Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

PETRA (R)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V21, Seite 310 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

PETRA (See also:R) Ilb-PA = See also:der See also:Felsen), See also:E. ein ruinierter Aufstellungsort, ein 30°19 ' N. und ein 35° 31 ', liegend in einem See also:Bassin unter den See also:Bergen, die die östliche Flanke von EL-'Araba See also:Wadi, von großen Senke, welche vom toten See also:Meer zum See also:Golf von ' morgens a. die Beschreibungen von See also:Strabo See also:laufen See also:lassen (xvi P. 779), von See also:Pliny (N.See also:H. vi. 32) und von anderen Verfassern bilden, lassen keinen Zweifel hinsichtlich der Identität dieses Aufstellungsortes mit dem berühmten Kapital See also:des See also:Nabataeans (q.See also:v.) und die Mitte ihres Wohnwagenhandels. Innen Walled durch towering Felsen und durch einen beständigen Strom gewässert, besaß Petra nicht nur, die Vorteile eines Fortress aber steuerte die kommerziellen hauptsächlichwege, die Bostra See also:Gaza im Westen durch es, überschritten und See also:Damaskus im See also:Norden, zu Elath und zu Leuce auf das rote Meer und über das Ödland zum persischen Golf kommen. Von `Araba nähern sich die Laufstücke durch eine See also:Schiene, der Leitungen rundes See also:Jebel See also:Harlan (Millitorr See also:Hor) und die See also:Ebene von Petra vom Süden kommt; es ist gerade möglich, eine Weise innen von der hohen See also:Hochebene auf dem Norden zu See also:finden; aber der eindrucksvollste See also:Eingang ist vom Osten, hinunter ein dunkles und schmales See also:gorge, in den Plätzen nur 10 oder 12 ft. breit, benannt das S115., See also:d.h. die See also:Welle, eine See also:Spalte in den sehr großen Sandsteinfelsen, die als die See also:Wasser-See also:Strasse des Wadi Musa dient. Nahe dem See also:Ende des See also:Defile steht das durchdachteste der Ruinen, des EL-Hazne oder "des See also:Fiskus von See also:Pharaoh," nicht errichtet aber, aus der Klippe heraus hauend; ein wenig weiteres an, See also:am Fuß des Berges, der en-Nejr genannt wird, kommt das Theater, so gesetzt hinsichtlich holen die größte Zahl Gräbern innerhalb der Ansicht; und am See also:Punkt, wohin die Senke heraus in die Ebene sich öffnet, wird der Aufstellungsort der See also:Stadt mit auffallendem Effekt aufgedeckt. Ihn auf drei Seiten fast, See also:umgebend, seien Sie die steigen-farbigen Gebirgswände, geteilt in Gruppen durch See also:tiefe Spalte, und See also:gezeichnet mit Felsen-schneiden Sie Gräber in See also:Form von Aufsätzen. Der Strom von Wadi Musa kreuzt die Ebene und verschwindet unter den Bergen gegenüber von; auf jeder See also:Bank in der der See also:Boden ziemlich waagerecht ausgerichtet ist, wurde umfaßte die Stadt errichtet und ungefähr einen See also:Raum von sq. See also:m. r4 unter den Ruinen auf dem Südbankstandplatz die Fragmente eines Bügels, der See also:J(asr Fir'aun des späten römischen Datums genannt wurde; gerade über diesem hinaus steigt eine felsige Höhe, die normalerweise als die See also:Akropolis angesehen wird. Eine Position solcher natürlicher Stärke muß früh besetzt worden sein, aber wir haben keine Mittel von genau erklären, als die See also:Geschichte von Petra anfing; der See also:Beweis scheint, zu zeigen, daß die Stadt von der verhältnismäßig späten See also:Grundlage war, obwohl ein See also:Schongebiet (sehen Sie unten), von den sehr alten Zeiten dort bestanden haben kann. Dieses See also:Teil des See also:Landes wurde durch Tradition dem Horites, d.h. vermutlich "Höhle-See also:Bewohner," die Vorgänger des Edomites zugewiesen (Generator xiv 6, See also:xxxvi. 2030; Deut. ii. 12); die Gewohnheiten der ursprünglichen Eingeborenen können die See also:Gewohnheit Nabataean des Begrabens der Toten und des Antrags von See also:Anbetung in Hälfte-ausgegrabenen Höhlen beeinflußt haben.', Aber dieses Petra selbst wird im alten Testament kann nicht mit See also:Sicherheit bestätigt werden erwähnt; für, obwohl Petra normalerweise mit Sela ' 2 gekennzeichnet wird, das auch "einen Felsen bedeutet," der Hinweis in den Richtern i.

6; Isa. xvi 1, xlii. r 1; Obad. 3, ist weit von freien Raum. 2 Könige xiv 7 scheint, ausdrücklicher zu sein; im parallelen Durchgang jedoch wird Seta ' verstanden, um "den Felsen" See also:

einfach zu bedeuten (2 Chr. See also:xxv 12, sehen LXX). Folglich bezweifeln viele Behörden, ob irgendeine Stadt, die Sela` genannt wird, im alten Testament.3 der Edomiter (1893), P. 52 was dann das See also:Semitic Buhl taten, See also:Gesch. erwähnt wird. ' See also:z.B. durch Driver, Deut. P. 38; See also:Noldeke, Ency. Bibl.-Spalte 1185; ED. See also:Meyer, u.-ihre Nachbarstamme, P. 357 WürfelIsraeliten.

3 Buhl, P. 35 sqq., See also:

G. See also:F. See also:Moore, See also:Richter, P. 55 folgend, See also:Oxford Ilebr. Lex. See also:s., V. T. See also:K. See also:Cheyne, Ency. Kuchen. s., V.

Seta; A. orientiert sich Jeremias, Ausländer Das A. T. im Lichte d., P. 457. Einwohner benennen ihre Stadt? See also:

Eusebius und See also:Jerome (Onom.-sacr. 286, 71. 145, 9; 228, 55. 287, 94), anscheinend im See also:Auftrag See also:Josephus (See also:Ameise iv. 7, I; 4, 7), erklären, daß Rekem der gebürtige Name war. Aber in den Aramaic Versionen ist Rekem der Name von Kadesh; Josephus kann die zwei Plätze verwirrt haben. Manchmal geben die Aramaic Versionen die Form Rekem-Geya, die den Namen des See also:Dorf-EL-ji erinnert an, Südosten von Petra; das Kapital jedoch würde kaum durch den Namen eines benachbarten Dorfs definiert. Der Name Semitic der Stadt, wenn es nicht Sela ' war, muß unbekannt bleiben.', Der Durchgang in Diodorus Siculus (xix 94-97) das die Expeditionen beschreibt, die Antigonus gegen das Nabataeans in 312 B.See also:C sendete.

WIRD im Allgemeinen verstanden, um etwas See also:

Licht nach der Geschichte von Petra zu werfen, obwohl es zugelassen werden muß, daß das Petra, das als ein natürlicher Fortress und ein See also:Ort von See also:Schutz gekennzeichnet ist, nicht ein Eigenname sein kann, und die Beschreibung deutet auf jeden See also:Fall an, daß die Stadt nicht noch im Bestehen war. See also:Brunnow denkt, daß "der Felsen" in der Frage das sacred Gebirgsen-Nejr war (oben); aber Buhl schlägt eine auffallende Höhe über Norden m. r6 von Petra, Shobak, das See also:Mont-königliche der Kreuzfahrer.' vor, Zufriedenstellenderer Beweis des Datums, an dem die früheste See also:Regelung Nabataean anfing, soll von einer Prüfung der Gräber erreicht werden. Zwei Arten können breit unterschieden werden, das Nabataean und das Graeco-Römische. Die See also:Art Nabataean fährt vom einfachen See also:Mast-See also:Grab mit einem Türsatz in einem See also:Aufsatz ab, der durch eine Parapetverzierung, in der Nachahmung der Frontseite eines See also:Wohnung-Hauses gekrönt wird; dann nachdem man durch verschiedene Stadien, wird die volle Art Nabataean überschritten hat erreicht, alle Eingeboreneigenschaften behalten hat und gleichzeitig Eigenschaften ausgestellt hat, die teils ägyptisch und teils griechisch See also:sind. Von dieser Art bestehen nahe Ähnlichkeiten in den Grab-Aufsätzen an EL-Iéjr in Nordarabien, die See also:lange Beschreibungen Nabataean tragen, 3 und also liefern Sie ein Datum für die entsprechenden Denkmäler bei Petra. Kommt dann eine See also:Reihe Grab-Frontseiten, die in einem halbkreisförmigen See also:Bogen, in einer See also:Eigenschaft, die von Nordsyrien abgeleitet werden, und schließlich in den durchdachten Fassaden beenden, von denen alle See also:Spur der gebürtigen Art verschwunden ist, kopiert von der Frontseite eines römischen Bügels. Die genauen See also:Daten der Stadien in dieser Entwicklung können nicht örtlich festgelegt sein, denn merkwürdig genug sind wenige Beschreibungen jeder möglicher Länge bei Petra, ' möglicherweise gefunden worden, weil sie mit dem See also:Stucco oder dem See also:Kleber umgekommen sind, die nach vielen der Gebäude benutzt wurden. Wir haben dann als Beweis während der frühesten See also:Periode, die einfachen Mast-Gräber, die dem vor-Hellenischen See also:Alter gehören; wie weit in diesem See also:Stadium zurückziehen Sie, geht die Regelung Nabataean wir wissen nicht, aber nicht weit als das 6. See also:Jahrhundert B.C. Eine Periode folgt in welches die dominierende See also:Zivilisation die griechischen, ägyptischen und syrischen Elemente kombiniert und offenbar zeigt auf das Alter des See also:Ptolemies. In Richtung zum Ende des 2. Jahrhunderts B.C., als die Königreiche Ptolemaic und See also:Seleucid gleichmäßig niedergedrückt wurden, kam das Königreich Nabataean See also:zur Frontseite; unter See also:Aretas III. Philhellene, c.

85-õ B.C., fangen die königlichen Münzen an; diesmal vermutlich wurde das Theater ausgegraben, und Petra muß den Aspekt einer Hellenistic Stadt angenommen haben. Im See also:

langen und wohlhabenden Reign von Aretas IV. See also:Philopatris, 9 B.C.A.D. 40, die feinen Gräber der Art EL-IJejr können datiert, der große Hoch-Platz möglicherweise auch sein. Dann wurde die Stadt immer mehr Romanized. In A.D. ro6, als See also:Cornelius See also:Palma See also:Regler von See also:Syrien war, "Arabien, das Petra," ' gehört, wurde in das römische See also:Reich aufgesogen, und die gebürtige See also:Dynastie kam zu einem Ende. Aber die Stadt fuhr fort zu blühen. Sie wurde in A.D. 131 von See also:Hadrian besucht und Adriane Petra auf seinen Münzen in der Dankbarkeit für die Spenden des Kaisers stempelte; das großartige IIazne, vermutlich ein Bügel für die Anbetung von See also:Isis und von Der, das dem Ilazne im See also:Design ähnelt, gehören dieser Periode. Ein gibt Jahrhundert später, in der See also:Zeit von See also:Alexander ' Yakut das Namenssalz ' zu einem Fortress in Wadi Musa, Noldeke, ZDMG. xxv 259 folgend (1871). s Brunnow, Würfel Prov. Arabien, i. 190; Buhl, OPVERDICHTEREINTRITTSLUFTTEMPERAT P.

Phoenix-squares

34. ' DIESSEITS. II. 197-226; See also:

Cooke, Norden-SemiticcBeschreibungen, 78-91, &C. * Vier wichtige Nabat. inscrr. sind, von denen drei datiert sind, nämlich gefunden worden. See also:NSI. P. 250, n = DIESSEITS. II. 16. See also:Jahr 349, von Aretas III., d.h. B.C.

70, so auch DIESSEITS ii. 442; NSI. 94 und 95 DIESSEITS ii. 350 und 354, das letzte datierten das 29. Jahr von Aretas IV., d.h. A.D. 20. Die anderen Nabat. inscrr. sind der meistens Graffiti, verkratzt auf den Felsen durch Besucher oder worshippers an den heiligen Plätzen; DIESSEITS ii. 355-441 ' 444-464. See also:

5 dieses ist die Bedeutung von Arabien Petraea. Lxviii Dio See also:Cass.. 14.

See also:

Severus (A.D. 222-235), als die Stadt auf der Höhe seines splendour war, die See also:Ausgabe der Prägung kommt zu einem Ende, und es gibt kein mehr Gebäude der kostspielig Gräber und anscheinend verdankt irgendeiner plötzlicher See also:Katastrophe, wie einer Invasion durch die Neo-Persische See also:Energie unter der Dynastie See also:Sassanid. Unterdessen, während See also:Palmyra (ft. A.D. 130270) im Wert See also:wuchs und den arabischen See also:Handel weg von Petra anzog, das letzte gesunken; es scheint jedoch lingered an als fromme Mitte; für werden uns von See also:Epiphanius (c. A.D. 315-403) das in seiner Zeit erklärt, die ein Fest dort auf See also:Dezember 25. zu Ehren des reinen Chaabou und ihres Sekundärteilchens Dusares (Haer. 51) gehalten wurde. Der Hauptgott von Petra war Dhu-shara (Dovvapa7s), d.h. der See also:Lord oder der Inhaber von Shard;', er wurde unter der Form eines schwarzen rechteckigen Steins, eine Art von Petraean Ka'See also:aba angebetet (Suidas See also:Ziel s.v. Lex. OeOS "und cf. Epiphan. oben).

Mit Dhu-sharaWAR Allat, die Hauptgöttin der alten See also:

Araber verbunden. Schongebieträume können an den verschiedenen Punkten im Aufstellungsort von Petra gesehen werden, und viele Orte des Opfers geöffnet zum See also:Himmel werden unter den Gräbern getroffen, gekennzeichnet durch Remains von Altars. Aber von war See also:allen große Hoch-Platz am hervorragendsten, der vor kurzem auf atuf entdeckt worden ist en-Nejr (oder des ` Zibb). Er besteht aus einem See also:Altar Felsen-Hauens des brennen-Antrags mit einem Platz für das Töten der See also:Opfer neben ihm und einem flachen See also:Gericht, möglicherweise beabsichtigt, um Wasser, in der Frontseite zu halten: das kompletteste Probestück eines alten Schongebiets Semitic, das bekannt? Nicht weit weg von sind zwei Obelisks, die aus dem Felsen heraus geschnitten werden, der zum Niveau ihrer Unterseiten entfernt worden ist; diese waren entweder idols von Dhu-shara und Allat oder vermutlich wurden entworfen, die Begrenzungen auf das learam des Schongebiets zu kennzeichnen. Westlich von den Obelisks sind drei andere Orte Opfer; und auf den Felsen unter worshippers haben ihre Namen geschnitzt (DIESSEITS ii. 390-404). En-Nejr, mit dem Theater an seinem Fuß, muß der sacred See also:Berg, das ursprüngliche Schongebiet gewesen sein von Petra, möglicherweise "der sehr hohe Berg von Arabien angerufenem Dusare nach dem See also:Gott Dusares", das von Steph bezieht. Byz. (s.v. Dovvaprt). Christentum fand seine Weise in Petra in den frühen Zeiten; See also:Athanasius erwähnt einen See also:Bishop von Petra (Herpmv T7'7s ' Apa(ías, See also:Anzeige See also:Antioch.

See also:

niedriger) genannter Asterius; eins mindestens der Gräber (das "Grab mit dem See also:Urn") wurde als See also:Kirche benutzt; eine Beschreibung in der roten See also:Farbe notiert sein See also:consecration "in der Zeit des heiligsten Bishop See also:Jason" (A.D. 447). Das Christentum von Petra, ab Nordarabien, wurde weg durch die Eroberung See also:Mahommedan in A.D. 629-632 gefegt. Unter dem Lateinkönigreich wurde Petra durch See also:Baldwin I. besetzt und das zweite See also:fief vom See also:barony von Krak mit dem De Moyse oder Sela Titelchateau de la Valee bildete; es blieb in den Händen der See also:Freivermerke bis 1189; Fragmente des citadel der Kreuzfahrer stehen noch nahe dem Hoch-Platz auf en-Nejr. Die Ruinen von Petra waren ein See also:Gegenstand der Neugier im mittleren Alter und wurden durch das See also:Sultan Bibars von Ägypten in Richtung zum Ende des 13. Jahrhunderts besucht. Der erste Europäer zum Beschreiben sie war See also:Burckhardt (1812). Alle ehemaligen Beschreibungen werden jetzt durch die ausgezeichnete See also:Arbeit von Brunnow und von Domaszewski, Würfel Provincia Arabien (1904) ersetzt, die minuziös den vollständigen Aufstellungsort überblickt, sich den Gräbern eingestuft haben und kompiliert den Konten der früheren Untersuchungen; und durch das unabhängige erforscht von Dalman, von Petra und vom See also:Wadenetz Felsheiligtiimer (1908) und von Musil, Arabien Petraea (1907-1908). Das Korpus Inscr. Sem. ii. 305 sqq., sollte beraten werden und die Beschreibungen im biblique Palestina (7.

Ausgabe) und der Revue See also:

Baedeker-Socins für 1897, 1898, 1903. (G. A. C.

End of Article: PETRA (R)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
PETOSKEY
[next]
PETRARCH (1304-1374)