See also:CHARLES See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R . [ CHARLES GUSTAVUS ] (1622-1660), König von See also:Schweden, Sohn von See also:John Casimir, Zählimpulspalatine von See also:Zweibrucken und von See also:Catherine, See also:Schwester von Gustavus See also:Adolphus, wurde See also:am Schloß Nykoping auf See also:November 8. 1622 See also:getragen. Er erlernte die See also:kunst See also:des Krieges unter dem großen Lennart See also:Torstensson und war an See also:der zweiten See also:Schlacht von See also:Breitenfeld und bei Jankowitz anwesend. Von 1646 bis 1648 frequentierte er das schwedische See also:Gericht. Es sollte, daß er die regnant Königin, See also:Christina heiraten würde, aber ihr unsurmountable Einwand See also:zur Trauung setzte ein See also:Ende zu diesen Erwartungen, und ihren See also:- VETTER (Feldvetter, Ital.-cugino, spätes Lat.-cosinus, möglicherweise eine populäre und vertraute Abkürzung von consobrinus, das die gleiche Richtung im klassischen Latein hat)
- VETTER [ Vallee oder nasseres, häufig geschrieben, mit der Hinzufügung von den definitiven Artikel, Vettern ]
- VETTER, JEAN (1500-1590)
- VETTER, SAMUEL (18O1-1887)
- VETTER, VICTOR (1792-1867)
Vetter für ein defektes auszugleichen Hälfte-See also:versprechen Sie, daß sie ihn (1649) ihr Nachfolger, trotz der Opposition des Senats erklärte, der durch das See also:- VENERABLE (Lat.-venerabilis, angemessen vom reverence, venerari, zum reverence, anbeten, verbunden zu Venus, Liebe; die Indo-Germ.wurzel ist wen -, um für zu wünschen, woher Eng.-"Gewinn, richtig zu kämpfen, folglich zu gewinnen)
venerable Axel See also:Oxenstjerna vorangegangen wurde. 1648 wurde er generalissimo der schwedischen Kräfte in See also:Deutschland ernannt. Die See also:Zusammenfassung der Verträge von See also:Westfalen hinderte ihn am Gewinnen der militärischen See also:Lorbeer, die er so ardently wünschte, aber als das schwedische Bevollmächtigte auf dem Executivkongreß von Nürnberg, hatte er unrivalled Gelegenheiten von Lernendiplomatie, in deren See also:Wissenschaft er See also:schnell ein Hintermeister wurde. Als der anerkannte See also:Erbe zum See also:Throne, war seine Position auf seiner Rückkehr nach Schweden nicht ohne See also:Gefahr, denn die wachsende Unzufriedenheit mit der Königin drehte die Augen von Tausenden zu ihm als möglicher Befreier. Er trat folglich zur See also:Insel von See also:Oland bis den See also:Verzicht von Christina (See also:Juni See also:5, 1654) benannte ihn zum Throne zurück. Der Anfang seines Reign wurde dem Heilend der inländischen Zwietracht und dem See also:Sammeln aller Kräfte der Nation ringsum seinen See also:Standard für eine neue Politik der Eroberung gewidmet. Er schloß Vertrag politischen See also:Verbindung (Okt. 24, 1654) mit Hedwig Leonora, die Tochter von See also:Frederick III., See also:Herzog von Holsteiner Rind-Gottorp, über das See also:Sichern eines zukünftigen Verbündeten gegen Dänemark ab. Die zwei großen betätigenden nationalen Fragen, der See also:Krieg und die Zurückerstattung der entfremdeten Kroneländer, wurden ordnungsgemäß beim Riksdag betrachtet, das in See also:Stockholm im März 1655 zusammenbaute. Die Kriegfrage wurde an drei Tagen von einem geheimen Ausschuß vorsaß rüber durch den König entschieden, der leicht die Delegierten überzeugte, daß ein Krieg mit See also:Polen notwendig war und sehr vorteilhaftes prüfen konnte; aber die See also:Betrachtung der Frage der See also:Beihilfe wegen der See also:Krone zu den militärischen Zwecken wurde auf das folgende Riksdag verschoben (sehen Sie SCHWEDEN: See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte). Auf dem abgeneigten von See also:Juli beendigte Charles Schweden, um sich in seinem polnischen See also:Abenteuer zu engagieren. Bis Krieg erklärt wurde, hatte er an seinen Männern der Beseitigung 50.000 und an ökriegsschiffen. Feindseligkeiten hatten bereits mit der Besetzung von See also:Di.inaburg (See also:Dvinsk) in polnischem See also:Livonia durch die Swedes (Juli 1, 1655) angefangen, und die polnische See also:Armee encamped unter den Sümpfen des See also:Netze folgerte eine See also:Vereinbarung (Juli 25) hingegen die palatinates von See also:Posen und von See also:Kalisz unter den See also:Schutz des schwedischen Königs sich setzten. Darauf betraten die Swedes See also:Warschau ohne Opposition und besetzten das Ganze von großem Polen. Der polnische König, John Casimir, geflohen nach See also:Schlesien. Unterdessen betätigte sich Charles an in Richtung zu See also:Krakau, das nach einem See also:Siege zwei Monate gefangengenommen wurde. Der See also:Fall von Krakau löschte die letzte See also:Hoffnung des fettesten Polen aus; aber vor dem Ende des Jahres fing eine außerordentliche Reaktion in Polen selbst an. Auf See also:Oktober 18. investierten die Swedes den FortressFortress-monastery von See also:Czenstochowa, aber der Platz wurde heroically verteidigt; und nachdem ein Siege siebzig Tage die besiegers gezwungen wurden, um sich mit großem Verlust zurückzuziehen. Dieser verblüffende See also:Erfolg bekam einen Ausbruch der populären See also:Begeisterung heraus, der dem Krieg einen nationalen und frommen Buchstaben gab. Das tactlessness von Charles, das rapacity seiner Generäle, der Barbarity seiner mercenaries, seine Ablehnung zum Legalisieren seiner Position durch das Zusammenrufen der polnischen Diät, seine Vermittlungen für das See also:Fach des Zustandes, den er zum befriend, aufwachte den See also:langen slumbering allgemeinen See also:Geist des See also:Landes beeinflußte. Am Anfang von John 1656 ging Casimir von See also:- EXILE (von von Lat.-exsilium oder -exilium, von exsul oder exul, von dem ex, aus und das Wurzelsalz abgeleitet wird, zu gehen, gesehen in salire, um zu springen, Konsul, &c.; der Anschluß mit solum, Boden, Land wird jetzt im Allgemeinen falsch betrachtet
exile zurück und die polnische Armee wurde reorganisiert und erhöht. Bis zum dieser See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit hatte Charles entdeckt, daß es einfacher war, die Polen als zu besiegen, Polen zu erobern. Sein Hauptzweck, die Eroberung von See also:Prussia, war unaecomplished noch, und ein neuer Feind entstand im Wähler von See also:Brandenburg, alarmiert durch den Ehrgeiz des schwedischen Königs. Charles See also:zwang den Wähler in der See also:Tat im Augenblick der See also:Klinge, sein Verbündeter und See also:vassal zu werden (See also:Vertrag von See also:Konigsberg, von See also:Jan. 17, von r656); aber das polnische Staatsangehörige, das jetzt verlangte steigt zwingend, seine Anwesenheit im Süden. Für Wochen reinigte er die endlosen See also:Schnee-bedeckten Ebenen von Polen in der See also:Verfolgung der polnischen Bandenkämpfer und drang als See also:weiter Süden als Jaroslau in See also:Galizien ein, währenddessen er zweidrittel seiner 15.000 Männer ohne offensichtliches Resultat verloren hatte. Sein Rückzug von Jaroslau nach Warschau, mit den Fragmenten seines Wirtes, unter drei konvergierenden Armeen, in einer marshy Waldregion, geschnitten in jeder Richtung durch gut-vorsichtige Flüsse, war eine seiner leuchtendsten Ausführungen. Aber seine Notwendigkeiten überwältigten. Auf Juni 21. wurde Warschau von den Polen wieder zurückgenommen, und vier wurde Tage später Charles verbunden, um die Unterstützung von Frederick See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William zu kaufen durch den Vertrag von See also:Marienburg. An Juli 18-ò die kombinierten Swedes und das Brandenburgers, 18.000 stark, nach einer Schlacht drei Tage, besiegten Armee Johns Casimirs von roo, 000 in Warschau und reoccupied dem Poliermittelkapital; aber dieses leuchtende Meisterstück der Arme war zusammen unbrauchbar, und als die mißtrauische Haltung von Frederick William den schwedischen König schließlich zwang, Vermittlungen mit den Polen einzuleiten, lehnten sie die angebotenen Bezeichnungen ab, wurde der Krieg wieder aufgenommen, und Charles• folgerte ein beleidigendes und Schutzbündnis mit dem Wähler von Brandenburg (Vertrag von Labiau, von November 20) hingegen es übereingekommen wurde, daß Frederick William und seine Erben die volle See also:Hoheit von OstPrussia künftig besitzen sollte. Dieses war eine wesentliche Änderung von Charless baltischer Politik; aber das Bündnis des Wählers war jetzt auf fast See also:allen möglichen Bezeichnungen unentbehrlich geworden. Waren in der Tat die Schwierigkeiten von Charles X. in Polen so See also:ernst, daß es mit extremer See also:Zufriedenheit war, daß er die tidings der dänischen Erklärung des Krieges empfing (Juni 1, 1657). Die feindliche Tätigkeit von Dänemark ermöglichte ihm See also:achtbar, vom inglorious polnischen Imbroglio aufzutauchen, und er war der eifrigen Unterstützung seiner eigenen See also:Leute sicher. Er hatte von Torstensson erfahren, daß Dänemark am verletzbarsten war, wenn es vom Süden angegriffen wird, und, die See also:Strategie seines Meisters nachahmend, er nach ihr mit einer See also:Geschwindigkeit See also:fiel, die Widerstand paralysed.
Am Ende Juni 1657, am See also:Kopf von 8000 gewürzten See also:Veteran, See also:brach er oben von See also:Bromberg in Prussia und erreichte die Ränder von Holsteiner Rind auf Juli 18.. Die dänische Armee zerstreute sofort und das Herzogtum von See also:Bremen wurde von den Swedes zurückgewonnen, die im frühen Herbst Überjütland swarmed und selbst fest in den Herzogtümern herstellten. Aber der Fortress von Fredriksodde (See also:Fredericia) hielt Charless kleine Armee an der See also:Bucht von Mid-See also:August zu Mid-October, während die See also:Flotte von Dänemark, nach einer Schlacht der störrische zwei Tage, die schwedische Flotte zwang, seinen projizierten See also:Angriff auf den dänischen Inseln zu See also:verlassen. Die Position des schwedischen Königs war jetzt See also:kritisch geworden. Im Juli wurde ein beleidigendes und Schutzbündnis zwischen Dänemark und Polen gefolgert. Noch ominously, verband der Wähler von Brandenburg, Schweden wahrnehmend, um in den Schwierigkeiten zu sein, die See also:Liga gegen sie und gezwungener Charles zum Annehmen proffered See also:Vermittlung von See also:Cromwell und von See also:Mazarin. Die versenkten Vermittlungen jedoch nach der Ablehnung von Schweden, um die See also:Punkte in der Debatte auf einen allgemeinen See also:Frieden-Kongreß und Charles zu verweisen wurden weiterhin durch die See also:Sicherung von Fredriksodde (Okt. 23-24) angeregt, worauf er anfing, Vorbereitungen für seinen Truppen zu Funen in den Transportbehältern rüber übermitteln zu bilden. Aber bald stellten sich andere und preiswerteres Hilfsmittel See also:dar. See also:Mitten in See also:Dezember fingen 1657 den großen See also:- FROST (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Holländer, vorst, Ger. Frost, von der allgemeinen Verbbedeutung Teutonic "zum Frost," Holländer, vriezcn, Ger. frieren; die indoeuropäische Wurzel wird in Lat.-pruina, Hoar-frost, cf. prurire, itch, zu brennen, p
- FROST, WILLIAM EDWARD (1810-1877)
Frost an, der nach Dänemark so tödlich sein sollte. In einigen See also:Wochen war die Kälte so intensiv gewachsen, daß r-~n das Einfrieren eines Armes des Meeres mit so schnellem ein Strom als der kleine See also:Riemen eine denkbare Möglichkeit wurde; und künftig meteorologische Beobachtungen stellten wesentliches See also:Teil Strategie der Swedes dar. Auf See also:Januar 28. 1658, Charles kamen X. bei Haderslev (See also:Hadersleben) in Südjütland an, als es geschätzt wurde, daß in einem Paar von Tagen das See also:Eis des kleinen Riemens genug fest sein würde, sogar den Durchgang des amail-plattierten Wirtes zu tragen. Die Kälte während der See also:Nacht von Januar 29. war am strengsten; und früh morgens des óth erteilte der schwedische König den See also:Auftrag zum Anfang, die Reiter, die abnehmen, wo das Eis am schwächsten war, und vorsichtig ihr weites getrennt der Pferde so, die führen, wie möglich, als sie in ihren See also:Sattel wieder schwangen, ihre See also:Rank schloß und einen See also:Schlag für das See also:Ufer bildete. Das Dänische troops, die gegenüberliegende Küste zeichnend, wurden überwältigt schnell, und das Ganze von Fiinen wurde mit dem Verlust von nur zwei Firmen See also:Kavallerie See also:gewonnen, die unter dem Eis beim Kämpfen mit dem dänischen linken Flügel verschwanden. Seinen unwiderstehlichen März ausübend, behob Charles X., wenn seine Augen ständig auf See also:Kopenhagen geregelt See also:sind, den frozen großen Riemen auch zu kreuzen. Nach etwas Zögern nahm er den See also:Rat seines Offiziers See also:Eric See also:Dahlberg des leitenden Ingenieurs, der als See also:Pionier gänzlich diente und den circuitous Weg von See also:Svendborg, durch die Inseln von Langeland, von Laaland und von Falster wählte, in der Präferenz zum Direktweg vom Vyborg zu See also:Korsor, das über einem ausgedehntem gewesen sein würde, fast ununterbrochene See also:Ausdehnung des Eises an. Noch wurde dieses zweite Abenteuer auf nicht ohne viel besorgte Betrachtung eingeschifft. Ein Rat des Krieges, der um zwei Uhr morgens traf, um die Durchführbarkeit von See also:Antrag Dahlbergs zu betrachten, entließ sie sofort, wie kriminell gefährlich. Sogar wavered der König während eines Augenblicks; aber, Dahlberg, das auf seiner See also:Meinung fortbesteht, Charles wies die Einwendungen der Kommandanten zurück. Auf der Nacht von See also:Februar 5. fing die Durchfahrt, die Kavallerie an, welche die Weise durch das Schnee-bedeckte Eis führt, das schnell unter den hoofs der Pferde damit die See also:Infanterie auftaute, die folgte, nach gemußt durch Hälfte Ell des Schlamms waten und fürchtete jeden Moment, aus Furcht daß das Verrotteneis unter ihren Füßen brechen sollte. Um drei Uhr am Nachmittag, erreichte Dahlberg, welches die Weise, die Armee führt, Grimsted in Laaland, ohne ein See also:Mrz auf zu verlieren Februar 8. Charles erreichtes Falster. Auf dem 11. See also:stand er sicher auf dem See also:Boden von Sjaelland (See also:Seeland). Nicht ohne See also:Grund tat die See also:Medaille, die angeschlagen wurde, um "die prachtvolle Durchfahrt der See also:Ostsee" Bären zu gedenken die hochmütige Beschreibung: Hoc debuituni Natura. Eine Großtat, die in der Geschichte einzigartig ist, war erzielt worden. Der zerquetschende Effekt von diesem unheard- von der Ausführung auf der dänischen See also:Regierung fand Ausdruck in den Verträgen von Taastrup (Feb. 18) und von See also:Roskilde (Feb. 26, 1658), hingegen Dänemark fast beinahe ihre Gegend opferte, um den See also:Rest zu speichern (sehen Sie DÄNEMARK: Geschichte). Aber sogar dieses war nicht genug für das conqueror. Militärischer Ehrgeiz und Greed der Eroberung verschoben Charles X. auf, was, beraubt seines ganzes Pomp und Umstandes, eine unverschämte Tat des politischen See also:brigandage war. An einem Rat gehalten bei Gottorp (Juli ließ 7), Charles X. behoben, um vom See also:Diagramm von See also:Europa einen ungünstigen Rivalen abzuwischen und ohne irgendeine Warnung, im See also:Defiance aller internationalen See also:Billigkeit, lose seine Veteran nach Dänemark ein zweites Mal. Für die Details dieses zweiten Kampfes, mit der begleitenden diplomatischen Intervention ' der westlichen See also:Energien, sehen Sie DÄNEMARK: Geschichte und SCHWEDEN: Geschichte. Nur nachdem groß, öffnen würde Zögern die Zustimmung Charless X. Vermittlungen mit Dänemark wieder, das See also:direkt ist und gleichzeitig See also:schlagen würde vor, See also:Druck nach dem Feind durch eine simultane Winterkampagne in See also:Norwegen auszuüben. Solch ein See also:Unternehmen erforderte frische Beihilfe von seinen bereits verarmten Leuten, und verbunden ihm im Dezember 1659, um nach Schweden rüber zu kreuzen, um die Zustände zu See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen, die er nach See also:Gothenburg zusammengerufen hatte. Die untereren Zustände murmured an der See also:Auferlegung der frischen Belastungen; und Charles hatte Notwendigkeit seiner ganzer Geschicklichkeit, sie zu überzeugen, daß seine Nachfragen angemessen und notwendig waren. An des Riksdag, im Januar 1660 sehr anfangen, wurde es beachtet, daß der König See also:krank war; aber er ersparte sich so wenig im Rat-See also:Raum wie im Schlachtfeld, bis See also:Tod ihn plötzlich auf der Nacht von Februar 13. 1660 überholte, in seinem dreißig-achten See also:Jahr. Das plötzliche Aufhören solch eines unerschöpflichen Fount des Unternehmens und der See also:Energie war ein eindeutiger Verlust nach Schweden; und Zeichen wünschen nicht, daß, in seinen letzten Jahren, Charles angefangen hatte, der Notwendigkeit und dem Wert von See also:Ruhe zu glauben. Hatte er lebte See also:lang genug, um sein See also:martial ardour zu überwinden und entwickelt und organisiert das See also:Reich, das er half herzustellen, Schweden konnte eine große Energie zu diesem See also:Tag möglicherweise geblieben sein. Allerdings verdankt sie ihr natürliche See also:Grenzen in der skandinavischen See also:Halbinsel Charles X. Sehen Sie See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin Veibull, Sveriges Storhedstid (Stockholm, 1881); Frederick See also:Ferdinand Carlson, Sveriges Historia unter Konungarne von Pfalziska Huset (Stockholm, 1883-1885); See also:E. Haumant, La Guerre du See also:Nord und Lapaixd'See also:Oliva (See also:Paris, 1893); See also:Robert Nisbet See also:Bain, Skandinavien (See also:Cambridge, 19o5); See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. See also:- JONES
- JONES, ALFRED GILPIN (1824-1906)
- JONES, EBENEZER (18Ò-18õ)
- JONES, ERNEST CHARLES (1819-1869)
- JONES, HENRY (1831-1899)
- JONES, HENRY ARTHUR (1851-)
- JONES, INIGO (1573-1651)
- JONES, JOHN (c. 1800-1882)
- JONES, MICHAEL (d. 1649)
- JONES, OWEN (1741-1814)
- JONES, OWEN (1809-1874)
- JONES, RICHARD (179O-1855)
- JONES, SIR ALFRED LEWIS (1845-1909)
- JONES, SIR WILLIAM (1746-1794)
- JONES, THOMAS RUPERT (1819-)
- JONES, WILLIAM (1726-1800)
Jones, die diplomatischen Relationen zwischen Cromwell und Charles X. (See also:Lincoln, Nebraska, 1897).
End of Article: CHARLES R
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|