ROSTOV VELIKIY , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Rußland, in See also:der See also:Regierung von See also:Yaroslavl, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. 35 durch See also:Schiene See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. der Stadt von Yaroslavl, nahe See also:See Rostov oder See also:Nero. See also:Knall (1897) 14,342• hat er zahlreiche See also:Baumwolle und Leinenmühlen. Die große Messe, für die er früher berühmt war, hat seinen Wert, aber die Stadt bleibt die Mitte einer Vielzahl See also:des inländischen Tradestailorings, der Herstellung des Leders und des Bildens der Aufladungen und der kleinen emaillierten ikons verloren (sacred Bilder); sie ist auch für seine im See also:Garten arbeitende und der Export Küche des in See also:Essig eingelegten und getrockneten Gemüses und der medizinischen Kräuter berühmt. Fischen wird an See also:getragen. Die Wiederherstellung des buildings(royal Palastes, des archiepiscopal Palastes und fünf Kirchen) des kreml oder des citadel wurde 1901 angefangen. Die anderen allgemeinen Gebäude schließen sechs 17th-century Kirchen, ein Museum mit ein und eine See also:Kathedrale, consecrated 1231 und See also:Lassen seine Innenwände mit Anstrichen See also:bedecken. Rostov wurde vorbei Slays oder vor in 862 und in gespieltem so vorstehendem eine See also:Rolle in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte dieses Teils von Rußland gegründet, das sie verwendete, als Rostov gewußt zu werden das große. Vom Anfang des 11. Jahrhunderts zum 13. war es die See also:Hauptstadt einer Gegend, die große Teile der anwesenden Regierungen von Yaroslavl, von See also:Vladimir und von See also:Novgorod umfaßte. Nach der Invasion Mongol von 1239-42 sank es See also:schnell, und 1474 wurde es von See also:Ivan III. See also:gekauft und beigefügt Moskau. Es wurde wiederholt von See also:Tatars, von See also:Lithuanians und von See also:Polen in den 15., 16. und 17. Jahrhunderten geplündert. ROSTRA ' ("Schnäbel"), in den römischen Antiquitäten, die See also:Plattform der orators', die ursprünglich zwischen dem korrekten comitium und dem See also:Forum See also:stand, gegenüber von dem See also:curia. Es bekannt, als es aufgerichtet wurde, aber nicht in 338 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. es wurde durch Gewinne See also:Maenius mit den prows der See also:Schiffe verziert, die von den Leuten von See also:Antium gefangengenommen wurden (See also:Livy viii. 14). Von dieser See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit wurde es Rostra genannt, vorher, bekannt als templum (buchstäblich "consecrated Platz"), da es consecrated durch die See also:augurs gewesen war (See also:Cicero, in Vatinium, in x. 24). Einige verweigern jedoch die Identität der See also:tern See also:Pflaume und des rostra. Auf der Plattform oder See also:hart vorbei wurden den Statuen von berühmtem See also:Romans (See also:Camillus, See also:Caesar) und Zustanddokumenten und memorials ausgestellt (den Gesetzen der zwölf Tabellen, des Vertrags mit den Lateinen, des columnarostrata von See also:Duilius). Caesar hatte es heruntergezogen und beabsichtigte, daß es auf der Westseite des Forums umgebaut werden sollte, aber es wurde für Augustus (oder See also:Markierung Antony) gelassen um seinen See also:Plan durchzuführen. Die See also:Bezeichnung Rostra Vetera, häufig verwendet von den klassischen Autoren in See also:Zusammenhang mit Begräbnis- Reden, bildet es zweifelhaft, ob die alte Plattform völlig demoliert wurde, es sei denn der Name See also:einfach auf das neue rostra von See also:Augustus gebracht wurde. Dieses bestand aus einer rechteckigen Plattform, 78 ausgedehnten und 11 einem ft. ft. langer, 33 ft. über dem Niveau der Forumplasterung. Es wurde durch Schritte von der Rückseite erreicht; in der Frontseite gab es eine Marmorbalustrade mit einer Öffnung in der Mitte, in der der See also:Lautsprecher stand, vielleicht auch bestimmt für ein See also:Treppenhaus, das unten in das Forum führt. Im Bestehen bleibt die Bohrungen, in denen die Schnäbel der Schiffe befestigt wurden, geordnet in den Paaren, See also:sind sichtbar. See also:Hinter diesem Remains nah an dem Clivus Capitolinus, ist eine See also:Reihe der See also:Licht See also:niedrig-gewölbten Zellen, das, infolge von einer bestimmten Ähnlichkeit zum früheren rostra, ist gekennzeichnet worden wie auf der weithin bekannten Münze von See also:Lollius Palicanus gezeigt, von See also:Boni mit dem rostra entfernt von See also:Julius Caesar, des anderen Remains, die der Zeit von See also:Domitian zugeschrieben werden gefunden worden (für Einwände zu dieser Theorie, sehen Sie Hulsen und See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter). In der Zeit von See also:Hadrian wurden die seitlichen Balustraden mit Marmorplatten verziert, auf denen wurden in der See also:Entlastung das Brennen der Listen der Bürger dargestellt, die in den Rückständen zum See also:Fiskus und See also:zur See also:Verteilung von necessaries zu den ärmeren Bürgern waren. Thedenat erklärt das erste als Domitian, das einer Bestellung als Vertreter Bürger versichert, indem er die denunciatory Reports der delatores und die Sekunde (dessen See also:Szene er beim Rostra Julia setzt), als die Bekanntgabe des Gesetzes brennt, welches die Verstümmelung der See also:Kinder verbietet. Die Aufrichtung des Bogens von See also:Severus erforderte beträchtliche Änderungen, das wichtigste von welchem ein dreieckiger See also:Hof war, der aus der Nordhälfte des rostra heraus geschnitten wurde, direkten Zugriff zu ihr von der See also:Seite, die den See also:Bogen, gegenüberstellte seine See also:Breite zu erlauben, die dadurch durch einen Third verringert wurde. Eine neuere Verlängerung der See also:Fassade nordwârts wird durch eine See also:lange Beschreibung erklärt und notiert, daß über das See also:Jahr 470, Ulpius See also:Junius See also:Valentinus, ein Stadtprefect, die Struktur (folglich benannt Rostra Vandalica) nach einem Marinesieg über den See also:Vandalen wieder herstellte. Eine Entlastung auf dem Bogen von See also:Constantine stellt den See also:Kaiser See also:dar, der vom rostra spricht. Das Rostra Julia war eine Plattform mit einer halbkreisförmigen See also:Nische ' das einzigartige rostrum See also:Lat., ein See also:Schnabel, der Schnabel eines Schiffs, wird verwendet auf See also:englisch einer Plattform, Standplatz oder von dem See also:Pulpit ein Lautsprecher zu seinen See also:Publikum spricht. Es wird auch in seiner ursprünglichen Bedeutung von a Schnabel-wie Verlängerung oder Prozeß in der See also:Zoologie oder in der See also:Botanik verwendet. in der Mitte vor dem divi Julii Aedes, errichtet von Augustus auf dem See also:Punkt, in dem der Körper von Caesar eingeäschert wurde. Die Nische wurde vermutlich benutzt, um das See also:bier zu stützen, während ein Begräbnis- laudatio geliefert wurde. Die Frontseite auf beiden Seiten wurde mit den Schnäbeln der Schiffe verziert, die an der See also:Schlacht von See also:Actium gefangengenommen wurden. Für Resultate der Aushöhlungen sehen Sie C. Hiilsen, Forum Romanum (Eng. See also:- TRÜFFEL (vom trufle Med. F r., eine Variante von truffe, im Allgemeinen genommen, um für tafie, von der Lat.-Knolle, eine esculent Wurzel, eine Knolle, cf. tartufo Ital, Trüffel zu sein, von der Lat.-toraeknolle; ein anderes Ital.-Formtartufola gab Ger.
- TRÄGER, JEAN BAPTISTE (1956-1794)
- TRÄLLERER
- TRÖDEL
tr. Das durch See also:J. B. See also:Carter, See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R * ich, 1906); sehen Sie auch See also:O. Richter, "See also:ROM Topo-fraphiederStadt" (1901), pp. 81, 93, 356 (iii. See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt. 3, See also:Pint. 2 von. der Handbuch von Mullers klassischen Altertumswissenschaft); See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. Thedenat, Le Forum Romain (3. ED 1904); J. H. See also:Middleton, Remains von altem Rom (1892); Der O. Richter, Rekonstruktion und Geschichte romischen Rednerbiihne (See also:Berlin, 1884); See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. M.
End of Article: ROSTOV VELIKIY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|