Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

NABATAEANS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 147 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

NABATAEANS , See also:

Leute von altem Arabien, dessen Regelungen in See also:der See also:Zeit von See also:Josephus (See also:Ameise i. 12. 4; Baut.. See also:Jerome, Quaest. in Generator See also:xxv.) gab den Namen von Nabatene zum See also:Rand-See also:Land zwischen See also:Syrien und Arabien vom See also:Euphrates zum Rot Sea. Josephus schlägt vor, und Jerome, anscheinend folgend er, bestätigt, daß der Name mit dem See also:des Stammes Ishmaelite von Nebaioth identisch ist (Generator xxv 13; Isa. 1x. 7), das in den neueren alten Testamentzeiten einen führenden Platz unter den Nordarabern hatte, undIST mit Kedar verbunden (Isa. lx. 7) viel als Eisenbahn See also:Pliny See also:V. (12) verbindet Nabataei und Cedrei. Die See also:Kennzeichnung wird unsicher durch die Tatsache gemacht, daß das NamensNabataean richtig mit t nicht t buchstabiert wird (auf den Beschreibungen, cf. auch arabisches Nabat, Nabit, &See also:c.). So kann die See also:Geschichte des Nabataeans nicht über 3 See also:r 2 B.C. hinaus zweifellos zurück getragen werden, an deren Datum sie ohne See also:Erfolg durch Antigonus I.

Cyclops in ihrem Gebirgsfortress von See also:

Petra in See also:Angriff genommen wurden. Sie werden von Diodorus beschrieben (xix 94 folgend.) als, seiend diesmal ein starker See also:Stamm von etwas io, 000 Warriors, die unter den nomadischen Arabern, See also:Landwirtschaft vermeiden überragend See also:sind, regelte Häuser und den Gebrauch des See also:Weins, aber das Hinzufügen Schäferverfolgungen eines rentablen See also:Handels mit den Seehäfen in der See also:Myrrhe und in den Gewürzen von Arabien See also:Felix, sowie ein See also:Handel mit Ägypten im See also:Bitumen aus dem toten trockenen Land Sea. Their der beste See also:Schutz ihrer geschätzten See also:Freiheit war; für die See also:Flasche-geformten Zisternen für Regenwasser, das sie im felsigen oder argillaceous See also:Boden ausgruben, wurden sorgfältig vor Eindringlingen verborgen. Petra (q.v.) oder Seta ' war das alte Kapital von See also:Edom; das Nabataeans muß das alte Land Edomite besetzt haben, und zu seinem Handel gefolgt haben, nachdem das Edomites zog der See also:Presse Nutzen aus der Babylonian Gefangenschaft vorwärts in SüdJudaea.', Diese See also:Migration, dessen Datum nicht festgestellt werden kann, sie See also:Meister von den Ufern des Golfs ' des Alphas und des wichtigen Hafens von Elath auch gebildet worden. Hier entsprechend See also:Agatharchides (Geog. See also:Gr. Min., i. 178), waren sie während einer unangenehmen Zeit sehr, als Wreckers und Piraten, zum wieder geöffneten Handel zwischen Ägypten und dem Osten, bis sie waren, chastised durch die griechischen sovereigns von See also:Alexandria. Das Nabataeans hatte bereits etwas See also:Tinktur der fremden Kultur, wenn sie in der Geschichte Aktie. Diese Kultur war natürlich Aramaic; sie schrieben Antigonus "in den Buchstaben See also:Syriac," und im Aramaic, der, um die fortgesetzt wurden See also:Sprache ihrer Münzen zu sein und in den Beschreibungen einen See also:Brief, als der Stamm in ein Königreich See also:wuchs, und profitierten durch den Zerfall des Seleucids, um seine Ränder nordwârts über dem fruchtbareren Land östlich des Jordaniens zu verlängern. Sie besetzten Ilauran und ungefähr 85 B.c. ihr König See also:Aretas (Haritha) standen See also:Lord von See also:Damaskus und von Coele-Syrien. Verbündete des ersten Hasmonaeans in ihren Kämpfen gegen den Griechen (r Macc.

V. 25, ix 35; 2 Macc. V. 8), wurden er die Rivalen der See also:

Dynastie Judaean in der See also:Periode seines splendour und ein Hauptelement in den Störungen, die Intervention Pompeys in Palästina einluden. Die römischen Arme waren nicht sehr erfolgreich, und König Aretas behielt seinen vollständigen See also:Besitz, einschließlich Damaskus, wie ein römisches ' EnoM sehen, und (für die Ansicht, auf der Mal. i. 1-See also:5, die See also:Entfernung von Edomites von ihrem Land sich bezieht), MALAcxi. See also:vassal.', Wie "verbindet" vom See also:Romans das Nabataeans, das fortgesetzt wird, um während des ersten christlichen Jahrhunderts zu blühen. Ihre See also:Energie verlängerte weit in Arabien, besonders entlang dem roten See also:Meer; und Petra war ein Sitzung-Platz vieler Nationen, obwohl sein Handel durch den Aufstieg vom östlichen handeln-verlegen von Myoshormus auf See also:Coptos auf dem See also:Nil vermindert wurde. Unter dem römischen See also:Frieden verloren sie ihre kriegerischen und nomadischen Gewohnheiten und waren nüchterne, acquisitive, regelmäßige Leute, insgesamt See also:Absicht auf Handel und Landwirtschaft (See also:Strabo xvi 4). Sie konnten ein See also:Bulwark zwischen See also:Rom und den wilden hordes des Ödlands aber für das kurzsichtige cupidity von See also:Trajan See also:lang gewesen sein, das Petra verringerte und oben die Nationalität Nabataean See also:brach (105 A.See also:D.). Die neuen arabischen Eindringlinge, die sich bald vorwärts in ihre Sitze betätigten, fanden die Reste des Nabataeans, das in felldhan und sprechenden Aramaic wie ihre Nachbarn umgewandelt wurde. Folglich wurde Nabataeans der arabische Name für Aramaeans, ob in Syrien oder in See also:Irak, eine Tatsache, die falsch gehalten worden ist, um zu prüfen, daß das Nabataeans ursprünglich Aramaean Immigranten von waren. Babylonia.

Phoenix-squares

Es bekannt jetzt, jedoch daß sie zutreffendes Arabsas waren, waren die Eigennamen auf ihrem Beschreibungshowwho unter Aramaic Einfluß gekommen. Sehen Sie besonders in diesem Letztpunkt (gegen See also:

Quatremere, Journ.-asiat. xv, Vol. ii., 1835), See also:Noldeke in Zeit. d.-morgenleind. Gesell. xvii 7o5 folgend, xxv 122 folgend. Die sogenannte "Landwirtschaft Nabataean" (Falaha Nabatiya), das erklärt, eine arabische Übersetzung durch See also:Ibn\Vahshiya von einer alten Quelle Nabataean zu sein, ist eine Fälschung des abgeneigten Jahrhunderts (sehen Sie A. von See also:Gutschmid, morgenl See also:Z. d.. Ges. xv 1 folgend; Noldeke, ib. See also:xxix. 445 folgend). Führen Sie bibliographische See also:Informationen wird gegeben See also:Gesch von See also:E. Scharer in seiner See also:Skizze der Geschichte Nabataean angefügt durch. d. Jiid.

Volkes (1901, Vol. i.; cf. Eng.-See also:

Ausgabe, -189o-, -i.- 2, -pp.-345 sqq.) diesem kann dem See also:Artikel von See also:H. See also:Vincent, Polwender bibl. vii. 567 sqq. und, zu allgemeinerer Information, R. Dussaud, en Syrie (1907) hinzugefügt werden See also:Les Arabes. Für frühen externen See also:Beweis sehen Sie H.-\'Vinckler, Neil. u. Test Alte.', P. 151 folgend; See also:M. Streck, Mitteil. d.-vorderasiat. Gesell.

(1906). See also:

Pint iii., und Klio, 1906, p.206seq. Die Beschreibungen Nabataean (sehen Sie See also:SEMITIC-See also:SPRACHEN), werden im Korpus Inscr gesammelt. Semiticarunz der französischen See also:Akademie, Pint ii.; sehen Sie auch das gesendete Repertoire d'ipigr. der Akademie; und die Diskussionen, &c., • in den See also:Schreiben von Clermont-Ganneau (Rec.-d'archeol. Orient.) und M. Lidzbarski (See also:nord-semit Handbuch d.. Epig.; See also:Ephemeris See also:f. scnz. Epig.). Für englische Leser ist die Vorwähler in See also:G. A. See also:Cooke, See also:Norden-Semiticbeschreibungen (See also:Oxford, 1903) das nützlichste. (See also:S.

See also:

W. R.; S. A.

End of Article: NABATAEANS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
[next]
NABBES, THOMAS (b. 1õ5)