ERKLÄREN SIE, See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
WILLIAM . Die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von William erklärten Fähigkeit beim Schießen auf und den Apfel anschlagend welches auf den See also:Kopf seines kleinen Sohns auf See also:Befehl von Gessler gesetzt worden war, wird See also:der tyrannisch österreichische See also:Gerichtsvollzieher von See also:Uri, so nah mit der legendären Geschichte See also:des Ursprung der Schweizer Eidgenossenschaft zusammengebunden, daß sie zusammen betrachtet werden müssen. Beide erscheinen zuerst im 15. See also:Jahrhundert, vermutlich als See also:Resultate des Krieges für die See also:Erbschaft See also:Toggenburg (143650); für den intensiven Haß von Österreich, groß erhöht durch ihre Unterstützung der Ansprüche von Zürich, die Zirkulation der Geschichten bevorzugt, die annahmen, daß schweizer See also:Freiheit vom unvordenklichen Altertum war, während, da der See also:Krieg groß ein Kampf zwischen den bürgerlichen und landwirtschaftlichen Elementen im Bündnis war, der Begriff, daß das (landwirtschaftliche) Schwyzers vom skandinavischen See also:Abfall trennte sie sofort von und angehoben ihnen über die deutschen Einwohner der Städte waren. Die erklärengeschichte wird zuerst in einem Ballad die ersten neun stanzas gefunden, von denen (die Geschichte enthalten) zweifellos vor 1474 geschrieben wurden. Es gibt keine Erwähnung, die von den Namen des Gerichtsvollziehers oder seines Meisters oder des Hutes gebildet wird, der auf einen See also:Pfosten gesetzt wird. Erklären Sie wird benannt "den ersten Verbündeten," und sein Meisterstück wird während der reale und einzige See also:Grund, warum das Bündnis gebildet wurde und die tyrants, die aus dem See also:Land heraus gefahren werden behandelt. Es ist vermutlich zu diesem Ballad, den Melchior See also:Russ von See also:Luzerne verweist (wer sein See also:Chronicle 1482 anfing), wenn, in seinem See also:Konto (von Justinger) der schlechten Briefe der Gerichtsvollzieher in den Waldbezirken, er vom Geben der Geschichte sich entschuldigt. Er fährt fort, zu berichten, wie erklären Sie, gereizt durch seine Behandlung, gerührt herauf seine See also:Freunde gegen den See also:Regler, die sich zurückziehen auf dem See also:See von Luzerne, als ein See also:Sturm entstand und, aufgrund seiner großen körperlichen Stärke erklärt, war, nachdem sie ungebunden gewesen See also:sind, See also:Aufladung des Steuers auf seiner Versprechung gegeben, das Boot sicher zu holen, um zu See also:landen. Er steuert es in Richtung zu einem Regal des Felsens, benannt in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit Russs erklärten See also:Platte, Frühlinge auf See also:Ufer, Eintragfäden die Gerichtsvollziehertoten mit seinem crossbow und gehen zurück zu Uri, in dem er herauf den großen See also:Streit sich rührt, welches in der See also:Schlacht von See also:Morgarten fertigwurde. In diesen zwei Konten die die See also:Grundlage der Version Uri des Ursprung vom Bündnis bilden, ist es erklärt und erklärt nur, wer der Schauspieler und der Führer ist. Wir hören zuerst von die Grausamkeiten der österreichischen Gerichtsvollzieher in den Waldbezirken im Bernese Chronicle von See also:Konrad Justinger (1420). Keine Namen oder werden spezifiziert, und die See also:Daten sind in den zwei recensions des Chronicle unterschiedlich, wie "Tage olden, bevor See also:Bern" (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. vor 1191) und 12õ gegründet wurde. Einige Details, aber nur ein Name, werden in De Nobilitate und in Rusticitate Dialogus (Kappe 33) von See also:Felix Hemmerli, ein See also:Canon von Zürich hinzugefügt, das es nach 1451 und vor 1454 schrieb; in diesem letzten See also:Jahr imprisoned er durch das Schwyzers, das er wiederholt und angegriffen in seinen Büchern beleidigt hatte. Entsprechend ihm waren die Männer von See also:Schwyz und von Unterwalden die ersten zum Steigen, läßt die der folgenden Klage Uri viel später aber weder Justinger noch Hemmerli jeden möglichen Allusion erklären oder sein Meisterstück. Der erklärengeschichte und der "atrocities" Geschichte werden zuerst kombiniert in einem MS gefunden, das als das weiße See also:Buch von See also:Sarnen bekannt ist. Sie werden in einem kurzen chronicle enthalten, das zwischen 1467 und 1476, vermutlich ungefähr 1470 geschrieben wird und auf Mundtradition basiert ist. Viele werden von den Unterdrückungen der Gerichtsvollzieher spezifiziert: wir hören von Gessler, der Sitzung von Stoupacher von Schwyz, von See also:Furst von Uri und von See also:Mann von Nidwalden beim Rfitli, - - tatsächlich die übliche Version der See also:Legende. um einen See also:Fall von Tyrannei in Uri zu geben, bittet der Autor uns die Geschichte der Ablehnung von "der Thall", reverence zum See also:Hut zu tun, der auf einen Pfosten gelegt wird, seines Meisterstücks der Fähigkeit und des sein, das den Gerichtsvollzieher, Gessler, von hinten einen See also:Busch in die "hohle Weise" nahe Kiissnacht schießt. Erklären Sie wird dargestellt als seiend eins von denen, die beim Rutli swore, um die Unterdrücker zu verjagen; aber die See also:Darstellung seiner doings ist bloß ein Ereignis in der allgemeinen See also:Bewegung, die ziemlich unabhängig von ihm anfing. Das Chronologie ist sehr konfus, aber die Fälle werden nach See also:Wahl Rudolfs zum See also:Reich 1273 gelegt. Dieses ist das einzige Konto, in dem erklären Sie wird benannt.", der Thall, ", die ihn selbst erklärt durch das Sagen, "nennen, wenn ich (witzig) ich wenn benannt noch etwas und nicht das hohe der," d.h. das simpleton oder den langsamen-witted Mann See also:scharf See also:bin. (es ist von der dieser See also:Nachricht die gleiche Bedeutung wird zugeschrieben dem Namen von Tokko, der See also:Hero einer ähnlichen Legende in der Abkürzung Gheysmers des Historia Danica von Saxo Grammaticus angemessen, das kann, die schweizer Version irgendwie beeinflußt haben.) Die einzigen andere bekannte Fälle der Version Uri der Legende in bezug auf ist den Ursprung des Bündnisses sind die lateinischen hexameters von Glareanus (1515), in denen wird verglichen mit See also:Brutus als "assertorpatriae, vindexultorquetyrannum," und das Urnerspiel erklären Sie (bestanden in 151112), fungierte ein See also:Spiel in Uri, in dem Version Russs gefolgt wird, zwar der Gerichtsvollzieher, der namenlos ist, aber verkündet, daß er von See also:Albert von Österreich gesendet worden ist, slain in der "hohlen Weise.", Erklären Sie ist der See also:Leiter der Ri.itli-leaguers, und es ist sein See also:Brief, welches die sofortige Gelegenheit des Steigens gegen die Unterdrücker ist, das 1296 datiert wird. Mutius (1540) ist der neueste Verfasser, der, in seiner Beschreibung des Ursprung des Bündnisses, nicht erwähnt, erklären und seins See also:Tat. Die zwei Geschichten werden jetzt fest zusammen gesprungen; die Version, die im weißen Buch enthalten wird, ist die geltende, obwohl kleine Hinzufügung in den Namen und in den Daten häufig gebildet werden. Die See also:Aufgabe des Füllens herauf Abstände, die wegunbeständigkeiten, rundend weg von der Geschichte glatt machend, wurde von See also:Giles See also:Tschudi (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) vollendet, dessen recension, mit einigen Änderungen, von Johannes von See also:- MULLER, FERDINAND VON, BARON (1825-1896)
- MULLER, FRIEDRICH (1749-1825)
- MULLER, GEORGE (1805-1898)
- MULLER, JOHANNES PETER (18O1-1858)
- MULLER, JOHANNES VON (1752-1809)
- MULLER, JULIUS (18OI-1878)
- MULLER, KARL OTFRIED (1797-1840)
- MULLER, LUCIAN (1836-1898)
- MULLER, WILHELM (1794-1827)
- MULLER, WILLIAM JAMES (1812-1845)
Muller in seiner Geschichte des Bündnisses (178o) angenommen wurde. Im abschließenden recension von Chronicle Tschudis (1734-36), das jedoch in vielen Einzelheiten vom ursprünglichen See also:- ENTWURF (Lat.-Schema, Gr.-oxfjya, Abbildung, bilden, von der Wurzelaxt, gesehen in exeiv, um von solcher Form, von Form, von &c zu haben, zu halten, zu sein.),
- ENTWURF (vom allgemeinen Wort Teutonic "zum abgehobenen Betrag"; cf. Ger. 7'racht, Last; das Aussprache geführt zu die verschiedene Form "Entwurf," jetzt begrenzt zu bestimmten spezifischen Bedeutungen)
Entwurf sich noch unterscheidet, konservierte in Zürich, wir werden erklärt, wie Albert von Österreich, mit der Ansicht des Beraubens der Waldländer ihre alte Freiheit, Uri Gerichtsvollzieher (unter ihnen Gessler) schickte und Schwyz, das viele tyrannisch Taten, damit schließlich an See also:November 8. 1307, beim Rutli, See also:Werner von Stauffacher von Schwyz, See also:Walter Fiiret von Uri, See also:Arnold von Melchthal in Unter- 1, jedes mit 10 Begleitern See also:walden, unter denen William erklären war, behob auf einem Steigen zum Wegtreiben der Unterdrücker festlegte, das war geregelt für Tag 1308 des neuen Jahres. Einige Tage später (November 18) findet das erklärenereignis (beschrieben entsprechend der weißen Buchversion) und auf dem festgesetzten Datum das allgemeine Steigen statt. Tschudi folglich vereinbarte schließlich das Datum, das vor mannigfaltigem von 12õ bis 1334 hatte. Er verzerrt äußerst die realen historischen Relationen der drei Länder, obwohl er in viele reale historische Namen, ihre Inhaber See also:holt, die gebildet werden, um unmögliche Taten See also:historisch durchzuführen und viele kleine Hinzufügung und Korrekturen in die Geschichte vorstellt, wie er sie empfangen hatte. Insbesondere während in seinem ersten Entwurf er spricht vom Gerichtsvollzieher als üblicher Name Grysslerthe bis zu seiner Zeit, ausgenommen im weißen Buch und in Chronicle Stumpffs von 1548in sein abschließendes recension er ihn Gessler nennt und weiß, daß dieses ein realer Name war. Neuere Verfasser addierten einige mehr Einzelheiten, erklären der gelebt bei Burglen und gekämpft an I Iorgarten (1598), daß er der Son-in-law von Furst war und zwei Söhne (früh 18. Jahrhundert) hatte, gab &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Johannes von Muller (178o) eine klare Beschreibung des Eides beim Riitli durch die drei (erklären Sie nicht innen gezählt werden) und warf Version Tschudis in eine literarische See also:Form, addierte ein oder zwei Namen und nimmt an, daß von See also:Hermann für Gessler, ihn von "Bruneck anrufend.", Spiel Schillers (1804) gab der Geschichte ein weltweites renown. Die Geschichte war, aus den Grund von wünschen Sie vom See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis, betrachtet 1 als mißtrauisch durch Guilliman in einem privaten Buchstaben von 1607, und Zweifel wurden von den Brüdern Iselin (1727 und 1754) 1 und von See also:Voltaire (1754) ausgedrückt; aber es war nicht bis 1760, daß die Legende definitiv in See also:Angriff genommen wurde, aus den Grund seiner Ähnlichkeit See also:zur Geschichte von Tokko (sehen Sie unten), in einer anonymen Flugschrift durch Freudenberger, ein pastor Bernese. Dieses verursachte große rühren sich; es wurde öffentlich auf Befehl von der See also:Regierung von Uri gebrannt, und viel mehr oder weniger geschmiedete Beweise und Dokumente wurden zugunsten sagen produziert. Erforscht von See also:J. See also:E. See also:Kopp (zur Geschichte d. Urkunden eidgenossischen Biinde, 2 Teile, 1835 und 1851, und der Geschichte eidgenossischen Bunde, Vol. ii., 1847), räumte zuerst die reale Frühgeschichte der See also:Liga auf und overthrew die Legenden des weißen Buches und des Tschudi. Seit damals haben viele Verfasser in der See also:gleichen Richtung gearbeitet. See also:Vischer (1867) hat sorgfältig aus den aufeinanderfolgenden Schritten im Wachstum der Legende verfolgt, und Rochholz (1877) hat ausgearbeitet die reale Geschichte von Gessler, wie in den authentischen Dokumenten gezeigt. Das allgemeine Resultat ist zeigen gesollt, daß ein mythological Marksman und ein unmöglicher Gerichtsvollzieher, der den Namen einer wirklichen See also:Familie führt, mit den konfusen und verzerrten Erinnerungen der Fälle von 1245-47 verbunden worden sind, in denen die Namen vieler wirklicher Personen eingesetzt worden sind und viele die Taten unauthenticated, die ihnen zugeschrieben wurden. Th von Liebenau hat jedoch (in einem See also:Artikel neugedruckt vom Katholische Schweizerbldtter im See also:della Svizzera Italiana Bollettino Storico für 1899) das in 1283 der See also:Kaiser See also:Rudolf von See also:Habsburg ich dem Recht des Empfangens der Abgaben für Eskorte über dem Durchlauf Str. Gotthard zu seinen Söhnen gab, die Herzöge von Österreich dargestellt. Das Erheben dieser Abgaben verursachte verschiedene Debatten zwischen den Männern von Uri und von Gerichtsvollziehern der Herzöge von Österreich, und bis 1319 (wenn nicht bereits 1309) wurde der Anspruch zum Erheben sie still oben gegeben. Diese Tatsachen stellen See also:dar (was nicht bisher nachgewiesen werden könnte), daß, zur Zeit als Legende das Steigen von Uri setzt, Großtat, &c., die Herzöge von Österreich hatte wirklich Debatten mit Uri erklären Sie. Die Geschichte des geschickten Marksman, der folgt, mit, etwas kleinen See also:Gegenstand anzuschlagen, setzte auf den Kopf eines Mannes oder des Kindes wird verbritten sehr weit; wir See also:finden sie in Dänemark (Tokko), in See also:Norwegen (zwei Versionen), in See also:Island, Holsteiner Rind, auf dem See also:Rhein und in See also:England (William von Cloudesley). Wie es kam, in Uri beschränkt zu werden, wissen wir nicht; vielleicht durch die Geschichte der skandinavischen Besiedlung von Schwyz, wurde die Geschichte zu irgendeinem wirklichem lokalem Hero gepaßt. Die angeblichen Beweise des Bestehens von einem realen William erklären in Uri im 14.
Jahrhundertbruch unten hoffnungslos. (i) Die Eintragungen in den Gemeinderegistern werden geschmiedet. (2) hinsichtlich des erklärenchapels(a), das in der "hohlen Weise" nahe Kiissnacht von Tschudi (1572).(b) das an gewußt nicht zu Melchior Russ und wird zuerst erwähnt wurde, erklärten Platte wird erwähnt zuerst 1504. See also:Dokument, von das, daß dieser See also:Chapel auf Befehl von einem "landsgemeinde errichtet wurde", das 1388 gehalten wurde, an dem 114 Männer See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk waren, das persönlich erklären gekannt hatte, wurde nie gehört bis 1759 behauptet. Die Prozession in den Booten zum Platz, in dem die Chapelstandplätze sehr See also:alt sein können, aber wird nicht mit erklären bis ungefähr 1582 angeschlossen. (c) Der Chapel bei Burglen bekannt, 1582 gegründet worden zu sein. Andere Dokumente und Aussagen zur Unterstützung der erklärengeschichte haben sogar weniger gutzuschreibenden Anspruch. Es ist über dem mit zwei Ausnahmen unterstrichen worden, die der Gerichtsvollzieher immer Gryssler oder Grissler angerufen wird, und es war Tschudi, das den Namen von Gessler popularisierte, obwohl Grissler so spät wie 1765 auftritt. Jetzt ist Gessler der Name einer wirklichen Familie, dessen Geschichte von 1zö bis 1513 von Rochholz ausgearbeitet worden ist, der im Detail zeigt, daß kein Mitglied überhaupt die See also:Rolle spielte, die dem Gerichtsvollzieher in der Legende zugeschrieben wurde, oder könnte so getan haben und daß das Gesslers nicht See also:am Schloß von Kiissnacht besessen haben oder geblieben sein könnte; noch konnten sie genannt worden sein Von Bruneck. Im Urnerspiel wird der Name des Bediensteten des Gerichtsvollziehers, der den Hut auf dem Pfosten schützte, als Heintz Vogely und wir wissen, daß Friedrich Vogeli der Name von einem der militärischen hauptsächlichoffiziere von See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
Peter von See also:Hagenbach war, denen von 1469 bis 1474 für Charles das fette ausübten, See also:Herzog von See also:Burgunder, die Länder gegeben (See also:Elsass, &c.) pledged zu ihm durch See also:Sigismund von Habsburg. Jetzt bekannt Hagenbach, viele Grausamkeiten wie die zugeschrieben worden an den Gerichtsvollziehern in der Legende festgelegt zu haben, und es ist plausibel vermutet worden, daß sein Fall wirklich diese Geschichten verursacht hat, besonders wenn wir finden, daß die Verbündeten eine See also:Hand in seiner See also:Sicherung und in Durchführung hatten, daß in einem Dokument von Hagenbachs 1358 und von Gesslers nebeneinander als Zeugen erscheinen Sie und daß das Hagenbachs häufige Verhandlungen mit dem Habsburgs und ihren vassals hatte. Im allgemeinen sehen Sie zwei ausgezeichnete See also:Arbeiten durch See also:Franz Heinemann, Erklären-Iconographie, Luzerne, 1902 (Wiedergaben, mit See also:Text, der Hauptdarstellungen von erklären in kunstschaum 1507 vorwärts) und Erklären-Bibliographie (einschließlich das von Spiel Schillers), veröffentlicht 1908 in Bern. Unter der beträchtlichen Zahl Büchern und See also:Flugschriften auf der erklärengeschichte, sind die zu empfehlenden zwei am meisten See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. Vischer, sterben der Waldstdtte (See also:Leipzig, 1867) Sage von Der Befreiung, und E. See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. Rochholz, erklären und Gessler, mit einer See also:Ausgabe Dokumenten 1250-1513 (See also:Heilbronn, 1877). Bequeme Zusammenfassungen der Kontroverse werden in jedem modernen Buch auf schweizer Geschichte und besonders in See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. von Wyss, Ober d. See also:Gesch gefunden. d.-drei LanderUri, Schwyz, u. Unterwalden im Den Jahren 1212-1315 (Zürich, 1858); Alf. See also:Huber, BIS-zur WürfelWaldstdtte festen ihrer Eidgenosseltschaft, FaserwürfelgeschichtlicheStellung MITEINEMAnhange DES Wilk Begrundung, erklären (See also:Innsbruck, 1861); Albert Rilliet, See also:Les Origins de la Confederation Suisse, histoire und legende (See also:Genf und Ausgabe, 1869); und See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Baring-See also:Gould-Gould, neugierige Mythen des mittleren Alters, See also:ch. V. (Neuauflage, London, 1884). Die See also:Einstellung oben 1895 im See also:Markt in AItdorf einer feinen Statue (durch den schweizer Sculptor See also:Richard Kissling) von erklären und sein Sohn und die Öffnung 1899, gerades äußeres See also:Altdorf eines dauerhaften Theaters, worin Spiel Schillers jeder See also:Sonntag während der Sommermonate dargestellt werden soll, zeigen, daß der populäre See also:Glaube an die erklärenlegende noch stark ist, trotz seines endgültigen Demolition an den Händen einer See also:Reihenfolge der wissenschaftlichen schweizer Historiker während des 19. Jahrhunderts. A. hat Gisler von Altdorf (seinem Buch, Würfel Tellfrage, Bern, 1895) auch einen Versuch gebildet, ihn vom lediglich historischen Gesichtspunkt zu rehabilitieren. Er kennt gut alle erforscht, die gebildet worden sind, aber zu speichernden die Versuche erklärten Ablehnung, reverence zum Hut, zu seinem Sprung vom Boot im See und zu seinem Slaying des Gerichtsvollziehers in der "hohlen Weise zu tun.", um die See also:Rettung dieser Ereignisse zu bewirken, läßt er mutig die Fälschungen in den Registern zu, verläßt alle traditionellen Daten, Konto ThrowsüberTschudis und betrachtet vorbei schießen erklärt vom Apfel vom Kopf seines Sohns als "dekorative Hinzufügung" zur Geschichte. Außer ein Erwähnung von d erklären chapel auf "Tellsplatte" 1504 (d zuerst bekannt bevor sein durch Tschudi 1572), und ein Beweis das d pilgrimages zu Burglen und Steinen haben nichts zu tun mit "Str. Kummerniss," wie ihr See also:Bild sein konservieren in d See also:Gemeinde See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche von jen See also:Dorf, während d pilgrims gehen zu d chapels darin, er holen Vorwärts- kein See also:neu Beweis, sein Buch sein ein auffallend Beweis das d populär erklären Legende können nicht behaupten d Unterstützung von See also:authentisch Geschichte, während sein Versuch zu finden See also:Raum für d atrocities von d gemein Gerichtsvollzieher anderwohin als an Altdorf bestehen nur in vorschlagen ein schwierig See also:Reihe von Möglichkeit, keine, von denen durch jeden positiven Beweis gestützt werden. In seinem Flugschriftwürfel Sagen V. erklären Sie u. Stauffacher (See also:Basel, 1899) See also:August See also:Bernoulli und in seinem durchdachten Geschichte d. Schweiz. Politik (Vol. i. See also:Frauenfeld, 1906) J. Schollenberger, haben die gleiche See also:Art der Methode, aber angewendet, ohne irgendeinen grösseren Grad historischen See also:Erfolg zu erreichen. (W. A. B.
End of Article: ERKLÄREN SIE, WILLIAM
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|