PROZESSE FÜR DAS ABMESSEN VON STROM§ 146. Abmessen durch Observation See also:des Maximums. OberflächenVelocity.The-Methode des Abmessens, das die wenige Mühe miteinbezieht, soll die Oberflächengeschwindigkeit See also:am See also:- GEWINDE (0. Eng. praed buchstäblich das, das verdreht wird, prawan, zur Torsion, zum Throw, cf. "throwster," ein Seide-Silk-winder, Ger. drehen, um sich zu verdrehen, sich zu drehen, DU-draad, Ger. Draht, Gewinde, Leitung)
Gewinde des Stromes feststellen, und von ihr die Mittelgeschwindigkeit des vollständigen Querschnitts ableiten. Die maximale Oberflächengeschwindigkeit kann durch See also:Hin- und Herbewegungen oder durch ein gegenwärtiges Meßinstrument festgestellt werden. Leider ist das Verhältnis See also:der maximalen Oberfläche See also:zur Mittelgeschwindigkeit extrem variabel. Vl für die Oberflächengeschwindigkeit am Gewinde des Stromes, und VM für die Mittelgeschwindigkeit des vollständigen Querschnitts, See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v so, setzend,, ist /vo gefunden worden, um die folgenden See also:Werte zu haben:- v./v. De See also:Prony, Experimente auf kleinen hölzernen Führungen 0,8164 experimentiert am See also:Wadenetz See also:o•62 Destrem und De Prony, Experimente auf dem See also:Neva 0,78 Boileau, Experimente auf Kanälen. . . . 0,82 Baumgartner, Experimente auf dem See also:Garonne 0,80 B1-linings (Mittel) 0,85 See also:Cunningham, SolaniKranke des aquädukts 0,823! die verschiedenen Formeln des!i;1, entweder empirisch oder auf irgendeiner Theorie der vertikalen und horizontalen See also:Geschwindigkeit basiert kurvt, See also:sind vorgeschlagen worden für die See also:Bestimmung des Verhältnisses V,, /va. See also:Bazin fand von seinen Experimenten den empirischen Ausdruck V,, vo-25.4/(Meile); wo See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m die See also:hydraulische Mitteltiefe und das i die Steigung des Stromes ist. Im See also:Fall der Bewässerungkanäle und -flüsse, ist es häufig wichtig, die tägliche oder in See also:Entladung festzustellen entweder anderen Abständen der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, während die See also:Tiefe und sich infolgedessen die Mittelgeschwindigkeit verändert. Cunningham (Prof See also:Roorkee Papers, iv. 47), hat das, für ein gegebenes See also:Teil von so gezeigt. ein Strom, in dem das See also:Bett und vom dauerhaften See also:Abschnitt regelmäßig ist, eine einfache See also:Formel kann für die Veränderung der zentralen Oberflächengeschwindigkeit mit der Tiefe gefunden werden. Wenn, sobald die Konstanten dieser Formel festgestellt worden sind, indem man maß, die zentrale Oberflächengeschwindigkeit und die Tiefe, in unterschiedlichen Zuständen des Stromes, die Oberflächengeschwindigkeit erhalten werden können, indem man See also:einfach die Tiefe des Stromes beobachtet, und von diesem die Mittelgeschwindigkeit und die Entladung errechnet werden können. See also:Lassen Sie See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z die Tiefe des Stromes sein und Vl die Oberflächengeschwindigkeit, beide, die am Gewinde des Stromes gemessen werden. Dann Vl = cz; wo See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c eine See also:Konstante ist, die für den Solaniaquädukt die Werte 1,9 bis 2 hatte, die Tiefen, die 6 bis 10 ft. sind, und die Geschwindigkeiten 32 bis 41 ft. Ohne irgendeine See also:Annahme einer Formel jedoch können die Oberflächengeschwindigkeiten, oder verbessern Sie noch die Mittelgeschwindigkeiten, denn die unterschiedlichen Zustände des Stromes auf einem See also:Diagramm geplottet werden, in dem die Abszissen Tiefen und die Ordinantengeschwindigkeiten sind. Die ununterbrochene Kurve durch See also:Punkte also gefunden würde dann immer die Geschwindigkeit für jede mögliche beobachtete Tiefe des Stromes, ohne die Notwendigkeit des Bildens irgendeiner neuen Hin- und Herbewegung oder gegenwärtigen Zählvergleiche geben. § 147. Die Mittelgeschwindigkeit, die festgestellt wird, indem man eine See also:Reihe des OberflächenVelocities.The-Verhältnisses der Mittelgeschwindigkeit zur Oberflächengeschwindigkeit in einem Längsprofil beobachtet, wird besser als das Verhältnis der zentralen Oberflächengeschwindigkeit zur Mittelgeschwindigkeit des vollständigen Querschnitts ermittelt. Nehmen Sie den Fluß an, der in eine Anzahl von Fächern durch äquidistante Längsflächen geteilt werden, und die Oberflächengeschwindigkeit, die in jedem See also:Fach beobachtet wird. Von diesem kann die Mittelgeschwindigkeit in jedem Fach und in der Entladung errechnet werden. Die Summe der teilweisen Entladungen ist die Gesamtentladung des Stromes. Wenn Leitungen oder See also:Seile über den Strom ausgedehnt werden können, können die Fächer durch die Umbauten heraus gekennzeichnet werden, die zu ihnen angebracht werden. Nehmen Sie zwei solche Seile an, die über den Strom ausgedehnt werden, und die Hin- und Herbewegungen, die innen über das obere Seil fallengelassen werden. Indem man innerhalb beobachtet welches Fach der Weg der Hin- und Herbewegung liegt, und die Zeit der Durchfahrt zwischen den Seilen merkt, kann die Oberflächengeschwindigkeit in jedem Fach ermittelt werden die Mittelgeschwindigkeit in jedem Fach ist 0,85 bis 0,91 der Oberflächengeschwindigkeit in diesem Fach. See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K für dieses Verhältnis und VI setzen, Fernsehapparat _. . . für die beobachteten Geschwindigkeiten in den Fächern von See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich SA, 51¢. . . dann ist die Gesamtentladung Q = k (i21v1 +t12v2 +. . . Wenn einige Hin- und Herbewegungen Spielzeugdurchlauf über jedem Fach erlaubt werden, soll das Mittel von, das denen entsprechen einem Fach alles ist, als die Oberflächengeschwindigkeit dieses Faches genommen werden. Diese Methode ist im Fall großer Ströme oder Flüsse zu weit sehr anwendbar, ein Seil herüber auszudehnen. Die Wege der Hin- und Herbewegungen werden dann auf diese See also:Art ermittelt. Lassen Sie fig. 148 einen Teil des Flusses darstellen, der gerade sein und von den Hindernissen freigeben sollte. Nehmen Sie ein gemessenes paralleles der Grundlinie AB zum Gewinde des Stromes, an und lassen Sie den Mittelquerschnitt des Stromes ermittelt werden entweder, indem Sie die am Endequerschnitte AE, BF See also:klingen oder indem Sie eine Reihe äquidistante Querschnitte klingen. Die Querschnitte werden senkrecht zur Grundlinie genommen. Beobachter werden an A und an B mit Theodolites oder Kastensextants gesetzt. Die Hin- und Herbewegungen werden innen von einem Boot über AE fallengelassen und aufgehoben durch ein anderes Boot unter BF. Ein Beobachter mit einem See also:Chronograph oder einer See also:Bewachung merkt die Zeit, in der jede Hin- und Herbewegung von AE zu BF überschreitet. Die Methode des Verfahrens ist diese. Der Beobachter See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F A stellt seinen See also:Theodolite im direc-tion AE ein und gibt ein See also:Signal, eine Hin- und Herbewegung fallenzulassen. B hält sein See also:Instrument auf der Hin- und Herbewegung, während es unten kommt. Im Augenblick kommt die Hin- und Herbewegung in C in der See also:Linie AE, der Beobachter in A ausruft an.
B klemmt sein Instrument fest und liest weg vom See also:Winkel-See also:ABC, und der Zeitbeobachter fängt an, die Zeit der Durchfahrt zu merken. B zeigt jetzt sein Instrument in der Richtung BF, und A hält die Hin- und Herbewegung auf der Kreuzleitung seines Instrumentes. Im Augenblick kommt die Hin- und Herbewegung zu See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D in der Linie BF, ruft der Beobachter B aus, klemmt A sein Instrument fest und liest weg vom WinkelcSchlechten, und die Zeitbeobachteranmerkungen die Zeit der Durchfahrt von C zu D. Thus alle See also:Daten werden für das Plotten des WegcCd der Hin- und Herbewegung und die Bestimmung seiner Geschwindigkeit festgestellt. Indem sie in einer Reihe von Hin- und Herbewegungen fällt, kann eine Anzahl von Oberflächengeschwindigkeiten er feststellte. Wenn alles diese geplottet worden sind, bedivided die Flußdose in bequeme Fächer. der Beobachtungen, die jedem Fach gehören, werden dann berechnet und die Mittelgeschwindigkeit und die Entladung errechnet. Es liegt auf der See also:Hand, daß, da die Oberflächengeschwindigkeit groß durch See also:- WIND (ein allgemeines Teut.-Wort, cognate mit Skt.-Bottichen, Lat.-ventus, cf. "Wetter," von selbstverständlich unterschieden werden "zu wickeln," zu umwickeln oder sich zu verdrehen, O.Eng. windan, CF. "wander," "wend," &c.),
Wind geändert wird, experimente dieser Art im sehr ruhigen See also:Wetter gebildet werden sollte. Das Verhältnis der Oberflächengeschwindigkeit zur Mittelgeschwindigkeit in der See also:gleichen Vertikale kann von den Formeln für die vertikale bereits gegebene worden Geschwindigkeitskurve ermittelt werden (§tot). Exner, in See also:Zeitschrift Erbkams für 1895, gab die folgende bequeme Formel. Lassen Sie v das Mittel und das V sein die Oberflächengeschwindigkeit in jedem gegebenen vertikalen Längsprofil, deren Tiefe See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h v/V = ist (, I +o.1478/h)/(1 -+•2216,/h). Wenn vertikale Geschwindigkeitsstangen anstelle von den allgemeinen Hin- und Herbewegungen benutzt werden, wird die Mittelgeschwindigkeit See also:direkt für den vertikalen Abschnitt festgestellt, in dem die See also:- STANGE
- STANGE (durch Feld vom Lat.-perca, Gr. 7rEpKo; das letzte Wort wird mit 2repev6r angeschlossen, dunkel-gefärbt, beschmutzt)
- STANGE (durch Feldperche vom Lat.-pertica, von einem Pfosten oder von der Stange benutzt für Maß)
- STANGE (O.E.-rodd, vermutlich bezogen auf Norw.-rudda, Stock, rodda, Stange)
- STANGE (spere O. Eng., sper O. H. Ger., Umb.. Ger.-speer, &c., cf. Lat.-sparrs; vermutlich bezogen auf "Spar," einem Lichtstrahl)
- STANGE, EDOUARD (1857-1910)
Stange schwimmt. Keine Formel der Verkleinerung ist dann notwendig. Die beobachtete Geschwindigkeit hat einfach, mit dem Bereich des Faches multipliziert zu werden, dem er gehört. § 148. Mittelgeschwindigkeit des Stromes von einer Reihe mittlerer Tiefe Velocities.In die gaugings des Mississippis wurde es gefunden, daß die See also:mittlere Tiefengeschwindigkeit durch nur eine sehr kleine Quantität von der Mittelgeschwindigkeit im vertikalen Abschnitt sich unterschied, und sie war uninfluenced durch Wind. Wenn folglich eine Reihe mittlere Tiefengeschwindigkeiten durch doppelte Hin- und Herbewegungen oder durch ein gegenwärtiges Meßinstrument festgestellt werden, können sie genommen werden, um die Mittelgeschwindigkeiten der Fächer zu sein, in denen sie auftreten, und keine Formel der Verkleinerung ist notwendig. Wenn Hin- und Herbewegungen benutzt werden, ist die Methode genau dieselbe wie die, die im letzten See also:Punkt für Oberflächenhin- und Herbewegungen beschrieben wird. Die Wege der doppelten Hin- und Herbewegungen werden beobachtet und geplottet und das Mittel genommen worden von denen, die jedem der Fächer entsprechen, in die der Fluß geteilt wird. Die Entladung ist die Summe der Produkte der beobachteten mittleren Tiefenmittelgeschwindigkeiten und der See also:Bereiche von den Fächern. § 149. Process P. P. Boileaus für das Abmessen von Streams.Let U seien Sie die Mittelgeschwindigkeit an einem gegebenen Abschnitt eines Stromes, des V die maximale Geschwindigkeit oder des dessen des Hauptheizfadens, der im Allgemeinen unterhalb der Oberfläche, des See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W und des W das größte und wenige Geschwindigkeiten an der Oberfläche ein kleines ist. Der See also:Abstand des Hauptheizfadens von der Oberfläche ist im Allgemeinen kleiner als ein See also:viertel der Tiefe des Stromes; W ist kleiner als V ein kleines; und u-Lügen zwischen W und w. als den Oberflächengeschwindigkeiten ändern ununterbrochen von der Mitte zu den Seiten dort sind an den Oberflächenzwei Heizfäden, die eine Geschwindigkeit haben, die U. The gleich ist, das, Ermittlung der Position dieser Heizfäden, die Boileau die Abmessenheizfäden benennt, nicht durch Theorie völlig erfolgt werden kann. Aber, für Abschnitte in dem eines Stromes es keine plötzlichen Änderungen der Tiefe gibt, kann ihre Position sehr ungefähr zugewiesen werden. Lassen Sie A und I die horizontalen Abstände sein des Oberflächenheizfadens und die Geschwindigkeit W haben, vom Abmessenheizfaden, der die Geschwindigkeit U hat, und von der See also:Bank auf einer See also:Seite. Dann A/See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
l=c4,1 ((W+2w)/7(W-w)l, c, das eine numerische Konstante ist. Von den gaugings durch See also:Humphreys und See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt, werden Bazin und See also:Baumgarten, die Werte c=0.919, 0,922 und 0,925 erreicht. Boileau nimmt als Mittelwert 0,922 an. Folglich wenn W und W durch die abmessende Hin- und Herbewegung oder anders festgestellt werden, kann A gefunden werden, und dann gibt eine einzelne Geschwindigkeitsbeobachtung an A ft. vom Heizfaden der maximalen Geschwindigkeit, ohne Notwendigkeit jeder möglicher Verkleinerung, die Mittelgeschwindigkeit des Stromes. Bequemer können W, W und U von einer horizontalen Oberflächengeschwindigkeitskurve gemessen werden, erreicht worden von einer Reihe Herbewegungsbeobachtungen. § Iö. Direkte Ermittlung der Mittelgeschwindigkeit durch eine gegenwärtige Meßinstrument- oder DarcyGauge.The nur Methode der Bestimmung der Mittelgeschwindigkeit an einem Querschnitt eines Stromes, der keine Annahme des Verhältnisses der Mittelgeschwindigkeit zu anderen Quantitäten miteinbezieht, ist thisaplankebrücke ist örtlich festgelegt über dem Strom nahe seiner Oberfläche. Von diesem werden Geschwindigkeiten an einer genügenden Anzahl von Punkten im Querschnitt des Stromes beobachtet, gleichmäßig verteilt über seinen Bereich. Das Mittel von diesen ist die zutreffende Mittelgeschwindigkeit des Stromes. In den Experimenten See also:Darcy und Bazins auf kleinen Strömen, wurde die Geschwindigkeit folglich bei 6 Punkten im Querschnitt beobachtet. Wenn der Strom zu groß ist, eine Brücke über ihm zu reparieren, können die Beobachtungen von einem Boot oder von einem Paar der Boote mit einem Gangway zwischen ihnen genommen werden, mehrmals hintereinander befestigt worden an einer Reihe Punkten über der See also:Breite des Stromes. Die Position des See also:Bootes für jede Reihe Beobachtungen wird durch eckige Beobachtungen zu einer Grundlinie auf See also:Ufer geregelt. § 151. Graphicmethode A. R. Harlachers der Bestimmung der Entladung von einer Reihe gegenwärtigem ABC des Meßinstruments Observations.Let (fig. 149) ist der Querschnitt von einem Fluß, an dem eine komplette Reihe gegenwärtige Zählvergleiche genommen worden sind. Lassen Sie I., II., I7t. . seien Sie die Vertikalen an den unterschiedlichen Punkten, von denen die Geschwindigkeiten das müde mete waren. Af---b~-b~ 111 II See also:E nehmen die Tiefen an I., II., III (fig. 149), See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz weg als vertikales t heraus auf diese Art an. Die obere See also:Abbildung zeigt den Abschnitt des Flusses und der Positionen der Vertikalen, an denen die soundings und die gaugings genommen wurden. Das niedrigere gibt die Kurven der gleichen Geschwindigkeit, ausgearbeitet von den gegenwärtigen Zählvergleichen, vom Helfer der vertikalen Geschwindigkeitskurven. Die vertikale See also:Skala in dieser Abbildung ist 10mal, die wie im anderen so groß sind. Die Entladung, die von den Formkurven errechnet wird, ist 14,1087 Kubikmeßinstrumente pro Sekunde. In der untereren Abbildung werden einige andere interessante Kurven See also:gezeichnet. So ist die oberste punktierte Kurve die Kurve durch Punkte, an denen die maximale Geschwindigkeit gefunden wurde; sie zeigt, daß die maximale Geschwindigkeit immer unterhalb der Oberfläche ein kleines war, und an einer grösseren Tiefe in der Mitte als an den Seiten. Die folgende Kurve zeigt die Tiefe, an der die Mittelgeschwindigkeit für vertikales jedes gefunden wurde.
End of Article: PROZESSE FÜR DAS ABMESSEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|