Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

MLL

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V22, Seite 911 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

MLL See also:

C See also:M.See also:L C M.L M L offensichtlich die Brüche enthalten Salze, die See also:des solu.-bility als eins überschreitet vom links rechts und mit genügender Obacht und See also:Geduld Erlaubnis dieser Methode eine komplette Trennung sich erhöhen. Die Salze, die benutzt worden See also:sind, umfassen die Sulfate, die Nitrate, die Chromate, die formates, die Oxalate und die malonates. See also:R. See also:J. See also:Meyer (See also:Zeit.-anorg. Chem., 1904, 41, P. 97) trennt die Cermasse, indem sie die doppelten Kaliumkarbonate, See also:z.B. K2Ce2(CO)4 bildet. 12H20, die in See also:der Kaliumkarbonatlösung löslich sind, die im Auftragslanthan, -praseodymium, -See also:cer und -neodym auf dem Verdünnen der Lösung ausgefällt werden; C. A. von Welsbach (Chem. News, 1907, 95, P. 196; 1908, 98, pp.

223, 297) trennt die Metalle der Ytterbiumgruppe, indem er die grundlegenden Nitrate in doppelte Ammoniumoxalate umwandelt und fraktioniert; C. See also:

James (ibid., 1907, 95, P. 181; 1908, 97, pp. 61, 205) bildete die Oxalate der Yttriummasse und löste sie im verdünnten See also:Ammoniak auf, das mit Ammoniumkarbonat gesättigt wurde; indem man diese Lösung kocht, wird die See also:Masse im Auftragsyttrium, -holmium und -dysprosium und -See also:erbium ausgefällt; er auch kristallisierte bruchstückweise die Bromate (sehen Sie, z.B. Jour. Amer. Chem. Soc., 1910, 32, P. 517, für thulium). Komplizierte organische Reagenzien werden auch eingesetzt. Neish (Jour. Amer.

Chem. Soc., 1904, 26, benutzte Metanitrobenzoesäure P. 78o); See also:

O. Holmberg trennt Neodym, praseodymium und Lanthan (und auch See also:Thorium) mit Metanitrobenzinsulfosäure und hat viele andere organische Salze (sehen Sie See also:S. der ABS J. C., 1907, ii. P. 90), nachgeforscht, während See also:H. See also:Erdmann und See also:F. Wirth (Ankündigung, 1908, 361, P. 18o) die 1,8 Naphtholsulfonate einsetzen. um festzustellen, ob irgendeine gewählte Methode für das Trennen dieser Masse wirklich wirkungsvoll ist, ist es notwendig, die Brüche zu analysieren. Zu diesem Zweck zwei sind Prozesse vorhanden.

Phoenix-squares

Wir können das See also:

Salz in das Oxalat umwandeln, von dem das See also:Oxid durch See also:Heizung erhalten wird. Eine gewogene Quantität des Oxids wird jetzt in Sulfat durch das Verdunsten mit verdünnter Schwefelsäure genommen und umgewandelt. Das Sulfat wird leicht getrocknet, bis das See also:Gewicht konstant ist, und von diesem Gewicht kann das Äquivalent der Masse errechnet werden. Wenn wiederholte Fraktionierung durch keine Änderung im Äquivalent gesorgt wird, können wir feststellen, daß nur ein See also:Element anwesend ist. Dieser Prozeß ist jedoch, für die Elemente nur rauh, die wir haben sehr nahe Äquivalente beschäftigen. Eine genauere Methode setzt das spectraspark, den See also:Bogen, die See also:Phosphoreszenz und die Absorption Didymia f Praseodidymia Neodidymia ein; der See also:Beweis kann nicht in See also:allen Fällen jedoch angenommen werden, wie abschließend, aber, wenn er genommen wird, in See also:Verbindung mit chemischen Tests, die es die wertvollste Methode ist. Metalle der seltenen Masse der Chemikalie Relations.The waren zuerst betrachtet als zweiwertig, aber Ermittlungen des Besonderen heizt vom Cer durch Mendeleeff und See also:Hillebrand und vom Lanthan und vom See also:didymium durch Hillebrand, der auf ihr trivalency gezeigt wird; und diese Ansicht hat jetzt Generalakzept. Sie sind verhältnismässig reagierend: sie brennen in einer See also:Luft, um Oxide der See also:Art Me203 zu bilden; kombinieren Sie See also:direkt mit See also:Wasserstoff bei 2000-3000, um Hydride der See also:Formel MH2 oder MH3 zu bilden; Nitride des Formelmangans werden gebildet, indem man See also:Stickstoff über die Oxide führt, die mit See also:Magnesium gemischt werden; während Karbide der Art MVIC2 in der elektrolytischen Verkleinerung der Oxide mit See also:Carbon erhalten werden. Zusätzlich zu den Oxiden M203, mehrere, z.B. Cer, See also:terbium und Neodym, Formoxide der Formel MO2. Die sesquioxides sind Unterseiten, die See also:Form der Baseität im Auftragssc salzt und erhöht, Yb, Tm, Er, Ho, Tb, Gd, Inspektion, Y, Cer, Nd, Fotorezeptor, La; das letzte Zischen mit See also:Wasser mögen Ätzkalk. Das Legen dieser Elemente in die periodische Tabelle hat viel See also:Aufmerksamkeit wegen der vielen Schwierigkeiten erregt, die sie darstellte.

Der einfachste See also:

Plan des Betrachtens sie alle, da dreiwertig und das Legen sie in die dritte See also:Gruppe durch die Tatsache getroffen wird, daß es nicht See also:Raum für sie gibt. Ein anderer See also:Entwurf zerstreut sie im See also:Auftrag ihrer Atomgewichte in den letzten vier Gruppen des Systems, aber ernste Einwände sind gegen diesen Plan gedrängt worden. Eine dritte See also:Vorrichtung legt sie in eine Gruppe als Brücke zwischen See also:Barium und See also:Tantal. Dieses wurde von Benedick 1904 vorgeschlagen (Zeit.-anorg. Chen., 1904, 39, P. 41) und angenommen in der Tabelle Werners von 1905 (See also:Bey. 38, P. 914), während Brauner 1902 (ibid. 32, P. 18) die Gruppe als Brücke auf ein Flächesenkrechtes zu den Flächen setzte, welche die anderen Elemente enthalten und so erweiterte die Tabelle in eine dreidimensionale See also:Abbildung. Die Frage ist auch vom See also:Sir See also:William See also:Crookes betrachtet worden (Jour. Chem.

Soc., 1888, 53, P. 487; 1889, 55, pp.

End of Article: MLL

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MIZRAIM
[next]
MMMMM