See also:PRINCETON-UNIVERSITÄT , eine amerikanische höhere Ausbildungstätte in Princeton, neues See also:Jersey, bis 1896 offiziell die See also:Hochschule von neuem Jersey benannten. Sein See also:Campus besteht aus 539 See also:Morgen, die in drei Flächen See also:des Bodens angrenzend enthalten werden. See also:Der Hauptcampus, einer von den schönsten im See also:Land, ist auf der Südseite der Straße See also:Nassau, die Straße des alten See also:Landes zwischen See also:Philadelphia und neuem See also:York und wird hauptsächlich in einem See also:Block von ungefähr 225 Morgen enthalten, der auf seiner Westseite eine fast ununterbrochene See also:Reihe der englischen gotischen Collegegebäude hat: See also:Blair See also:- HALL
- HALL (im Allgemeinen bekannt als Schwabisch-Halle, unterscheiden tc sie von der kleinen Stadt von Hall in Tirol und von Schlecht-Hall, ein Gesundheitserholungsort in Oberösterreich)
- HALL (O.E.-heall, ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Halle)
- HALL, BASILIKUM (1788-1844)
- HALL, CARL-CHRIST (1812-1888)
- HALL, CHARLES FRANCIS (1821-1871)
- HALL, CHRISTOPHER NEWMAN (1816 -- 19OZ)
- HALL, EDWARD (c. 1498-1547)
- HALL, FITZEDWARD (1825-1901)
- HALL, ISAAC HOLLISTER (1837-1896)
- HALL, JAMES (1793-1868)
- HALL, JAMES (1811-1898)
- HALL, JOSEPH (1574-1656)
- HALL, MARSHALL (1790-1857)
- HALL, ROBERT (1764-1831)
- HALL, SAMUEL CARTER (5800-5889)
- HALL, SIR JAMES (1761-1832)
- HALL, WILLIAM EDWARD (1835-1894)
Hall, See also:Stafford kleiner Hall und das Gymnasium. Nassau Hall, das 1756 errichtet wurde, fast durch See also:Feuer 1802 zerstört, 1804 umgebaut und durch Feuer 1855 beschädigt, ist ein See also:quadratisch errichteter Edifice in der georgischen See also:Art. Die vollständige Hochschule ursprünglich, unterbringend, bekannt es See also:vertraut als Nordhochschule, in einer Viereckanordnung von der Westhochschule, errichtet 1836, anderer See also:Rest das einzige ist; die Südseite, die seit 1838 von Clio Hall und Whig Hall, die Häuser der zwei literarischen See also:Gesellschaften, gegründet beziehungsweise 1765 und 1769 besetzt wird und da 1893 in den weißen Marmorgebäuden der klassischen Art unterbrachten; und Osthochschule, nachdem Platz zum Hauptgebäude der Hochschulbibliothek (1897) gegeben habend, in See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford See also:gotisch vom See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein Longmeadow, das See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk von Mrs See also:Percy See also:Rivington Pyne. Außer Westhochschule See also:sind die Schlafsäle See also:Wiedervereinigung Hall (187o) und gedenken die Versöhnung der alten und neuen Schulen der See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche Presbyterian; Universität Hall (1876), früher ein Hotel und auf seinen Untergeschossen die Hochschulspeisenden Hallen für alle Neulinge und Sophomores jetzt See also:unterbringen; See also:Witherspoon Hall (1877), in Victorian gotisch vom grauen Stein getrimmt mit See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
Braun; See also:- EDWARDS, AMELIA ANN BLANDFORD (1831-1892)
- EDWARDS, BELA BATES (18O2-1852)
- EDWARDS, BRYAN (1743-1800)
- EDWARDS, GEORGE (1693-1773)
- EDWARDS, HENRY THOMAS (1837-1884)
- EDWARDS, JONATHAN (1703 -- 1758)
- EDWARDS, LEWIS (1806-1887)
- EDWARDS, RICHARD (c. 1523-1566)
- EDWARDS, T
- EDWARDS, THOMAS CHARLES (1837-1900)
Edwards Hall (188o), ein braunes gotisches Steingebäude; See also:Albert B. Dod Hall (1890), ein See also:Granit See also:Kalkstein-trimmte italienisches Gebäude; See also:David brauner Hall (1891), Granit und See also:Ziegelstein Pompeian, in der florentinischen See also:Renaissance; die Gebäude Pyne (1896) in half-timbered Chesterart; Blair Hall (1897), errichtet in englischem Collegegotischem des weißen Steins See also:Germantown, auf dem südwestlichen Seitenrand des Campus; das Stafford kleiner Hall (1899 und 1901), in der See also:gleichen Art wie Blair Hall und Verbinden sie auf dem Süden; Neunundsiebzig Hall (1904), das Geschenk der Kategorie von 1879, ein anderes gotisches Gebäude See also:Tudor des roten Ziegelsteines trimmte mit Indianakalkstein; und See also:Patton Hall (1906); See also:- CAMPBELL, ALEXANDER (1788-1866)
- CAMPBELL, BEATRICE STELLA (Mrs PATRICK CAMPBELL) (1865-)
- CAMPBELL, GEORGE (1719-1796)
- CAMPBELL, JOHN
- CAMPBELL, JOHN (1708-1775)
- CAMPBELL, JOHN CAMPBELL, BARON (1779-1861)
- CAMPBELL, JOHN FRANCIS
- CAMPBELL, LEWIS (1830-1908)
- CAMPBELL, REGINALD JOHN (1867 --)
- CAMPBELL, THOMAS (1777 -- 1844)
Campbell Hall (1909), das Geschenk der Kategorie von 1877; und eine neue See also:Gruppe Gebäude, hauptsächlich Schlafsäle, die gesamte Nordwestecke des Hauptcampus besetzend und konfrontieren auf Nassau und Hochschulplatz, dessen drei Abschnitte (zwei seiend das Geschenk von Mrs See also:- RUSSELL (FAMILIE)
- RUSSELL, ISRAELCKoch (1852-)
- RUSSELL, JOHN (1745-1806)
- RUSSELL, JOHN (d. 1494)
- RUSSELL, JOHN RUSSELL, 1. EARL (1792-1878)
- RUSSELL, JOHN SCOTT (1808-1882)
- RUSSELL, LORD WILLIAM (1639-1683)
- RUSSELL, SIR WILLIAM HOWARD
- RUSSELL, THOMAS (1762-1788)
- RUSSELL, WILLIAM CLARK (1844-)
Russell Sage) in 191o durchgeführt wurden. Diese Gebäude sind in der gleichen architektonischen Art und in ihr ' die gleichen Materialien wie Blair und kleine Hallen. Es gibt See also:Anpassung für ungefähr 9o% der Nichtgraduierten von theuniversity in den Campusschlafsälen, einschließlich der neuen Gebäude. Die recitationhallen sind: See also:Dickinson (187o; umgestaltet in 1876) und in McCosh Hall (1907), für die akademische See also:Abteilung; und die Schule des Wissenschaftsgebäudes (1873), es Geschenk von See also:John See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Green, auf der Nordostecke des Hauptblockes des Campus. Die See also:Sternwarte Halsted (1869) und die Sternwarte der See also:Anweisung (1878) sind für die See also:Arbeit weithin bekannt, die in ihnen durch die See also:Junge Astronomencharless See also:Augustus (18341908) erledigt wird; unter den Labors sind die biologischen (1887), die Chemikalie (1891), der Tiefbau (1904), der Systemtest See also:Palmer (1908) und, für natürliche See also:Wissenschaft, See also:Guyot Hall (1909), das auch das natürliche Wissenschaftsmuseum unterbringt, einschließlich der wertvollen Fossilien. Es gibt ein Museum der historischen See also:kunst (1887) die die Entdeckungen der archaeological Expedition Princeton nach See also:Syrien umfaßt, und in Nassau Hall gibt es ein psychologisches Labor. Es gibt zwei Auditorien, den See also:Chapel See also:Marquand (1881), das Geschenk von See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. Marquand und See also:Alexander Hall (1892), verwendet für Anfangsübungen. Auch auf dem Campus sind das See also:Haus des Dekans (1756), bis 1878 der See also:Wohnsitz des Präsidenten; Prospektieren Sie (1849), See also:gekauft durch die Hochschule 1878, das der Wohnsitz des Präsidenten ist; die Hochschulbüros (1803); und rasches Ausweichen Hall (1900) und See also:- MURRAY
- MURRAY (oder MORAY), EARLS VON
- MURRAY (oder MORAY), JAMES STUART, EARL VON (c. 1531-1570)
- MURRAY (oder MORAY), SIR ROBERT (c. 1600-1673)
- MURRAY, ALEXANDER STUART (1841-1904)
- MURRAY, DAVID (1849-)
- MURRAY, EUSTACE CLARE GRENVILLE (1824-1881)
- MURRAY, JAMES (c. 1719-1794)
- MURRAY, JOHN
- MURRAY, JOHN (1778-1820)
- MURRAY, LINDLEY (1745-1826)
- MURRAY, LORD GEORGE (1694-1760)
- MURRAY, SIR JAMES AUGUSTUS HENRY (1837-)
- MURRAY, SIR JOHN (1841-)
- MURRAY-KABELJAU (macquariensis Oligorus)
Murray Hall (1879), die das Haus der Hochschule Y.See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.C.A. sind, die Gesellschaft Philadelphian, gegründet 1825. Die Hochschulbibliothek wird in einem großen Gebäude untergebracht, das bereits beschrieben wird, an errichtet (1896) zum Kanzlergrün-Bibliothekgebäude (1872), gegeben von John C. Green im Gedächtnis seines Grüns BruderhenryWoodhull, des Kanzlers des Zustandes von neuem Jersey und jetzt des Leseraumes und der Bezugsbibliothek. In 1910 hatte die See also:Bibliothek eine See also:Ansammlung von 257.800 See also:Ausgaben und von ungefähr 58.000 ungebundenen See also:Flugschriften. Es gibt zwei athletische See also:Felder: ein, die Universität, zwei Blöcke östlich des Hauptcampus und der andere, das See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld Brokaw, in der Südwestecke des Hauptcampus; sofort ist See also:Norden vom letzten die Erinnerungseinfahrt Brokaw und das Gebäude (1892), mit einem Swimmingpool und das Hochschulgymnasium (1903). Südosten des Campus ist See also:See See also:Carnegie, ein künstliches Verbreitern von Mühlsteinfluß, das Geschenk von See also:Andrew Carnegie; er wird für Bootfahrt verwendet. Eine bemerkenswerte See also:Eigenschaft der Universität ist seine der Oberklasse Keule-Häuser. Die der Oberklasse Vereine haben im Sozialleben von Princeton, ein wenig, das der See also:Ort der griechischen Buchstabegesellschaften anderwohin ' dort keine See also:Vereinigungen bei Princeton sind: jeder hereinkommende Kursteilnehmer pledges "haben keinen Anschluß, was auch immer mit jeder geheimen Gesellschaft noch bei den Sitzungen irgendeiner geheimen Gesellschaft", solange er ein Mitglied der Universität ist, "es verstehend anwesend seien Sie, daß diese Versprechung hat keinen Hinweis auf dem amerikanischen Whig und den Gesellschaften Cliosophic.", Diese zwei Gesellschaften, dessen See also:Gegenstand besonders ist, Fähigkeit in der Debatte und im öffentlichen Sprechen zu kultivieren, sind mit der englischen Abteilung der Lehrkörpers angeschlossen. Eine Eigenheit der Universität ist sein See also:System der Kursteilnehmerregierung, die deutlich im Princeton "Ehrensystem" in den Prüfungen und in schriftlichen recitations entwickelt wird, unter denen jeder Kursteilnehmer eine Bürgschaft auf seinem See also:Papier unterzeichnet, das er "weder noch empfangene Unterstützung gegeben hat," und es gibt keine Lehrkörper- oder monitorial Bewachungüberkursteilnehmer in den Prüfungen; das System wird von einem Kursteilnehmerausschuß ausgeübt, den jede mögliche Unehrlichkeit in den Prüfungen berichtet werden soll und den dann die See also:Aufladung nachforscht, und wenn sie sie zutreffende Reports der Übeltäter See also:zur Lehrkörper für Entlassung findet. Die Universität in 1910 schloß eine akademische Abteilung mit ein und führte zu den Grad von A.B. oder Litt. B.; die Schule Johns C. Green der Wissenschaft (1873), anbietend kursiert das Führen zu den Grad von B.See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. und von C.See also:E.; eine Schule der Elektrotechnik; und eine graduierte Abteilung (1877), wenn die Kurse zu Grad des Meisters und des Doktors führen. Eingangsanforderungen stimmen groß mit den Empfehlungen der Unterrichtswesenverbindung und des Hochschulaufnahmeprüfungbrettes überein; die Kursteilnehmer, welche die akademische Abteilung eintragen, müssen Griechen anbieten, wenn sie Anwärter für den Grad von A.B. sind; Kursteilnehmer (nicht anbietengrieche für Eingang) das in der See also:Mathematik sich konzentrieren, oder Wissenschaft im Junior- und älteren See also:Jahr Anwärter für den B.S.-Grad sind und die, die in anderen Abteilungen während jener Jahre sich konzentrieren, für das Litt. B.-Grad. Die Eingangsanforderungen für das B.S. und das Litt. B.-Grad sind derselbe, und sie sich unterscheiden von denen für den A.B.-Grad (und stimmen Sie mit denen für den C.E.-Grad) überein, wenn sie mehr Mathematik, See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. feste See also:Geometrie- und Flächetrigonometrie umfassen. Die Schule der Elektrotechnik ist graduiert und Fachmann in seinem See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich. Die graduierte Schule (1871) wird nur etwas und diese Entwicklung ist gewesen fast völlig seit 1900 entwickelt; ein Vermächtnis von mehr als $300.000 in 1906 stellte für die Hochschule Johns See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:Thomson Graduate zur Verfügung; und der See also:Zustand von See also:Isaac See also:Chauncey Wyman (d. 1910), der Kategorie von 1848, bewertete an ungefähr $3.000.000, wurde überlassen der Universität für die See also:Einrichtung der graduierten Schule. Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Entwurfs der Anweisung ist das preceptorial (oder Tutorial) System, eingeführt 1905; sie ähnelt ein wenig Methode Jowetts an der Hochschule Balliol, Oxford; die preceptors, normalerweise junge Männer (viele von ihnen domiciled in den Schlafsälen), haben "Konferenzen" jede mit einer bestimmten Anzahl von Kursteilnehmern auf dem vorgeschriebenen Ablesen, besonders in den Abteilungen der See also:Philosophie, der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte und der Politiken, der kunst und des archaeology und der See also:Sprachen. Das preceptorial System ist ein großer See also:Erfolg gewesen und scheint, der Universität eine grössere intellektuelle Vitalität gegeben zu haben.
In 1909-1910 numerierte die Hochschulfähigkeit 169, von denen 51 preceptors waren. Im gleichen Jahr gab es 1400 Kursteilnehmer, von denen 134 in der graduierten Schule waren, 13 in der Schule der Elektrotechnik, 521 im A.B.-Kurs, 440 in den Litt.B.- und B.S.-Kursen, 203 im C.E.-Kurs und 89 nicht in den regelmäßigen Kursen. Der korporative See also:Titel der Universität ist "die See also:Verwalter der Universität Princeton," und die Universität ist overned durch die Verwalter, von denen der Gouverneur des Zustandes von neuem Jersey ex officiopräsident ist. Der Präsident der Universität ist Präsident des Brettes in Ermangelung des Reglers. Das See also:Brett besteht aus fünfundzwanzig "Lebenverwalter," ein Selbst-verewigender Körper, zwei ex officioverwalter und (seit 1900) fünf Schülerverwaltern, jedes Jahr gewählt von den See also:Absolvent der Universität für eine Fünfjahresbezeichnung, eine. Die Unterrichtgebühr ist $1õ, das ein Jahr in allem Nichtgraduierten kursiert. Es gibt viele Gelehrsamkeiten und Preise, eine Kapital für den Erlaß des Unterrichts zu den Kursteilnehmern der unzulänglichen Mittel und Kapital für die Unterstützung der Kursteilnehmer für das See also:Ministerium. Im See also:Juli 1909 waren die See also:Werte der Universität $4.749.482, von denen $4.168.900 für Ausstattung investiert wurden; von der See also:Ausstattung waren $3.410.907, $330.445 General, $õ speziell, 000 See also:historisch, waren $122.643 für Gelehrsamkeiten und $244.905 waren für professorships; und in diesem steuerlichen Jahr betrugen die Geschenke für gegenwärtige Unkosten und spezielle Zwecke $199.294 und die Geschenke für Ausstattung bis $1.508.283. Die Universität verdankt seinen Ursprung einem Bewegungssatz auf Fuß durch den See also:Synod von Philadelphia 1739, um in den mittleren Kolonien eine Hochschule herzustellen zum Ordnen mit Harvard und See also:Yale in See also:Neu-See also:England und in See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William und in See also:Mary in See also:Virginia. Infolge von Meinungsverschiedenheit in der Kirche, wurde kein Fortschritt bis 1746, als der See also:Plan wieder vom Synod von neuem York behauen wurde, vor kurzem gebildet durch das See also:secession des See also:presbytery von neuem York und des presbytery von See also:New-See also:Brunswick, radikale presbyteries (der neuen Schule) des Synod von Philadelphia gebildet. Der Synod von neuem York wurde von Ebenezer Pemberton (1704-1779), ein Absolvent von Harvard (1721) und See also:Jonathan Dickinson (1688-1747), ein Absolvent von Yale (17o6) geführt. Zusammen hatten sie versucht, See also:Frieden zwischen dem Konservatismus des presbytery von Philadelphia und von radicalism des presbytery von New-Brunswick zu bilden. Die meisten Führern des presbytery von New-Brunswick waren an der Maschinenbordbuchhochschule, eine Schule mit eingeschränktem Lehrplan, aufgestelltes ungefähr 20 M. N.N.E erzogen worden. von Philadelphia aber vor kurzem geschlossen. Die Kursteilnehmer der Maschinenbordbuchhochschule waren fast ohne die Ausnahme, die für das Ministerium Presbyterian sich vorbereitet, und auf dem Schließen der Maschinenbordbuchhochschule, wurde die Gelegenheit vom Synod von neuem York zu fand eine größere und bessere höhere Ausbildungstätte wahrgenommen, ein ausgedehnter im Bereich und Training und zur Übertragung auf das neue Projekt die Maschinenbordbuchhochschulinteressen. An See also:Oktober 22. 1746, John See also:- HAMILTON
- HAMILTON (GROSSARTIG oder ASHUANIPI)
- HAMILTON, ALEXANDER (1757-1804)
- HAMILTON, ANTHONY oder ANTOINE (1646-1720)
- HAMILTON, ELIZABETH (1758-1816)
- HAMILTON, EMMA, DAME (c. 1765-1815)
- HAMILTON, JAMES (1769-1831)
- HAMILTON, JAMES HAMILTON, 1. HERZOG OF (1606-1649)
- HAMILTON, JOHN (c. 1511-1571)
- HAMILTON, MARQUESSES UND HERZÖGE OF
- HAMILTON, PATRICK (1504-1528)
- HAMILTON, ROBERT (1743-1829)
- HAMILTON, SIR WILLIAM
- HAMILTON, SIR WILLIAM (1730-1803)
- HAMILTON, SIR WILLIAM ROWAN (1805-1865)
- HAMILTON, THOMAS (1789-1842)
- HAMILTON, WILLIAM (1704-1754)
- HAMILTON, WILLIAM GERARD (1729-1796)
Hamilton, verantwortlicher See also:Regler von neuem Jersey, bewilligte eine See also:Charter für das Aufrichten einer Hochschule in neuem Jersey. Die Hochschule von neuem Jersey war im See also:Mai 1747 bei See also:Elizabeth, neues Jersey, mit Rev. Jonathan Dickinson als Präsident geöffnet. Wenig wurde bis 1748, als, auf See also:September 14., eine zweite Charter den "Verwaltern der Hochschule von neuem Jersey bewilligt wurde," dreizehn zahlreich vollendet. Die Hochschule unter der See also:Leitung von Jonathan Dickinson, gehalten seinen Übungen vom Letzten von Mai 1747 zu Oktober 7. 1747, als Dickinson starb. Nach der See also:Reihenfolge des Grates See also:Aaron zum See also:Vorsitz, entfernte die Schule nach See also:Newark, in dem der erste Anfang 1748 gehalten wurde und wo See also:Grat die Arbeit des Organisierens der Hochschule und seines Lehrplans anfing; aber die Situation war und in 1752 die Verwalter unpassend, die gewählt wurden, um die Hochschule zu Princeton zu entfernen, in dem Land für den Campus von Nathaniel Fitz See also:Randolph gegeben wurde. Während Kapital in Großbritannien gesammelt wurden, wurde Arbeit in Princeton 1754 auf dem ersten Hochschulgebäude, das, See also:am See also:Antrag ReglerBelchers, Nassau Hall genannt wurde, zu Ehren des Königs William angefangen. Ein Jahr nach der Beendigung dieses einzelnen Hochschulgebäudes und des Abbaus der Kursteilnehmer zu Princeton, starb Grat und wurde von seinem Schwiegervater, Jonathan Edwards gefolgt, der nach fünf Wochen im Büro (1758) starb. Er wurde (1759-1761) durch See also:Samuel See also:Davies und Davies (1761-1766) durch Samuel Finley (1715-1766) gefolgt. JohnVerwelken-löffel (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) war Präsident von 1768, bis sein See also:Tod 1794 und mehr als irgendwelche seiner Vorgänger die Hochschule beeinflußten. Die Präsidenten, die sofort Witherspoon folgen, waren: sein Son-in-law, Samuel See also:Stanhope See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith (1750-1819), das 1812 abfand; Grün Ashbel (1762-1848), das 1822 abfand; See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James Carnahan (1775-1859), in dem Amt für thirty-one Jahre (1823-1854) beklitten, und, in See also:wem Vorsitz dort, 1846-1852, eine Abteilung des Gesetzes in der Hochschule war; und John Maclean (1800-1886), der Präsident von 1854 bis 1868 war. Bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges, wurde die Hochschule groß von Southerners gesorgt, und der Bürgerkrieg behandelte sie folglich ein doppelt schwerer See also:Schlag, von dem sie anfing, unter dem See also:langen Vorsitz (1868-1888) von James McCosh zurückzugewinnen, das, wie sein Nachfolger, See also:Francis Landey Patton (q.v.), Präsident von 1888 bis 1902, vorrückte groß die materielle Wohlfahrt der Hochschule. Vierzehn neue Gebäude wurden während der Leitung See also:Dr McCoshs aufgerichtet, und der John C. Green School der Wissenschaft wurde 1873 durch das Geschenk des Grüns Johns Cleve hergestellt; und während der Leitung Dr Pattons die Einschreibung der Kursteilnehmer mehr als geverdoppelt, wie die Zahl Mitgliedern der Lehrkörpers. Im Oktober 1896, auf dem 1ö. Jahrestag seiner Gründung, wurde der amtliche Name der Hochschule von neuem Jersey, See also:lang populär verlegt von Princeton, fallengelassen, und die See also:Korporation See also:stand "den Verwaltern der Universität Princeton,", obgleich die Anstalt, nicht im üblichen amerikanischen Gebrauch von der See also:Bezeichnung, eine Universität wurde und hatte keine Fachmannschulen, was auch immer und nur eine kleine Graduiertabteilung.
End of Article: PRINCETON-UNIVERSITÄT
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|