PROKTOR , eine englische Variante See also:des Wortprocurator (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) ausschließlich eine See also:Person, die See also:Aufladung nimmt oder für andere fungiert, und so sehr nahe sich nähern, wenn "Mittel" bedeutet wird (q.v.). See also:Der See also:Titel wird in See also:England in drei Hauptrichtungen verwendet. 1. Ein Praktiker in den kirchlichen und Admiralitätsgerichten. Ein Proktor in dieser Richtung ist auch eine qualifizierte Person, die durch das See also:archbishop von See also:Canterbury genehmigt wird, Aufgaben wie zu übernehmen, werden durchgeführt in anderen Gerichten von den Anwälten, aber diese See also:Angelegenheit ist jetzt nur vom historischen See also:Interesse, da von den Gerichtsverfassungsgesetzen 1873 und 1875 das ganzes Geschäft, das früher zu den Proktoren begrenzt wird, von den Anwälten geleitet werden kann. Der König See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s Proktor ist der Proktor oder der See also:Anwalt, welche die See also:Krone in den Nachlaßgerichten und See also:Scheidung darstellen. In den Petitionen der Scheidung oder für Erklärung der Nichtigkeit der See also:Verbindung des Proktors des Königs können Sie, unter Richtung vom See also:Rechtsanwalt-allgemeinen und durch gerichtliche See also:Genehmigung, in die Klage mit dem See also:Ziel die Prüfung von See also:Kollusion zwischen die Beteiligten einzugreifen. Seine See also:Energie des Eingriffes ist, durch die Matrimonial Ursachentat 18õ, zu den Fällen nur von der Kollusion begrenzt, aber er kann auch, als eine der Öffentlichkeit, Erscheinenursache gegen ein Verordnungsnisi bildend See also:absolut (sehen Sie SCHEIDUNG). Im Admiralitätsgericht waren ein Proktor oder ein See also:procurator ein Offizier, der, in Verbindung mit dem Proktor des Königs, als der Rechtsanwalt oder der Anwalt in See also:allen Ursachen hinsichtlich See also:sind des der Angelegenheiten Admirals des Lords hohen im hohen See also:Gericht von Admiralität und von anderen Gerichten diente. Des Proktors des Königs also fungiert in allen Ursachen hinsichtlich sind des Königs. 2. Ein Repräsentant des See also:Klerus in der See also:Einberufung. Ein Proktor in dieser Richtung stellt entweder das See also:Kapitel einer See also:Kathedrale See also:dar, oder beneficed Klerus einer Diözese. In der See also:Provinz. von Canterbury vertreten zwei Proktoren den Klerus jeder Diözese; in dem von See also:York gibt es zwei für archdeaconry jedes. In beiden gleich wird jedes Kapitel durch eins dargestellt. 3. Der Name bestimmter wichtiger Hochschulbeamter. In See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford überwachen die Proktoren (procuratores), unter den Gesetzen, die Verhandlung des Hochschulgeschäfts und ernennen Delegierte, um sich um alle bestimmten Angelegenheiten zu kümmern, wohin diese nicht anders für durch See also:Gesetz See also:zur Verfügung gestellt werden. Sie sind ex officiomitglieder aller wichtigen delegacies, außer daß der Hochschulpresse. Sie dienen auch als die Assistenten des Kanzlers, oder sein See also:Beauftragter See also:macht insbesondere beschäftigt in der Universität aus. Sie überwachen das Wählen bei den allgemeinen Sitzungen der Universität und verkünden die See also:Resultate. Sie haben auch, entsprechend den alten Gesetzen, die Energie des Vetos in der Einberufung und See also:Versammlung: kein See also:Antrag kann in ein Gesetz oder in eine See also:Verordnung geführt werden, wenn zweimal durch sie vetoed. Sie sind ex officiomitglieder des hebdomadal Rates, der regelnrat der Universität, und sie sind die Assistenten des Vice-chancellor, wenn er Grad konferiert. Wenn ein Grad bewilligt werden soll, gehen sie hinunter die See also:Halle, in der die Zeremonie durchgeführt wird, um die Zustimmung der See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister nominal bitten, und es war früher die See also:Gewohnheit für jeden möglichen Tradesman, oder irgendeine andere Person, die einen Anspruch der See also:Schuld gegen das postulant für einen Grad hatte, zum Zupfen des Kleides des Proktors, während er überschritt und Antragregelung der Schuld vor dem Grad wurde bewilligt. Die Proktoren sind auch für den guten See also:Auftrag der Universität verantwortlich, und sie werden mit der See also:Aufgabe des Erkundigens in und des Berichtes auf allen möglichen Brüchen seiner See also:Gesetze, Gewohnheiten oder Privilegien aufgeladen. Sie werden bevollmächtigt, um Nichtgraduierte oder See also:Absolvent unter dem Grad des Junggesellen des Zivilrechts und des Meisters von künsten, durch Geldstrafe oder durch Beschränkung zu ihren Hochschulen oder zu Unterkünften zu bestrafen (See also:vertraut bekannt als "mit einem See also:Gatter versehend"). Sie müssen die See also:Liste der Anwärter für Prüfung aufstellen, und müssen an allen Prüfungen anwesend sein, zu sehen daß sie richtig geleitet werden. Sie sind für den guten Auftrag der Straßen nachts verantwortlich, soweit Mitglieder der Universität betroffen werden. Zu diesem Zweck wird besonders jeder von ihnen, sofort auf seiner See also:Wahl bevollmächtigt, um zwei Meister mindestens Stellung drei Jahre als Pro-Proktoren zu ernennen. Die Proktoren und die Pro-Proktoren nehmen ihm der See also:Reihe nach zum perambulate die Straßen allabendlich, begleitet von zwei sworn Polizisten, vertraut bekannt als "bulldogs.", Die Proktoren werden von den Köpfen, von den Gefährten und von den Residentmitgliedern der Einberufung jeder See also:Hochschule in der Umdrehung gewählt. Sie werden Thevicekanzler mit vieler Zeremonie dargestellt, dessen der See also:Teil besteht, wenn er die Abzeichen ihrer officeakopie der Gesetze und des Bündels keysfrom ihre Vorgänger übernimmt. In See also:Cambridge werden die Proktoren jährlich durch die Hochschulen in der Umdrehung ernannt und gewählt (ein formales See also:Verfahren) durch den See also:Senat. Sie müssen drei Jahre Mitglieder gewesen sein des Senats und zwei Jahre an der Universität gelegen zu haben. Die zwei Pro-Proktoren sind nicht, wie in Oxford, ernannt von den Proktoren, aber werden auch durch den Senat auf der Nennung der Hochschulen, jede Hochschule gewählt, die das Recht hat, einen Pro-Proktor vorher zu ernennen das See also:Jahr zunächst, das in, welchem es den Proktor (See also:- ANMUT (Feldanmut, Lat.-gratia, von den Gittern, geliebt, gefallend; gebildet vom Wurzelcra -, Gr.-xav -, von cf. xaipw, von x6p, von MA, von Xapts)
- ANMUT, WILLIAM GILBERT (1848-)
Anmut von See also:Februar 26, 1863). ernennt. Zwei zusätzliche Pro-Proktoren werden auch durch den Senat jedes Jahr, auf der Nennung des Vice-chancellor und der Proktoren gewählt, um der letzte in der See also:Wartung der Disziplin (Anmut von See also:Juni 6, 1878) zu unterstützen. Die Frühgeschichte des Büros in Cambridge ist unverständlich, aber es scheint, daß die Proktoren immer die Hochschulen in den Hochschulverfahren dargestellt haben.
Zur See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit sind ihre Funktionen zweifach (1), wie, teilnehmend an allen Hochschulceremonials, (2), wie, Disziplin im See also:Fall von den Mitgliedern der Universität erzwingend, die im statupupillari sind- (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. Nichtgraduierte und Junggesellen von künsten und von Gesetz). (See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R) Die Proktoren sind nicht (wie in Oxford) ex officiomitglieder des Rates des Senats oder anderer Bretter oder Syndikate, ausgenommen die, mit denen ihre Aufgaben besonders angeschlossen werden. Aber ihre Anwesenheit ist an allen Versammlungen des Senats wesentlich, an dem der ältere Proktor alle "See also:graces" liest (bereits genehmigt vom See also:Rat des Senats). Wenn irgendeine Anmut von irgendeinem Mitglied des Senats nicht entgegengesetzt wird daß sagend, placet die Proktoren den Stimmen von jenen See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk nehmen und verkünden Sie das Resultat. Graces werden nicht nur für das Vornehmen der Änderungen in den Hochschulgesetzen und -befehlen und für das Ernennen der Prüfer und der dergleichen, aber auch für das Bewilligen von Grad angeboten. Wenn ein Grad genommen werden soll, stellt die Hochschule des Anwärters ein supplicat oder eine See also:Petition für den Grad dar, wird diese Petition vom Rat des Senats genehmigt, wenn sie sich erfüllt haben, daß der Anwärter hat die Bedingungen erfüllt und wird an der Versammlung vom älteren Proktor gelesen: diese supplicats werden See also:praktisch nie entgegengesetzt, aber graces für neue Gesetze und Befehle werden häufig entgegengesetzt, und bei sehr wichtigen Gelegenheiten kommen viele Hunderte der nicht ansässigen Mitglieder des Senats bis zur Aufzeichnung ihre Stimmen. (2) haben die See also:Energien der Proktoren hinsichtlich der Disziplin eine sehr See also:lange See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte. Insoweit Interessenmitglieder der Universität sie die Berechtigung zum Auferlegen bestimmter Geldstrafen für kleine Handlungen haben, wie academical See also:- KLEID
- KLEID (vom Feldaufbereiter, darzulegen, ordnen Sie, gebildet vom Lat.-directus, geordnet, dirigere, um zu verweisen, ordnen)
- KLEID (vom O.-Feldaparail, aparailler, Umb.-appareil, vom niedrigen Lat.-adpariculare, Sitz oder Gleichgestelltes bilden)
Kleid nicht See also:gelegentlich tragen, wenn es bestellt wird und einen See also:Mann auch bestellen, nicht aus seiner Hochschule nach einer bestimmten See also:Stunde für eine bestimmte Anzahl von Tagen heraus zu sein ("mit einem Gatter versehend"). Im Fall ernsterer Handlungen berichtet der Proktor im Allgemeinen der Angelegenheit die Behörden der durch sie zu behandelnden Hochschule des Übeltäters oder, während ein entscheidender Erholungsort den Übeltäter vor dem Hochschulgericht der Disziplin See also:holt, die Energie zum rusticate hat oder wegtreibt. Die Energie der Proktorüberpersonen, die nicht Mitglieder der Universität sind, datierte von den Charters, die von See also:Elizabeth und See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James I. bewilligt wurden, die die Hochschulbehörden bevollmächtigten, um nach nicht wünschenswerten Buchstaben, Männer und See also:Frauen, rogues, Vagabonds und andere suspectas zu suchen Personas de male, und bestraft sie durch Gefangenschaft oder Banishment. In den neuen Zeiten wurde diese Energie regelmäßig in Bezug auf Frauen des schlechten Buchstabens ausgeübt. Die Proktoren promenaded die Straßen, die von ihren Bediensteten gesorgt wurden (die bulldogs), die immer innen als spezielle Polizisten sworn. Wenn Gelegenheit entstand, könnte der Proktor eine vermutete See also:Frau festhalten und sie zum spinnenden See also:Haus nehmen See also:lassen (für, welches Hobson die Fördermaschine einer See also:Ausstattung gelassen hatte); die See also:am nächsten See also:Tag Frau wurde vor dem Vice-chancellor geholt, der Energie hatte, sie am spinnenden Haus festzulegen; als allgemeine Regel war der See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz nicht für ein längeres perior als drei See also:Wochen. Zu diesem Zweck saß der Vice-chancellor in der See also:Kamera und die See also:Jurisdiktion hatte nichts, mit dem des Gerichtes des Vice-chancellors zu tun. 1898 wurde See also:Aufmerksamkeit zu diesem Verfahren durch den Fall von einem Mädchen benannt, das Daisy See also:Hopkins genannt wurde, das am spinnenden Haus festgehalten und festgelegt wurde. Antrag wurde in ihrem Namen zur Bankabteilung der Königin für einen See also:Writ des habeaskorpus gestellt und als die Anwendung auf sie kam, schien, daß es eine technische Unregelmäßigkeit gegeben hatte (die See also:Besorgung-prodicus von den See also:CEOS-Waren einer See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche wurden verschieden procuratorecclesiae, procuratorparcitatis, procuratoruniversitatis genannt. Bishops und bishops-wählen sich beschrieben häufig durch den Titel procuratoresecclesiarum. Das vorherige eines abhängigen frommen Hauses war manchmal styled procuratorobedientiae. Der Beamte, der die allgemeinen Interessen an den Gerichten der See also:Untersuchung darstellte, bekannt als das procuratorfidei. Der See also:Verwalter der Angelegenheiten einer großen Gemeinschaft wurde manchmal das procuratorsyndicus, den Verwalter der Waren angerufen, die zu den Armen, procuratorpauperismus See also:link sind. In den Monasteries war das economus und ist, manchmal beschrieben als procurator. So hat das procurator noch die See also:Leitung der materiellen Angelegenheiten in jedem dominikanischen priory. Procurator See also:di See also:San Marco war ein Titel See also:Ehre in der See also:Republik von See also:Venedig. Es gab neun amtliche procurators und zahlreiche bemerkenswerte Personen, die den Ehrentitel tragen. Das Bezeichnungsprocurator (Feldprocureur) wird in jenen Ländern verwendet deren Codes auf dem römischen See also:Zivilrecht für bestimmte Beamte basieren und hat einen Repräsentativbuchstaben, in den Gerichten. So unter See also:ancien Regime in See also:Frankreich, welches die procureurs du roi der Repräsentant der Krone in allen Ursachen waren (sehen Sie FRANKREICH: Gesetz und Anstalten); und jetzt stellt das procureursgeneraux und unter ihnen der procureursersatzmann, Procureurs de la Republique und die procureurs noch die ministereöffentlichkeit in den Gerichten dar. In See also:Schottland ist das procurator ein Rechtsvertreter, der in einem minderwertigen Gericht übt. Ein procurator in Schottland ist, da die Rechtsvertreter 1873 fungiert, genau in der See also:gleichen Rechtslage wie andere Rechtsvertreter gewesen. Das procurator-steuerliche ist ein lokaler Offizier, der mit der See also:Verfolgung von See also:Verbrechen aufgeladen wird. Er wird vom See also:Polizeichef ernannt. Er führt auch die Aufgaben eines englischen See also:coroner durch, indem er Anfragen in die Umstände der mißtrauischen Todesfälle hält. Eine allgemeine englische See also:Form von procurator ist Proktor (q.v.). Sehen Sie See also:Sir See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith, Wörterbuch der griechischen und römischen Antiquitäten (3. ED, 1890-1891) und Du Cange, mediae Glossarium und infcmaelatinitatis (neue ED durch See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. See also:Favre, See also:Niort, 1883). (See also:E.
End of Article: PROKTOR
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|