mit den Rittern Teutonic ruhigen Polens konservierte gefährlichster Feind, Casimir ruhige Relationen während seines Reign. Er hielt sie innerhalb der passenden See also:Grenzen, indem er den Einfluß des Luxemburgers gegen sie See also:am papal See also:Gericht verwendete; aber die Debatten zwischen Polen und dem Auftrag wurden schließlich durch den Frieden von See also:Kalisz (See also:Juli 23, 1343) vereinbart, als die Ritter sich zum ersten Mal engagierten, um See also:Tribut zur polnischen Krone zu See also:zahlen. John von Böhmen war auch ein constant'thorn in der See also:Seite von Casimir. Schlesien, jetzt aufgespaltet oben in die siebzehn-principalities, war der See also:Knochen der See also:Absicht zwischen dann; und als Casimir plötzlich dieses See also:Land eindrang, Wschowa nahm und Prinzen Charles von Böhmen einen Gefangenen bildete, See also:brach Krieg zwischen den zwei Königreichen wirklich aus und Casimir wurde in See also:Krakau von den Tschechen belagert. Aber seine ungarischen Verbündeten beschleunigten zu seiner Unterstützung, und die See also:Vermittlung vom heiligen sehen wieder hergestellten Frieden 1346. Der Tod des abenteuerlichen Johns bei See also:Crecy und die See also:Wahl seines Sohns als See also:Kaiser, verbesserten weiterhin die Situation. Charles IV., ein vorsichtiges souveränes mit vielen Obacht, war für die See also:Wartung des Friedens wie Casimir selbst so besorgt. So wurden die Relationen zwischen ihnen nie sehr ernsthaft gestört. Während seines Reign Casimir nie vernachlässigt der großen See also:Arbeit der inländischen See also:Verbesserung, groß unterstützt von Jaroslaw Skotowicki, See also:archbishop von See also:Gnesen, früher ein See also:Professor in See also:Bologna. Das erste Resultat ihrer gemeinsamen See also:Arbeiten war die dringend benötigte Kodifizierung der See also:Gesetze von großem und von wenigem Polen 1347. Dieses wurde von der Einrichtung eines Obersten Gerichtes des Anklangs 1357 gefolgt. In Richtung zu alles mögen Sie Störung, Tyrannei, oder aristocratic Unterdrückung, Casimir war immer unerbittlich streng; alle disturbers des Friedens wurden remorselessly zum Tod als die schlechtesten Feinde ihres See also:Landes gesetzt und er genoß infolgedessen den achtbaren See also:Titel "dem König der See also:Landarbeiter.", Der Lawlessness des See also:Nobility war in der See also:Provinz von großem Polen am wahrnehmbarsten, in dem unverschämte Gewaltakte vom täglichen Auftreten waren. um das Übel zu beheben, arbeitte Casimir aus und verkündete das strenge See also:Gesetz von großem Polen, das zur See also:Wurzel der See also:Angelegenheit ging und groß die Hände der See also:Gerechtigkeit des Königs verstärkte. Casimir See also:tat auch viel für Ausbildung. Durch das Beispiel von Charles IV. angeregt, das die Universität von See also:Prag 1348 gegründet hatten, Casimir auf See also:Mai 12. 1364 hergestellt und See also:reich ausgestattet der ersten Universität von Krakau, die fünf Professoren römisches Gesetz hatte, drei von Canongesetz, zwei von Physik und ein See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister von künsten. Die Sicherheit des Königreiches wurde vernünftig durch die Aufrichtung einer See also:Schnur von Fortresses auf seinen nordöstlichen Rändern gefördert, und ein Schlag wurde zur fremden Störung gegeben, als Casimir folgte, mit, dominierenden Einfluß über dem unabhängigen polnischen Fürstentum von Masovia zu gewinnen, das bisher zwischen Böhmen und dem Auftrag Teutonic gravitiert hatte. Casimirs letzte politische Tat war die See also:Zusammenfassung eines frischen Bündnisses mit Louis von Ungarn gegen Charles IV. bei Buda 1369. Er starb auf November See also:5. 1370 von den Effekten einer empfangenen See also:Verletzung während See also:- JAGD (der mündliche Substantive "von der Jagd"; O. Eng. huntian, hunta; anscheinend angeschlossen an O. Eng. hentan, gotisches hinpan, an Sicherung, O.H.G.-hunda, Beute)
- JAGD, ALFRED WILLIAM (18Ó-1896)
- JAGD, HENRY (1I73-1835)
- JAGD, HENRY JACKSON (1819-1889)
- JAGD, JAMES-HENRY LEIGH (1784-1859)
- JAGD, ROBERT (1807-1887)
- JAGD, THOMAS STERRY (1826-1892)
- JAGD, WILLIAM HOLMAN (1827-1910)
- JAGD, WILLIAM MORRIS (1824-1879)
- JAGD, WILLIAMCHenry (1790 -- 1864)
Jagd. Obwohl verbunden, ließen dreimal Casimir keine Söhne; aber er hatte die See also:Zufriedenheit des Wissens, daß seine Gebiete in die Hände eines Neffeen jedes whit führen würden, das wie selbst so fähig und sagacious ist. Sehen Sie See also:Jan. Leniek, der Kongreß von Visegrdd (Pol), (Lemberg, 1884); See also:J. See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. Kochanowski, Casimir das große (Pol), (See also:Warschau, 1900); Kazimierz J. Gorzycki, der See also:Annexation von rotem Rußland durch Casimir das große (Pol.) (Lemberg, 1889); Stanislaw Kryzanowski, die See also:Botschaft von Casimir das große zu See also:Avignon (Pol), (Krakau, 1900). (See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. N.
End of Article: KASSIERER
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|