See also:Ibn Sina i (980-1037), arabischer Philosoph ' Abdallah AVICENNA [ `See also:ali-Al-Husainibn See also:Abu, wurde bei Afshena im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk von See also:Bokhara See also:getragen. Seine See also:Mutter war ein Eingeborener See also:des Platzes; sein See also:Vater, ein Perser von See also:Balkh, füllte den Posten des See also:Steuer-Kollektors in See also:der benachbarten See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Harmaitin, unter ibn Mansur Nuh II., von See also:amir Samanid von Bokhara. Auf der See also:Geburt von Avicennas jüngerem See also:Bruder wanderte die See also:Familie zu Bokhara, dann zu einer der Hauptstädte der moslemischen See also:Welt und zu berühmtem für eine Kultur, die älter war, als seine Eroberung durch das See also:Saracens ab. Avicenna wurde verantwortlich für einen See also:Tutor gesetzt, und sein precocity bildete ihn das Wunder bald von seinen Nachbarn, als See also:Junge von 10, wer See also:rein See also:mechanisch das See also:Koran und viel arabische Poesie außerdem kannte. Von einem Grünlebensmittelhändler erlernte er Arithmetik; und höhere Niederlassungen wurden unter einem jener wandering Gelehrten angefangen, die einen Lebensunterhalt durch See also:Heilungen für den Kranken und die Lektionen für die Junge gewannen. Unter ihm See also:las Avicenna das Isagoge von See also:Porphyry und von ersten Angelegenheiten von See also:Euclid. Aber die Schüler fand bald seinen Lehrer, um zu sein aber ein See also:charlatan und betook selbst, geholfen durch Kommentare, um See also:Logik, See also:Geometrie und das Almagest zu erarbeiten. Bevor er sechzehn war, kannte er nicht bloß medizinische Theorie, aber durch freie Anwesenheit auf dem Kranken hatte, entsprechend seinem eigenen See also:Konto, entdeckte neue Behandlungsmethoden. Für das folgende See also:Jahr und eine Hälfte arbeitete er an der höheren See also:Philosophie, in der er grössere Hindernisse antraf. In solchen Momenten der verwirrten Anfrage würde er seine Bücher lassen, die erforderlichen Waschungen, dann hie zum See also:mosque durchführen und fortfahren im See also:Gebet, bis See also:Licht auf seinen Schwierigkeiten See also:brach. Tief in die See also:Nacht würde er seine Studien fortsetzen und See also:regen würde seine Richtungen durch gelegentliche Schalen See also:Wein an, und in seinen Träumen glättet, die Probleme ihn ausüben und ihre Lösung ausarbeiten würden. Vierzigmal, ist sie, er las durch die See also:Metaphysik von See also:Aristotle besagt, bis die Wörter auf seinem Gedächtnis geprägt wurden; aber ihre Bedeutung war hoffnungslos unverständlich, bis ein See also:Tag sie See also:Ablichtung vom kleinen Kommentar durch See also:Farabi (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) fanden, den er an einem Bücherstand für die kleine Summe von drei dirhems kaufte. War seine Freude an der See also:Entdeckung so groß, bildete so durch Hilfe einer See also:Arbeit, von der er nur See also:Geheimnis erwartet hatte, dem er beeilte, Dank des Gottes zurückzubringen, und geschenkten See also:alms nach den Armen. So See also:Ende seines seventeenth Jahres, das seine See also:Lehre der Studie ist es gab jedoch ein zutreffender See also:Nest-Gebäudepapagei, das graue-breasted parrakeet (monachus Myopsittacus), das ein sehr großes Nest aus Twigs konstruiert. Die zutreffenden Liebe-Vögel (Agapornis) können auch gesagt werden, um Nester, für sie zu errichten zeichnen ihre Nest-Bohrung mit See also:Streifen von pliant bark.concluded, und er ging See also:weiter, einen See also:Markt für seine Vollendungen zu See also:finden. Seine erste See also:Verabredung war die des Arztes zum amir, das ihm seine Wiederaufnahme von einer gefährlichen Krankheit (997) verdankte. Avicennas Hauptbelohnung für diesen Service war See also:Zugang See also:zur königlichen See also:Bibliothek des See also:Samanids (q.v.), der weithin bekannten Gönner der Gelehrsamkeit und der Gelehrten. Als die Bibliothek durch See also:Feuer nicht See also:lang nach zerstört wurde, beschuldigten die Feinde von Avicenna ihn vom Brennen es, damit überhaupt, um die See also:Quellen seines Wissens zu verbergen. Unterdessen unterstützte er seinen Vater in seinen finanziellen See also:Arbeiten, aber in noch gefundener See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, einige seiner frühesten Arbeiten zu See also:schreiben. See also:Am See also:Alter von zweiundzwanzig Avicenna verlor seinen Vater. Die See also:Dynastie Samanid kam zu seinem Ende im See also:Dezember 1004. Avicenna scheint, die Angebote von Mahmud abgelehnt zu haben das Ghaznevid, und nach Westen fortgefahren worden zu Urjensh im modernen See also:Khiva, in dem gab das See also:vizier, angesehen als ein See also:Freund der See also:Gelehrter, ihm ein kleines Monatsstipend. Aber die Bezahlung war See also:klein, und Avicenna wandered von Platz zu Platz durch die Bezirke von See also:Nishapur und von Mery zu den Rändern von See also:Khorasan und sucht eine Öffnung für seine Talente. Vorgetäuschtal-Ma`ali Qabus, die großzügige Lehre von DaiIam, selbst ein Dichter und ein Gelehrter, mit dem er erwartet hatte, einen See also:Asylum zu finden, war über dieses Datum (1012) verhungert zum See also:Tod durch seine Selbst auflehnte soldiery. Avicenna selbst war an dieser See also:Jahreszeit, die unten durch eine strenge Krankheit angeschlagen wurde. Schließlich bei Jorjan, nahe dem kaspischen, traf er einen Freund, der nahe seinem eigenen See also:Haus eine See also:Wohnung kaufte, in der Avicenna auf Logik und See also:Astronomie konferierte. Für diesen Gönner wurden mehrere seiner See also:Abhandlungen geschrieben; und der Anfang von seinem See also:Canon von See also:Medizin datiert auch von seinem Aufenthalt in See also:Hyrcania. Er rechnete nachher bei Rai, in der Nähe des modernen Teherans, in dem ein Sohn des letzten amir, Majd Addaula, nominale Lehre war, unter dem regency seiner Mutter ab. Bei Rai über dreißig seiner kürzeren Arbeiten werden gesagt, bestanden zu haben. Aber die konstanten Fehden, die zwischen dem See also:regent und ihrem zweiten Sohn rasten, vorgetäuschte Addaula, zwangen den Gelehrten, den Platz zu beendigen, und nach einem kurzen sojourn bei Kazwin, führte er See also:Hamadan southwards, in dem dieser See also:Prinz sich hergestellt hatte. Zuerst nahm ihn am Service einer hoch-getragenen See also:- DAME
- DAME (0. Eng.-hlaefdige, mittleres Eng.-ldfdi, lavedi; das erste Teil des Wortes ist hldf, Laib, Brot, wie im entsprechenden hldford, Lord; das zweite Teil wird normalerweise genommen, um von der Wurzelgrabung zu sein -, zu kneten, auch gesehen in "Teig
- DAME (durch das Feld vom Lat.-domina, vom Mistress, von der Dame, vom weiblichen von dominus, vom Meister, vom Lord)
Dame See also:teil; aber ere lang das amir, von seine Ankunft hörend, benannte ihn innen als medizinischer See also:Begleiter, und zurückgeschickt ihn mit Geschenken zu seiner Wohnung. Avicenna wurde sogar zum Büro von vizier angehoben; aber das turbulente soldiery, bestanden aus Kurds und Türken, gemeutert gegen ihr nominales souveränes und verlangt, daß das neue vizier zum Tod gesetzt werden sollte. Vorgetäuschte Addaula stimmten zu, daß er aus dem See also:Land verbannt werden sollte. Avicenna blieb jedoch für vierzig Tage im Haus eines Scheichs versteckt, bis ein frischer See also:Angriff der Krankheit das amir verursacht, um ihn zu seinem See also:Pfosten wieder herzustellen. Sogar während dieser gestörten Zeit verfolgte er seine Studien und Unterrichten. Extrakte jedes Abends von seinen großen Arbeiten, das Canon und das Sanatio, wurden seinen Pupillen vorgeschrieben und erklärt; unter, See also:wem, als die See also:Lektion rüber sein, wendete er den See also:Rest der Nacht im festive Genuß mit einem See also:Band der Sänger und der Spieler auf. Auf dem Tod des amir hörte Avicenna auf, vizier zu sein und versteckte sich im Haus von einem See also:apothecary, wo, mit intensiver Emsigkeit, er den See also:Aufbau seiner Arbeiten fortsetzte. Unterdessen hatte er Abu Ya'far, das See also:prefect von See also:Isfahan geschrieben und seine Dienstleistungen angeboten; aber das neue amir von Hamadan erhalten, von diese See also:Korrespondenz zu hören und den See also:Ort von Geheimhaltung Avicennas entdeckend, incarcerated ihn in einem Fortress. See also:Krieg fuhr unterdessen zwischen den Lehren von Isfahan und von Hamadan fort; in 1024 das ehemalige gefangengenommene Hamadan und seine Städte und weggetrieben den türkischen mercenaries. Als der See also:Sturm geführt hatte Hamadan Avicenna, das mit dem amir zurückgebracht wurde und auf seinen literarischen Arbeiten getragen war; aber ausführlich, begleitet von seinem Bruder, von einer Lieblingsschüler und von zwei See also:Sklaven, gebildet sein See also:Entweichen aus der Stadt im See also:- KLEID
- KLEID (vom Feldaufbereiter, darzulegen, ordnen Sie, gebildet vom Lat.-directus, geordnet, dirigere, um zu verweisen, ordnen)
- KLEID (vom O.-Feldaparail, aparailler, Umb.-appareil, vom niedrigen Lat.-adpariculare, Sitz oder Gleichgestelltes bilden)
Kleid eines Asketen Sufite heraus. Nachdem eine perilous See also:Reise sie Isfahan erreichte und ein achtbares Willkommen vom Prinzen empfing. Die restlichen 10 oder zwölf Jahre von See also:Leben Avicennas wurden im Service von `See also:ala Addaula, der Abu Ya'far er als Arzt und allgemeiner literarischer und wissenschaftlicher Berater begleitete, gleichmäßig in seinen zahlreichen Kampagnen verbracht. Während dieser Jahre fing er an, literarische Angelegenheiten zu studieren und die Philologie, angestiftet, wird sie, durch Kritiken auf seiner See also:Art erklärt. Aber unter seiner rastlosen Studie vergaß Avicenna nie seine Liebe des Genusses. Ungewöhnliche körperliche Stärke ermöglichte ihm, strenge Hingabe zu kombinieren, um mit facile See also:Nachsicht in den sensual Vergnügen zu arbeiten. Seine Neigung für Wein und See also:Frauen fast außerdem bekannt, wie sein Lernen. Vielseitig begabt, light-hearted, boastful und Vergnügen-pleasure-loving, kontrastiert er zum vortrefflicheren und intellektuelleren Buchstaben von See also:Averroes. Seine Bouts des Vergnügens schwächten See also:stufenweise seine See also:Beschaffenheit; ein strenger See also:Colic, der ihn auf dem März der See also:Armee gegen Hamadan ergriff, wurde durch die heftigen Hilfsmittel so überprüft, daß Avicenna kaum stehen könnte. Bei einer ähnlichen Gelegenheit ging die Krankheit zurück; mit Schwierigkeit erreichte er Hamadan, in dem, die Krankheit finden sich durchzusetzen, er ablehnte, herauf die auferlegte See also:Regierung zu halten, und fand sich zu seinem See also:Schicksal ab.
Auf seinem deathbed remorse ergriff ihn; er schenkte seine Waren auf den Armen, die wieder hergestellten unjust Gewinne, freigegeben seinen Sklaven und jedem dritten Tag, bis sein Tod zum See also:Messwert des Koran hörte. Er starb im See also:Juni 1037, in seinem fünfzig-achten Jahr und wurde in Hamadan begraben. Es war hauptsächlich See also:Unfall, der den vom 12. bis das 17. See also:Jahrhundert Avicenna sollte der Führer der medizinischen Studie in den europäischen Universitäten sein und verdunkelt die Namen Al-Abbas von Rhazes, Alis ibn und See also:Avenzoar feststellte. Seine Arbeit ist nicht im Wesentlichen zu der seiner Vorgänger Rhazes und Ali unterschiedlich; alles See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk die Lehre von See also:Galen und durch Galen die Lehre von See also:Hippocrates, geändert durch das See also:System von Aristotle. Aber das Canon von Avicenna ist vom Al-Hawi (Continens) oder von der See also:Zusammenfassung von Rhazes durch seine grössere Methode, See also:Schuld möglicherweise zu den logischen Studien vom ehemaligen und von Erlauben er zu seinem Familiennameen des Prinzen der Ärzte bemerkenswert. Die Arbeit ist verschieden im folgenden Alter, einiges betreffend See also:sind sie als See also:Fiskus von See also:Klugheit und andere, wie Avenzoar geschätzt worden und ihn nützlich gehalten nur als Altpapier. In den modernen Zeiten ist sie kritisiert als gelesen gewesen. Das Spannblech des Buches ist übermäßige See also:Klassifikation der körperlichen Lehrkörper und über-subtlety in der Unterscheidung von Krankheiten. Es schließt fünf Bücher mit ein; von, welchem die erste und zweite Festlichkeit der See also:Physiologie, der See also:Pathologie und der See also:Hygiene, des dritten und 4. Abkommens mit den Methoden des Behandelns von Krankheit und des Fifth den Aufbau und die Vorbereitung der Hilfsmittel beschreibt. Dieses letzte Teil enthält irgendein Kontingent der persönlichen Beobachtung. Er ist, wie alle seine Landsmänner, die in der Aufzählung von Symptomen See also:reichlich sind, und soll zu Ali in der praktischen Medizin und in der See also:Chirurgie minderwertig. Er stellte in medizinische Theorie die vier Ursachen des Systems Peripatetic vor. Von der Naturgeschichte und von der See also:Botanik täuscht er zu keinem speziellen Wissen vor. Bis zum Jahr 16ö oder zu den thereabouts wurde das Canon noch als Lehrbuch in den Universitäten von See also:Louvain und von See also:Montpellier benutzt. Über roo werden Abhandlungen Avicenna zugeschrieben. Einige von ihnen sind Flächen einiger Seiten, andere sind die Arbeiten, die durch einige See also:Ausgaben verlängern. Das bekannteste unter ihnen und zu denen das Avicenna sein europäisches Renommee verdankte, ist das Canon von Medizin; eine arabische See also:Ausgabe von ihr erschien an See also:Rom 1593 und an einer hebräischen Version in See also:Neapel 1491. Der lateinischen Version gab es ungefähr dreißig Ausgaben, gegründet auf der ursprünglichen Übersetzung von See also:Gerard von See also:Cremona. Das 15. Jahrhundert hat die See also:Ehre des Bestehens des großen Kommentars auf dem See also:Text des Canon und gruppiert um es aller, das Theorie sich vorgestellt hatte, und alles, daß Praxis beobachtet hatte. Andere medizinische Arbeiten, die in Latein übersetzt werden, sind das Medicamenta Cordialia, Canticum de Medicina, Tractatus de Syrupo Acetoso. Kaum wurde jedes mögliches Mitglied des arabischen Kreises der Wissenschaften, einschließlich der See also:Theologie, der Philologie, der See also:Mathematik, der Astronomie, der Physik und der See also:Musik, unberührt durch die Abhandlungen von Avicenna gelassen, von denen viele vermutlich mannigfaltig wenig, ausgenommen, in von einem anderen Gönner beauftragen werden und habend eine andere See also:Form oder einen See also:Umfang. Er schrieb mindestens eine See also:Abhandlung auf See also:Alchimie, aber mehrere andere sind falsch ihm zugeschrieben worden. Sein See also:Buch auf Tieren wurde von See also:Michael See also:Scot übersetzt. Seine Logik, Metaphysik, Physik, De Caelo, sind die Abhandlungen, die eine synoptische Ansicht der Aristotelian Lehre geben. Die Logik und die Metaphysik sind mehr als einmal, die letzte See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. in See also:Venedig 1493, 1495 und 1546 gedruckt worden. Einige seiner kürzeren Versuche auf Medizin, Logik, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., Nehmen, eine poetische Form (das Gedicht auf Logik wurde von Schmoelders 1836 veröffentlicht). Zwei Abhandlungen encyclopaedic63, beschäftigend Philosophie, werden häufig erwähnt. Das größere, Al-Shifa ' (Sanatio), besteht fast See also:komplett im See also:Manuskript in der Bibliothek Bodleian und anderwohin; der Teil von ihm auf De Anima erschien in See also:Pavia (1490) als die See also:Beleidigung. Sextus Naturalium und das Kontokorrrentverhältnis von Philosophie Avicennas gegeben von See also:Shahrastani scheint, hauptsächlich eine See also:Analyse und in vielen Plätzen zu sein eine See also:Wiedergabe, des Als-Shifa '. Eine kürzere Form der Arbeit bekannt als das An-najat (Liberatio). Die lateinischen Ausgaben des Teils von diesen arbeitet sind geändert worden durch die Korrekturen, denen die monkishherausgeber bekennen, daß sie zutrafen. Es gibt auch ein Philosophia Orientalis, erwähnt von See also:Roger Bacon, und jetzt verloren, der entsprechend Averroes im See also:Ton pantheistic war. Für das Leben Avicennas sehen Sie das biographische Wörterbuch Ibn Khallikans, übersetzt von McG. de Slane (1842); Der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. Wiistenfelds arabischen Aerzte und Naturforscher (See also:Gottingen, 1840). Für seine Medizin sehen Sie See also:Sprengel, Histoire de la Medecine; und für seine Philosophie, sehen Sie Shahrastani, deutsche Trans. Vol. ii. 213-332; See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
K. Prantl, der Logik Geschichte, ii. 318-361; A. Stockl, Phil. See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. Mittelalters, ii. 23-58; See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. Munk, Melanges, 352-366; B. Haneberg im der philos.-philolog Abhandlungen. Kategoriender bayerischen Academie (1867); und Carra de See also:Vaux, Avicenne (See also:Paris, 1900). Für Liste der extant Arbeiten sehen Sie, daß der Geschichte C. Brockelmanns Litteratur (See also:Weimar, 1898), Vol. i. pp. 452-458 arabischen. (See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. W.; See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
G. W.
End of Article: AVICENNA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|