TIRYNS , das recxcoevva Tipver von See also:Homer (II. ii. 559), eine kleine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt See also:Peloponnesian, in See also:der prähistorischen See also:Periode See also:des Rennens See also:Achaean, See also:lange vorher die Dorian See also:Immigration. Sie See also:stand auf einem kleinen See also:Felsen in der marshy See also:Ebene von Argolis, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. ungefähr 3 vom See also:Meer und war fabled, vom König Proetus, der See also:Bruder gegründet worden zu sein von Acrisius, das vom See also:Hero See also:Perseus gefolgt wurde. Es war die See also:Szene des frühen Lebens von Heracles, das folglich Tirynthius genannt wird. Die massiven Wände, die scheinen, von früh I zu sein, Hauptleitung in der äußeren See also:Wand. inneres See also:Gatter 2, genähert zwischen massive Wände. propylaeum der Hauptleitung 3. inneres propylaeum 4. See also:Gericht See also:5, (avXii) umgeben durch ein See also:colonnade auf drei Seiten: der See also:Altar zu See also:Zeus Herceus ist durch den See also:Eingang. 6, AlOovra, See also:portico des See also:megaron. 7, IIp6öaos, inneres See also:Portal. 8, Megaron, wenn das See also:Dach auf vier Spalten gestützt ist und der kreisförmige See also:Herd in der Mitte. Badezimmer 9, und kleines BaXaµoc. 10, zu, Räume ringsum das große Gericht. 11, i1, Schutzräume durch das Hauptpropylaeum. See also:schreiben Sie, als die von See also:Mycenae, gesagt wurden, die See also:Arbeit von Cyclopean Masons gewesen zu sein. Seine Periode des größten splendour war vermutlich zwischen den 14. und 12. Jahrhunderten B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C.; in den Homeric und folgenden Zeiten war sie normalerweise abhängig von See also:Argos. Der See also:Palast wurde vermutlich zu der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit der Dorian Eroberung gebrannt. Nach der spartanischen See also:Niederlage von Argos in 494 B.C. Tiryns gewann temporäre Unabhängigkeit wieder und das Tirynthians kämpfte auf der griechischen See also:Seite bei See also:Plataea, während das Argives aloof hielt. Bald, nachdem, in 468 B.c., Tiryns schließlich durch die See also:Eifersucht des Argives zerstört wurde und der Aufstellungsort ist seit, aber für eine kurze Besetzung in den Zeiten See also:Byzantine See also:verlassen worden. Die Aushöhlungen, die in 18841885 durch See also:Schliemann und Überteil Dorpfeld des Felsens gebildet werden, auf dem Tiryns stand, haben ein interessantestes Gebäude herausgestellt, das das kompletteste Beispiel eines Palastes des Alters Mycenaean in See also:Griechenland anbietet. Der Felsen, auf dem Tiryns errichtet wird, ist von einer unregelmäßigen ovalen See also:Form, ungefähr 330 yds. See also:lang durch 112 See also:am breitesten See also:Teil und wird durch eine sehr massive Wand umgeben und verändert von 30 bis 40 ft. in der Stärke und in der Mittelwertbildung wenn komplette ungefähr 50 ft. in der Höhe messend von seiner niedrigen Außenseite. Innerhalb, war die Wand vermutlich nicht mehr als 10 oder 12 ft. über dem See also:Boden hoch, also dient die See also:Maurerarbeit als eine Stützmauer zu einer beträchtlichen See also:Tiefe von See also:Masse, die den Felsen bedeckt (sehen Sie fig. 2 unten). Die Wand wird von den sehr großen See also:Hammer-geklittenen Blöcken errichtet, einige soviel wie 10 ft. lang durch 3 ft. See also:J ^ innen. oder 3 ft. 6 inch breit, mit den kleineren zum oben Füllen der Lücken. Das Ganze wurde, nicht im Mörser, aber im See also:- LEHM (O.E.-lam; das Wort erscheint im Dut.-leem und in Ger. Lehm; der entscheidende Ursprung ist das Wurzellai - und bedeutet ", klebrig zu sein, ", das in den cognate "Kalk gesehen wird," in Lat.-limus, Schlamm, Lehm)
- LEHM (vom claeg O. Eng., von einem Wort allgemein in den verschiedenen Formen für Sprachen Teutonic, von cf. Ger. Klei)
- LEHM, CASSIUS MARCELLUS (1810-1903)
- LEHM, CHARLES (1801-1893)
- LEHM, FREDERIC (1838-1889)
- LEHM, HENRY (1777-1852)
- LEHM, PAUL JEAN (1819-1900)
Lehm gebettet, der meistens aus den See also:Verbindungen heraus gewaschen worden ist; ursprünglich wurde die Oberfläche vermutlich mit einer Schicht von See also:Stucco geschützt. Die einzige wichtige Einfahrt, die auf der Ostseite, weg vom Meer war, ähnelte vermutlich dem "Löwegatter" bei Mycenae. Die anderen Eingänge See also:sind bloße Schlitze in der Wand. Eins von diesen und das Hauptgatter werden in fig. I. Internally gezeigt, das der See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich der Stadt durch Kreuzwände in drei Teile auf aufeinanderfolgenden Niveaus geteilt wurde. Die niedrigsten und mittleren Abteilungen sind nicht noch ausgegraben worden; der obere Teil am Südende des Felsens wurde vollständig 1884-1885 durch Schliemann und Dorpfeld herausgestellt, und der fast komplette See also:Plan der verschiedenen Strukturen bildete offenbar heraus. Diese See also:Abteilung enthält den Palast der See also:Lehre von Tiryns, ein Gebäude, das vorsichtigen und geschickten See also:Aufbau, durchdachte Dekoration und einen gut-geordneten Plan zeigt, verwendbar für wünscht; von einem wohlhabenden autocratic See also:Leiter der in gewissem Sinne lebte, das teils den Luxus eines orientalischen Königs erinnert an, und ähnelte auch dem Feudalzustand eines mittelalterlichen See also:Baron, umgeben von einer Masse von vassals. Von der Hauptleitung die durch einen See also:Aufsatz verteidigt wurde, führte ein starker Durchgang zwischen der äußeren Wand und einem inneren zu einem inneren Gatter, darauf zu einem propylaeum oder zu einem doppelten Portal, mit zwei hölzernen Spalten auf jeder Seite und angrenzte, die Räume für Schutz waren. Kam dann ein anderes ähnliches, aber kleineres propylaeum und gegenüber diesem war der Eingang zum großen Gericht (KI, Xi7), fast 53 durch 70 ft., in denen einen Altar oder eine See also:Grube des Opfers steht, in einer Position, die in die ähnlich ist, die durch den Altar von Zeus Herceus im neueren griechischen See also:Haus besetzt wurde. Dieses Gericht wurde durch die hölzernen Spalten umgeben, die ein Dach, wie ein mittelalterliches See also:cloister stützen; auf der Südseite sind Räume für Begleiter (MX a/Am). Auf der Nordseite ist die große See also:Halle (pfyapov), wenn ein äußeres portico durch zwei Spalten gestützt ist (ein 0ovoa) und ein inneres Vestibül (, rp6ó, OS) mit drei Türen. Die Halle ist ungefähr 40 durch 30 ft., mit einem kreisförmigen Herd in der Mitte (See also:Soria oder &See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r&pa). Vier Spalten stützten das Dach, deren zentrale Teil stieg vermutlich über den See also:Rest wie eine mittelalterliche "See also:Laterne.", Auf der Westseite der Halle sind a der Stadt bei 20 in fig. 1. Zahl der kleinen Räume (Oaaapoc) und ein Badezimmer ungefähr 12 durch io ft., wenn sein Fußboden von einer großen See also:Platte gebildet ist, See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein, neigten sich, um bei einer Seite durch ein See also:Rohr heraus auszulaufen, das durch die Wand überschreitet. Zusätzlich zu diesem gibt es auch ein zweites See also:System, mit öffentlichen Sitzungen, Halle und Räumen; dieses hat im Allgemeinen die See also:Viertel der See also:Frauen sein gesollt, aber es gibt keine Berechtigung für solche Verdopplung, und es ist möglich, daß es vielmehr erklärt werden sollte da ein anderes Haus. Es wird in eine sehr circuitous Weise genähert, entweder durch einen Durchgang (XaLpn) führend von einer seitlichen Tür im Hauptpropylaeum oder durch einen anderen See also:langen Durchgang, der ringsum die Rückseite der Haupthalle wickelt, und also schneiden Leitungen durch eine lange See also:Treppe, den Felsen, See also:zur kleinen See also:postern Tür im halbkreisförmigen See also:Bastion ein.
Ein See also:Treppenhaus führte zu 12, Durchgang (Xabpn) vom Hauptpropylaeum zu, zweites Haus. 13, 13, Gerichtsgebäude. 14, Megaron. Räume 15, (06.Xapoc). Durchgang 16, zu Felsen-schnitt Treppe. Felsen-schnitt kleine postern Tür 17, im halbkreisförmigen Bastion, genähert durch See also:Flug von Schritte. 18, 18, massive äußere Wand der Stadt. innere Wand 19, zum Schützen des Eingangsdurchganges. Teil 20, der äußeren Wand, mit Zwischendurchgang und Reihen der Räume, wie in fig. 2 gezeigt. von der zweiten äußeren See also:Unterseite der Wand. Inneres Niveau der Stadt. Räume in den starken ness der Wand öffnen See also:ing aus der See also:Galerie heraus. See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D, Galerie, wenn das Dach vom Projizieren gebildet ist, von Kursen des Steins in den großen Blöcken. See also:E. See also:Oberseite der Hauptwand, gepflastert mit Lehm, Niveau mit dem Innere. See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F, hölzerne Spalten auf den vorhandenen Steinunterseiten, ein porticus oder einen umfaßten Weg entlang der Oberseite der Wand bildend. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G, äußere Wand des colonnade errichtet vom See also:Ziegelstein, jetzt vermissend. Wahrscheinliches Dach des colonnade des Holzes, umfaßt mit geschlagenem Lehm. A, B, C, See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H, oberstes Stockwerk. Die Stromkreiswand ringsum den Palast wird stärker als der Rest konstruiert. Auf dem Süden ist eine Galerie, die in der Stärke der Wand errichtet wird und indem sie Kurse des Steins roofed, projiziert; und Räume oder Lagerhäuser öffnen sich aus dieser Galerie heraus. Die Wand auf der Ostseite hat eine ähnliche Anordnung (sehen Sie fig. 2). Auf der ersten Seite wurde die Wand durch ein colonnade der hölzernen See also:Pfosten abgedeckt, die auf kreisförmigen Steinblöcken stillstehen. Dieses stützte ein flaches Dach und war ' zum Innere des Fortress geöffnet. Die Rückseite des colonnade wurde vom Ziegelstein errichtet und vermißt jetzt, wie alle Ziegelsteinteile des Palastes, infolge von den Ziegelsteinen, die nur sonnengetrocknet gewesen werden. Die Methoden des Aufbaus eingesetzt im Palast Tiryns sind vom höchsten See also:Interesse. Die See also:Grundlagen und ungefähr 3 ft. von den Wänden über dem Boden werden von den großen Blöcken des Steins gebettet im Lehm gebildet; über diesem war die Wand vom Ziegelstein, sonnengetrocknet, und bedeckt mit Stucco. Das obere Geschoß war vermutlich vom See also:Holz. Einige der Schwellen der Türen waren massive Blöcke der Steinnacken of'S6s); andere waren von den hölzernen Wellen obb6s). Holz wurde auch für alle Spalten, doorposts und See also:antae (aapavr6.Ses) benutzt, und in einigen Fällen wurden die Wände der Räume mit dem Holz See also:gezeichnet, sorgfältig geregelt durch Dübel, für die die Bohrungen noch bestehen. Das doors` hatte Gelenke der See also:Bronze zu rotieren in gut-gepaßter Bronze See also:Schale-wie den Einfaßungen, die in die Schwellen gelassen wurden. Im megaron und in anderen Räumen sind die Fußböden vom guten Beton, der mit einer einfachen See also:Reihe eingeschnittenen Linien, farbigem See also:Blau und Rot verziert wird. Der Stucco der internen Wand wird mit den fetten und sehr wirkungsvollen patternsbirds verziert und See also:Rolle-arbeitet und andere dekorative Designs. Der beste konservierte See also:Anstrich stellt See also:dar, daß eine Szene von See also:Stier-kämpfen. schließen Themen und Arterscheinen See also:Analogie zu den Anstrichen im Palast bei See also:Cnossus in See also:Crete. Ein Beispiel des reichen und teuren Dekorationremainspart eines See also:frieze des weißen Alabasters, gestaltet in der See also:Entlastung mit Rosetten und Ineinandergreifenmustern und mit See also:Juwel-wie Stücken blauem See also:Glas verziert oder See also:Emaille, das OpeyLOs Kvavoco von Od vii. 87. Weitere Aushöhlungen in den unteren Teilen der Stadt bringen vermutlich die Wohnungen der Bürger ans See also:Licht, die den Platz garrisoned. Der große Hauptteil des Tirynthians muß in den Häusern außerhalb des citadel, aber unter dem See also:Schutz seines Schutzes gelebt haben, gerade, wie in den mittelalterlichen Italiendörfern ringsum die Schlösser jedes leistungsfähigen Lords aufwuchs. Die Relation des Palastes bei Tiryns zu denen, die in den Homeric Gedichten beschrieben werden, hat viel Diskussion verursacht. Der See also:Fall wird ein wenig durch die See also:Entdeckung von einiger anderer frühe Häuser, des ähnlichen Buchstabens geändert, aber nicht identisch im Plan, bei Mycenae und anderwohin in Griechenland; diese nicht zeigen See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. die Verdopplung der wesentlichen Teile des Hauses, das bei Tiryns gefunden wird. Es wird jetzt im Allgemeinen erkannt, daß, während der allgemeine See also:Buchstabe des Palastes bei Tiryns als Veranschaulichung der See also:Art des Hauses im Verstand des Homeric Dichters unschaetzbar ist, es ein See also:Fehler zum Gefallen ihm für die Erklärung der Details der Anordnung wie vermutlich beträchtlich geschwankt entsprechend den Bedingungen und den Anforderungen in den unterschiedlichen Fällen ist. H. Schliemann, Tiryns (London, 1886); Schuchhardt, Aushöhlungen Schliemanns, Transport. E. Verkäufer (London, 1891); C. Tsountas und J. I. Manatt, das See also:Alter Mycenaean (London, 1897). (M. J. H.; E.
End of Article: TIRYNS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|