BRITISCHE KOLONIEN UND ABHÄNGIGKEITEN australisches See also:Commonwealth.In 1905 dort waren 6654 geöffnete Postämter; 311.401.539 Briefe und See also:Karten, 171.844.868 Zeitungen, See also:Buch-Pakete und Rundschreiben, 2.168.810 Pakete und 13,68o, 239 Telegramme wurden empfangen und geschickt; das See also:Einkommen war £2,738,146 und die Aufwendung £2,720,735. Neue Zealand.In 1905 dort waren 1937 geöffnete Postämter; 74.767.288 Buchstaben und Karten, 47.334.263 Zeitungen, Buch-Pakete und Rundschreiben, 392.017 Pakete und See also:5.640.219 Telegramme wurden behandelt. Das Einkommen vom See also:Postamt war £410,968 und von den Fernschreibern £273,911, während die Aufwendung auf dem Postamt £302,146 und auf Fernschreibern £276,581 war. Dominion von Canada.In 1905 dort waren 10.879 geöffnete Postämter; 331.792.500 Briefe und Karten, 60.405.000 Zeitungen, Buch-Pakete und Rundschreiben, ' und 58.338 Pakete wurden empfangen und geschickt. Das Einkommen vom Postamt See also:betrug £1,053,548 und von den Fernschreibern £28,727, während die Aufwendung war, auf dem Postamt £952,652 und auf Fernschreibern £78,934. Cape See also:der guten ITope.The-Zahl der Postämter, die 1905 geöffnet See also:sind, war 1043; 7.596.600 Buchstaben und Karten, 3.706.960 Zeitungen, Buch-Pakete und Rundschreiben, 536.800 Pakete und 6.045.228 Telegramme wurden behandelt. Das Einkommen vom Postamt war £423,056 und von den Fernschreibern £206,842 die Aufwendung, die auf Fernschreibern ist, £456;171 auf dem Postamt und £272,863. Britische India.In 1905 dort waren 16.033 geöffnete Postämter; 597.707.867 Buchstaben und Karten, 76.671.197 Zeitungen, Buch-Pakete und Rundschreiben, 4.541.367 Pakete und 9.098.345 Telegramme wurden behandelt. Das Einkommen vom Postamt war £1,566,704 und von den Fernschreibern £733,193, während die Aufwendung, auf dem Postamt, £1,599,557 und auf Fernschreibern £546,914 war. See also:FRANKREICH das französische Postsystem wurde von See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XI (See also:Juni 19, 1464), wurde verlängert groß von See also:Charles IX. (1565) und empfing beträchtliche Verbesserungen an den verschiedenen Frühgeschichteperioden unter den jeweiligen Regierungen von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry IV. und Louis XIII gegründet. (1603, 1622, 1627 folgend.).', Frankreich 1627 entstanden einem PostGeld-getriebesystem, ein See also:System der preiswerten See also:Ausrichtung für Buchstaben. Der postmaster, der folglich moderne Verbesserungen vorwegnahm, war See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'Almeras See also:Pierre, ein See also:Mann der hohen See also:Geburt, der über £20,000 (See also:des modernen Geldes) für das See also:Privileg des Dienens der Öffentlichkeit gab. Die turmoils des See also:Fronde ruinierten viel, das er erzielt hatte. Der erste See also:Bauernhof des Posteinkommens wurde 1672 gebildet, und von den Landwirten wurde er bis Juni 1790 ausgeübt. das Einkommen zu erhöhen postmaster-versendet für eine See also:lange See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit wurden nicht nur verkauft aber bildeten erblich. Viele administrative Verbesserungen des Details wurden, in der See also:Tat, von See also:Mazarin (1643), von See also:Louvois (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 168o folgend) und von Cardinal de Fleury (1728) eingeführt; aber viele formidable Mißbräuche fuhren auch fort. Die revolutionäre See also:Regierung brachte, anstatt entfernte sie. Charakteristisch setzte sie ein See also:Brett von postmaster in See also:Raum eines Bewirtschaftens postmaster-See also:allgemein und steuernden ein. See also:Napoleon (während des Konsulats ') schuf das Brett, recommitted das Geschäft zu es unter Louis XIII einem ab, soallgemeinem auch gewesen war, und verbesserte groß die Details des Services; Organisation Napoleons von 18o2 ist, in der Substanz, die, die jetzt erreicht, obgleich selbstverständlich große Änderungen und Entwicklungen sind gebildet worden von Zeit zu Zeit.', Die Universität von See also:Paris, schon in dem 13. See also:Jahrhundert, besaß ein spezielles Postsystem, für deren See also:Aufhebung im 18. sie einen großen See also:Ausgleich empfing. Aber sie fuhr fort, bestimmte kleine Postprivilegien bis die Umdrehung zu besitzen.', See also:Edict Mazarins von See also:Dezember 3. 1643 zeigt, daß Frankreich an diesem Datum eine Gepäckpost sowie einen Buchstabepfosten hatte. Daß edict für jedes Hauptpostamt überall in dem Königreich drei einige See also:Offiziere herstellt, styled beziehungsweise (i) Rechnungsprüfer, (2) Wäger, (3) See also:Assistent; und, anstatt remunerating sie durch See also:Gehalt, verweist es die Hinzufügung von ein See also:viertel auf die vorhandene Buchstaberate und Paketrate und die See also:Abteilung der Zusatzgebühr zwischen die drei. Liliengeschmückte edicts von 1728 MarkenVor-postmaster See also:direkt verantwortlich für den Verlust der Buchstaben oder der Pakete; sie bilden es auch notwendig, daß Absender ihre Briefe in einem Büro bekanntgeben sollten, und sie nicht zu den Fördermaschinen zu geben und regulieren den Buch-See also:Pfosten, indem sie verweisen, daß Buchpakete (ob MS oder gedruckt) sind geöffnet an den Enden.', Vor der See also:Einstellung, hallo 1758, fast achtzig Jahre nach See also:Einrichtung Dockwras eines Pennypfostens in London, veröffentlichte ein Historiker dieser See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt ein See also:Konto von ihm, das in Paris unter das See also:Auge von See also:Claude Piarron de Chamousset kam, ' wer See also:Buchstabe-Patent erhielt, um dergleichen zu tun und, zum See also:Arbeiten oder Suchenprofit für, eine Fläche mit dem See also:Titel, surlapetite-posteetablie d Londres Memoire herausgab, sur la Modele de Laouelle auf clansles pourraiten Etablir de Semblables plus grandesvillesd'Europe. Die See also:Verbesserung wurde erfolgreich durchgeführt. Bis zum dieser Zeit, die das allgemeine Postamt von Frankreich ' für die Details produzierte, sehen Sie Ency. Brit., 8. ED, xviii. 420-424 und See also:Maxime Du Camp, "DES Postes See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'Administration," in den Revue-DES-deuxmondes (1865), 2. See also:Reihe, Vol.-lxvii. 169 folgend. 2 28 Pluviose, XII = See also:Februar 18. 1804. La Neufville, See also:Verbrauch-DES-postes (1730), pp. 3 Le Quien de 59-67, 8o, 121-123, 147-149, 286-291; Maxime du Camp, OPVERDICHTEREINTRITTSLUFTTEMPERATPASSIM; Pierre See also:mild, postale Anerkennungs-des consequences de la Reforme, passim: Loret, Zeitungrimee (Aug. 16, 1653); Furetiere, Le Roman See also:Bourgeois (in Du Camp, ut Supra); "Würfel ersten Posteinrichturlgen, u.See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
w.," in L ' Anschlußpostale, viii. 138; De Frankreich DES Rois Ordonnances, wie von A. de See also:Rothschild, poste-auxlettres Histoire de In (3. ED, 1876) zitiert, i. 171, 216, 269. Wir veranschlagen gescheites Buch See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. de Rothschilds mit einigen Befürchtungen. Es funkelt hervorragend in der See also:Art, und See also:am lesbarsten; aber sein See also:Zitieren wird so gegeben, daß man ständig innen Zweifel ist, aus Furcht daß sie an zweitem oder sogar an der dritten See also:Hand anstelle von von den See also:Quellen gegeben werden. Der Versuch von M. du Camp ist, bis zu seinem Datum, weit vertrauenswürdiger. Er nähert sich seinem Thema als publicist, M. de Rothschild als Stempelnkollektor. Es gibt einige Charters, die von diesem ursprünglichen Privileg bestätigend sind. Das früheste von diesen ist von 1296 (See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip "die Messe"). Ordonnances, &c., als oben. ° dort ist eine interessante biographische See also:Nachricht von Piarron de Chamousset im officiel Le See also:Journal von See also:Juli 5, 1875. X%II. beträchtliches und wachsendes Einkommen 7a. In 1676 hatten die Landwirte dem König £48,000 im Geld dieses See also:Tages gezahlt. Ein Jahrhundert später zahlten sie eine örtlich festgelegte See also:Miete von £352,000 und vereinbarten, um Fünftel ihrer Reingewinne zusätzlich zu See also:zahlen. Im Datum 1788the des letzten Lassens zum Bauernhof des reparierten Postrevenuethe und der variablen Zahlungen wurden für eine vereinbarte Summe £480,000 ein See also:Jahr ausgetauscht. Das Resultat der devastations der Umdrehung und der See also:Kriege des Reiches zusammen wird auffallend durch die Tatsache, die in 1814 das Bruttoeinkommen des Postamtes war, aber wenig mehr als DreiThree-fifths des Reineinkommens 1788 gezeigt. Sechs Jahre der ruhigen Regierung von Louis XVIII hoben das grobe jährliche Einkommen zu £928,000 an. Auf dem See also:Vorabend der Umdrehung von 1836 erreichte es £1,348,000. in Richtung zum See also:Ende des folgenden Reign das Postamt, das £2,100,000 erbracht wurde (See also:grob). Unter der revolutionären Regierung von 1848-1849 sank es wieder (fallend in 18ö zu £1,744,000); unter dem von Napoleon III. stieg es ständig und gleichmäßig mit jedem Jahr. In 1858 war das grobe Einkommen £2,296,000, in 1868 £3,596,000. Der Scharfsinn der französischen Postbehörden wurde streng durch die exigencies des deutschen Krieges von 1870-71 versucht. Der erste Contrivance sollte einen Taubeservice organisieren (sehen Sie See also:Taube und auch TAUBE Posr) und trug mikroskopische Abfertigungen Bauoon, das vorbereitet wurde durch das Hilfsmittel der fotographischen Geräte.', Die Pfostenzahl eingesetzten den Posttauben war 363, von denen Zahl zurückgegangen mit Abfertigungen fifty-seven. Während der Höhe des See also:Siege erhielten die englischen Postbehörden Briefe für Getriebe durch Taubepfosten in Paris über Touren, abhängig von den Regelungen, daß keine See also:Informationen hinsichtlich sind des Krieges gegeben wurden, daß die Zahl Wörtern nicht Zwanzig überstieg, daß die Buchstaben geliefertes geöffnetes waren und daß 5d. ein Wort, mit einer Eintragungsgebühr von 6d., 8 als See also:Porto vorausbezahlt wurde. Mit dieser See also:Rate war das Porto der 200 Buchstaben auf jedem See also:Folio £40, das auf den achtzehn pellicles der sechzehn-Folios jedes, See also:getragen durch eine Taube, £11,520., die jedes Verschicken wiederholt wurde, bis seine Ankunft durch Ballonpfosten bestätigt worden war; infolgedessen wurden viele weg weg Zwanzig und von einigem sogar mehr als dreißigmal gesendet. Der zweite See also:Schritt war, ein regelmäßiges System der Postballone herzustellen, das fifty-one, das für Buchstabeservice beschäftigt wurden und sechs für telegraphischen Service. M. gehört Durnouf viel der See also:Ehre des Bildens des Ballonservices erfolgreich. Aufgrund von Experimenten, die von ihm regulierte eine durchgeführt wurden, See also:Verordnung von See also:September 26. 187o das neue Postsystem. Aus sixty-four heraus fifty-seven einige Aufstiege, jeder, der auf dem See also:Durchschnitt über £200 kostet, erzielt ihrem Zweck, ungeachtet des Gebäudes durch See also:Krupp von Zwanzig Gewehren, geliefert mit teleskopischem Apparat, für die Zerstörung der Postballone. Nur fünf wurden gefangengenommen und zwei andere waren am See also:Meer verloren. Das Gesamtgewicht der Briefe und der Zeitungen folglich von der See also:Luft verschickt durch das französische Postamt betrug ungefähr acht Tonnen und eine Hälfte und aufwärts umfaßte von 3.000.000 Buchstaben; und, außer den Aeronauts, wurden einundneunzig Passagiere übermittelt. Der Heroism, der von den französischen Ballonpostmen angezeigt wurde, wurde durch den von vielen des Üblichen lettercarriers- in der Beförderung der Buchstaben durch die catacombs und die Steinbrüche von Paris und von seinen Vororten und, unter verschiedenen Verkleidungen, häufig durch die Mitte der preussischen See also:Armee entsprochen. Mehrere verloren ihre See also:Leben in der See also:Entladung ihrer See also:Aufgabe und in einigen Fällen speicherten ihre Abfertigungen durch das See also:Opfer.', Während des Krieges wurde der Marseilleweg für die Anglo-Indischen See also:Post See also:verlassen. Sie wurden durch See also:Belgien und See also:Deutschland, durch den Durchlauf See also:Brenner nach See also:Brindisi und darauf durch Italianpakete nach See also:Alexandria geschickt. Der französische Weg wurde in 1872,10 7, welche die Abfertigungen, die durch die Tauben getragen wurden im ersten See also:Fall auf einer verringerten See also:Skala auf dünnen Blättern See also:Papier fotografiert wurden, das ursprüngliche See also:Schreiben wieder aufgenommen, das, aber konserviert wurde, nachdem der Aufstieg des twenty-fifth Ballons, der der Stadt ein verbessertes System verläßt, organisiert wurde. Die Kommunikationen, ob Öffentlichkeitsabfertigungen, Zeitungen oder private Buchstaben, wurden in der gewöhnlichen Art gedruckt und Mikro--fotografiert an zu den Dünnfilmen des Kollodiums. Jedes pellicle maß weniger als 2 inch durch 1, und die See also:Wiedergabe der sechzehn-Folioseiten der Art enthielt über 3000 privaten Buchstaben. Diese pellicies waren daß 50,000 Abfertigungen so See also:hell und wogen kleiner als. See also:Gramm I, wurden als das See also:Gewicht für eine Taube angesehen. um ihrer See also:Sicherheit während der Durchfahrt die Filme sicherzustellen wurden oben fest gerollt und gelegt in eine kleine See also:Spule, die See also:longitudinal bis eine der Endstückfedern des Vogels angebracht wurde. Auf ihrer Ankunft in Paris wurden sie aus flachgedrückt und geworfen mittels der elektrischen See also:Laterne an zu einem See also:Schirm, kopiert von den Sekretärinnen und geschickt zu ihrem Bestimmungsort. Diese Methode wurde danach auf, das empfindliche Papier verbessert, das für den Schirm ersetzt wurde, damit die Buchstaben sofort gedruckt wurden und verteilt. 8 Seventeenth See also:Report vom Postmaster-Allgemeinen, P. 7. 8 Boissay, "La Poste und La Telegraphie pendant le Siege de Paris," in den Journal-DES-economistes, 3. Reihe, Vol. xxii. pp. 117-129 und pp. 273-282. Cf. Postzeitung (1883), i. 7. 10 sechzehnter Report vom Postmaster-Allgemeinen, P. 8. II steht die vergleichbaren Poststatistiken für alles Frankreich während der Jahre ' goo und Igo5 folglich: 1900. 1905. Nein. Nein. Buchstaben 980.629.000 1.113.090.000 Postkarten. . .
62.591.000 450.889.000 Zeitungen, Drucksache, 1.390.246.000 1.441.713.000 Proben, Rundschreiben, &c.. Wert der französischen See also:Franc des Geldes 1.422.736.000 1.834.360.000 Aufträge Internatl., Wert 56.210.000 73.22 000 von Postaufträgen "40.688.000 54.582.000 209.982.000 261.454.000 Empfänge 1 8.399.000 10.458.000, die das Sparungsbanksystem von Frankreich, soweit es mit dem Postservice angeschlossen wird, nur von 1875 datiert und fing dann (zuerst) See also:einfach durch den Gebrauch der Postämter als Agenturen und Zufuhren für die pre-existing Bänke an. Vor dem Postanschluß stand die Gesamtheit der Ablagerungen an £22,920,000. 1877 erreichte sie (32.000.000, Postsparungsbänke, ausschließlich sogenannt, fingen nur während des Jahres 188. am Ende von 1882, die sie 210.712 Galvaniseure hatten an, mit einer gesamten See also:Ablagerung von See also:Sterling £1,872,938; in 1905 hatten sie 12.134.523 Galvaniseure, mit einer gesamten Ablagerung von £229,094,155. Der Anschluß des Fernschreibers mit dem Postamt datiert nur von 1878. Die folgende Tabelle gibt die Abbildungen für 1900 und ' See also:Gas: 1900. 1905. I Kilometer 117.559 129.826 Länge der See also:Linie. 73.004 80.622 (See also:Meilen. . Länge der Leitungskilometer 388.814 418.331 Meilen 241.453 259.784 totalbruttoertragfranc. . 43.977.000 46.490.000 £ 1.759.000 Nr. 1.860.000 der Anzeigen nachgeschickt: 36.723.000 39.433.000 internationale 3.374.000 3.686.000 See also:Menge des Hauptservices internationale Tele6.145.455 10.239.546 graphische Zahlungsanweisungen: Aus Ausland nach Frankreich. . (Gesamtfranc) von Frankreich zu den fremden 6.124.913 4.754.960 Ländern. . (Gesamtfranc) fing telephonisches Postsystem 1879 an. Die folgende Tabelle gibt die Abbildungen für 190' und 1905: 1901. 1905. Länge der Kilometer 3°, 142 46.992 Meilen 18.718 der Linie See also:e 29.182 Länge der Leitungskilometer 453.287 498.389 Meilen. 281.491 309.500 Anzeigen 175.340.000 232.727.645 Empfangsfranc. . 17.518.000 23.495.000 £ 701.000 940.000 zux-lettres (1875); DES-Pfostenu. Telegraphenwesens Entwickelung in Frankreich, "innen - Pfosten archie See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f.. u. Telegraphisch (1882); "Würfel franzosischen Postsparkassen," und andere See also:Artikel, in L ' Anschlußpostale (See also:Bern). Österreich-See also:Ungarn das österreichische Postsystem gehört zu dem ältesten auf Aufzeichnung. See also:Wien besaß einen lokalen Buchstabepfosten und eine Gepäckpost, auf dem See also:Plan der Vorauszahlung, schon in See also:Mai 1772, an dessen Datum keine Stadt in Deutschland dergleichen besaß. Dieser lokale Pfosten wurde von einem See also:Franzosen (M. See also:Hardy) hergestellt und gehandhabt von einem Dutch-man (Schooten).1, dreizehn Jahre nachdem seine Organisation es im imperialen Pfosten vermischt wurde. Die unterschiedlichen Postorganisationen des Reiches (Österreich) und des Königreiches (Ungarn) datieren von 1867. In Österreich sind das Postamt und das Fernschreiberbüro 1 Loeper, "Organisation des Postes de Ville," in L ' Anschlußpostale VII. I seq.placed unter der Steuerung des Ministers des See also:Handels, in Ungarn unter dem des Ministers von Arbeiten. Die folgende Tabelle gibt die Abbildungen für ' goo und 1go4: Österreich. . 1904. 1900. Postämter. . . Nr. 6.895 8.327 Buchstaben und Postkarten. . "1.193.418.000 1.421.107.000 Zeitungen 116.000.000 Pfosten mit 144.986.000 Paketen: 37.521.000 44.624.000 gewöhnliche Paketkilogs. Eingetragene Pakete kronen 8.043.570.000 8.323.179.000 und Buchstaben. £. 335.148.000 346.799.000 Empfänge kronen 107.718.000 das •, 4.488.000 mit 123.919.000 £, die 5.163.000 Unkosten 98.412.000 121.749.000 £ 4.100.000 5.073.000 1900 kronen. 1904. Postämter. . Nr. 4.923 5.097 Buchstaben, Zeitungen, &c. 487.670.000 Pfosten mit 584.081.000 Paketen: 17.730.000 21.367.000 gewöhnliche Pakete "Pakete mit De (korona 6.256.900.000 4.936.403.000 glänzte Wert und 260.704.000 205.683.000 Wertbriefe - £' Vergütungen und -korona 1.095.591.000 1.253.440.000 Zahlungsanweisungen. £. . korona mit 45.649.000 52.226.000 s-Postaufträgen 27.470.000 30.397.000 See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
k 1.145.000 1.266.000 Empfänge. orona 47.103.000 korona mit 57.067.000 1.962.000 2.378.000 Unkosten 39.912.000 44.560.000 1.663.000 See also:REICH mit 1.857.000 DEUTSCHEN, welches das preussische Postsystem hauptsächlich durch die Fähigkeit und die See also:Energie von See also:Dr See also:Stephan, zu der die Organisation des internationalen PostUnion2 so verschuldetes Iargely war, in das bewundernswert organisierte Pfosten- und Fernschreiberbüro vom empirebegan mit dem großen Wähler sich entwickelte und mit der Einrichtung 1646 eines Regierungspfostens von See also:Cleves zu See also:Memel. See also:Frederick II. groß verlängert ihm und durch seinen Nachfolger die See also:Gesetze in bezug auf es wurden See also:vereinigt. In Strasburg bestand ein Kuriercode schon in 1443. Ein Postservice wurde in Nürnberg 1570 organisiert. In 18o3 wurden die Rechte in den Entschädigung-Ländern (Entschddigungslander) der Zählimpulse der Taxis als erbliche imperiale postmaster abgeschaffen. Das erste PostDampf-See also:paket wurde 1821 errichtet; das erste Getriebe von Post durch Gleis war 1847; der Anfang der Postverwaltung der See also:Fernschreiber war 1849; und, durch den See also:Vertrag des Postanschlußes mit Österreich, war nicht nur die See also:Grundlage des vorhandenen Systems der Pfosten und der Fernschreiber von Deutschland völlig gelegt, aber die Mikrobe wurde See also:praktisch vom internationalen Postanschluß eingestellt. Daß Vertrag für 10 Jahre auf See also:April 6. 18ö gebildet wurde und sofort von Bavaria angenommen wurde. Er kam in vollen Betrieb auf folgender Juli 1. und schloß dann See also:Sachsen, See also:Mecklenburg-See also:Strelitz und Holsteiner Rind mit ein. Andere deutsche Staaten gefolgt; und der Vertrag wurde im See also:August 18õ erneuert. Die folgende Tabelle gibt Abbildungen für ' goo und 1905: 1900. 1905. 33.105 Buchstaben der Postämter Nr. 32.135 erhielten "2.893.555.000 3.855.369.000 Briefe und Pakete 10.508.000 10.518.000 empfingen (der Wert angegeben) MOO-Markierungen, die 15.984.425 16.215.800 Pakete (Wert nicht 153+985+000 186.038.000 erklärt) keine Postaufträge bezüglich 126.217.209 162.800.261 ceived empfingen. Markierungen See also:I000 7.868.860 9.807.934 2 der internationale Postanschluß wurden in Bern 1874 gegründet. Alle Länder der See also:Welt gehören ihr, mit Ausnahme von See also:Afghanistan, See also:Baluchistan, See also:China, See also:Abyssinia und See also:Marokko. Kongresse sind in Paris (1878), in See also:Lissabon (1885), in Wien (1891), in See also:Washington (1897) und in See also:Rom (1906) gehalten worden. Fernschreiber.', 1900. 1905. Länge der Kilometer der Linie SS 108.500 Meilen I17,738. . 67.378 von denen 73.115 unter Kilometern 10.969 ' 1.460 See also:Boden. t-Meilen 6.812 7.117 Länge der Leitungskilometer 424.500 469.801 Meilen. . 263.614 von denen 291.746 under-.tkilometer 49.934 52.014 Boden. t-Meilen 31.009 Nr. 32.301 Büros öffnen sich See also:zur Öffentlichkeit 20.768 26.912. . . . EmpfangscMarkierungen. Nr. 33.065.590 39.592.009 1.625.724 1.946.607 der Anzeigen: Hauptservice 28.643.849 30.275.833.. ' Exklusives internationale 12.356.840 15.300.309 von Wurttemburg und von See also:Bayern. Telefone. 1901. 1905. Länge der Linie. . miles 59.460 85.450 Länge der See also:Leitung. "Nr. 731.174 1.672.415 der Anzeigen. . 766.226.337 1.207.400.000 See also:ITALIEN der Ursprung des italienischen Postamtes können nach See also:Venedig und zur Einrichtung "Corrieri See also:di Venezia" praktisch verfolgt werden früh im 16. Jahrhundert. Schon in 1818 gab das sardinische Postamt gestempeltes Buchstabe-Papier heraus. Die Gesamtzahl Buchstaben, Zeitungen und den Buch-Paketen, die 1862 übermittelt wurden, war aber 111.733.319. 1900 gab es 7234 Postämter; Buchstaben übermittelten betragen 180.349.449, Pfostenkarten 82.544.547, Zeitungen, &c., 301.495.580, Proben 9.117.526, die amtlichen Schreiben, gegengezeichnet, 46.302.121, Postpakete 8.170.988 und eingetragene Buchstaben eines angegebenen Wertes von £12,931,026.
End of Article: BRITISCHE KOLONIEN UND
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|