See also:PARTHENON (HapOevwv) , See also:der Name im Allgemeinen gegeben, seit dem 4. See also:Jahrhundert B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C., zum Hauptbügel von See also:Athena auf der Akropolise in See also:Athen (See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. See also:Demosthenes, c. Androt. 13, 76). Der Name wird in den amtlichen Warenbeständen vom See also:5. und früh in den 4. Jahrhunderten an einem See also:Fach See also:des Bügels angewendet, und dieses war vermutlich seine ursprüngliche Bedeutung. Es soll zweifellos mit dem Cult von Athena Parthenos verbundenSEIN, "die See also:Jungfrau,", obwohl es nicht See also:frei ist, warum der Name zu diesem bestimmten See also:Raum gegeben wurde. Die bequemste Position für einen Bügel nach der natürlichen See also:Felsen-See also:Plattform der Akropolises wurde durch den frühen Bügel von Athena besetzt. Als sie entschieden wurde, um dieses zu ersetzen durch einen größeren und ausgezeichneteren Bügel, war es notwendig, einen Aufstellungsort für diesen neuen Bügel mittels eines großen Fundaments See also:zur Verfügung zu stellen, das auf seiner Südseite ungefähr 40 ft. hoch beträgt. Dieses See also:Fundament war nicht ikfnDlbphdd.y, fnmka1on von See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W tIh.ilongen ist. Mkee A, ekielodieel.n-lunaob zum 'P A:See also:kn.1®JI t....t... ein das Gelände, errichtet für den anwesenden Bügel, aber für ein früheres, das länger und in der See also:Form schmaler war; es hat viel Diskussion hinsichtlich des Datums dieses früheren Bügels gegeben; See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. C. Penrose behielt bei, daß es die See also:Arbeit von See also:Peisistratus war. Einige haben gedacht, daß es von der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit sofort nach den persischen Kriegen datierte; aber die Tatsache, daß die Teile seiner Spalten und das See also:entablature, beschädigt durch See also:Feuer, in die Nordwand der Akropolises von See also:Themistocles errichtet wurden, scheint, zu prüfen, daß sie vom 6. Jahrhundert datiert, ob es die Arbeit der tyrants oder der erneuerten See also:Demokratie unter See also:Cleisthenes ist. Der extant Bügel war der See also:Leiter unter den Gebäuden, mit denen Pericles die See also:Akropolis schmückte. Die Überwachung der Ganzarbeit war in den Händen von See also:Pheidias, und die Architekten des Bügels waren See also:Ictinus und Caliicrates. Das tatsächliche Gebäude wurde nicht bis 447 B.C. angefangen, obwohl die zu errichtende Entscheidung 10 Jahre früher getroffen wurde (argentorensis See also:- KEIL (wecg O. Eng., eine Masse des Metalls, cognate mit holländischer Perücke, wigge, Dan.-vaegge, &c.; im Lithium die cognate Form äußeres Teut. wird in den wagis, ein Stöpsel, Zapfen gefunden; es gibt keinen Anschluß mit "wiegen," "Gewicht,", das bez
- KEIL, COTTAR oder COTTIER
Keil, Anonynus). Der Bügel muß bis zum dem See also:Jahr 438 See also:komplett strukturell BC. gewesen sein, in dem die See also:Gold- und Elfenbeinstatue von Athena Parthenos engagiert war-; aber die Arbeit der Dekoration und des Endes ging noch an in 433 B.C. Der Bügel, wie von Ictinus entworfen war ungefähr 15 ft. kürzer und ungefähr 6 ft. breiter als das Gebäude, für das die See also:Grundlagen bestimmt waren; er erreichte folglich einen See also:Anteil der Länge zur See also:Breite von genau 9: 4. Es ist das vollkommenste Beispiel des Auftrages Doric (sehen Sie See also:ARCHITEKTUR: See also:Grieche). Der See also:Plan des Bügels war See also:eigenartig. Das See also:cella, das genau auch ft. See also:lang war, hielt das Namens- und traditionelle Maß des alten Hecatompedon. Es wurde auf drei Seiten durch ein See also:colonnade Doric umgeben und See also:mitten in ihm war die große See also:Grundlage, auf der die Statue aufgerichtet wurde. Dieses cella wurde vermutlich nur durch den großen See also:Eingang und durch das See also:Licht beleuchtet, das durch die Marmorfliesen filterte. Der allgemeine Begriff, daß es eine hypaethral Öffnung gab, ist alrelre?rz"i=See also:fl%Zy/z = Z = = = See also:e]MItta 1/ateer~ixiii AO, Brier.Wey, zee e aâiv.Heizee*e vor I, odu~voi - PA b des ~! See also:O des Efeus 111 See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H ^.' ein i-~ ', ee als eteeaaaaaut.ar-Al a, _ c?vara, II ZdZMZZzZieZ% Em.a W+lk.See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r, 4. fehlerhaft. An der Rückseite des cella warWAR ein quadratischer Raum und nicht ihn verbunden, aber hereingekommen vom Westende des Bügels; dieses war das Parthenon in der schmaleren Richtung. Es scheint, nur als Lagerhaus verwendet worden zu sein, obwohl es zu einem wichtigeren Zweck ursprünglich bestimmt worden sein kann. Das Prodomus und das Opisthodomus wurden durch die Bronzevergitterungen umgeben, die zwischen den Spalten geregelt wurden und wurden folglich, um wertvolle See also:Opfer und andere Schätze zu enthalten angepaßt. Wir haben Warenbestände auf See also:Marmor des Inhalts dieser vier Fächer des Bügels. Das opisthodomus insbesondere diente vermutlich als See also:Fiskus für sacred und anderes Geld, obwohl es diskutiert worden ist, ob das opisthodomus, das in den Beschreibungen erwähnt wird, ein See also:Teil des Parthenon oder eines anderen Gebäudes ist. Für die Skulpturen, die das Parthenon und die Statue durch Pheidias im cella verzieren, sehen Sie ArtikelcGriechecKunst. Alle metopes über dem äußeren colonnade wurden gestaltet und auf dem Osten die See also:Schlacht Götter und Riesen, auf den Westen, von vermutlich, die Schlacht des Griechen und von See also:Amazons, auf den Südgriechen und See also:Centaurs dargestellt; die auf dem See also:Norden See also:sind fast verloren. Das Ostpediment stellte die See also:Geburt von Athena, das Westpediment ihr Wettbewerb mit See also:Poseidon für das See also:Land von See also:Attica See also:dar.
Das See also:frieze, das über die cellawand an den Seiten gesetzt wurde, stellte die Prozession Panathenaic dar und näherte sich auf drei Seiten, welche die See also:Gruppe der Götter mitten in der Ostseite setzte. Diese Skulpturen sind alle, die bewundernswert ihrer Position auf dem Gebäude angepaßt werden und sind, in selbst, die vollkommensten See also:Arbeiten, die See also:Skulptur überhaupt produziert hat. Das Parthenon blieb vermutlich intact bis das 5. Jahrhundert unserer Ära, als die See also:colossal Statue entfernt wurde, und der Bügel wird gesagt, in eine See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche umgewandelt worden zu sein, die Str. See also:Sophia eingeweiht wird. Im 6. Jahrhundert wurde er der Jungfraumutter des Gottes (®eorhKos) eingeweiht. Zwischen die See also:Anpassung des Gebäudes als Kirche bezog von des Abbaus die den inneren Spalten und See also:Dach, von des Aufbaus eines See also:apse See also:am Ostende und von der Öffnung einer Tür das cella und den Raum See also:hinter ihr mit ein. Diese Änderungen bezogen etwas Beschädigung der Skulpturen mit ein. 1456 wurde Athen von den Türken gefangengenommen, und das Parthenon wurde infolgedessen in ein See also:mosque, anscheinend ohne irgendwelche ernsten strukturellen Änderungen ausgenommen die Hinzufügung eines See also:minaret geändert. In diesem See also:Zustand wurde es von See also:Spon beschrieben und Wheler 1676 und die Skulptur wurden vom französischen Künstler Garrey 1674 See also:gezeichnet. 1687 verursachten die Türken, die dem Gebäude als Puderzeitschrift während der See also:Bombardierung der Akropolises von einer venetianischen See also:Armee unter See also:Morosini verwendet wurden, und ein See also:Oberteil die See also:Explosion, die aus der Mitte des Bügels in durchbrannte und hinunter die Spalten an den Seiten in warf. Weiterhin wurde Beschädigung der Skulpturen durch Morosinis erfolglosen Versuch, vom Westpediment das See also:chariot von Athena zu senken erfolgt. Später wurde ein kleines mosque in der Mitte der Ruinen konstruiert; aber nichts ausgenommen See also:stufenweise Beschädigung soll während des folgenden Jahrhunderts ausgenommen die Besuche der verschiedenen Laufstücke, vornehmlich von See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James See also:Stuart (1713-1788) und See also:Nicholas Revett (1720-1804), dessen herrliche Zeichnungen die beste Aufzeichnung der Skulptur, wie sind notiert werden sie in Athen bestand. 1801 erreichte See also:Lord See also:Elgin ein See also:firman, ihn autorisierend, Formen und Zeichnungen, und extant Gebäude herunterzuziehen, wo zu bilden notwendig, und, Skulptur von ihnen zu entfernen. Er veranließ des ganzes Remains der Skulptur, aus den See also:Grund oder in türkischen Häusern gefunden zu werden, und ein bestimmtes amountnotably das metopesthat war noch auf dem Bügel, nach See also:England transportiert werden. Irgendeine Störung ist mit seine Methoden oder die seiner Arbeiter gefunden worden; aber es gibt keinen Zweifel, daß das Resultat die Bewahrung von viel war, die anders verloren worden sein würde. Die See also:Marmore Elgin wurden durch die britische See also:Regierung 1816 See also:gekauft und sind jetzt im britischen Museum. Bestimmte andere Skulpturen vom Parthenon sind im See also:Luftschlitz, See also:Kopenhagen oder anderwohin, und viel ist noch in Athen, entweder noch auf dem Bügel oder im Akropolismuseum. Die genauesten Maße des Bügels, die Genauigkeit seines Aufbaus und des subtlety der Biegung von See also:allen seinen Linien zeigend, wurden von F. C. Penrose gebildet. Atyruoi1TIEs.A. See also:Michaelis, der Parthenon (See also:Leipzig, 1871); See also:J. Stuart und N. Revett, Antiquitäten von Athen (London, 1762-1815) F. C. Penrose, Grundregeln der Athenian Architektur (London 1851 and1888); A. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. See also:- MURRAY
- MURRAY (oder MORAY), EARLS VON
- MURRAY (oder MORAY), JAMES STUART, EARL VON (c. 1531-1570)
- MURRAY (oder MORAY), SIR ROBERT (c. 1600-1673)
- MURRAY, ALEXANDER STUART (1841-1904)
- MURRAY, DAVID (1849-)
- MURRAY, EUSTACE CLARE GRENVILLE (1824-1881)
- MURRAY, JAMES (c. 1719-1794)
- MURRAY, JOHN
- MURRAY, JOHN (1778-1820)
- MURRAY, LINDLEY (1745-1826)
- MURRAY, LORD GEORGE (1694-1760)
- MURRAY, SIR JAMES AUGUSTUS HENRY (1837-)
- MURRAY, SIR JOHN (1841-)
- MURRAY-KABELJAU (macquariensis Oligorus)
Murray, die Skulpturen des Parthenon (London, 1903); Britisches Museum, See also:Katalog der Skulptur, Vol. 1. Sehen Sie auch GRIECHISCHEN See also:Art. (E.
End of Article: PARTHENON (HapOevwv)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|