Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

VORWAHLKNOPF

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V08, Seite 151 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

VORWAHLKNOPF und WÄHLEN. Das Wählen, manchmal genannt gnomonics, ist eine See also:

Niederlassung See also:der angewandten See also:Mathematik, die Festlichkeiten See also:des Aufbaus der See also:Sonne-Vorwahlknöpfe See also:d.See also:h. von jenen Instrumenten, entweder örtlich festgelegt oder See also:beweglich, die die Abteilungen des See also:Tages (See also:Lat.-Würfel) durch die See also:Bewegung des Schattens etwas Gegenstandes feststellen, auf den die Strahlen des Sonnen fallen. Es muß eine der frühesten Anwendungen eines Wissens der offensichtlichen Bewegung von der Sonne gewesen sein; obwohl für eine See also:lange See also:Zeit Männer vermutlich mit der See also:Abteilung in See also:Morgen und in Nachmittag zufriedenSEIN würden, wie durch Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und den größten See also:Aufzug gekennzeichnet. Früheste Erwähnung History.The eines Sonne-Vorwahlknopfes wird in See also:Isaiah xxxviii gefunden. 8: "Behold, hole ich wieder den See also:Schatten der Grad, der wird gegangen unten in den Sonne-Vorwahlknopf von See also:Ahaz 10 Grad rückwärts.", Das Datum von diesem würde ungefähr 700 Jahre vor der christlichen Ära betragen, aber wir wissen nichts des Buchstabens oder des Aufbaus des Instrumentes. Das früheste aller Sonne-Vorwahlknöpfe, von denen wir jedes bestimmte Wissen waren der See also:Hemicycle haben oder Hemisphäre, des Astronomen See also:Berossus Chaldaean, der vermutlich ungefähr 300 B.See also:C lebte. Es bestand aus einer hohlen Hemisphäre, die mit seiner See also:Kante gesetzt wurde, die tadellos See also:horizontal und ein See also:Korn oder Kügelchen See also:lassen worden sein würde, reparieren in jeder Hinsicht in der Mitte. Solange die Sonne über dem See also:Horizont blieb, würde der Schatten des Kornes auf das Innere der Hemisphäre fallen, und der Weg des Schattens während des Tages würde ein ungefähr kreisförmiger See also:Bogen sein. Dieser Bogen, geteilt in zwölf gleiche Teile, stellte zwölf gleiche Abstände der Zeit für diesen See also:Tag fest. Jetzt dieses annehmend wurden zu der Zeit der Sonnenwenden und der Äquinoktiken und an da vielen Zwischentagen getan wie als genügend gelten konnte, und dann die Linien kurven, die durch die entsprechenden Trennstellen der unterschiedlichen Bogen See also:gezeichnet wurden, würde der Schatten des Kornes, das auf eine dieser Kurvenlinien fällt, eine Abteilung der Zeit für diesen Tag kennzeichnen, und folglich sollten wir einen Sonne-Vorwahlknopf haben, der jede See also:Periode des Tageslichts in zwölf gleiche Teile teilen würde. Diese See also:gleichen Teile wurden temporäre See also:Stunden benannt; und, da die Dauer des Tageslichts von täglichem schwankt, würden die temporären Stunden von einem Tag sich von denen von anderen unterscheiden; aber diese Verschiedenheit würde vermutlich zu dieser Zeit und besonders in den Ländern mißachtet, in denen die Veränderung zwischen dem längsten Sommertag und dem kürzesten Wintertag viel kleiner als in unseren Klimata ist. Der Vorwahlknopf von Berossus blieb im Gebrauch für Jahrhunderte. Die See also:Araber, wie erscheint von der See also:Arbeit von See also:Albategnius, noch gefolgt dem gleichen See also:Aufbau über das See also:Jahr A.D.

900. Vier dieser Vorwahlknöpfe See also:

sind in den modernen Zeiten in See also:Italien gefunden worden. Man, entdeckt bei See also:Tivoli 1746, soll See also:Cicero gehört haben, das, in einem seiner Briefe, sagt, daß er einen Vorwahlknopf dieser See also:Art zu seinem See also:Landhaus nahe See also:Tusculum geschickt hatte. Das zweite und an dritter See also:Stelle wurden in 1751one an See also:Castel-Nuovo und See also:am anderen bei Rignano gefunden; und ein Fourth wurde 1762 bei See also:Pompeii gefunden. See also:G. H. See also:Martini in seinem der See also:Allen (See also:Leipzig, 1777) See also:Abhandlungen von Den Sonnenuhren, sagt, daß dieser Vorwahlknopf 149 für die See also:Breite von See also:Memphis gebildet wurde; es kann die Arbeit folglich sein der Ägypter, in der Schule von See also:Alexandria möglicherweise konstruiert. See also:Herodotus notierte, daß der See also:Grieche von den Babylonians den Gebrauch von dem See also:gnomon ableitete, aber der große Fortschritt, der vom Griechen in der See also:Geometrie gebildet wurde, ermöglichte ihnen in den neueren Zeiten, Vorwahlknöpfe aus großer Kompliziertheit zu konstruieren, von denen einige zu uns bleiben, und ist See also:Beweis nicht nur des umfangreichen Wissens aber auch des großen Scharfsinns. Festlichkeiten Almagest Ptolemys des Aufbaus der Vorwahlknöpfe mittels seines analemma, ein See also:Instrument, das eine Vielzahl der astronomischen Probleme löste. Die Aufbauten, die von ihm gegeben wurden, waren für regelmäßige Vorwahlknöpfe genügend, d.h. sind horizontale Vorwahlknöpfe oder die vertikalen Vorwahlknöpfe, die Osten, Westen, See also:Norden oder Süden und diese gegenüberstellen, the.only eine, die er von behandelt. Es ist jedoch daß die ancients in der LageWAREN, abfallende Vorwahlknöpfe zu konstruieren, wie wird gezeigt durch dieses interessanteste See also:Denkmal des alten gnomicstheaufsatzes der See also:Winde in See also:Athen sicher. Dieses ist ein regelmäßiger Octagon, auf von dem den Gesichtern die acht Hauptwinde dargestellt werden, und über ihnen das unterschiedliche dialsfour acht, das die hauptsächlichen See also:Punkte und die anderen vier gegenüberstellen die Zwischenrichtungen gegenüberstellt.

Das Datum der Vorwahlknöpfe ist See also:

lang dem des Aufsatzes folgend; für Vitruvius das den See also:Aufsatz im 6. See also:Kapitel seines ersten Buches beschreibt, sagt nichts über die Vorwahlknöpfe und da er alle Vorwahlknöpfe beschrieben hat, die in seiner Zeit bekannt sind, wir muß glauben, daß die Vorwahlknöpfe des Aufsatzes nicht dann bestanden. Die Stunden sind noch die temporären Stunden oder, wie der Grieche sie benannte, das hectemoria. Der erste Sonne-Vorwahlknopf, der in See also:Rom aufgerichtet wurde, war im Jahr 290 B.c., und dieser See also:Cursor Papirius hatte vom See also:Samnites genommen. Ein Vorwahlknopf, den See also:Valerius Messalla von See also:Catania geholt hatte, deren Breite fünf Grad kleiner als der von Rom beträgt, wurde in das See also:Forum im Jahr 261 B.C gelegt. Der erste Vorwahlknopf, der wirklich in Rom konstruiert wurde, war im Jahr 164 B.C., auf See also:Befehl von Q. Marcius See also:Philippus, aber, da kein anderes römisches auf gnomonics geschrieben hat, war dieses möglicherweise die Arbeit eines fremden Künstlers. Wenn auch wir daran erinnern, daß der Vorwahlknopf, der bei Pompeii gefunden wurde, für die Breite von Memphis gebildet wurde und infolgedessen weniger in seine Position als der von Catania nach Rom angepaßt, können wir schließen, daß mathematisches Wissen nicht in Italien kultiviert wurde. Die Araber waren viel erfolgreicher. Sie brachten großen Wert zum gnomonics an, deren Grundregeln sie vom Griechen erlernt hatten, aber sie groß vereinfachten und variierten die griechischen Aufbauten. Einer ihrer Verfasser, See also:Abu'See also:l See also:Hassan, das über den Anfang des 13. Jahrhunderts lebte, brachte ihnen bei, wie man Vorwahlknöpfe auf den zylinderförmigen, konischen und anderen Oberflächen verfolgt.

Er stellte sogar die gleichen oder equinoctial Stunden vor, aber die See also:

Idee wurde nicht gestützt, und die temporären Stunden allein fuhren im Gebrauch fort. Wo oder als der große und wichtige See also:Schritt bereits durch Abu'l Hassan und möglicherweise durch andere begriff, vom Berechnen bis zum gleichen Stunden wurde im Allgemeinen angenommen, kann nicht jetzt festgestellt werden. Die See also:Geschichte von gnomonics vom 13. zum Anfang des 16. JahrhundertsIST fast See also:leer, und während dieser Zeit fand die Änderung statt. Wir können sehen jedoch daß die Änderung notwendigerweise der See also:Einleitung der Taktgeber und anderer mechanischer Methoden des Messens von Zeit folgen würde; für, gleichwohl unvollständig diese waren, würden die Stunden, die sie kennzeichneten, von der gleichen Länge am See also:Sommer und im See also:Winter sein, und die Diskrepanz zwischen diesen gleichen Stunden und den temporären Stunden des Sonne-Vorwahlknopfes würde bald zu wichtig sein übersehen zu werden. Jetzt wissen wir, daß ein Abgleichungstaktgeber oben in den See also:Palast von See also:Charles See also:V. von See also:Frankreich über das Jahr 1370 eingesetzt wurde, und wir können angemessen annehmen, daß die neuen Sonne-Vorwahlknöpfe in allgemeinen Gebrauch während der 14. und 1s. Jahrhunderte kamen. Unter dem frühesten der modernen Verfasser auf gnomonics war See also:Sebastian See also:Munster (q.v.), das sein Horologiographia in See also:Basel 1531 veröffentlichte. Er gibt eine Zahl der korrekten Richtlinien, aber ohne Demonstrationen. Unter seinen See also:Erfindungen war ein See also:Mond-Vorwahlknopf, 1, aber dieser läßt nicht von vieler Genauigkeit zu. Während des 17. Jahrhunderts wurde das Wählen an der großen Länge von vielen Verfassern auf See also:Astronomie besprochen.

Clavius widmet sich ein See also:

quarto 1 in einem der Gerichte der See also:Hochschule der Königinnen, See also:Cambridge, es gibt einen durchdachten Sonne-Vorwahlknopf, der vom See also:Ende vom 17. oder vom Beginn des 18. Jahrhunderts und um es eine See also:Reihe See also:Zahlen datiert, die es als Mond-Vorwahlknopf See also:zur Verfügung stellen, wenn das See also:Alter des Mondes bekannt. See also:Ausgabe von 800 Seiten völlig zum Thema. Dieses wurde 1612 veröffentlicht und kann betrachtet werden, um alles zu enthalten, das zu dieser Zeit bekannt. Im 18. See also:Jahrhundert stoppt ab und Bewachungen fingen an, Sonne-Vorwahlknöpfe zu ersetzen, und diese sind See also:stufenweise in disuse ausgenommen als zusätzliche See also:Verzierung zu einem See also:Garten oder in Remotelandbezirke gefallen, in denen der alte Vorwahlknopf auf dem Kircheaufsatz noch als gelegentliche Überprüfung auf den modernen Taktgeber durch seine See also:Seite dient. Die See also:kunst des Konstruierens der Vorwahlknöpfe kann als wenig mehr als eine mathematische Erholung jetzt auf geschauen werden. Allgemeine tägliche Principles.The und die jährlichen Bewegungen der See also:Masse sind die grundlegenden astronomischen Tatsachen, auf denen das Wählen gegründet wird. Daß die Masse nach seiner See also:Mittellinie sich gleichmäßig von Westen zu Osten in twenty-four Stunden dreht und daß sie ringsum die Sonne in einem Jahr mit einem fast Einheitskurs See also:getragen wird, ist die korrekte Weise des Ausdrückens dieser Tatsachen. Aber der Effekt ist genau derselbe, und er entspricht unserem Zweck besser, und bildet unsere Erklärungen einfacher, wenn wir die Ideen der ancients annehmen, von denen unsere Richtungen offensichtliche Bestätigung versorgen, und die zu regelnde Masse annehmen. Dann rotieren die Sonne und die See also:Sterne ringsum die Mittellinie der Masse gleichmäßig von See also:Ost-See also:West sobald eine daythesonne, die wenig See also:hinter den Sternen verlangsamt und bilden seinen Tag ca. vier-See also:Minute-longerso, das am Jahresende es selbst wieder im gleichen Platz findet, nachdem esgebildet verhältnismäßig eine komplette Umdrehung von den Himmeln zu den Sternen von Westen zu Osten esgebildet hatte. Die örtlich festgelegte Mittellinie, über die alle diese Körper rotieren, ist täglich eine See also:Linie durch Mitte der DMasse; aber der See also:Radius der Masse ist, also See also:klein, verglichen mit dem enormen See also:Abstand der Sonne, daß, wenn wir eine parallele Mittellinie durch irgendeinen See also:Punkt der Oberfläche der Masse zeichnen, wir auf dem als seiend sicher See also:schauen können die Mittellinie der himmlischen Bewegungen.

Die Störung im See also:

Fall von der Sonne wurde nicht, an seinem Maximum, d.h. bei 6 a.See also:m. und 6 See also:F.M., Hälfte ein Sekunde der Zeit würde zu übersteigen und am See also:Mittag verschwinden. Eine Mittellinie also gezeichnet ist in der Fläche des Meridians und in den Punkten zu the.See also:pole, sein Aufzug, der der Breite des Platzes gleich ist. Die tägliche Bewegung der Sterne ist ausschließlich See also:Uniform und also würde die der Sonne sein, wenn die tägliche Verlangsamung von ungefähr vier Minuten, gesprochen von oben, immer dieselbe waren. Aber dieses ändert ständig, damit die Zeit, wie durch die Bewegung des Sonnen gemessen und auch infolgedessen, wie durch einen Sonne-Vorwahlknopf gemessen, an nicht an einem ausschließlich konstanten Schritt bewegt. Diese Unregelmäßigkeit, die geringfügig ist, würde von wenig Konsequenz in den gewöhnlichen Angelegenheiten des Lebens sein, aber abstoppt und die Bewachungen, die mechanische Masse Zeit konnten nicht, ausgenommen durch extreme Komplikation sind, werden gebildet, um dieser Unregelmäßigkeit zu folgen, selbst wenn wünschenswert. Der Taktgeber wird konstruiert, um See also:konstante Zeit in solchem klugem zu kennzeichnen, das die Länge des Taktgebertages der See also:Durchschnitt aller Solartage im Jahr ist. Vier Mal pro Jahr stimmen der Taktgeber und der Sonne-Vorwahlknopf genau zu; aber der Sonne-Vorwahlknopf, jetzt gehend ein wenig langsameres, jetzt ein wenig schnelleres, ist manchmal nach, manchmal bevor der größte angesammelte Unterschied des clockthe, der die Minuten ungefähr sechzehn für einige Tage im See also:November, aber auf dem Durchschnitt viel kleiner ist. Die vier Tage, über die die zwei einigSIND, sind See also:April 15, See also:Juni 15, See also:September I und See also:Dezember 24. Taktgeber-Zeit wird Mittelzeit benannt, wird die, die durch den Sonne-Vorwahlknopf gekennzeichnet wird, offensichtliche Zeit benannt, und der Unterschied zwischen ihnen ist die Gleichung der Zeit. Er wird in den meisten Kalendern und in den almanacs gegeben, häufig unter der Überschrift "der langsame Taktgeber," "Taktgeber See also:schnell.", Wenn die Zeit durch den Sonne-Vorwahlknopf bekannt, ermöglicht die Gleichung der Zeit uns sofort, die entsprechende Taktgeber-Zeit zu erhalten oder umgekehrt. Atmosphärische See also:Brechung stellt eine andere Störung vor, indem sie die offensichtliche Position der Sonne ändert; aber der Effekt ist zu klein, See also:Betrachtung im Aufbau eines Instrumentes zu benötigen, allen das, mit der besten Kunstfertigkeit, nicht nach von der sehr großen Genauigkeit zuläßt. Den allgemeinen Grundregeln des Wählens werden jetzt bereitwillig dem Problem, bevor wir die following:A-See also:Stange sind, oder die Art, da sie benannt wird, die fest in einer Richtung geregelt wird, die zur Mittellinie der Masse parallel ist verstanden, müssen wir See also:finden, wie und wo Punkte oder Linien des Hinweises auf etwas örtlich festgelegter Oberfläche hinter der Art verfolgt werden müssen, damit, wenn der Schatten der Art auf ein bestimmtes dieser Linien fällt, wir wissen können, daß an diesem Moment es Solarmittag d.h. ist der die Fläche durch die Art und durch die Sonne dann mit dem See also:Meridian übereinstimmt; wieder das, wenn der Schatten die folgende Linie des Hinweises erreicht, ist es ich Uhr bis zum Solarzeit, oder, die zur gleichen Sache kommt, hat das die oben genannte Fläche durch die Art und durch die Sonne gerade sich durch das twenty-fourth See also:Teil einer kompletten Umdrehung gedreht; und so See also:weiter die folgenden Stunden lang, die Stunden vor dem Mittag, der in einer ähnlichen Weise angezeigt wird.

Phoenix-squares

Die Art und die Oberfläche, auf der diese Linien zusammen verfolgt werden, setzen den Vorwahlknopf fest. Die Position eines beabsichtigten seienden Sonne-Vorwahlknopfes selectedwhether auf Kircheaufsatz, südwärts Frontseite der farmstead- oder Gartenwalltheoberfläche muß vorbereitet werden wenn notwendig um die See also:

Stunde-Linien zu empfangen. Der See also:Leiter und tatsächlich die einzige praktische Schwierigkeit sind die genaue Befestigung der Art, denn von seiner Genauigkeit hängt der Wert des Instrumentes ab. Er muß in der Mittagsfläche sein und muß einen See also:Winkel mit dem Horizont bilden, der der Breite des Platzes gleich ist. Der letzte See also:Zustand bietet keine Schwierigkeit an, aber die genaue Ermittlung der Mittagsfläche, die durch den Punkt überschreitet, in dem die Art an der Oberfläche befestigt wird, ist nicht so See also:einfach. Zur Zeit nehmen wir an, daß die Art in seiner zutreffenden Position geregelt worden ist. Die Art selbst See also:willen beusually einen stout Metalldraht und wenn wir von der Schattenform durch die Art sprechen, es muß immer verstanden werden, daß die See also:mittlere Linie des dünnen Bandes des Farbtones bedeutet wird. Der Punkt, in dem die Art den Vorwahlknopf trifft, wird die Mitte des Vorwahlknopfes genannt. Es ist die Mitte, von der alle Stunde-Linien ausstrahlen. Die Position der Linie des Uhr XII ist das wichtigste, genau festzustellen, da alle andere normalerweise gebildet werden, um von dieser abzuhängen. Wir können nicht sie auf dem Vorwahlknopf richtig verfolgen, bis die Art selbst genau in seinem korrekten Platz geregelt worden ist. Wenn das getan wird, wird die Linie des Uhr XII durch den Durchschnitt der Vorwahlknopfoberfläche mit der vertikalen Fläche gefunden, die die Art enthält; und die einfachste Weise des Zeichnens sie auf dem Vorwahlknopf ist, indem sie ein Senklot von etwas Punkt der Art verschiebt, woher sie See also:frei hängen kann, und wartet, bis die Schatten der Art und des Plumb-line auf dem Vorwahlknopf übereinstimmen.

Dieser einzelne Schatten ist die Linie des Uhr XII. In einer Kategorie Vorwahlknöpfe nämlich alle vertikalen, ist die Linie des Uhr XII einfach die vertikale Linie von der Mitte; sie kann folglich sofort auf dem Vorwahlknopfgesicht verfolgt werden, indem man einen feinen Plumb-line verwendet. Die Linie des Uhr XII, die, die einfachste verfolgt wurden und genaueste Methode der See also:

Spur der anderen Stunde-Linien wurden, am anwesenden Tag, wenn gute Bewachungen See also:allgemein sind, sind, indem sie kennzeichneten, wo der Schatten der Art fällt, wenn 1, 2, 3, &c., Stunden seit Mittag abgelaufen sind und der folgende Morgen durch dasselbe bedeutet, daß die VormittagStunde-linien verfolgt werden konnten; und auf die gleiche Weise konnten die Stunden in Hälften und in See also:Viertel oder sogar in Minuten unterteilt werden. Aber früher, als Bewachungen nicht bestanden, wurde die See also:Verfolgung des I, II, III, &c., Uhrlinien erfolgt, indem man den Winkel errechnete, den jede dieser Linien mit der Linie des Uhr XII bilden würde. Jetzt ausgenommen in den einfachen Fällen von einem horizontalen Vorwahlknopf oder eines Vertikalevorwahlknopfes, der einen hauptsächlichen Punkt gegenüberstellt, dieses die See also:langen und schwierigen Berechnungen erfordern würde, oder durchdachte geometrische Aufbauten, erhöhten die Andeutung des beträchtlichen mathematischen Wissens, aber auch einführen Wahrscheinlichkeiten der Störung. Die Hauptfehlerquelle würde in der Ungewißheit der See also:Daten liegen; für die Position der Vorwahlknopf-Fläche würde gefunden werden müssen, bevor die Berechnungen anfingen, d.h. genau zu wissen würde sein notwendig, durch, wieviele Grad es vom Süden in Richtung zum Osten oder nach Westen sank, und durch wieviele Grad es geneigt von der Vertikale. Die ancients, mit den Mitteln an ihrer Beseitigung, konnten diese See also:Resultate sehr ungefähr erreichen nur. Vorwahlknöpfe empfingen unterschiedliche Namen entsprechend ihren position:Horizontal-Vorwahlknöpfen, als verfolgt auf einer Horizontalebene; Vertikale Vorwahlknöpfe, wenn auf einer vertikalen Fläche, die einen der hauptsächlichen Punkte gegenüberstellt; Vertikale abfallende Vorwahlknöpfe, auf einer vertikalen Fläche, die nicht einen hauptsächlichen Punkt gegenüberstellt; Ansteigende Vorwahlknöpfe, wenn Sie auf den Flächen verfolgt werden weder, die (diese, See also:vertikal noch horizontal sind, wurden weiter unterschieden, wie stützend, als rückwärts lehnend von einem Beobachter und proclining, wenn das Lehnen nachschickt); Equinoctial Vorwahlknöpfe, wenn die Fläche zur Mittellinie der Masse senkrecht ist, &c.-&c. Korrekte Ansicht des Vorwahlknopfes Construction.A sehr des Problems Vorwahlknopfaufbau kann erhalten werden, wie folgt: Begreifen Sie einen transparenten See also:Zylinder (fig. i), der eine Ähnlichkeit der Mittellinie AB zur Mittellinie der Masse hat. Auf der Oberfläche des Zylinders lassen Sie äquidistante erzeugende Linien verfolgtes 15° sein auseinander, eine von ihnen XII. . . XII seiend in der Mittagsfläche durch AB und die anderen I..., I, II..., II, &c., folgend in den See also:Auftrag der Bewegung des Sonnen. Dann fällt der Schatten der Linie AB offensichtlich auf die Linie XII.

. . XII am offensichtlichen Mittag, auf der Linie I. . . I bei einer Stunde nach Mittag, auf II. II bei zwei Stunden nach Mittag und so weiter. Wenn jetzt der Zylinder durch irgendein Flächemangan geschnitten wird, welches die Fläche darstellt, auf der der Vorwahlknopf verfolgt werden soll, wird der Schatten von AB bis zum dieser Fläche und Fall auf die Linien AXII KI, AII, &c abgefangen. Der Aufbau des Vorwahlknopfes besteht, wenn er die Winkel feststellt, die von Al, alle, &c. mit AXII gebildet werden; der Linie AXII selbst, seiend in der vertikalen Fläche durch AB, kann sollen bekannt. Zu den Zwecken der tatsächlichen Berechnung, möglicherweise ersetzt ein transparenter See also:

Bereich, mit See also:Vorteil, den Zylinder, und wir See also:wenden ihn hier an, um die Winkel zu errechnen, die durch die Stunde-Linie mit der Linie des Uhr XII in den zwei Fällen von einem horizontalen Vorwahlknopf und eines vertikalen Südvorwahlknopfes gebildet werden. Horizontaler Dial.Let-PEp (fig. 2), die Mittellinie des angenommenen transparenten Bereichs, wird in Richtung zu den See also:Nord- und Südpolen der See also:Himmel verwiesen. Zeichnen Sie die zwei großen Kreise, HMA, QMa, das ehemalige horizontale, das andere Senkrechte zur Mittellinie pp. und mit der Fläche des Äquators folglich übereinstimmen. Lassen Sie EZ vertikal sein, dann ist der Kreis QZP der Meridian, und durch seinen Durchschnitt stellt A mit dem horizontalen Kreis die Linie See also:EA des Uhr XII zunächst teilen den äquatorialen Kreis QMa in 24 gleiche Teile AB bc Cd, &c... fest.

von 15° jedes, anfangend vom Meridian-PA und durch die verschiedenen Trennstellen und die See also:

Pfosten zeichnen Sie die großen Kreise Pbp, Pcp, &c.. . . Diese entsprechen genau den äquidistanten erzeugenden Linien auf dem Zylinder im vorhergehenden Aufbau, und der Schatten der Art fällt auf diese Kreise nach aufeinanderfolgenden Abständen von 1, 2, 3, &c., Stunden vom Mittag. Wenn sie den horizontalen Kreis in den Punkten B, C, D, &c., dann EB, EC, ED See also:treffen, ist &c.... das I, ich I, III, &c., die angeforderten Stunde-Linien; und das Problem dem horizontalen Vorwahlknopf besteht, wenn es die Winkel errechnet, die diese Linien mit der Linie EA des Uhr XII bilden, deren Position bekannt. Die kugelförmigen Dreiecke FAB, PAC, &c., ermöglichen uns, dies bereitwillig zu tun. Sie sind alle an A recht-winklig, ist das Seiten-PA die Breite des Platzes, und die Winkel APB, APC, &c., sind beziehungsweise 15° 30°, &c., dann Säurenummer AB- = Säurenummer15° Sinbreite, Sinbreite Säurenummer AC=tan 30°, &c.-&c. Diese stellen die Seiten AB, Wechselstrom, &c. d.h. die Winkel AEB, AEC, &c. fest, angefordert. Die i-UhrStunde-linie EB muß einen Winkel mit dem Meridian EA von mir i-° 51' auf einem Londonvorwahlknopf, von 12° 31' in See also:Edinburgh, von 11° 23' in See also:Paris, von 12° See also:O ' in See also:Berlin, von 9° 55 ' in neuem See also:York bilden und von 9° 19 ' in See also:San Francisco. In der gleichen Weise gefunden werden können den Winkeln, die durch die anderen Stunde-Linien gebildet werden. Die Berechnungen dieser Winkel müssen während eines Quadranten von Mittag zu VI Uhr verlängern, aber brauchen, nicht weiter getragen zu werden, weil alle anderen Stunde-Linien von diesen sofort abgeleitet werden können. An erster Stelle wird der Vorwahlknopf symmetrisch durch den Meridian geteilt, und folglich haben zweimal, die vom Mittag äquidistant sind, ihre Stunde-Linien, die vom Meridian äquidistant sind; so müssen die Linie des Uhr XI und die i-Uhrlinie die gleichen Winkel mit ihm, dem x-Uhr dieselben wie das Uhr II bilden und so weiter. Und folgend, sind die 24 großen Kreise, die gezeichnet wurden, um diese Linien festzustellen, in Wirklichkeit nur 12; für offenbar den großen Kreis, der i-Uhr nach Mitternacht gibt und den, der i-Uhr nach Mittag gibt, sind einer und dieselben und so auch die anderen Stunden lang.

Folglich sind die Stunde-Linien zwischen VI am Abend und an VI der folgende Morgen die Verlängerungen der restlichen zwölf. Lassen Sie uns jetzt den eingebildeten Bereich mit allen seinen Kreisen entfernen, und behalten Sie nur den Artep und die Fläche HMA mit den Linien, die auf ihr verfolgt werden, und wir haben den horizontalen Vorwahlknopf. Am längsten Tag in London steigt die Sonne wenig vor 4 Uhr und stellt wenig nach 8 Uhr ein; es gibt folglich keine Notwendigkeit für das Verlängern eines Londonvorwahlknopfes über jenen Stunden hinaus. In Edinburgh, welches die Begrenzungen wenig länger, während bei See also:

Hammerfest, das innerhalb des arktischen Kreises ist, der vollständige See also:Stromkreis sind, wird angefordert. Anstelle von einer Leitungsart ist es häufig bequemer, eine Metalplatte von einem Viertel zur Hälfte ein See also:Zoll in der Stärke zu benutzen. Diese See also:Platte, die manchmal in See also:Form eines recht-winkligen Dreiecks ist, muß einen akuten Winkel, der der Breite des Platzes gleich sind, und, wenn sie richtig in einer vertikalen Position auf dem Vorwahlknopf, seine zwei, Gesichter geregelt wird haben muß mit der Mittagsfläche übereinstimmen, und die schrägen Ränder, die durch die Stärke der Platte gebildet werden, müssen auf den Pfosten zeigen und zwei parallele Arten bilden. Da es zwei Arten gibt, muß es zwei Vorwahlknöpfe geben, oder eher zwei halbe Vorwahlknöpfe, weil eine wenig Betrachtung zeigt, daß, infolge von der Stärke der Platte, diese Arten nur einzeln Form ein Schatten willen. So gibt der östliche See also:Rand den Schatten alle Stunden lang vor 6 Uhr morgens. Von 6 Uhr bis Mittag wird der westliche Rand benutzt. Am Mittag ändert er wieder zum östlichen Rand bis 6 Uhr am Abend und schließlich zum westlichen Rand die restlichen Stunden lang des Tageslichts. Die See also:Mitten der zwei Vorwahlknöpfe sind an den Punkten, in denen die Arten das Vorwahlknopfgesicht treffen; aber, wenn wir die Stunde-Linien zeichnen, müssen wir achtgeben, daß nur jene Linien zeichnen, für die die entsprechende Art in der LageIST, einen Schatten zu geben, wie oben erklärt. Der Vorwahlknopf hat folglich das See also:Aussehen einer einzelnen Vorwahlknopfplatte, und es gibt kein Durcheinander (sehen Sie fig. 3).

Die Linie der Abgrenzung zwischen dem Schatten und dem See also:

Licht wird besser als definiert, wenn eine Leitungsart verwendet wird; aber die Anzeigen durch diesen doppelten Vorwahlknopf sind immer einer, der See also:fasten minuziös ist auch, morgens und eins minuziös verlangsamen auch am Nachmittag. Dieser Fig. 3. ist infolge von der Größe der Sonne, deren eckige Breite Hälfte ein Grad ist. Die gut definierten Schatten werden, nicht durch die Mitte der Sonne, wie wir sie benötigen sollten, aber durch das Vorwärtsglied morgens und durch das rückwärtige am Nachmittag gegeben; und die Sonne dauert gerade eine ungefähr Minute zum Fortschritt durch einen See also:Raum, der seiner Hälfte-Breite gleich ist. Vorwahlknöpfe dieser Beschreibung werden häufig mit getroffen. Die Vorwahlknopfplatte ist vom See also:Metall sowie das vertikale Stück nach ihr, und sie können zum Legen auf den See also:Untersatz, den Vorwahlknopf mit allen Stunde-Linien, die auf ihm verfolgt werden und die Artplatte gekauftes bereites sein, die fest in seine korrekte Position befestigt wird, wenn sie nicht sogar im gleichen Stück mit der Vorwahlknopfplatte geworfen werden. Wenn die Plazierung sie auf die Untersatzobacht genommen werden, daß der Vorwahlknopf tadellos horizontal ist und genau orientiert werden muß. Das Planieren ist mit einem See also:Geist-Niveau erfolgt, und die See also:Lagebestimmung wird gut entweder im Vormittag oder am Nachmittag bewirkt, indem man die Vorwahlknopfplatte dreht, bis die Zeit, die durch den Schatten gegeben wird (die eine minuziöse Korrektur bildend oben erwähnt) mit einer guten See also:Bewachung übereinstimmt deren Störung auf Solarzeit bekannt. Sie ist, jedoch wichtig, daß ein Vorwahlknopf, so vorher aufgebaut, den hat, Winkel an der See also:Unterseite wird zu bedenken, die der Breite irgendeines vorgewählten Platzes, wie London und der Stunde-Linien gleich ist, in die Richtungen gezeichnet, die für die gleiche Breite errechnet werden. Solch ein Vorwahlknopf kann nicht nahe Edinburgh folglich benutzt werden, oder See also:Glasgow, obgleich es, ohne beträchtliche Störung, jedem möglichem Platz angepaßt würde dessen Breite mehr als m. 20 oder 30 sich nicht von der von London unterschied, und es würde sicher sein, es in See also:Essex, in See also:Kent oder in See also:Wiltshire einzusetzen. Wenn eine Reihe solcher Vorwahlknöpfe konstruiert wurden, unterscheiden durch m.

30 in der Breite, dann könnte ein beabsichtigender Käufer ein vorwählen, das einem Platz angepaßt wurde dessen Breite innerhalb m. 15 von seinen Selbst war, und die Störung der Zeit würde nie einen kleinen See also:

Bruch einer Minute übersteigen. Die folgende Tabelle ermöglicht uns, die Genauigkeit der Stunde-Linien und des Winkels der Art, alle Winkel zu überprüfen auf dem Vorwahlknopf, der bereitwillig mit einem gewöhnlichen Winkelmesser gemessen wird.

End of Article: VORWAHLKNOPF

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
VORURTEIL (Lat.-praejudicium)
[next]
VORWEGNEHMEN