See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
GESCHICHTE See also:DER See also:MISSION SCFelder der Durchgang von Missionsbegeisterung beibehalten durch das Primitive, die mittelalterlichen und modernen Perioden der Geschichte der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche, funktionierend an jeder kritischen See also:Epoche und nach Perioden der Stockung und See also:des Tiefstands überlebend, ist eine sehr bedeutende Tatsache. Es ist zutreffend, daß andere Religionen Missionsreligionen genannt worden See also:sind und daß eine von ihnen See also:lang ersten Platz in der frommen Zählung der Menschheit hielt. Der Missionar, Tätigkeit von See also:Buddhism ist eine Sache der Vergangenheit, und kein charakteristisches rite, das sie unterscheidet, hat seine Weise in einen zweiten See also:Kontinent gefunden. Mahommedanism ist in der See also:Tat aktiv und ist des Christentums heute das hauptsächlichentgegengesetzte, aber der See also:Buchstabe seines Unterrichts ist eine zu genaue Reflexion des Rennens, der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, des Platzes und des Klimas, in dem er entstand, um von seinem Werden zuzulassen allgemeinhin. Es ist schwierig, die geringfügigste See also:Wahrscheinlichkeit seines Harmonisierens mit ' dem intellektuellen, Sozial- und moralischen Fortschritt der modernen See also:Welt zu verfolgen. Mit See also:allen seinen Mängeln hat die christliche Kirche die "Nationen der See also:Zukunft," und während im 3. See also:Jahrhundert der See also:Anteil der Christen See also:zur menschlichen Rasse des Ganzen nur der von einem in See also:hundert und in fünfzig war, der dieser ist jetzt wert ge$$$wesen worden eine in drei See also:gewonnen, und es ist unbestreitbar, daß der Fortschritt der menschlichen Rasse an diesem Moment mit der Verbreitung des Einflusses der Nationen des Christentums gekennzeichnet wird. Nebeneinander mit diesem Durchgang des Missionseifers, ist eine wahrnehmbare See also:Eigenschaft der unermeßliche Einfluß der einzelnen See also:Energie und der Überwindenkraft des persönlichen Buchstabens. Um die Einzelpersonen, die mit christlichem Eifer und Self-denial eingedrungen werden, hat nicht bloß das See also:Leben, aber das Bestehen der ursprünglichen, mittelalterlichen und modernen See also:Missionen zentriert. Was See also:Ulfilas war zu den gotischen Stämmen, was See also:Columba und seine disciples zu den frühen keltischen Missionen waren, was See also:Augustine, oder See also:Aidan zu den britischen Inseln, was See also:Boniface zu den Kirchen von See also:Deutschland und von Anskar zu denen von Dänemark und von See also:Schweden war, das, auf der See also:Entdeckung einer neuen Welt des Missionsunternehmens war, See also:Xavier nach See also:Indien, Hans See also:Egede nach Grönland, See also:Eliot zu den roten Indern, See also:Martyn zur Kirche von See also:Cawnpore, See also:Marsden zu den Maoris, zum See also:Carey, zum See also:Heber, zum See also:- WILSON, ALEXANDER (1766-1813)
- WILSON, HENRY (1812-1875)
- WILSON, HORACE HAYMAN (1786-1860)
- WILSON, JAMES (1742 -- 1798)
- WILSON, JAMES (1835 --)
- WILSON, JAMES HARRISON (1837-)
- WILSON, JOHN (1627-1696)
- WILSON, JOHN (178 1854)
- WILSON, ROBERT (d. 1600)
- WILSON, SIR DANIEL (1816-1892)
- WILSON, SIR ROBERT THOMAS (1777 -- 1849)
- WILSON, SIR WILLIAM JAMES ERASMUS
- WILSON, THOMAS (1663-1755)
- WILSON, THOMAS (c. 1525-1581)
- WILSON, WOODROW (1856 --)
Wilson, zum See also:Duff und zum See also:Edwin See also:Lewis nach Indien, See also:Morrison, Gilmour, See also:Legge, Hügel, Griffith See also:John nach See also:China, See also:- GRAU
- GRAU (oder GRAU), WALTER-De (d. 1255)
- GRAU, ASA (1810-1888)
- GRAU, CHARLESCGrau, 2. EARL (1764-1845)
- GRAU, DAME JANE (1537-1554)
- GRAU, DAVID (1838-1861)
- GRAU, ELISHA (1835-1901)
- GRAU, HENRY PETERS (1819-18/7)
- GRAU, HENRYCGrau, 3. EARL (1802-1894)
- GRAU, HORACE (1828-1902)
- GRAU, JOHN EDWARD (1800-1875)
- GRAU, JOHNDE (d. 1214)
- GRAU, PATRICK-GRAU, 6. BARON (d. 1612)
- GRAU, ROBERT (1809-1872)
- GRAU, SIR EDWARD
- GRAU, SIR GEORGE (1812-1898)
- GRAU, SIR THOMAS (d. c. 1369)
- GRAU, THOMAS (1716-1771)
Grau, See also:Livingstone, See also:Mackenzie war-, See also:Moffat, See also:Hannington, See also:Mackay nach See also:Afrika, See also:Broughton nach See also:Australien, See also:Patteson zu See also:Melanesia, See also:Crowther zur Nigergegend, See also:Chalmers nach See also:Neu-Guinea, See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
braun nach See also:Fidschi? An den kritischsten Epochen sind solche Männer überhaupt oben angehoben worden, und der Reflexeinfluß ihrer Leben und Self-denial hat nach der Kirche zu Hause erklärt, während abgesehen von ihrem Einfluß die gesamte Geschichte der wichtigen Teile der Oberfläche der Welt geändert worden sein würde. Wenn von den Mitteln selbst wir an die See also:Arbeit See also:wenden, die vollendet worden ist, wird es nicht diskutiert, daß der See also:Erfolg von Missionen unter den See also:rude und eingeborenen Stämmen gekennzeichnet worden ist. Was in den frühen Missionen zutreffend war, ist zutreffend in diesen letzten Zeiten gefunden worden. Die rude und barbarous Nordvölker schienen, wie "volle reife See also:Frucht vor dem ersten Atem des See also:gospel zu fallen.", Das Goths und die See also:Vandalen, die unten nach dem römischen See also:Reich gossen, evangelized so still und See also:schnell das nur eine Tatsache hier und dort in bezug auf ihre See also:Umwandlung ist konserviert worden. Dieses ist genau moderner Erfahrung in den Südmeeren, im See also:Asien und im Afrika analog, an deren Übersicht wir jetzt wenden. Die SüdSeas.Missionary-Arbeit im Pazifik fing mit See also:Magellan (1521) an, als in vierzehn Tagen er alle Einwohner von See also:Cebu und von angrenzenden philippinischen Inseln umwandelte! Das Jesuits, das Recollets und das See also:Augustinians arbeiteten auch in den See also:Mariana-, Pelews- und Carolineinseln, obwohl die letzten zwei bald See also:verlassen wurden. Der Anfang der modernen Bemühung wurde von der Londonmissionsgesellschaft 1797 gebildet. 2 hat Handbuch Short See also:E. Stocks von Missionen ein See also:Kapitel auf "einigen bemerkenswerten Missionaren und anderen auf" einigen vorstehenden gebürtigen Christen.", Australien und neue Zealand.The versuchen früh evangelize die See also:Ureinwohner von Australien durch eine unterschiedliche Mission waren das der Kirchemissionsgesellschaft 1825. Diese Arbeit, die bei der Wellingtonsenke und -Moreton zentriert wird, bellen, aber wurden oben 1842 gegeben. Ein neuer Anfang wurde in 18ö durch das See also:Brett See also:Anglican der Missionen für Australien und See also:Tasmanien gebildet, und jetzt ist jede Diözese für seinen eigenen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich verantwortlich. Bei See also:Bellenden See also:Ker, haben nahe See also:Cairns, in Nordqueensland (Diözese von See also:Carpentaria), viele Eingeborene nach einer Reserve bewilligt durch See also:Regierung der Kirche Anglican vereinbart, und an einer anderen Reserve, hat See also:Insel See also:Fraser, die Diözese von See also:Brisbane auch sich erfolgreiche Arbeit aufgenommen. Nomadische Ureinwohner sind kaum berührt worden. Abgesehen von See also:Queensland See also:am meisten der schwarzen Bevölkerung ist in Westaustralien; hier ist die römisch-katholische Kirche die evangelizing Hauptagentur. In den See also:Nord- und zentralen Bezirken sind die deutschen Missionen aktiv gewesen. in Australien (besonders in See also:Sydney und in See also:Melbourne) und an der Donnerstagsinsel gibt es Arbeit unter dem Chinesen. In Tasmanien sind die Ureinwohner, das letzte reine-blooded gebürtige Sterben 1876 See also:extinct. Die Hälfte-Half-castes, die in den Baß-Straits vereinbart werden, werden von zum See also:Bishop von Tasmanien behilflich ge$$$wesen. Die Maoris von neuem See also:Seeland kamen zuerst unter christlichen Einfluß durch die Bemühungen von See also:Samuel Marsden, ein Kolonialgeistliches in See also:New-South.Wales über 18o8. Wesleyan erreichten Missionare 1822 die Insel. Die erste See also:Taufe war 1825, aber während der folgenden fünf Jahre gab es eine große Massenbewegung. In 18ô stand das See also:Land einer britischen See also:Kolonie, und bald danach war See also:George See also:Selwyn consecrated Bishop. Er war also beeindruckt mit der Arbeit der gebürtigen evangelists, daß er eine See also:Hochschule in See also:Auckland gründete, in der solche Lehrer ausgebildet werden konnten. Diesbezüglich wurde er von See also:J. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Patteson geholfen und aus ihm heraus die melanesische Mission See also:wuchs. Der See also:Maori- See also:Aufstand, angefacht von French Catholics, war ein Ausbruch gegen fremdes alles, und die merkwürdige See also:Religion Hau-hauism, eine Mischung der alten Testamentgeschichte, römisch-katholische Dogmen, See also:pagan See also:rites und See also:ventriloquism, fand viele Anhänger. Dennoch erlitt die normale Missionsorganisation sehr wenig. Kamen später mormonische Missionare und diese müssen etwas See also:Umfang verbrauchten See also:weiter die christlichen See also:Rank. Neue Guinea.In diese große Insel einige Missionare See also:Gossner (1854) waren die Pioniere. Sie konnten nicht viel tun, aber ihre Nachfolger, der Utrechtmissionsanschluß, der Arbeit anfing, als die Holländer See also:Besitz des Nordwestens der Insel nahmen, bilden sich See also:Filz durch ihre sechs Stationen. In deutschem Neu-Guinea haben das Neuendethelsau (1886) und die Rhenish (1887) See also:Gesellschaften vierzehn Stationen. In britischem Neu-Guinea haben der Südostteil der Insel, der Londonmission (1871), des australischen Wesleyans (1892) und der Kirche Anglican von Australien (1892), eine freundliche See also:Abteilung des Feldes geordnet und erfreulichen Erfolg getroffen. Arbeit wurde 1871-1872 angefangen, als unter der Aufsicht von See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Macfarlane und A. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:- MURRAY
- MURRAY (oder MORAY), EARLS VON
- MURRAY (oder MORAY), JAMES STUART, EARL VON (c. 1531-1570)
- MURRAY (oder MORAY), SIR ROBERT (c. 1600-1673)
- MURRAY, ALEXANDER STUART (1841-1904)
- MURRAY, DAVID (1849-)
- MURRAY, EUSTACE CLARE GRENVILLE (1824-1881)
- MURRAY, JAMES (c. 1719-1794)
- MURRAY, JOHN
- MURRAY, JOHN (1778-1820)
- MURRAY, LINDLEY (1745-1826)
- MURRAY, LORD GEORGE (1694-1760)
- MURRAY, SIR JAMES AUGUSTUS HENRY (1837-)
- MURRAY, SIR JOHN (1841-)
- MURRAY-KABELJAU (macquariensis Oligorus)
Murray eine Anzahl von gebürtigen Lehrern von den Loyalitätinseln Rarotonga und See also:Stute auf der Insel vereinbarte. Die ersten Bekehrten wurden 1882 getauft und die See also:Einrichtung eines britischen See also:Protectorate (1884-1888) gab der Arbeit einen neuen See also:Antrieb.
Der Name von W. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:Lawes und See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James Chalmers (wer mit See also:O. See also:Tompkins bis zum Kannibalen getötet wurde, 1901) der Londonmissionsgesellschaft und der von See also:Maclaren, der See also:Pionier der Arbeit der Kirchemissionsgesellschaft,SIND immortally mit Papua verbunden. Die Geschichte der Missionsarbeit hier ist eine der Erforschung und der See also:Gefahr unter See also:savage Völkern, multitudinous See also:Sprachen und einem nachteiligen See also:Klima, aber sie ist durch kluge Methoden sowie enthusiastische Hingabe, die industrielle Arbeit gekennzeichnet worden, die eine der basalen Grundregeln ist. Außer den protestierenden bereits genannten Agenturen, hat der römisch-katholische See also:Auftrag des Sacred Herzens in der Insel seit 1886 gearbeitet; seine Mitte ist an der Insel See also:Yule, und es funktioniert herauf des den Fluß Str. Josephs. Anderes Missionsschiff "Duff" Islands.The London in 1797 landete achtzehn Missionare (hauptsächlich artisans) bei See also:Tahiti, in 10 mehr im See also:Tonga oder in den freundlichen Inseln und in einem auf dem See also:Marquesas. Die in Tahiti hatten eine unterschiedliche Erfahrung, und ihre See also:Zahlen wurden viel verringert, aber im König Pomare Julis 1812 gaben II. oben seine idols und suchten Taufe. Durch 1815 See also:idolatry wurde in den größeren Inseln der See also:Gruppe abgeschaffen und folgten die See also:Aufgabe des Aufbauens einer christlichen Gemeinschaft. Vorderst in diesem workwere See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William See also:Ellis (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) und John See also:Williams (q.v.), das eine gebürtige Agentur bildete, um das gospel zu ihren Mitislanders zu tragen, und also eröffnete, was seit dem eine charakteristische Eigenschaft der Südseemissionen gewesen ist. In 1818 zwei Tahiti rechneten Lehrer in den Tongainseln ab, die die Pioniere "Duff" verlassen hatten, nachdem Hälfte von ihnen für ein Kannibalefest getötet worden war. Als das Wesleyans in 1821 kam, war die Weise und bald nach vorbereitet worden, geführt von ihrem König, George, die See also:Leute, die zum neuen Glauben gedreht wurden. Ungefähr gleiche Zeit Rurutu in den Austral Inseln und im Aitutaki in den Kochinseln evangelized, auch von den Eingeborenen, und Christentum verbritt von Insel zu Insel. John Williams selbst entfernt 1827 zu Rarotonga und von dort beeinflußten See also:Samoa-Inseln, von den Gesellschaftinseln und von Fidschi. Nach Fidschi in 1834 kam James See also:Calvert und andere Missionare Wesleyan, die eine Arbeit anfangen, die unter ihnen und ihren Nachfolgern außerordentlichen Erfolg hatte. Williams traf seinen See also:Tod bei Erromanga 1839, aber er hatte eine Trainingsschule auf Rarotonga hergestellt und ein Schiff, das "See also:Camden," See also:gekauft, das dem größten behilflich für die Arbeit war. In 1841 wurde Arbeit in neuem See also:Caledonia, 1842 in den Loyalitätinseln und in den Neu-Hebriden angefangen, dazugehörig von 1857 mit dem memorable Namen von John G. See also:Paton. 1846 wurde ein Lehrer auf See also:Niue, Savage Insel gelegt, und in 10 Jahren evangelized es. Unterdessen war die ursprüngliche Arbeit in Tahiti von den Missionaren der Parisgesellschaft übernommen worden, obwohl das letzte Londonmissionsgesellschaftmittel nicht diese Gruppe bis 189o verließ. 1861 war Patteson consecrated Bishop von Melanesia, und die Aucklandtrainingsschule wurde zur Norfolkinsel entfernt. Durch Anordnung mit dem Presbyterians schließt der Bereich der Mission die Nordneu-Hebriden, die Bänke, das See also:Torres, die See also:Sankt Cruz und die Inseln See also:Solomon mit ein. Patteson wurde 1871, ein See also:Opfer des Mißtrauens ermordet, das in den Eingeborenen erzeugt wurde, indem man Händler See also:kidnapping. John 1877, den Selwyn war, consecrated Bishop. Gebürtige evangelists Wesleyan von Fidschi und von Tonga trugen Christentum 1875 zum Bismarckarchipelago. Der alleine Arbeiter (W. P. Crook) auf dem Marquesas blieb nicht lang, und nachdem er ging, war nichts bis 1833-1834 erfolgt, als zuerst irgendein Amerikaner und dann einige englische Missionare ankam, aber traf dürftigen Erfolg und gab ihn oben 1841. Da 1854 Lehrer von den hawaiischen Inseln im Marquesas, aber gearbeitet haben, in den Resultaten hier sind weniger fruchtbar als irgendwoanders in den Südmeeren gewesen. In See also:Hawaii selbst wurde viel von den Americanmissionaren, das erste von vollendet, waren See also:wem See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Bingham und A. Thurston (1820), und das erfolgreichste, See also:Titus Coan, unter dessen Führung über 20.000 Leuten in die Kirchen zwischen 1836 und 1839 empfangen wurden. Unter dem Reign von Kalakaua (1874-1891) gab es eine starke Reaktion in Richtung zum heathenism, aber seit dem See also:Annexation der Inseln durch die Staaten von See also:Amerika hatten die verschiedenen Kirchen dieses See also:Landes die Aufgabe von evangelization und von Verdichtung aufgenommen. In den mikronesischen Inseln während See also:Animism und tabu stark waren, gab es nicht den See also:Kannibalismus der südlichen Inseln. Arbeit wurde in den Inseln See also:Caroline 1852 und in der Zeitverbreitung zum See also:- GILBERT
- GILBERT (oder GYLBERDE), WILLIAM (1544-1603)
- GILBERT, ALFRED (1854-)
- GILBERT, ANN (1821-1904)
- GILBERT, J
- GILBERT, JOHN (1810-1889)
- GILBERT, MARIE DOLORES ELIZA ROSANNA [ "LOLA MONTEZ" ] (1818-1861)
- GILBERT, NICOLAS JOSEPH LAURENT (1751-1780)
- GILBERT, SIR HUMPHREY (c. 1539-1583)
- GILBERT, SIR JOSEPH HENRY (1817-1901)
- GILBERT, SIR WILLIAM SCHWENK (1836-)
- GILBERT, WALDUNG KARL (1843-)
Gilbert angefangen und Gruppen See also:Marshall. Im Carolines und in den Marshalls hat sie jetzt den deutschen Missionaren, die Amerikaner groß überschritten, die genug, um in den Philippinen zu tun haben, in denen es bereits über 27.000 Protestants gibt. Die hervorragenden Eigenschaften der Missionsarbeit in den Südmeeren sind- (i) sein bemerkenswerter Erfolg: Kannibalismus, menschliches Opfer und See also:infanticide sind, See also:Zivilisation unterdrückt worden und See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel hat erstaunlich vorgerückt; (2) die evangelical Hingabe der Eingeborenen selbst; (3) die Notwendigkeit der anhaltenden europäischen Überwachung, die Eingeborenen, die noch in vielen Weisen wenig besser als grown-up See also:Kinder sind. Africa.'In Afrika, wie in den Südmeeren, Missionsarbeit hat See also:Hand in Hand zur geographischen Entdeckung gepaßt. Es ist in jeder Richtung ein modernes See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld oder eher in einer See also:Ansammlung Feldern und schwankt in körperlichen, rassischen, Sozial- und linguistischen Buchstaben. Unaccustomed Lebensbedingungen und der tödliche Einfluß des Klimas haben da viele Opfer hier behauptet, wie savagery im Pazifik ' See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. P. Noble sah, die Abzahlung von Afrika; J.
End of Article: GESCHICHTE DER MISSION
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|