Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

LOHENGRIN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V16, Seite 923 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

LOHENGRIN , See also:

der See also:Hero der deutschen Version der See also:Legende See also:des Ritters vom See also:Swan. Die See also:Geschichte von Lohengrin, da wir sie kennen, basiert auf See also:Common mit zwei dem Hauptmotiven genug in der See also:Folklore: die See also:Metamorphose der Menschen in Swans und die neugierige See also:Frau deren Frage See also:Unfall See also:holt. Führer Lohengrins (der Swan) war ursprünglich der kleine See also:Bruder, den, in einer Version "der sieben Swans," gezwungen durch die Zerstörung seiner goldenen See also:Kette wurde, in Swanform und anbrachte selbst zu bleiben zu den Vermögenn von einem seiner Brüder. Der Swan spielte eine See also:Rolle in der klassischen Mythologie als der See also:Vogel von See also:Apollo und im skandinavischen See also:lore, welches, die Swanmaidens, die das See also:Geschenk von prophecy haben und manchmal mit dem See also:Valkyries verwirrt werden, immer wieder wieder erscheinen. Der Wunsch der Frau, Ursprung ihres Ehemanns zu kennen ist eine Ähnlichkeit des Mythus von See also:Cupid und von See also:Psyche und See also:Ausbohrung in den mittelalterlichen Zeiten eine ähnliche mystical See also:Deutung. Die Legende Lohengrin wird auf dem untereren See also:Rhein beschränkt, und seine Ereignisse See also:finden in See also:Antwerpen, in See also:Nijmwegen, in Köln und in See also:Mainz statt. In seine Anwendung fällt er scharfe See also:Abteilung des iFtto in den Händen der deutschen und französischen Dichter. Durch die Deutschen wurde er zum mystical Gebrauch gedreht, durch See also:zur Legende See also:Grail lose angebracht werden (sehen Sie GRAIL und See also:PERCEVAL); in See also:Frankreich wurde er angepaßt, um die See also:Familie von See also:Godfrey de Bouillon zu glorifizieren. Die deutsche Geschichte bildet sein See also:Aussehen in den letzten stanzas von Parzival See also:Wolfram von Eschenbachs, wo sie in See also:Verbindung stehend ist, wie Sohn Parzivals, Loherangrin, ' vom Schloß des Grail zur Hilfe der jungen Herzogin des Brabants geschickt wurde. Geführt durch den Swan erreichte er Antwerpen und heiratete die See also:Dame, unter der See also:Bedingung daß sollte sie nicht um seinen Ursprung bitten. Auf dem See also:Bruch der Jahre dieser Bedingung danach reiste Loherangrin ab und ließ Klinge, See also:Horn und See also:Ring See also:hinter ihm. Zwischen 1283 und 1290 nahm enthielt ein bayerisches See also:disciple von Wolfram's2 die Geschichte an und entwickelte sie in ein epic Gedicht von fast 8000 Linien, Episoden von Prowess Lohengrins in den Turnieren, in seinen Kriegen mit See also:Henry I. gegen die See also:heathen See also:Ungarn und im See also:Saracens, 3 und übrigens stellt eine ausführliche See also:Abbildung des täglichen Lebens der See also:Leute des hohen Zustandes bereit. Der Epic von Lohengrin wird vom anonymen Verfasser in die Öffnung von Wolfram gesetzt, der gebildet wird, um sie während des Wettbewerbs der Sänger beim See also:Wartburg im See also:Beweis seiner Überlegenheit im Wissen von sacred Sachen über Klingsor zu beziehen der Magier, und das Gedicht wird folglich an mit Deutschem 1 See also:d.See also:h.

Garin lc Loherin (q.See also:

v.) oder Garin von See also:Lothringen verbunden. See also:Elster (Beitrdge) sagt, daß das Gedicht die See also:Arbeit von zwei Dichtern ist: das erste See also:Teil durch ein wandering See also:minstrel See also:Thuringian, das secondwhich unterscheidet sich in der See also:Art und dialectby ein bayerischer See also:Beamter. Gegründet auf dem Material geborgt vom Sdchsische Weltchronik (früher genannt Repgowische Chronik von seiner zweifelhaften See also:Anweisung zu Eime von Repgow), das älteste Prosachronicle der See also:Welt auf See also:Deutsch (See also:c. 1248 oder 12õ). Tradition. Sein Anschluß mit Parzival deutet eine mystische Anwendung an. Consecrated die See also:Oblate, die von Lohengrin geteilt wurde und der Swan auf ihrer See also:Reise ist eins der offensichtlicheren Mittel, die vom Dichter genommen werden, um der Geschichte den Buchstaben eines See also:Allegory der Relationen zwischen See also:Christ, der See also:Kirche und der menschlichen Seele zu geben. Die Geschichte wurde nah in seine Hauptumreißen von See also:Richard See also:Wagner in seiner See also:Oper Lohengrin verfolgt. Die französische Legende des Ritters des Swan wird zum See also:Haus der Fleischbrühe und obgleich See also:William des Reifens auf es ungefähr 1170 sich bezieht, wie See also:fable, zu ihr wurde verbunden ohne Frage durch neuere See also:annalists angebracht. Sie stellt Teil des See also:Zyklus der chansons de Geste See also:dar, der das Crusade beschäftigt und bezieht, wie Helyas, See also:Ritter des Swan, durch den Swan zur Hilfe der Herzogin der Fleischbrühe geführt wird und heiratet ihre Tochter See also:Ida oder Beatrix unter den Umständen genau, die zu den Abenteuern von Lohengrin und von Elsa des Brabants parallel See also:sind und mit dergleichen resultiert. Ihre Tochter verbindet Eustache, Zählimpuls von See also:Boulogne und hatte drei Söhne, das älteste von, ist See also:wem, Godefroid (Godfrey), der zukünftige König von See also:Jerusalem. Aber in der französischen Geschichte ist Helyas nicht der Sohn von Parzival, aber des Königs und der Königin von Lillefort, und die Geschichte seiner See also:Geburt, von, seiner fünf Brüder und einer See also:Schwester ist, mit Veränderungen, die "der sieben Swans", die von der gemeinen Großmutter verfolgt werden, die in den Seiten von See also:Grimm und von Hans See also:Andersen darstellt. Das Haus der Fleischbrühe war nicht allein, wenn es den Ritter des Swan als Vorfahr behauptete, und die Tradition gehörte vermutlich ursprünglich dem Haus von See also:Cleves.

Deutsches Versions.See also:

See Lohengrin, ED. See also:Ruckert (Quedlinburg und See also:Leipzig, 1858); eine andere Version der Geschichte, Lorengel, wird in den Zeitschr.-Pelzdeutsches Altertum (Vol. 15) redigiert; moderne deutsche Übersetzung von Lohengrin, durch H. A. Junghaus (Leipzig, 1878); Fragmentarisches Schwanritter Konrads von Würzburg, ED. See also:F. See also:Roth (Frankfurt, 1861). ZurKritik Cf. Elster, Beitrage DES Lohengrin (See also:Halle, 1884) und See also:R. Heinrichs, Würfel Lohengrindichtung und ihre Deutung (Westen See also:Hamm i., 1905). French Versions.See also:Baron de Reiffenberg, Aucygne Le See also:Chevalier und Godfrey de Bouillon (Brüssel, 2 vols., 1846-1848), in Mon. gießen Semis ein See also:l'hist. de la province de See also:Namur; C.

Hippeau, chevalier Aucygne LaChanson DU (1874); H. A. Todd, chevalier Aucygne LaNaissance DU, ein inedited französisches Gedicht des 12. Cents. (Mod. See also:

Lang. Assoc., See also:Baltimore, 1889); cf. die lateinische Geschichte durch See also:Jean de Haute Seille (Johannes de Alta See also:Silva) in seinem Dolopathos (ED Oesterley, See also:Strassburg, 1873). Englisches Versions.In See also:England die Geschichte Aktie in einem kurzen Gedicht, das unter der See also:Baumwolle See also:MSS. des britischen Museums und erlaubten des assigne Chevelere konserviert wird. Dieses wurde von See also:G. See also:E. V. Utterson in 18ò für die See also:Verein See also:Roxburghe und wieder von H.

H. See also:

Gibbs 1868 für die frühe englische Textgesellschaft redigiert. Die E.E.T.See also:S.-See also:Ausgabe wird von einem See also:Satz Fotographien einer See also:Schatulle des Elfenbeins 14th-century begleitet, auf der die Geschichte in 6 Fächern bildlich dargestellt wird. Eine englische See also:Prosa, die See also:Romanze sind, der Ritter Helyas des Swan, übersetzt von See also:Robert See also:Copland. und von See also:W. Copland über 1550 gedruckt, wird auf einem französischen Romanze La Ginealogie... de Godeffroy de Boulin (gedruckt 1504) gegründet und wird von W. See also:J. Thoms in der frühen Prosa Romances, Vol. III neugedruckt. Es wurde auch von Wynkyn de Worde 1512 gedruckt.

End of Article: LOHENGRIN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
LOHE, JOHANN KONRAD
[next]
LOIRE