LAPIS LAZULI oder azurblauer See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein, ' eine Mineralsubstanz bewertet zu den dekorativen Zwecken infolgedessen See also:der feinen blauen See also:Farbe, die sie normalerweise darstellt. Sie scheint, der See also:Sapphire der alten Verfasser gewesen zu sein: so beschreibt See also:Theophrastus das u6irOetpos, wie, beschmutzend mit See also:Gold-Staub, eine Beschreibung, die zum modernen Sapphire ziemlich nicht angebracht, aber auf lapislazuli völlig anwendbar ist, denn dieser Stein enthält häufig verbrittene Partikel der See also:Eisen-See also:Pyrite Gold-wie See also:des Aussehens. See also:Pliny bezieht auch sich das auf sapphirus als Stein, der mit Flecken des Goldes besprüht wird; und vielleicht kann ein Allusion zu, der gleiche See also:Buchstabe in See also:Job See also:xxviii gefunden werden. 6. Das hebräische sappir, einen Stein im hohen breastplate des Priesters bezeichnend, war vermutlich lapislazuli, wie in der korrigierten Version der See also:Bibel bestätigt. Mit alten Ägypterlapis war das lazuli ein Lieblingsstein für amulets und Verzierungen wie Scarabs; esWAR auch an einen begrenzten See also:Umfang von den Assyrians und von den Babylonians für Zylinderdichtungen gewöhnt. Es ist vorgeschlagen worden, daß die Ägypter es von See also:Persien gegen ihre Smaragde erreichten. Wenn das lapislazuli Pyrite enthält, laden die leuchtenden See also:Punkte in der tiefen blauen See also:Matrix Vergleich mit den Sternen im See also:firmament ein. Der Stein scheint, von den alten Verfassern Kuavos manchmal benannt worden zu sein. Es war ein Lieblingsmaterial mit den Italienern. vom Cinquecento für Vases, kleine Büsten und andere Verzierungen. Ausgezeichnete Beispiele des dekorativen Gebrauches des lapislazuli sollen in Str. See also:Petersburg, vornehmlich in den Spalten der See also:Kathedrale Str. Isaacs gesehen werden. Die schöne blaue Farbe von lapislazuli führte zu seine Beschäftigung, als See also:Boden und levigated, als wertvolles Pigment, das als See also:Ultramarin (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) bekannt ist, eine Substanz jetzt See also:praktisch verlegt durch ein chemisches Produkt (künstliches Ultramarin). Lazuli Lapis tritt normalerweise in den kompakten Massen, mit einer See also:fein granulierten Struktur auf; und See also:gelegentlich, aber nur als großes rarity, waren 1 das lazurius Med. See also:- GRÜN, A
- GRÜN, ALEXANDER-HENRY (1832 -- 1896)
- GRÜN, DUFF (1791 -- 1875)
- GRÜN, JOHN RICHARD (1837 -- 1883)
- GRÜN, MATTHEW (1696-1737)
- GRÜN, THOMASCHügel (1836-1882)
- GRÜN, VALENTINE (1739-1813)
- GRÜN, WILLIAMCHenry (1825-1900)
- GRÜNDLING (fluviatilis Gobio)
- GRÜNDUNG (vom Lat.-fundere, gießen)
- GRÜNE BANDCVerein
- GRÜNE BUCHT
- GRÜNER AFFE
- GRÜNFUTTERAUFBEWAHRUNG
- GRÜTZE (angepaßt vom holländischen groot, groß, dick; cf. Ger. Groschen; das grossus Med. Lat. gibt Ital.-grosso, Feldgros, als Namen für die Münze)
- GRÄBER, ALFRED PERCEVAL (1846 --)
- GRÄSER
- GRÖNLAND (Dänische, &c., Gronland)
- GRÖSSE
Gr. Xaj'oipcov, Med. See also:Lat. oder lazulus, als die Namen dieser Mineralsubstanz, Anpassungen des arabischen Als-lazward, See also:Pers.-lajward, blaue Farbe, lapislazuli. Das gleiche Wort erscheint in Med. Lat. als azura, woher See also:O.See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F.-azur, Eng. "See also:Azurblau," das See also:Blau, besonders benutzt von dieser Farbe in See also:heraldry (q.v.) und herkömmlich dargestellt in Schwarzem und im Weiß durch horizontale Linien. es stellt die See also:Form des rhombischen See also:dodecahedron See also:dar. Sein spezifisches See also:Gewicht ist 2,38 bis 2,45 und seine Härte über 5'See also:5, damit verhältnismässig weich sein es neigt, wenn es poliert wird, um seinen See also:Glanz eher bereitwillig zu verlieren. Die Farbe ist im Allgemeinen ein feines Azurblau oder reiches ein Berlinblau, aber etwas Vielzahl stellt Grünes, Veilchen und sogar rote Tönungen aus, oder kann zusammen farblos sein. Die Farbe wird manchmal durch das Heizen des Steins verbessert. Unter künstlicher See also:Ablichtung können die dunkelblauen Steine fast See also:schwarz See also:aussehen. Das See also:Mineral ist, mit nur geringfügiger Durchsichtigkeit an den dünnen Rändern undurchlässig. Analysen von lapislazuli zeigen beträchtliche Veränderung im See also:Aufbau, und diese führte vor langer See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit zu Zweifel hinsichtlich seiner Homogenität. Dieser Zweifel wurde durch die mikroskopischen Studien von See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:Fischer, F. See also:Zirkel und H. P. See also:J. Vogelsang bestätigt, das fand, daß Abschnitte bläuliche Partikel in einer weißen Matrix zeigten; aber er war für Professor See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. See also:Brogger und H. Backstrom, von See also:Christiania reserviert, die einige Bestandteile zu trennen und sie See also:Analyse zu unterwerfen, so demonstrierte die zutreffende See also:Beschaffenheit von lapislazuli, und prüft, daß es ein See also:Felsen anstatt eine definitive Mineralsorte ist. Das wesentliche See also:Teil des meisten lapislazuli ist ein blaues Mineral, das zum See also:sodalite verbunden wird und im Kubiksystem kristallisiert ist, das Bragger als lazurite unterscheidet, aber dieses ist See also:vertraut mit einem nah bezogenen Mineral, das See also:lang als hauyne bekannt, oder hauynite. Das lazurite, manchmal betrachtet als zutreffendes lapislazuli, ist eine See also:Schwefel-Lagernatrium- und -aluminiumkieselsäureverbindung und hat die See also:Formel: Na4(NaSÁI) Al2 (SiO4)3. als das lazurite und das hauynite scheinen, im molekularen intermixture, verschiedene Arten aufzutreten von lapis, die lazuli gebildet werden; und es ist vorgeschlagen worden, um einige von ihnen als lazurite-lapis und Hadyn-lapis zu unterscheiden, insofern das ein oder andere Mineral vorherscht. Das lazurite von lapislazuli soll vom lazulite, ein See also:Aluminium-Magnesiumphosphat sorgfältig unterschieden werden, bezogen worden auf See also:Turquoise. Zusätzlich zu den blauen Kubikmineralien im lapislazuli, See also:sind die folgenden Mineralien auch gefunden worden: ein nicht-eisenhaltiges See also:diopside, ein See also:Amphibole benannte, vom russischen Mineralogen, vom koksharovite, vom See also:orthoclase, vom See also:Plagioclase, von a See also:muscovite-wie See also:Glimmer, vom See also:Apatite, vom titanite, vom See also:zircon, vom See also:Calcit und vom Pyrit. Der Calcit scheint, großes Teil lapis in einigen Fällen darzustellen; und der Pyrit, der in den Flecken auftreten kann, wird häufig zum See also:Limonite geändert. Lazuli Lapis tritt normalerweise im kristallenen See also:Kalkstein auf und scheint, ein Produkt des Kontaktmetamorphismus zu sein. Es wird von Persien, von Tartary, von Tibet und von See also:China notiert, aber viele der Stellen sind vage und zweifelhaftes einiges. Gewußt gut und vermutlich die wichtigste See also:Stelle ist in See also:Badakshan. Dort tritt es im Kalkstein, in der Senke des Flusses Kokcha, ein Steuerbares zum See also:Oxus, Süden von Firgamu auf. Die Gruben wurden von Marco See also:Polo 1271, von J. B. See also:Fraser 1825 und vom Kapitän John Wood in 18371838 besucht. Der Felsen wird durch Hilfsmittel des Feuers aufgespaltet. Drei Vielzahl des lapislazuli wird von den Bergmännern erkannt: nili der Indigo-blauen Farbe, des asmani See also:- HIMMEL (0. Eng. hefen, heofon, heofone; dieses Wort erscheint in hevan externem; die Höhe. Ger.-Wort erscheint in Ger. Himmel, holländisches hemel; es scheint, kein Anschluß zwischen den zwei Wörtern geben, und die entscheidende Ableitung des Wortes i
- HIMMEL (skie M. Eng., Wolke; Skua O. Eng., Farbton; angeschlossen an ein indoeuropäisches Wurzelsku, Abdeckung, woher "Abschaum," Lat.-obscurus, Dunkelheit, &c.)
- HIMMEL, FREDERICK-HENRY (1765-1814)
Himmel-blau und des sabzi der grünen Tönung. Eine andere Stelle für lapislazuli ist in See also:Sibirien nahe der westlichen Extremität von See also:See See also:Baikal, in dem sie im Kalkstein an seinem Kontakt mit See also:Granit auftritt. Feine Massen von lapislazuli treten in den See also:Anden, in der Nähe von Ovalle, Chile auf. In den Europalapis wird lazuli als rarity im See also:peperino von See also:Latium, nahe See also:Rom und in den ausgestoßenen Blöcken von See also:Monte Somma, See also:Vesuvius gefunden. (F. W. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R.
End of Article: LAPIS LAZULI
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|