See also:LECTION, LECTIONARY . Die See also:Gewohnheit See also:des Ablesens See also:der Bücher von See also:Moses in den synagogues See also:am See also:Tag See also:Sabbath war ein sehr altes in der jüdischen See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche. Die Hinzufügung von lections (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. Messwerte) von den prophetic Büchern war danach gebildet worden und war im Bestehen in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit unseres Lords, wie von solchen Durchgängen wie erfaßt werden kann Str. See also:Luke iv. 16-ò, xvi 29. Dieses See also:Element in der synagogueanbetung wurde mit anderen in den christlichen divine Service, die Hinzufügung übernommen, die zu ihm von den See also:Schreiben der apostles gebildet wurden und evangelists. Wir See also:finden Spuren solcher Hinzufügung innerhalb des neuen Testament selbst in solchen Richtungen, wie in See also:Spalte iv. 16 enthalten werden; 1 Thess. See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. multiplizieren 27, von den 2. Hinweisen des Jahrhunderts vorwärts, obwohl die früheren Hinweise nicht das Bestehen prüfen. von einem örtlich festgelegten lectionary oder von einem See also:Auftrag von Lektionen, aber zeigen Sie eher die andere Weise. See also:Justin See also:Martyr, divine See also:Anbetung See also:mitten in dem 2. See also:Jahrhundert beschreibend sagt: "am Tag benannte See also:Sonntag See also:allen, den Phasenincities oder in der Landversammlung zusammen zu einem Platz und die See also:Abhandlungen des Apostles oder der Schreiben der Prophets so See also:lang gelesen werden, wie Zeit" ermöglicht (Kappe 67 Apol. i.). See also:Tertullian über Hälfte ein Jahrhundert nimmt später häufigen Bezug auf den See also:Messwert von heiligem Scripture in der allgemeinen Anbetung (Apol. 39; De Praescript. 6; De Amina, 9). In den See also:Canon von See also:Hippolytus See also:zur Hälfte erste des 3. Jahrhunderts finden wir diese Richtung: "See also:lassen Sie presbyters, subdeacons und Leser, und alle See also:Leute bauen täglich in der Kirche zur Zeit der See also:Hahn-Krähe zusammen, und betake selbst zu den Gebeten, zu den See also:Psalms und zum Messwert des Scriptures, entsprechend dem See also:Befehl des Apostles, bis ich komme, beachten Messwert" (Canon xxi). Aber es gibt Spuren der örtlich festgelegten Lektionen, die in Bestehen im See also:Verlauf dieses Jahrhunderts kommen; See also:Origen bezieht sich das auf See also:Buch des Jobs, das innen See also:heilige See also:Woche gelesen wird (Kommentare auf See also:Job, See also:Bibliothek i.). Allusions einer ähnlichen See also:Art im 4. Jahrhundert See also:sind häufig. See also:John Cassian (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 38o) erklärt uns, daß das in Ägypten die Psalms in Gruppen von zwölf geteilt wurden und der nach jeder See also:Gruppe dort zwei Lektionen, einer vom alten, eine vom neuen Testament folgte (See also:Installation Des caenob.. II. 4), das andeutet, aber nicht See also:absolut daß es, angibt, einen örtlich festgelegten Auftrag solcher Lektionen gab, der gerade dort von den Psalms war. Str.-See also:Basilikum die örtlich festgelegten Lektionen der großen Erwähnungen bei bestimmten Gelegenheiten genommen von See also:Isaiah, von den Sprichwörtern, von Str. See also:Matthew und von den Taten (Hom. xiii. De bapt.). Von See also:Chrysostom (Hom.-lxiii. in der See also:Tat &c.) und in See also:Augustine (Fläche vi. in Joann. &c.) wir erfahren, daß Genese innen verlieh, Job und See also:Jonah in der Neigungswoche, die Taten des Apostles in Eastertide, Lektionen auf der Neigung an gutem See also:Freitag und auf dem Resurrection am Osterntag gelesen wurde. In den See also:Apostolical Beschaffenheiten (ii. 57) wird der folgende Service beschrieben und vorgeschrieben. Kommen zuerst zwei Lektionen vom alten Testament durch einen Leser, das Ganze des alten Testament, der ausgenommen die Bücher des Apocrypha gebraucht wird. Die Psalms von See also:David sollen dann gesungen werden. Zunächst sollen die Taten des Apostles und des Epistles von See also:Paul und schließlich die vier Gospels von einer See also:Diakon oder von einem See also:Priester gelesen werden. Ob die Vorwähleren Anzeigenlibitum waren oder, entsprechend einer örtlich festgelegten Tabelle von Lektionen sind wir nicht informiert. Nichts in der See also:Form von einem lectionary ist extant älteres, als das 8. Jahrhundert, obwohl offenbar See also:Claudianus Mamercus ein für die Kirche bei See also:Vienne in 450 bildete, und dieses See also:Musaeus ein für die Kirche in See also:Marseille c. 458 bildeten. Das comitis See also:Liber, das früher Str. See also:Jerome zugeschrieben wird, muß drei oder fast drei, Jahrhunderte als dieser Heilige, und das lectionary Luxeuil später sein, oder Lectionarium Gallicanum, das See also:Mabillon dem 7. zuschrieb, kann nicht als das 8. Jahrhundert früher sein; dennoch haben die ältesten See also:MSS. des Gospels begrenzte Markierungen und manchmal tatsächliche Interpolationen, die als See also:Anzeige der Anfänge und der Enden von liturgical Lektionen nur erklärt werden können. Der dritte See also:Rat von See also:Carthage in 397 See also:verbot alles andere als See also:heilig Scripture, gelesene innen Kirche zu sein; diese See also:Richtlinie ist, soweit das liturgical See also:epistle und das See also:gospel und die gelegentlichen zusätzlichen Lektionen im römischen See also:missal betroffen werden, aber im divine Büro, auf Festen See also:gehaftet worden, wenn neun Lektionen an den See also:matins gelesen werden, nur die ersten drei Lektionen von heiligem Scripture, die folgenden drei genommen werden, die von den Sermons der kirchlichen Verfasser genommen werden, und die letzten drei von den Ausstellungen des gospel des See also:Tages; aber manchmal wurden die See also:Leben oder die Neigungen der Heiligen oder einiger bestimmter See also:Heiliger, für irgendwelche oder alle diese See also:breviary Lektionen ersetzt. (See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:E.
End of Article: LECTION, LECTIONARY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|