Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

OTTO I

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V20, Seite 374 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

OTTO I . (912-973), genannt See also:der große, römische See also:Kaiser, der älteste Sohn See also:des Königs See also:Henry I. das See also:Fowler durch seine zweite See also:Frau See also:Matilda, gesagt, um a.-Nachkomme des See also:Hero See also:Widukind zu sein Saxon, wurde auf See also:November 23. 912 See also:getragen. Wenig bekannt von seinen frühen Jahren, aber er teilte vermutlich in einigen von Kampagnen seines Vaters. In 929 verband er Edith, Tochter von See also:Edward der Älteste, König See also:Englisch und der See also:Schwester vom regierenden souveränen iEthelstan. Es wird gesagt, daß Matilda ihren zweiten Sohnhenry wünschte, um seinem See also:Vater zu folgen, da diesem Prinzen, anders als seinen älteren See also:Bruder, der Sohn eines Königs See also:geboren war. Gleichwohl dieses sein kann, war Henry genannter Otto sein Nachfolger und nach seinem See also:Tod im See also:Juli 936 Otto gewählter See also:deutscher König und gekrönt durch dildebert, See also:archbishop von See also:Mainz. Diese Zeremonie, nach Ansicht des Historikers Widukind, wurde von einem Bankett gefolgt, an dem der neue König auf von den Herzögen von See also:Lothringen, von See also:Bayern, von See also:Franconia und von See also:Swabia gewartet wurde. Otto zeigte bald seine See also:Absicht des Brechens mit der Politik seines Vaters, die mit einer nominalen Überlegenheit über den Herzogtümern zufrieden gewesen war; in 937 bestrafte er See also:Eberhard, See also:Herzog von Franconia, für eine angebliche See also:Verletzung der königlichen Berechtigung; und in 938 deposed Eberhard, das vor kurzem gewordenen Herzog von Bayern hatte. Während dieser Jahre die Böhmen und andere slawische Stämme. ravaged die östliche See also:Grenze von See also:Deutschland, aber, obgleich eine Expedition gegen sie vom König in der See also:Person geführt wurde, die See also:Verteidigung dieses Bezirkes wurde See also:verlassen hauptsächlich zu den Mitteln. Mühe entstand bald in See also:Sachsen, vermutlich infolge von Ablehnung Ottos geben seinem Half-brother, Thankmar bestimmte Länder, das, obgleich der Ältere des Königs, über in die See also:Reihenfolge geführt worden war, wie ungesetzlich.

Thankmar, unterstützt von einem einflußreichen Saxon vortrefflicher genannter Wichmann und von Eberhard von Franconia, ergriff den Fortress von Eresburg und nahm Bruderhenrygefangenen Ottos; aber bald danach wurde er vom König besiegt und tötete, während, See also:

Schongebiet nehmend. Die anderen conspirators waren pardoned, aber in 939 See also:brach ein frischer Aufruhr unter der Führung von Henry und Giselbert, Herzog von Lothringen aus. Otto gewann einen Sieg nahe Xanten, das von der See also:Auslieferung der Fortresses gefolgt wurde, die von den Anhängern seines Bruders in Sachsen gehalten wurden, aber den Aufrührern, verbunden von Eberhard von Franconia und von Archbishop See also:Frederick von Mainz setzte den Kampf fort, und Giselbert von Lothringen brachte seine See also:Untertanentreue auf See also:Louis IV., König von See also:Frankreich. Ottos prekäre Position wurde durch einen Sieg nahe See also:Andernach, als Eberhard getötet wurde, und Giselbert, das im folgenden See also:Flug ertrunken wurde gespeichert. Henry nahm See also:Schutz mit Louis von Frankreich, aber wurde bald See also:zur Bevorzugung wieder hergestellt und anvertraut mit dem Herzogtum von Lothringen, in dem jedoch er nicht imstande war, See also:Auftrag wieder herzustellen. Otto folglich kreuzte den See also:Rhein und beraubte seinen Bruder Berechtigung. Henry wurde dann in einem See also:Plot, den König, der in der See also:Zeit entdeckt wurde, und die guten Büros seiner See also:Mutter zu ermorden beteiligt, die für ihn eine See also:Entschuldigung an See also:Weihnachten 941 gesichert wurde. Die Todesfälle von Giselbert von Lothringen und von Eberhard von Franconia, See also:schnell gefolgt von denen von zwei anderen Herzögen, ermöglichter Otto, um die See also:Stamm-Herzogtümer mit dem königlichen See also:Haus genauer zu vereinigen. In 944 See also:Konrad wurde Lothringen gegeben, genannt das Rot, das in 947 die Tochter Liutgard des Königs heiratete; Franconia wurde von Otto in seinen eigenen Händen behalten; Henry heiratete eine Tochter von See also:Arnulf, Herzog von Bayern und empfing dieses Herzogtum in 947; und Swabia kam in 949 zum Sohn See also:Ludolf, der des Königs See also:Ida verbunden hatte, eine Tochter des späten Herzogs, See also:Hermann. Während dieser Jahre wurden die Stämme, die zwischen der Elbe und dem Oder See also:leben, Steuerbares gebildet, wurden bishoprics in diesem See also:Bezirk gegründet, und in 950 marschierte der König selbst gegen die Böhmen und verringerte sie auf Abhängigkeit. See also:Streit zwischen Otto und Louis IV. von Frankreich war entstanden, wenn der französische König, der gesucht wird, um Berechtigung über Lothringen zu erreichen und dem Deutschen geholfen ist, in 939 sich auflehnt; aber, nachdem der deutsche König sich eine Expedition in Frankreich aufgenommen hatte, wurde See also:Frieden in 942 gebildet. Danach als Louis einem Gefangenen in den Händen von seinem leistungsfähigen See also:vassal See also:Hugh das große See also:stand, griff Herzog von Frankreich, Otto den Herzog an, der, wie der König, sein Schwager, gefangengenommenes See also:Reims war und über einen Frieden zwischen den zwei Prinzen verhandelte; und in den folgenden Kämpfen zwischen ihnen war seine Berechtigung hervorgerufene mehrmals.

In 945 Berengar I., See also:

margrave von See also:Ivrea, ließ das See also:Gericht von Otto und ging nach See also:Italien zurück, in dem er bald eine Beherrschung über dem See also:Land erreichte. Nach dem Tod in 950 von See also:Lothair, suchte König von Italien, Berengar die See also:Hand seiner Witwe See also:Adelaide für seinen Sohn See also:Adalbert; und Henry von Bayern und von Ludolf von Swabia hatte bereits sich unabhängig von einander in den Angelegenheiten von Norditalien geeinmischt. In Erwiderung auf einen See also:Anklang von Adelaide, kreuzte Otto die See also:Alpen in 951. Er nahm den See also:Titel König des See also:Lombards und seiend ein Witwer seit 946, verbundenes Adelaide an und vermittelte mit See also:Papst See also:Agapetus II. über seine See also:Aufnahme in See also:Rom. Der Einfluß von Alberic, von Prinzen und von Senator des See also:Romans, verhinderte den Papst, der eine vorteilhafte See also:Antwort zum See also:Antrag des Königs zurückbringt. Aber als Otto, der nach Deutschland in 952 er zurückgebracht wurde, von Berengar gefolgt wurde, der Ehrerbietung für Italien in See also:Augsburg See also:tat. Die Hauptberater von Otto diesmal waren seine Frau und sein Bruderhenry. Einfluß des Henrys scheint, von Ludolf übelgenommen worden zu sein, der in 946 formal als Nachfolger seines Vaters gekennzeichnet worden war. Als Adelaideausbohrung ein Sohn und eine See also:Report gewonnene Währung, daß Otto beabsichtigte, dieses See also:Kind seinen Erben zu bilden, Ludolf in Aufruhr stiegen und von Konrad von Lothringen und von Frederick von Mainz verbunden wurden. Otto See also:fiel in die See also:Energie der Aufrührer in Mainz und wurde gezwungen, um den Nachfragen zuzustimmen, die durch sie gebildet wurden, die jedoch er sofort auf seiner Rückkehr nach Sachsen widerrief. Ludolf und Konrad wurden deposed erklärt, und in 953 brach See also:Krieg in Lothringen und in Swabia und danach in Sachsen und im Bayern aus.

Phoenix-squares

Otto konnte Mainz und Augsburg nehmen nicht; aber ein Versuch von seiten Konrads und Ludolf, Unterstützung vom See also:

Magyars zu gewinnen, das die Gelegenheit ergriffen hatte, Bayern einzudringen, entfremdete viele ihrer Verfechter. Bruder See also:Bruno, archbishop Ottos von Köln, war erfolgreich, wenn er die königliche Berechtigung in Lothringen wieder herstellte, damit, als Konrad und Frederick bald danach bei Otto einreichten, der Kampf nach Bayern begrenzt wurde. Ludolf war nicht See also:lang, das Beispiel von Konrad infollowing; und mit der See also:Sicherung von See also:Regensburg in 955 beendete das Steigen. Konrad und Ludolf behielten ihre Zustände, aber ihre Herzogtümer wurden nicht zu ihnen wieder hergestellt. Unterdessen hatte das Magyars ihre ravages erneuert und Augsburg in See also:Angriff nahm. Otto marschierte gegen sie und in einer See also:Schlacht, die auf dem Lechfeld auf dem abgeneigten von See also:August 955 gewannen die gekämpft wurde, Truppen des Königs einen leuchtenden Sieg, der vollständig Deutschland von diesen Eindringlingen freigab; während im See also:gleichen See also:Jahr Otto auch besiegte, Slays, See also:wem die Grenze Saxon ravaging. Ungefähr dieses mal scheint der König, die Notwendigkeit im genaueren Anschluß mit der See also:Kirche, eine Änderung möglicherweise von leben und von anordnen wahrgenommen zu haben von Politik See also:passend zum Einfluß seines Bruders Bruno, oder gezwungen worden nach ihm, als seine Pläne für das Vereinigen der Herzogtümer mit dem königlichen Haus See also:Aufstand in ihrem See also:Zug holten. Länder und Privilegien wurden prelates bewilligt, wurden zusätzliches bishoprics gegründet, und einige wurde Jahre später See also:Magdeburg den See also:Sitz eines See also:Bogen-Arch-See also:bishop gebildet. In 9õ wurde Otto eingeladen, nach Italien zu kommen vom Papst See also:John XII, der stark von Berengar betätigt wurde, und er fing an, Vorbereitungen für die See also:Reise zu bilden. Da Ludolf in 957 und in Otto gestorben war, war sein nur Sohn durch Adelaide, gewählter König an den See also:Endlosschrauben gewesen, wurde die See also:Regierung zu Bruno von Köln und zum Bogen-Arch-bishop See also:William von Mainz, ein natürlicher Sohn des Königs anvertraut. See also:Pavia See also:am Weihnachten 961, der König erreichen versprochen, um die Kirche zu verteidigen und zu respektieren. Er fuhr dann nach Rom fort, in dem er gekröntes empqror auf und von See also:Februar 962 war.

Nachdem die Zeremonie er die Rechte und die Privilegien bestätigte, die auf dem papacy konferiert worden waren, während das Romans versprach, schwuren Gehorsam und Papst John einen See also:

Eid von Treue zum Kaiser. Aber, da er nicht lang seinen Eid beobachtete, den er deposed an einem See also:Synod war, der in Str. See also:Peters gehalten wurde, nach Otto hatte das Romans swear gezwungen, daß sie keinen Papst ohne die imperiale Zustimmung wählen würden; und ein Kandidat des Kaisers, der dem Namen des Löwen VIII. nahm, wurde in seinem See also:stead gewählt. Ein pestilence fuhr Otto zu Deutschland in 965 und das Romans in den Armen auf seiner Rückkehr in 966 wieder zu See also:finden, gestand er seinen Soldaten zum See also:Sack die See also:Stadt zu und bestrafte streng die Führer des Aufstands. Seine folgende See also:Bewegung war gegen den Griechen und das See also:Saracens von Süditalien, aber von Suchen, seine Gegenstände, gesendetes See also:Liudprand, Bishop von See also:Cremona, zum östlichen Kaiser Nicephorus II. auf dem See also:v$verhandlungsweg zu erreichen, um für einen Verbindungsvertrag zwischen den zwei Reichen zu ordnen. Nicephorus lehnte ab, die Gültigkeit von Titel Ottos zuzulassen, und der Bishop repulsed ungefähr; aber der folgende Kaiser, John Zimisces, war angemessener, und See also:Theophano, Tochter des Kaisers See also:Romanus II., wurde zum jüngeren Otto in 972 verbunden. Das gleiche Jahr zeugte die Wiederherstellung des Friedens in Italien und in der Rückkehr des Kaisers nach Deutschland, in dem er die Ehrerbietung der Lehren von See also:Polen, von Böhmen und von Dänemark empfing; aber er starb plötzlich bei Memleben auf See also:Mai 7. 973 und wurde bei Magdeburg begraben. Otto war ein See also:Mann von untiring Ausdauer und von relentless Energie, mit einer hohen See also:Idee seiner Position. Seine Politik war, alle Tendenzen zur Unabhängigkeit in Deutschland zu zerquetschen, und diese führte ihn, die Stamm-Herzogtümer seinen Verwandten und danach Verbündetem selbst mit der Kirche zu bewilligen. In der Tat war die Notwendigkeit für das Erreichen der kompletten Steuerung über der Kirche ein See also:Grund, der ihn verursacht, die imperiale See also:Krone zu erhalten. Durch diesen See also:Schritt wurde der Papst sein vassal, und eine geteilte Untertanentreue wurde unmöglich für den deutschen See also:Klerus gemacht.

Das römische See also:

Reich der deutschen Nation war in der Tat weniger Universal- und weniger theocratic Unterotto, sein Stärkungsmittel, als unter See also:Charlemagne, aber was es im splendour ermangelte, gewann es in der Stabilität. Sein See also:Gegenstand war nicht, die politische Kirche fromm zu bilden den See also:Zustand aber, und der Klerus muß Beamte des Königs und zweitens der Mitglieder eines kirchlichen Auftrages zuerst sein. Er teilte das piety und den Superstition des Alters und tat viel für die Verbreitung des Christentums. Obgleich selbst ein Fremder zu den Buchstaben, die er begrüßte, unterstützten Gelehrte zu seinem Gericht und begeistert die Bemühungen seines Bruders Bruno, das Lernen anzuregen; und während er weder Schlacht fürchtete noch shirked, war er immer bereit, seine Enden mit peaceable Mitteln zu See also:sichern. Otto war von der hohen und cornmanding Anwesenheit und obgleich abhängig von heftigen Stössen der Neigung, zu seinen Freunden und gerade zu seinen Feinden liberal war. Hrotsuit von See also:Gandersheim, Carmen de Gestis Oddonisall im historica Monumenta Germaniae. Scriptores, Bande iii. und iv. (Han-over und See also:Berlin, fol 1826.) Sterben Sie DES Kaisers Ottos I. Urkunden, redigiert durch Th von Sickel im historica Monumenta Germaniae. Diplomata (See also:Hanover, 1879); See also:W. von See also:Giesebrecht, der See also:Geschichte deutschen Kaiserzeit (See also:Leipzig, 1881); See also:R. Kdpke und See also:E. See also:Dummler, DES Jahrbiicher deutschen unter Otto Reichs I. (Leipzig, 1876); Th von Sickel, See also:Pelz-Würfelromische Kirche (See also:Innsbruck, 1883) Das Privilegium Otto I.; See also:H. von See also:Sybel, Würfeldeutschenation und das Kaiserreich (See also:Dusseldorf; 1862); See also:O. von Wydenbrugk, Würfeldeutschenation und das Kaiserreich (München, 1862); See also:J. seinen Ficker, deutsche Kaiserreich Das innen universalen und nationalen Beziehungen (Innsbruck, 1861); und Deutsches Kbnigthum und Kaiserthurn (Innsbruck, 1862); See also:G.

See also:

Maurenbrecher, "Würfel Kaiserpolitik Otto I.", im Historische See also:Zeitschrift (München, 1859); G. See also:Waitz, Deutsche Verfassungsgeschichte (See also:Kiel, 1844); J. Ficker, zur Reichs- und Rechtsgeschichte Italiens (Innsbruck, 1868-1874) Forschungen; See also:F. See also:Fischer, Uber Ottos I. Zug im vom Jahre 951 (See also:Eisenberg, 1891) WürfelLombardei; und See also:K.

End of Article: OTTO I

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
OTTO DEVRIENT (1838-1894)
[next]
OTTO II