Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

DRAVIDIAN (Sanskrit Dravida)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V08, Seite 551 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

DRAVIDIAN (Sanskrit Dravida) , See also:der Name, der zu einer See also:Ansammlung indischen Völkern gegeben werden, und ihre See also:Familie der See also:Sprachen, die alle ' in Dravidian enthalten, faßt eine See also:Linie über Erscheinen eines Vokals ab, daß sie See also:lang ist. Die punktierten Konsonanten t, See also:d und n werden ausgesprochen, indem man die See also:Spitze der Zunge gegen die Mitte See also:des harten Gaumens anschlägt. Das punktierte See also:L ist von 1 in einer ähnlichen Weise bemerkenswert. Sein See also:Ton jedoch differsthehauptformen der Rede von Südindien. Ihre Gegend, die auch die Nordhälfte von See also:Ceylon umfaßt, verlängert nordwârts bis zu einer unregelmäßigen Linie, die auch von einem See also:Punkt auf dem arabischen See also:Meer über m. unter See also:Goa entlang dem WestGhats bis zu See also:Kolhapur, darauf Nordosten durch See also:Hyderabad und weit ostwärts See also:zur See also:Bucht von See also:Bengal See also:gezeichnet wird. Weit zum See also:Norden See also:finden wir Dialekte Dravidian gesprochen durch kleine Stämme in den zentralen Provinzen und im See also:Chota See also:Nagpur und glätten bis zu den Bänken des See also:Ganges in den Hügeln Rajmahal. Ein See also:Dialekt Dravidian wurde schließlich durch das Brahuis von See also:Baluchistan im weiten Nordwesten gesprochen. Die verschiedenen Sprachen Dravidian, mit der Zahl den Lautsprechern, die an der Zählung von 1901 zurückgebracht werden, See also:sind, wie folgt: Tamil 17.494.901 See also:Malayalam 6.022.131 See also:Kanarese. 10.368.515 See also:Tulu 535.210 Kodagu. 39.191 Toda 8o5 Kota 1.300 Kurux 609.721 Malto. 60.777 Gopc}i 1.125.479 Kui 494.099 See also:Telugu. 20.697.264 See also:Brahui.

48.589 See also:

Gesamtmenge. . 57.497.982 von diesen können Tamil und Malayalam als zwei Dialekte von einem und die gleiche See also:Sprache betrachtet werden, die, in seiner Umdrehung, nah mit Kanarese zusammenhängt. Tulu, Kodagu, Toda und Kota können beschrieben werden, wie, liegend zwischen Tamil-Malayalam und Kanarese, obwohl sie fast mit dem letzten als zum ehemaligen zusammenhängen. Dieselbe ist der See also:Fall mit KuruX und Malto, während Kui und Gondi sich See also:stufenweise Telugu nähern, das letzte Sprache scheint, weg von den Stammaktien bald ausgebritten zu haben. Schließlich ist der Dialekt Brahui von Baluchistan soviel durch andere Sprachen beeinflußt worden, daß es nicht mehr eine reine See also:Form Dravidian der Rede ist. Die Sprachen Dravidian sind für Alter auf die Gegend eingeschränkt worden, die sie See also:am anwesenden See also:Tag besetzen. Außerdem verlieren sie stufenweise See also:Boden im Norden, in dem sie Formen See also:Aryan der Rede See also:treffen. Wenn wir die Castetabellen und die Sprachtabellen in der indischen Zählung von 19o1 vergleichen, finden wir, daß nur 1.125.479 aus den 2.286.913 zurückgebrachtes Gonds heraus angegeben wurden, um das Dravidian Gondi zu sprechen. Ähnlich nur 1505 aus 17.187 Kolams heraus trug ihre Sprache als KOIami ein. Solche Stämme sind stufenweise werdenes Hinduized. Ihre Sprache nimmt ein ständig steigendes See also:Element Aryan an, bis sie durchaus durch Aryanrede ersetzt wird. Im nordöstlichen See also:Teil der Gegend Dravidian, zu östlich See also:Chanda und See also:Bhandara, ist die übliche Sachlage, daß Dialekte Dravidian in den Hügeln gesprochen wurden, während Formen Aryan der Rede in den Ebenen vorherschen.

Das Dravidian Kui steht folglich heraus als lokalisierte See also:

Insel im Meer der Rede Aryan. Dieser Prozeß ist an von der unvordenklichen See also:Zeit gegangen. Das Dravidians wurden bereits in See also:Indien vereinbart, als das See also:Aryans vom Nordwesten ankam. Das angemessene Aryans wurden sofort durch ihre dunkle See also:Farbe angeschlagen und sie dementsprechend krisna ' VAC, die See also:schwarze Haut nannten. Im See also:Verlauf der Zeit jedoch fingen die zwei See also:Rennen an, zu See also:mischen, und es ist noch möglich, ein Element Dravidian in den Sprachen Aryan von Nordindien zu verfolgen. Der Unterricht von Anthropologie ist zum See also:gleichen Effekt. Die meisten See also:Lautsprecher der Sprachen Dravidian gehören einer eindeutigen anthropologischen See also:Art, die als das Dravidian. "das Rennen Dravidian bekannt," sagt See also:Sir See also:H. Risley, "das ursprünglichste der indischen Arten, besetzt die älteste geologische Anordnung in Indien, das medley der See also:Wald-plattierten Strecken, der terassenförmig angelegten Hochebenen und der undulating Ebenen, das ausdehnt und ungefähr sprechen, vom Vindhyas mit Cape See also:Comorin. Auf dem Osten und westlich von dem Halbinselbereich ist das Gebiet des Dravidian mit dem See also:Ghats, in den unterschiedlichen Bezirken Koinzidenz. Ein griechisches x kennzeichnet den Ton von See also:ch "im See also:Loch"; ist SH See also:Englisch; See also:c der ch "in der See also:Kirche"; und ri ist ein See also:r, das als Vokal benutzt wird. In der See also:Liste von Dravidian sind Sprachen, welche die Namen völlig, mit See also:allen notwendigen diakritischen Zeichen, im See also:Rest der Artikelpunkte unter Konsonanten buchstabiert werden, in diesen Wörtern ausgelassen worden.

wenn weit Norden, den er erreicht auf einer See also:

Seite zum Aravallis und auf der anderen zu den Hügeln Rajmahal.", Diese Gegend ist das korrekte See also:Haus des Rennens. Ein starkes Element Dravidian kann jedoch in der Bevölkerung von Nordindien auch verfolgt werden. In See also:Kaschmir und in See also:Punjab in dem das Aryans bereits in jenen prähistorischen Zeiten vereinbart hatte, als die Hymns Vedic bestanden, ist die vorherschende Art das Aryan eins. Dieselbe ist der Fall in See also:Rajputana. Von der östlichen See also:Grenze des Punjabs, andererseits und ostwärts, kann ein Element Dravidian verfolgt werden. Dieses ist der Fall in den Senken des Ganges und des See also:Jumna, in dem das Aryans nur an einer neueren See also:Periode vereinbarte. Anthropologen geben auch, daß es ein Element Dravidian in der Bevölkerung von Westindien gibt, von See also:Gujarat zu See also:Coorg an. Es ist folglich Probable, den Sprachen Dravidian einmal in vielen Flächen gesprochen worden waren, die jetzt durch Aryanformen der Rede besetzt werden. Das Bestehen eines Dialekts Dravidian in Baluchistan scheint, zu zeigen, daß Siedleren Dravidian einmal in jenen Teilen gelebt haben. Der See also:Stamm in der Frage, das Brahuis, sind, jedoch jetzt ist Eranians und nicht Dravidians durch Rennen und es nicht wahrscheinlich, daß es überhaupt eine zahlreiche Bevölkerung Dravidian in Baluchistan gegeben hat. Das Brahuis sind die Nachkommen der Siedleren vom Süden am wahrscheinlichsten. Es gibt keine See also:Anzeige, daß das Dravidians Indien von der Außenseite gekommen oder eine ältere Bevölkerung ersetzt haben.

Zu allen praktischen Zwecken können sie als die See also:

Ureinwohner des Deccans dementsprechend betrachtet werden, woher sie scheinen, Teil von Nordindien, ihre Sprachen von einer lokalisierten See also:Gruppe ausgestreut zu haben und es nicht möglich gewesen ist, einen Anschluß mit irgendeiner anderen Familie von Sprachen zu prüfen. Solche Versuche sind mit Bezug auf die Familie Munda, die Sprachen Tibeto-Burman und die Dialekte, die von den Ureinwohnern des australischen Kontinentes gesprochen werden gebildet worden. Die angegebenen Gründe haben nicht, kann jedoch gewesen genügend und nur die australische See also:Hypothese ruhiger Lagenanspruch zu irgendeiner See also:Wahrscheinlichkeit. Bis es genauer geprüft worden ist, müssen wir die Familie Dravidian folglich betrachten während eine lokalisierte Gruppe Sprachen, mit einigen charakteristischen Eigenschaften von seinen Selbst. Das See also:Aussprache wird beschrieben, wie weich und mellifluous. Plötzlichkeit und See also:harte Kombinationen der Töne werden vermieden. Es gibt See also:z.B. eine eindeutige Tendenz einen, kurzen Konsonanten am See also:Ende eines Wortes, ein sehr kurzer Vokal auszusprechen zu vermeiden, der häufig nach ihm hinzugefügt wird. So das Pronomen der dritten Personeigenheit, die avan ist, "er," in Tamil, ist pronounced avanu in Kanarese; das Wortvak Sanskrit, "Rede," wird im Formvaku in Tamil geborgt; das Wortgurram, "See also:Pferd," ist See also:allgemein pronounced gurramu in Telugu und so See also:weiter. Kombinationen von Konsonanten werden weiter in vielen Fällen vermieden, wo Lautsprecher anderer Sprachen auf keine Schwierigkeit stoßen, wenn sie sie aussprechen. Diese Tendenz wird gut durch die Änderungen veranschaulicht, die durch einige geborgte Wörter durchgemacht werden. So wird das Wortbrahmana Sanskrit, "ein Brahmin," baramana in Kanarese und im piramana in Tamil; das Sanskrit Dramida, "Dravidian," wird von Tamil unter der Form Tiramida geborgt. Dramida, das auch als Dravida auftritt, ist in seiner Umdrehung, die von einem älteren Dami(a entwickelt wird, das mit dem Wort Tamir, Tamil identisch ist. Das Formpiramana und -Tiramida in Tamil veranschaulichen eine andere See also:Eigenschaft der Erklärung Dravidian.

Es gibt eine Tendenz in alle, und in Tamil und in Malayalam ist es ein See also:

Gesetz, gegen jedes mögliches Wort geworden, das die Erlaubnis gehabt wird, um mit einem gestoppten geäußerten Konsonanten (See also:g, See also:J, d, d, B), die entsprechenden voiceless Töne (See also:k, c, t, t, p anzufangen, beziehungsweise), die ersetzt werden. See also:Mitten in einem Wort oder einem Mittel andererseits muß jeder Konsonant geäußert werden. So ist das Wortdanta Sanskrit, "See also:Zahn," durch Tamil im Formtandam und das Telugu See also:Anna, "älterer See also:Bruder," tammulu, "jüngerer Bruder geborgt worden," geworden, wenn zusammengesetzte annadammulu-, "ältere und jüngerebrüder.", Es gibt keinen stark markierten See also:Akzent auf jeder möglicher einer Silbe, obwohl es einen geringfügigen See also:Druck nach dem ersten gibt. In einigen Dialekten wird dieses See also:Gleichgewicht zwischen den unterschiedlichen Teilen eines Wortes von einer Tendenz, sich dem Ton von Vokaln in den nachfolgenden Silben miteinander zu nähern begleitet. Diese Tendenz, die das "Gesetz der harmonischen See also:Reihenfolge genannt worden ist," ist in Telugu am offensichtlichsten, in dem das kurze u bestimmter Suffixe ersetztes vorbei i ist, wenn die vorhergehende Silbe einen der Vokal I (See also:kurz und lang) und See also:ei enthält. Vergleichen Sie das Dativsuffixku, ki, im gurramu-ku, "zu einem Pferd"; aber tammuni-ki, "zu einem jüngeren Bruder.", Diese Tendenz nicht spielt jedoch eine vorstehende See also:Rolle in den Sprachen Dravidian. Wörter werden von den Wurzeln und von den Unterseiten mittels der angefügten formativen Hinzufügung gebildet. Die See also:Wurzel selbst bleibt im Allgemeinen unverändert gänzlich. So von der See also:Unterseite Tamil pro, "groß," können wir Adjektive wie pro-iya und pro-See also:per-um bilden, "groß"; Verben solches See also:asper-u-gu, "zu werden erhöhten sich"; pro-u-kku, "zur See also:Zunahme verursachen," und so weiter. Viele Unterseiten können am See also:Willen als Gegenstandswörter, wie Adjektive und als Verben benutzt werden. So kann das kadu Tamil ' Schärfe bedeuten, "' See also:Scharfes," und ", um See also:scharf zu sein.", Andere Unterseiten werden selbstverständlich mehr in ihren jeweiligen Bereichen eingeschränkt. Die See also:Beugung von Wörtern wird durch See also:Agglutination erfolgt, d.h. werden verschiedene Hinzufügung zum niedrigen angefügt, um zu bilden, was wir Fälle und Tempora nennen würden. Solche Hinzufügung sind vermutlich einmal unterschiedliche Wörter gewesen.

Die meisten ihnen werden jedoch jetzt nur als Suffixe benutzt. So vom niedrigen kon Tamil, "König," können wir ein See also:

Akkusativ-See also:Mangan-EL, ein VerbKonen bilden, "ich sind König," und so weiter. Gegenstandswörter Dravidian werden in zwei Kategorien geteilt, die Grammatiker Tamil HochHigh-See also:caste und casteless beziehungsweise nannten. Das ehemalige umfaßt jene Gegenstandswörter, die die Wesen bezeichnen, die mit See also:Grund ausgestattet werden, die letzten alle anderen. See also:Geschlecht wird nur in der ehemaligen Kategorie unterschieden, während alle casteless Gegenstandswörter sächlich sind. Das Geschlecht der Tiere (die vernunftwidrig sind), muß, indem man unterschiedliche Wörter für den See also:Mann und die See also:Frau dementsprechend unterschieden werden verwendet, oder sonst, indem man hinzufügt, abfaßt Bedeutungsmann, Frau beziehungsweise zum Namen der animalprocesses, die nicht und ausschließlich sprechen, Fall unter den See also:Kopf der See also:Grammatik. Es gibt zwei See also:Zahlen, das einzigartige und den Plural. Das letzte wird gebildet, indem man Suffixe addiert. Es jedoch häufig Remains unmarked im Fall casteless Gegenstandswörter. Fälle werden gebildet, indem man postpositions und Suffixe, normalerweise einer geänderten Form des Gegenstandswortes hinzufügt, das allgemein die schiefe Unterseite genannt wird. So haben wir das maram Tamil, "See also:Baum"; Marattal, "von einem Baum"; maratt-u-kku, "zu einem Baum"; vidu, "ein Haus"; Vittal, "von einem Haus.", Die Fallendpunkte sind dieselben in der Eigenheit und im Plural. Der Genitiv, der das regelngegenstandswort vorangeht, ist häufig identisch mit der schiefen Unterseite sonst, oder es wird gebildet, indem er Suffixe addiert.

Das Zahlsystem ist dezimal und höhere Zahlen werden in den 10 gezählt; so pattu Tamil, "10"; Trägheitsplattform-badu, "zwei 10," "Zwanzig.", Das persönliche Pronomen der ersten See also:

Person in den meisten Dialekten hat eine doppelte Form im Plural, in einem, der umfassen und im anderen ausschließlich der gesprochenen Person. So Neon Tamil, ' wir, "d.h. I und Sie; nangal, ` wir, "d.h. I und sie. Es gibt kein relatives Pronomen. Relative Klauseln werden durch das Verwenden der relativen Partizipien erfolgt. So in Telugu muß der See also:Satz "das See also:Buch, das Sie mir" gaben, übersetztes mirunakuiccinapustakamu sein, d.h. "Sie mir-zu gegebenem Buch.", Es gibt einige solche Partizipien im Gebrauch. So vom Verbkotta Telugu, "anzuschlagen," sind gebildetes kott-ut-See also:unna, "dieses Schläge," Kott-ichna, `, das anschlug, "kotte,", das anschlagen würde, "" dieses normalerweise Schläge.", Durch das Addieren von Pronomina oder die Endpunkte von Pronomina, zu solchen Formen, werden Gegenstandswörter abgeleitet, die die Person bezeichnen, die die Tätigkeit durchführt. So vom kotte und vom vadu Telugu, "er," ist gebildetes kotte -- vadu, "eins, wer anschlägt normalerweise.", Solche Formen werden als gewöhnliche Verben benutzt, und die üblichen mündlichen Formen der Sprachen Dravidian können als solche Gegenstandswörter der Agentur breit beschrieben werden. So das Telugu, kottinadu, "er schlug," kann buchstäblich übersetzt werden "einem Schlaggerät in der Vergangenheit." an, Mündliche Tempora unterscheiden die Person und die Zahl des Themas, indem sie abgekürzte Formen der persönlichen Pronomina hinzufügen. So in Kanarese haben wir madid-mu, "ich"; madid-i, "thoudidst"; madid-evu, "wir" •madid-See also:aru, "sie.", Eine der charakteristischsten Eigenschaften des Verbs Dravidian ist das Bestehen einer unterschiedlichen negativen Konjugation. Sie normalerweise hat nur ein Tempus und wird gebildet, indem sie die persönlichen Endpunkte einer negativen Unterseite hinzufügen. So wütendes-enu Kanarese, "ich nicht"; madevu, "wir nicht"; wütend-aru, "sie nicht.", "+ hat der Wortschatz zahlreiche See also:Darlehen-Wörter Aryan angenommen. Dieses war eine notwendige Konsequenz des frühen Anschlußes mit der überlegenen See also:Zivilisation Aryan.

Die älteste Literatur Dravidian ist zum Aryans groß verschuldet, obwohl sie zurück zu einem sehr frühen Datum geht. Tamil, Malayalam, Kanarese und Telugu sind die literarischen hauptsächlichsprachen. Die Sprache der Literatur in alle unterscheidet sich beträchtlich vom mündlichen. Das älteste bekannte Probestück einer Sprache Dravidian tritt in einem griechischen See also:

Spiel auf, das in einem See also:papyrus des 2. Jahrhunderts A.D konserviert wird. Die genaue Periode, zu der die eingeborene Literatur zurück andererseits verfolgt werden kann ist nicht mit See also:Sicherheit geregelt worden. BIBLtoGaArxY.-See also:Bishop R. Caldwell, eine vergleichbare Grammatik des Dravidian oder Süden-Indische Familie von den Sprachen (London, 1856; 2. See also:Ausgabe, 1875); See also:Muller See also:Dr See also:Friedrich, derOsterreichischen Fregatte See also:Novara um See also:Reise Würfel Erde im Den Jahren 1857, 1858, 1859, DES-See also:Commodore B. von Wiillerstorff Urbair unterdenBef&hlen: Linguistischer Theil. (See also:Wien, 1867, pp. 73 und FF.) Muller Dr Friedrich, der Sprachwissenschaft, Vol. III Grundriss.

(Wien, 1884), pp. 106 und FF; G. A. Grierson, linguistische Übersicht von Indien, Vol. iv. "Sprachen Munda und Dravidian" (See also:

Kalkutta, 1906), pp. 277 und wenn, durch Sten Konow.. (See also:S.

End of Article: DRAVIDIAN (Sanskrit Dravida)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
DRAVE oder DRAVA (Ger. Drau, gehangen. Drava, Lat....
[next]
DRAYTON, MICHAEL (1563-1631)