Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

PRAGMATISMUS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V22, Seite 248 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

PRAGMATISMUS , in See also:

der See also:Philosophie, etymologically in einer Theorie oder in einer Methode See also:des Beschäftigens reale Sachen (See also:Gr.-irparyµara: cf. 7rparyµaruc5s, versed in den Angelegenheiten). "pragmatisch,", da hier beschäftigt, wird nicht in der allgemeinen mündlichen Richtung von "pragmatical verwendet," See also:d.See also:h. "fussy und positiv," noch in der historischen Richtung, wie "in der pragmatischen See also:Sanktion," von "in bezug auf Staatsangelegenheiten," aber in der Richtung von praktischem, oder Pragmatismus efficient.2, wie allgemeine philosophic See also:Lehre oder Geisteshaltung, kann als See also:Teil einer Reaktion gegen die intellectualistic See also:Betrachtung nur verstanden werden, die die meisten von moderner See also:Metaphysik gekennzeichnet hat. Er entsteht aus einem allgemeinen Wecken See also:zur Tatsache, daß das Wachstum unseres psychologischen und biologischen Wissens das traditionelle See also:epistemology profund umwandeln muß. Er folgt, daß "pragmatische" Linien des Gedankens von einer Vielfältigkeit von Betrachtungen und in einer Vielzahl von Kontexten entstehen können. Diese können unter vier hauptsächlichheadspsychological jedoch bequem eingestuft werden, logisch, ethisch und religiousand die See also:Geschichte des Themas zeigt, daß alles diese zu Entwickel -. ment vom Pragmatismus beigetragen haben. See also:r. Psychologisch fährt Pragmatismus von der Wirksamkeit und von der Allweiten Verbreitung der Geistestätigkeit ab und unterstreicht dieses See also:Interesse, See also:Aufmerksamkeit, Vorwähler, Zweck, See also:Vorspannung, Wunsch, Gefühl, Zufriedenheit, &See also:c., See also:Farbe und steuert alle unsere kognitiven Prozesse. Er beharrt, daß aller Gedanke persönlich und purposive ist und daß "reiner" Gedanke ein figment ist. Ein See also:Urteil, das nicht durch Motive aufgefordert wird und angespornt durch Interesse, das nicht für sein See also:Ziel die See also:Zufriedenheit eines kognitiven Zweckes hat, ist psychologisch unmöglich und es wird verwechselt folglich, um eine See also:Logik zu konstruieren, die von See also:allen diesen Tatsachen entzieht. Noch ist das Vorhandensein solcher nicht-intellektueller Faktoren, wenn es notwendigerweise gesundheitsschädliches denkt: auf jeden See also:Fall See also:sind sie ineradicable. Wahrheiten sind immer auf seitlichen Angelegenheiten eine des Glaubens, und See also:Glaube ist schließlich Richtlinien für Tätigkeit.

Das vollständige See also:

Arbeiten unseres Geistesapparates wird nach dem Erbringen der rechten See also:Antwort zu den stimulations des Klimas verwiesen, und ist wenn wertvoll und insofern als es dies tut. Das "psychologicm" führte folglich in Logikmengen zu einem systematischen Protest gegen den Begriff eines entmenschlichten Gedankens und der Studie der Logik in der See also:Abstraktion vom tatsächlichen psychischen Prozeß ein. 2. Seinem im logischen Aspekt entsteht Pragmatismus in einer See also:Kritik der grundlegenden Auffassungen wie "Wahrheit," "Störung," "Tatsache" 2 die neuen englischen Wörterbuch-Anführungsstriche für neun eindeutige Richtungen des Wortes, von dem das philosophic das achte ist. Alle sieben früheren sind mehr oder weniger obsolescent, und ihre Zahl zeigt, daß die Bedeutung des Wortes sehr vage war. und "Wirklichkeit," die Girokonten, von denen sie untenable oder unmeaning. "Wahrheit findet," zum Beispiel, kann nicht definiert werden als die See also:Vereinbarung oder die See also:Korrespondenz des Gedankens mit "Wirklichkeit," für, wie Gedanke feststellen kann, ob sie richtig "kopiert", was sie überschreitet? Noch kann unsere Wahrheit eine Kopie einer transcendent und absoluten Wahrheit (See also:Dewey) sein. Wenn es folglich gebeten wird was solches Phrasenmittel, es gefunden wird, daß ihre Bedeutung wirklich durch ihren Gebrauch definiert wird. Der reale Unterschied zwischen zwei Auffassungen liegt in ihrer Anwendung, in den unterschiedlichen Konsequenzen zu den Zwecken des Lebens, die ihre See also:Annahme trägt. Wenn kein solcher "praktischer" Unterschied gefunden werden kann, sind Auffassungen identisch; wenn sie nicht "arbeiten," d.h., wenn sie den Zweck vereiteln, der sie verlangte, sind sie falsch; ' wenn sie nicht anwendbar sind, unmeaning sie (A. See also:Sidgwick).

Folglich kann die "Grundregel von See also:

Peirce" als seiend formuliert werden, der "jede Wahrheit praktische Konsequenzen hat, und diese sind der Test seiner Wahrheit.", Es ist See also:frei, daß dieses (R) implizit Wahrheit für einen Wert hält, und also schließt ihn mit der Auffassung des guten an, und (2) öffentlich das questionWhat ist hebt Wahrheit an, und wie ist von der Störung zu unterscheidenes es? Dieses wird dementsprechend das zentrale Problem Pragmatismus. Diese gleiche See also:Ausgabe entsteht auch unabhängig aus dem Zusammenbruch oder den rationalistic Theorien des Wissens (See also:F. H. See also:Bradley, H. H. See also:Joachim) heraus. Logische See also:Analyse, nachdem sie angenommen hat, daß Wahrheit und nicht von unserem Bilden unabhängig ist, muß bekennen, daß alle funktionellen Operationen eine anscheinend willkürliche Störung in ihre See also:Daten (Bradley) miteinbeziehen. Wieder nimmt sie ein ideales der Wahrheit, die ausfällt, mit dem Bestehen der Störung menschlich unattainable und inkompatibel zu sein, und ein ideales der See also:Wissenschaft an, die keine menschliche Wissenschaft begriffen werden kann, wie erreichend. Die offensichtliche Weise des Vermeidens der See also:Skepsis, in die See also:rationalism folglich gefahren wird, soll die Annahmen über die Natur und die Postulate der Wahrheit verbessern, die zu sie führen. 3. Die ethischen Affinitäten von Pragmatismus entspringen der See also:Vorstellung, daß ganz wissend auf einem Zweck bezieht. Dieses See also:macht ihn sofort "nützlich," d.h.

Mittel zu einem See also:

Ende oder "gutes.", Vollständig "unbrauchbares" Wissen wird unmöglich, zwar die Gebräuche von Wissen kann ruhig in Buchstaben, in Unmittelbarkeit und in den See also:Umfang und in die Kraft eines ihres Anklangs zum unterschiedlichen Verstand groß schwanken. Diese Relation zu einem "gutem" darf nicht als Lehre von See also:Ethik in der schmaleren Richtung jedoch analysiert werden; noch ist sein "mit dem See also:Hedonism ' der britischen" nützlichen "Mittel" zu verwirrendes See also:utilitarianism "associationists., die für ein gut sind (irgendwelche) Ende," und das "gute", die die "zutreffenden" Ansprüche verstanden werden müssen, wie kognitiv. Aber kognitive "gute" und moralische "gute" werden in nahen Anschluß geholt, als See also:Sorte von teleological "gutem" und beitragend "das gute.", So nur das generische, nicht das Besondere, Unterschied zwischen ihnen wird abgeschaffen. Das "zutreffende" wird eine See also:Art des Wertes, wie das schöne und das (der Moral) gute. Außerdem da das "reale" der See also:Gegenstand von "ist, richten Sie aus," und kann vom "unwirklichen" bemerkenswert sein, nur indem Sie überlegenen Wert bei See also:Erkennen, das zu ihm kommt, die Begriffe "der Wirklichkeit" entwickeln und "Tatsache" See also:drehen auch sich heraus, um verklittene Formen des Wertes zu sein. So verschwindet das See also:dualism zwischen Urteilen der Tatsache und Urteilen des Wertes: was auch immer "Tatsachen" wir erkennen, werden gesehen, um im Verhältnis zu dem Komplex der menschlichen Zwecke zu sein, zu denen sie aufgedeckt werden. Es sollte See also:weiter gemerkt werden, daß Pragmatismus "Praxis" sehr weit begreift: es schließt alles mit ein, das auf der Steuerung der Erfahrung bezogen wird. Das dualism folglich zwischen "Praxis" und "Theorie" verschwindet auch; eine "Theorie", die zur Praxis ohne Bezug ist (jedoch indirekt) ist See also:einfach eine Illusion. Zuletzt kann es unterstrichen werden, daß, wie, die Wirksamkeit des Gedankens und der Wirklichkeit der See also:Wahl erklärend, Pragmatismus ein reales miteinbezieht, obwohl bestimmbar, Unbestimmtheit im See also:Verlauf der Fälle. 4. Pragmatismus hat sehr deutlich einen Anschluß mit See also:Religion, weil er erklärt, und gewissermaßen rechtfertigt sich, die Glaube-Haltung oder der See also:Wille, um zu glauben, und die, die die See also:Psychologie der Religion können nicht studieren, aber mit der pragmatischen Natur dieser Haltung beeindruckt werden. Wenn das Ganze der See also:Beschaffenheit eines Mannes zum Bilden der Wahrheit geht, die er annimmt, ist es frei, daß sein Glaube nicht Angelegenheiten "des reinen Grundes ist," und daß seine passional'andvolitionalnatur zu ihnen beitragen muß und nicht das ausgeschlossene validlybe kann.

Seine Religion ist auch schließlich eine lebenswichtige Haltung, die auf seinen Interessen und auf seinen Wahlen zwischen Alternativen stillsteht, die für ihn real sind. Es wird nicht jedoch erklärt, daß sein bloßes See also:

Willen zu glauben ein See also:Beweis der Wahrheit von was er glauben möchte, irgendwie mehr ist, als der a-Wille zum Bezweifeln Disbelief rechtfertigt. Seins der Wille zum Glauben erkennt bloß, daß Wahl notwendig ist und See also:Gefahr andeutet, und setzt ihn in eine Position ein, um Überprüfung (oder disproof) zu erreichen. Der pragmatische Anspruch für Religion ist folglich der zu denen, die den ersten See also:Schritt See also:unternehmen und der Wille zum Glauben einer Anregungsmenge der passenden Überprüfungen anfällt. Es wird weiter unterstrichen, daß dieses See also:Verfahren mit der Praxis der Wissenschaft hinsichtlich seiner Axiome ziemlich consonant ist. Ursprünglich sind diese immer Postulate, die angenommen werden müssen, bevor sie nachgewiesen werden können, und folglich in einer Weise "bilden Sie" den Beweis, welches sie bestätigt. Wissenschaftliche und fromme Überprüfung folglich, obwohl oberflächlich eindeutig, sind in der Art gleich. Die pragmatische Lehre der Wahrheit, die es jetzt möglich ist, zu umreißen, resultiert aus einer Konvergenz der oben genannten Beweisführungen. Weil Wahrheit ein Wert und ein lebenswichtig wertvoll ist und alle Bedeutung von seinem Kontext und von seiner Relation zu uns abhängt, kann es keine abstrakte "absolute" Wahrheit geben, die von allen menschlichen Zwecken getrennt wird. Weil alle Wahrheit hauptsächlich ein Anspruch ist, der heraus sich drehen kann, um falsch zu sein, muß er geprüft werden. ihn zu prüfen ist zu versuchen, zwischen Wahrheit und Falschheit zu unterscheiden, und das questionWhat zu beantworten überträgt den Anspruch eines Urteils, um zutreffend zu sein, wirklich zutreffend? Jetzt wird solche Prüfung, obwohl es groß in unterschiedliche Abteilungen des Wissens schwankt, immer durch zu denen die Konsequenzen die Anspruchsleitungen erfolgt, wenn es an fungiert wird.

Phoenix-squares

Nur wenn sie sind der Anspruch "gut" sind, der validiert werden und die Argumentation, die beurteilt wird, um "recht" zu sein: nur wenn sie tun die Theorie der Wahrheit werden verständlich und das der erklärbaren Störung geprüft werden. Wenn folglich eine Logik den pragmatischen Test einsetzen nicht kann, wird sie verurteilt, um lediglich formal und die Möglichkeit des Anwendens seiner Lehren See also:

am tatsächlichen Wissen zu bleiben, und ihre reale Gültigkeit, bleiben im Zweifel. Indem man andererseits den pragmatischen Test anwendet, ist es möglich, zu beschreiben, wie Wahrheiten entwickelt werden und Störungen behoben und wie in den allgemeinen alten Wahrheiten auf neue Situationen justiert werden. Dieses ", das von der Wahrheit "bildet, wird begriffen, wie, bildend für grössere Zufriedenheit und grössere Steuerung der Erfahrung. Es überträgt die Wahrheit von jederzeit im Verhältnis zu dem Wissen der See also:Zeit und schließt den Begriff jeder steifen, statischen oder nicht korrigierbaren Wahrheit aus. So wird Wahrheit fortwährend gebildet und re-See also:made. Wenn die neue Wahrheit scheint, zu sein so, daß unsere kognitiven Zwecke besser durch es als gedient worden sein würden, das sie durch die Wahrheit waren, wir zu der Zeit hatten, ist sie antedated und sagte gewesen zu sein "ausrichtet alle entlang.", Wenn eine alte Wahrheit auf verbessert wird, wird sie See also:neu geschätzt, wie "falsch" zu diesem doppelten Prozeß es kein tatsächliches Ende gibt, aber ideal eine "absolute" Wahrheit (oder See also:System von Wahrheiten) eine Wahrheit sein würden, die zu jedem Zweck ausreichend sein würde. Verlängerungen von Pragmatismus in einer Vielzahl von Richtungen See also:schlagen sich bereitwillig vor, und in der See also:Tat nur die Lehre der Wahrheit in der oben genannten See also:Skizze kann als Indispensable ausschließlich behandelt werden. Wenn jedoch die logische Methode von Pragmatismus See also:kritisch an allen Wissenschaften angewendet wird, werden viele Lehren ausgeschnitten, die haben wenig oder keinen "pragmatischen Wert.", Diese vielseitige Anwendung der pragmatischen Methode hat empfangen den Namen von "See also:humanism.", Sie verweist sich ausdrücklich auf die See also:Maxime von See also:Protagoras, die "See also:Mann das Maß aller Sachen ist," und wird gut als Protest gegen die Annahme begriffen, daß Logik Gedanken in der Abstraktion von seinem psychologischen Kontext und von der Beschaffenheit des knower behandeln kann, d.h. dieses Wissen entmenschlicht werden kann. Zur willkürlichen und unverifiable metaphysical Betrachtung und zu den Formen von "See also:Absolutismus", die See also:Note mit menschlichen Interessen verloren haben, ist dieses humanism besonders zerstörend. Es hebt noch mehr als Pragmatismus der persönliche Aspekt alles Wissens und seines Beitrags zum "Bilden der Wirklichkeit" hervor, die notwendigerweise das Bilden der Wahrheit begleitet. B -4t fährt auch fort, die Frage, ob das Bilden der Wirklichkeit für unser Wissen nicht, angesichts der im Wesentlichen praktischen Natur des Wissens, ein reales Bilden der Wirklichkeit durch uns auch anzudeuten, und also Throwlicht nach der vollständigen See also:Genese der Wirklichkeit aufzuwerfen. In dieser Richtung kann Pragmatismus zu eine Zahl von Metaphysik schließlich führen, von der jede eine persönliche Vermutung an einer abschließenden See also:Synthese der Erfahrung darstellt, während restliches im Wesentlichen undogmatic und verbesserungsfähig.

Die große Vielzahl und das impermanence der See also:

meta-körperlichen Systeme in der Vergangenheit See also:finden folglich ihre Erklärung: alle sie waren entlang, was sie jetzt als seiend erkannt werden, nämlich die persönlichen Blüten erregt durch eine Gesamtheit der Erfahrungen, die in jedem Fall sich unterschieden. Was die Geschichte und die Bibliographie von Pragmatismus betrifft, wurde die See also:Bezeichnung zuerst von C. See also:S. Peirce in den Diskussionen mit See also:William See also:James an der Harvarduniversität erfunden, und seine Bedeutung wurde von ihm in einem See also:Artikel auf "erklärt, wie man unsere Ideen" in der populären Wissenschaft klarstellt, die, für Januar 1878 Monats ist. Auf den pragmatischen Test der Wahrheit bezog von James in seinem der Wille zum Glauben (1896, P. 124, in einem See also:Papier zuerst veröffentlicht 1881). Die Gültigkeit des Arguments von den Konsequenzen und vom Anschluß der Wahrheit mit was "bearbeitet", war erklärtes propos von Foundations A. See also:J. Balfours des Glaubens durch A. See also:Seth See also:Pringle-See also:Pattison im Platz seines Mannes im Cosmos (1897, P. 307). Aber das Wort "Pragmatismus" selbst tritt zuerst im See also:Druck 1898, in der Flugschrift Jamess auf theoretischen Auffassungen und praktischen Resultaten und wieder in seiner Vielzahl von frommer Experience auf (1902, P.

444). Es wurde See also:

schnell, zuerst von See also:W. Caldwell in Mind (1900, neue See also:Reihe, Nr. 6) und von F. C. S. See also:Schiller in persönlichem Idealism (1902) aufgenommen. James selbst zuerst psychologischen und ethischen hauptsächlich sich entwickelt die Aspekte der Lehre in seinen See also:Epoche-bildenden Grundregeln von Psychologie (1890) und von seiner Wille zum Glauben. Der See also:Antrag auf Logik folglich wurde hauptsächlich von seinen Nachfolgern, von See also:John Dewey und von seinen Schülern, in den zehnjährigen Publikationen Chicagos und besonders in ihren Studien in logischer Theory (1903), wo gestellt, jedoch ist die verwendete Bezeichnung "instrumentalism," und durch F. C. S. Schiller, "in den Axiomen als Postulaten" (im persönlichen See also:Idealismus, ED.

H. See also:

Sturt, 1902), in Humanism (1903), in dem diese Bezeichnung für die Verlängerungen von Pragmatismus, in den Studien in Humanism (1907) und in See also:Plato oder in Protagoras (1908) vorgeschlagen wurde. Alle diese logischen und philosophic Entwicklungen wurden populär von James in seinem Pragmatism (1907) erklärt, gefolgt pluralistischen von Universe (1908) und von der Bedeutung von Truth (1909). Thegrundregeln H. H. Bawdens von Pragmatism (1910) ist eine populäre Skizze. Logische See also:Schreiben See also:Alfred Sidgwicks, besonders seine Unterscheidung (1892) und der Gebrauch von Wörtern in See also:Argument (1901), stellen eine unabhängige Entwicklung See also:dar. Für die frommen Anwendungen sehen Sie See also:G. See also:Tyrrell (orandi Lex, 1903, credendi Lex, 1906). Unter kritischen Verfassern auf der pragmatischen See also:Seite sein erwähntes kann H. Sturt (theatri, 1906 Idola). und H.

See also:

V. See also:Knox (Verstand, neue Reihe, Nr. 54). Es gibt bereits eine große umstrittene Literatur in den philosophic Journalen, und zwei kritische Arbeiten erschienen 1909: J. B. See also:Pratt, was ist Pragmatismus? (1909) und A. Schinz, See also:Anti-Pragriatism(19o9). Außerhalb der See also:Englisch-Schreibenswelt werden identische oder kindred Tendenzen in See also:Frankreich durch Leroy, See also:Poincare, Bergson, Milhaud, blondes ], Duhem, Wilbois, Pradines dargestellt; in See also:Deutschland durch See also:Mach, Ostwald, Simmel, See also:Jerusalem, Goldscheid, Jacoby; in See also:Italien durch Papini, Prezzolini, Vailati, Troiano. Zusätzlich gibt es See also:Zahlen der teilweisen pragmatists, See also:z.B. G. Santayana (das See also:Leben von Reason, von 1905).

Verschiedene Erwartungen von Pragmatismus in der Geschichte der Philosophie werden in Plato oder in Protagoras Schillers gemerkt? (1908). (F. C. S.

End of Article: PRAGMATISMUS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
PRAGMATISCHE SANKTION (Lat.-pragmaticasanctio, vom ...
[next]
PRAGUERIE,