PHORONIDEA , ein zoologischer See also:Auftrag, eine einzelne Klasse Phoronis enthalten, die bekannt, um von See also:der See also:praktisch weltweiten See also:Verteilung zu sein, während es viele Aufzeichnungen seiner Larve gibt, Actinotrocha, von den Stellen, in denen der Erwachsene nicht gefunden worden ist. Phoronis ist häufig, die Schläuche gesellig, denen es Sein intertwined manchmal in einer unentwirrbaren See also:Masse absondert. Diese See also:Verbindungen der Einzelpersonen können das Resultat der See also:Metamorphose einer entsprechenden Anzahl von Larven kaum sein, aber liegen vermutlich an einer spontanen Zerteilung der Erwachsentiere, jedes solche Fragment, das zu einem kompletten Phoronis (De Selys-Longchamps) sich entwickelt. Das See also:Tier ist von einem See also:Viertel eines See also:Zoll zu sechs Zoll (P. australis) in der Länge. Das freie See also:Ende See also:des See also:langen vermiformkörpers beendet in einem hufeisenförmigen "lophophore," oder in der Tentaclelagerregion (fig. 1, A), das auffallend dem des Phylactolaematous See also:Polyzoa ähnelt (sehen POLYZOA). In irgendeiner See also:Sorte (FIGS. 2, 3) die zwei Enden des lophophore werden in Spirals gerollt. Eine Mundansicht dieser Region (fig. 2) Erscheinen: die Öffnung (See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M), ununterbrochen auf beiden Seiten mit der See also:Nut zwischen den zwei Reihen von tentacles; das anus (a), in der mittleren See also:Linie, in keinem großen See also:Abstand von der Öffnung; ein quer länglicher epistomeep), zwischen der Öffnung und dem anus; und, in der Konkavität des lophophore, die Blendenöffnungen des nephridia (n.See also:o.) welche, entsprechend De Selys-Longchamps, in die zwei großen sensorischen oder glandulären "lophophoral See also:Organe ' die Öffnungen sich öffnen, von denen See also:am See also:gl gesehen werden. Die Öffnungsleitungen in den Ösophagus, der gerades abwärts der Körper fast auf das aboral Ende oder "das See also:ampulla verlängert," wo itdilates in einen See also:Magen, von dem das steigende See also:Glied des uen-förmig nährenden Kanals See also:direkt zum anus überschreitet. Der coelomic Körper-See also:Raum wird durch eine Querscheidewand geteilt (fig. 3, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S), der nahe den Unterseiten der tentacles liegt. Das praeseptal oder lophophoral See also:coelom wird in jedes der tentacles und in fortgesetzt (nach See also:Allman.) a, das hufeisenförmige lopho- See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f, ausführender Behälter. See also:Pore. See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
g, einer des zwei ausführenden lopho- b, Mouth. die phoral Behälter und See also:vereinigt zu See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c, optischer See also:Abschnitt der epistomeform f. (gesehen sofort unter den See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h-, dorsalen oder zuführendenbehälter. Ende der Hinweis-Linie). i,-Körper-See also:Wand. See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d, Ösophagus. See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
k. Fixierte Unterseiten der tentacles. See also:e, See also:Darm. epistome. Das postseptal coelom wird teilweise durch ein ventrales mesentery geteilt, das entlang der gesamten Länge der konvexen See also:Seite der See also:Schleife des nährenden Kanals (a,") und durch zwei seitliche mesenteries angebracht wird (') denen See also:weiter den Ösophagus mit dem See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V an anschließen Sie. Prb I D (nach Benham.) a, Anus. m, Position der Öffnung. D, hintere Oberfläche n.o., Oberfläche Nephridial. ep, Epistome. n.o., Öffnung Nephridial. g1, See also:Organ o.t., Unterseiten Lophophoral der äußeren tentacles. Unterseiten der inneren tentacles. V. Vorhergehende Oberfläche. Körper-Wand. Jedes nephridium wird mit jedem ein oder zwei Trichtern See also:versehen, die in die postseptal See also:Abteilung des coelom (ne.f) sich öffnen. Das nervöse System liegt in der Epidermis, außen See also:zur See also:Keller-See also:Membrane. Ein allgemeiner See also:Nerv-Nerve-plexus besteht vermutlich über beträchtlichen Teilen der Haut, und es gibt spezielle nervöse Konzentrationen in der Region des epistome und entlang einem doppelten See also:Halbmond (N), der dem parietal Zubehör der coelomic Scheidewand folgt. Das See also:Teil, das an der See also:Unterseite des epistome liegt, ist morphologisch Rückenwirbel in Position. Es wird von See also:Schultz (11) gesagt, um sich, in den Probestücken, die das lophophoral Ende erneuern, von einer Einstülpung des ectoderm zu entwickeln; und in dieser See also:Bedingung wird von ihm mit dem hohlen Zentralnervensystem von irgendeinem Enteropneusta und der Wirbeltiere verglichen. Dieser Vergleich wird nicht von De Selys-Longchamps zugelassen. Das Gefäßsystem enthält zahlreiche rote See also:Blut-Teilchen. Die HauptBlut-führungen See also:sind zwei Längsbehälter, die hinunter die gesamte Länge des Körpers See also:laufen, und bekannt als der "zuführende" Behälter (af) und der "ausführende" Behälter (ef) beziehungsweise von ihrer Relation zu den tentacles. Entsprechend erforschen 1907 durch De Selys-Longchamps, das Blut angetrieben durch den zuführenden Behälter (af) zu einem sichelförmigen lophophoral Behälter (d.v.) welches die tentacles liefert. Jedes von diesen enthält einen einzelnen blind cm. (von See also:Fowler, nach Benham.) gesehen von der linken Seite. a, (ventrales) mesen- N, C$pfostenmundNerv-fläche Oesophageal an der tery.-Unterseite von lophophore. ', rechter Seitenteil mesentery. ne.d., Luftschacht von nephridium. ein intestinales mesentery. ne.f., größerer nephridial See also:Trichter. af, zuführender Behälter ne.o., externe Öffnung von Ne, Anus.-phridium. D, hintere Oberfläche. See also:Cer, Ösophagus. d.v., zuführender lophophoral Behälter. ot., Unterseiten der äußeren tentacles. ef, ausführender Behälter. See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R, Darm. ep, Epistome. r.v., ausführendes lophophoral gl des Rechtes, Organbehälter Lophophoral. es, Unterseiten der inneren tentacles. s, Coelomic Scheidewand. m, Öffnung. V, vorhergehende Seite. Endebehälter, der an seiner Unterseite sich gabelt (sehen fig. 3). Eine dieser NiederlassungenIST den zuführenden lophophoral Behälter verbunden, während der andere in den sichelförmigen ausführenden lophophoral Behälter (r.v.) sich öffnet. Von diesem überschreitet das Blut in zwei seitliche ' Behälter, die die coelomic Scheidewand (s.), den rechten Behälter, der auf die vorhergehende Seite des Ösophagus fortfährt, wie in fig. 3 gezeigt, um einen Anschluß mit dem linken zu bewirken, und den ausführenden hauptsächlichbehälter folglich festzusetzen durchbohren, der zahlreiche caecal Niederlassungen abgibt, während er hinunter den Körper überschreitet. Folglich geht das Blut noch einmal zum zuführenden Behälter durch eine splanchnic Kurve zurück, die den Magen umgibt. Die Zirkulation wird durch die rhythmische Kontraktion des zuführenden Behälters und durch weniger regelmäßige Kontraktionen von einigen der anderen Behälter beibehalten. Die reproduktiven Organe liegen auf der linken Seite, nahe dem aboral Ende, Eierstock und der Testikel, der in der See also:gleichen Einzelperson in einiger der Sorte anwesend ist. Sie sollen vom coelomic See also:Epithel sich entwickelt, das den ausführenden Behälter oder seine Blinddärme bedeckt. Die reproduktiven Zellen überschreiten zum Äußeren mittels des nephridia. See also:Wiedergabe, indem sie knospt, tritt nicht, obgleich die spontane Zerteilung des Körpers auf, gefolgt von der kompletten Regeneration von jedem der Stücke, bekannt, um stattzufinden. Regeneration des tentacular Endes des Tieres ist vom häufigen Auftreten.
Eier Developnient und Affinities.The von Phoronis sind See also:klein und machen normalerweise ihre frühe Entwicklung durch, die zu den tentacles des Erwachsenen angebracht wird. Das Zubehör wird vermutlich (Masterman) durch die See also:Absonderung der lophophoral Organe erfolgt (fig. 2, gl.). Nachdem die Anordnung eines invaginategastrula die larvale See also:Form See also:schnell erworben ist. Auf Beendigen des See also:Schutz der Elternteiltentacles wird der Embryo eine pelagische Larve, bekannt als Actinotrocha (fig. 4) kennzeichnete durch den See also:Besitz einer Linie der tentacles, die schief ringsum den Körper laufen. See also:Bewegung wird hauptsächlich mittels eines hinteren Ringes der See also:Wimpern bewirkt, die das anus umgeben. Die Öffnung (O) ist vor den tentacles, auf der ventralen Seite und wird durch eine bewegliche praeoral See also:- HAUBE (domus Lat, Haus; Ital.-duomo, -kathedrale)
- HAUBE (durch Feldcoule, vom Lat.-cucullus oder -cuculla, eine Bedeckung; das Wort wird in den verschiedenen Formen in den meisten europäischen Sprachen, cf. Ger. Kugel oder Kigel, holländisches kovel, irisches cochal oder cochull gefunden; der entscheid
- HAUBE,
- HAUBE, JOHN BELL (1831-1879)
- HAUBE, SAMUEL-HAUBE, VISCOUNT (1724-1816)
- HAUBE, SIR SAMUEL (1762-1814)
- HAUBE, THOMAS (1799-1845)
- HAUBE, TOM (1835-1874)
Haube überhangen, in der das Hauptteil des nervösen Systems ist. Eine schiefe Scheidewand, die den Unterseiten der tentacles folgt und mit der des Erwachsentieres entspricht, teilt den Körper-Raum in zwei Teile. Die postseptal Abteilung ist ein coelomic Raum, teilweise unterteilt durch ein ventrales mesentery. Der praeseptal Raum ist ein Gefäßraum, da er in der freien Kommunikation mit dem dorsalen Behälter der Larve ist, und er besteht auf Teil als die zwei lophophoral Gefäßhalbmonde des Erwachsenen fort. Er enthält zwei Büschel der eigenartigen absondernden Zellen, beschrieben von See also:Goodrich (See also:5) als "solenocytes,", die die blinden Enden eines Paares nephridia umgeben. Diese überschreiten rückwärts durch die Scheidewand und öffnen sich zum Äußeren ventral. Nachdem das Actinotrocha ein pelagisches See also:Leben während einiger See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit geführt hat, entwickelt es eine große ventrale Einstülpung seiner Körper-Wand (fig. 4, 2, iv.). An der Metamorphose wird dieser See also:Beutel umgestülpt und der nährende See also:Kanal wird in ihn in Form einer Schleife See also:gezeichnet (fig. 4, 3, 4). Die meisten der praetentacular Region und larvalen tentacles trennen sich weg und dann genommen werden in den nährenden Kanal, in dem sie verdaut werden. Die Relationen der Oberflächen, nachdem die Metamorphose offenbar zu denen sehr unterschiedlich sind, die in der Larve erhielten. Die dorsale Oberfläche des Erwachsenen ist die zwischen der Öffnung und dem anus, während die See also:mittlere ventrale Linie die ist, die mit der Konvexität des nährenden Kanals entspricht. Diese Ansicht der Oberflächen wird jedoch von De Selys-Longchamps diskutiert, das die aboral Extremität des Erwachsenen als das hintere Ende ansieht. Die Entwicklung von Phoronis sollte von Caldwell (2) die Erklärung der Relationen der Oberflächen in See also:Brachiopoda, in Polyzoa und möglicherweise im Sipunculoid See also:Gephyrea versorgen, in dem der ontogenetische See also:- BEWEIS (im preove M. Eng., proeve, preve, &°c., von O. Fr. prueve, proeve, &c., Umb.-preuve, spät. Lat.-proba, -erblegitimation, die Güte von allem, das probus, gut prüfen, prüfen)
Beweis weniger klar ist. Ansichten Caldwells wurden von Lankester (8) in der 9. See also:Ausgabe dieser See also:Arbeit, der Phylum Podaxonia angenommen, das dort eingeleitet wurde, um die erwähnten Gruppen gerade zu umfassen, zusammen mit dem See also:Pterobranchia. Das peduncle des Brachiopoda sollte mit dem umgestülpten ventralen Beutel von Actinotrocha entsprechen, aber die Frage wird durch den Wunsch jeder kompletten See also:Untersuchung der Entwicklung des Brachiopoda und durch das Fehlen dem anus in der Majorität der Klassen erschwert. Es gibt, jedoch, eine beträchtliche See also:Menge Ähnlichkeit zwischen dem lophophore von Phoronis australis, mit seinen spiralförmig verdrehten Enden und dem von einem typischen Brachiopod; noch die strukturellen Sonderkommandos des Erwachsenen, den Brachiopods die Ansicht verbieten, daß sie mit Phoronis zusammenhängen können. Die vergleichbare Studie der Entwicklung stützt nicht die diese See also:Hypothese das Polyzoa (q.v.) seien Sie mit Phoronis See also:vergleichbar. In Pedicellina ist das einzige Polyzoon, in dem der nährende Kanal der Larve bekannt, um der der ersten Erwachseneinzelperson zu werden, die Linie zwischen der Öffnung und das anus in der Larve ventral; und da es keine Umlenkung der Biegung der verdauungsfördernden Schleife während der Metamorphose gibt, muß sie als ventral im Erwachsenen betrachtet werden. Es gibt, in der See also:Tat bemerkenswerte Ähnlichkeiten zwischen den externen Buchstaben des Phylactolaematous Polyzoa und das Phoronidea und vornehmlich zwischen ihren lophophores. Das angenommene Auftreten eines Paares nephridia in bestimmtem Phylactolaemata, in einer Position, die mit der des nephridia von Phoronis entspricht, muß auch erwähnt werden, 3, Anfang der Metamorphose. neueres See also:Stadium 4, in der Metamorphose: a, anus; ventrale Einstülpung iv,; O, Öffnung. obgleich es, daß das "nephridia" von Phylactolaemata sind, ciliated bloß Teile des Körper-Raums und nicht in der Tat des nephridia an See also:allen beibehalten worden ist. Aber ein ernster Einwand zum Vergleich ist, daß die Entwicklung von Phylactolaemata erklärt werden kann ihn vorbei, annehmend, um zu sein eine Änderung von, was in anderem Polyzoa auftritt, während es scheint, keine Relation zu haben, was auch immer zu dem von Phoronis. Die meisten Beobachter betrachten, daß Actinotrocha ein in hohem Grade geändertes Trochosphere ist, und dieses würde ihm irgendeinen zu betrachtenden Anspruch geben, wie entfernt bezogen auf dem Entoproct Polyzoa und auf anderen Gruppen, die eine Larve Trochosphere haben. Ein,A eine 1 AB, anteroposteriore See also:Mittellinie. DV, Mittellinie See also:Dorsoventral. I, 2, Actinotrocha. Phoronis ist See also:lang da ein möglicher Verbündeter von Rhabdopleura betrachtet worden (sehen Sie PTEROBRANCHIA); und Masterman (See also:niedrig) hat versucht, das Bestehen in Actinotrocha der meisten Strukturen zu zeigen, die im Pterobranchia auftreten. Entsprechend seiner Ansicht die praeoral Haube von Actinotrocha (cf. fig. 4) entspricht mit der "See also:Proboscis" von Pterobranchia; die folgende Region, bis zu den Unterseiten der tentacles, mit dem See also:Stellring; und die See also:Pfosten-tentacularregion mit dem metasome. Mastermans genau geschilderte Vergleiche sind in den meisten Fällen durch andere morphologists zurückgewiesen worden. Eine der formidable Schwierigkeiten in der Weise des Versuchs, Actinotrocha auf der See also:Art Pterobranchiate der Struktur zu verringern ist der See also:Zustand des coelom im ehemaligen. Es gibt in der Tat eine tadellos definitive Querscheidewand, die den Körper-Raum in der Region der Tentacleunterseiten teilt. Selbst wenn es zugelassen wird, daß der postseptal Raum der metasomatic Raum sein kann, kann der praeseptal Raum als coelomic in der Natur kaum betrachtet werden, da er im Durchgang mit dem Gefäßsystem ist; während hat See also:Zusammenfassung Mastermans, daß der Raum der praeoral Haube (der angenommene Proboscis-Raum) von dem des angenommenen Stellringes getrennt wird, keine Bestätigung empfangen. Trotz dieser Schwierigkeiten muß es zugestanden werden, daß die dorsale Biegung des nährenden Kanals des Pterobranchia sehr Phoronis-wie ist. Es ist außerdem gezeigt worden (sehen Sie besonders Goodrich, 5), dem See also:kurz vor seiner Metamorphose, Actinotrocha einen coelomic Raum entwickelt welches sofort vor der schiefen Scheidewand liegt, und Aufstieg später zum Raum des lophophore und der tentacles gibt. Betreffend dieses als Stellring-Raum, wird es möglich, mit Masterman übereinzustimmen, daß die Region, die in fig. 4, I. zwischen den tentacles und der praeoral Haube gezeigt wird, wirklich ein Stellring ist, deren coelom verhältnismäßig sich spät entwickelt. Es wird beachtet, daß das lophophore von Phoronis, auf dieser See also:Annahme, eine Ableitung des Stellringes ist, gerade da es im Pterobranchia ist. Das epistome des Erwachsenen, den Phoronis nicht hervorquellen kann, ist die Proboscis, da sein Raum mit dem lophophoral coelom ununterbrochen ist und weil die praeoral Haube von Actinotrocha völlig an der Metamorphose verloren ist. Es ist möglich, daß diese See also:Betrachtung den Wunsch eines vorhergehenden Körper-Raums in Phoronis erklärt. Da die Proboscis ein lediglich larvales Organ in dieser Klasse ist, kann es sollen, daß der coelomic Raum, der richtig ihm gehört, sich entwickeln nicht kann, aber daß die praeoral Haube selbst nichtsdestoweniger der morphologische Repräsentant der Proboscis ist. Trotz der Kritiken, die auf der Zusammenfassung gebildet worden sind, daß Phoronis zum Pterobranchia verbunden wird, ist es folglich möglich, daß die Ansicht ein stichhaltiges ist und daß das Phoronidea ihr, mit dem Enteropneusta und dem Pterobranchia, als Auftrag des Hemichordata stattfinden sollte. (8) Lankester, Art. "Polyzoa," Ency. Brit. xix 430, 433 (1885); (9) De Selys-Longchamps, See also:Bogen. Biol. xviii 495 (1902); Wiss. Meeresunt. (N. F.) vi. See also:- ABT (von der hebräischen AB, änderten ein Vater, durch das abba Syriac, Lat.-abbas, Generatorabbatis, O.E.-abbad, spätes Lat. Form-AbbadcEm des Rahmens im 13. Jahrhundert unter dem Einfluß der Lat.-Form zum abbat, wechselweise verwendet bis das Ende des 1
- ABT, EZRA (1819-1884)
- ABT, FRANZ (1819-1885)
- ABT, GEORGE (1603-1648)
- ABT, ROBERT (1588?-1662?)
- ABT, WILLIAM (1798-1843)
Abt. Helgoland (1903), See also:Gewicht i.; Belgique des Mem.-classe sci. acad., Vol. i. (1904); Faunau.-See also:Flora G. V. See also:Neapel, ó Monogr. (1907); (10) Masterman, Quart. Journ. Mic. Soc. xl. 281 (1898); xliii. 375 (1900); (ii) Schultz, Zeitschr.-wiss. Zool. lxxv. 391, 473 (1903); (12) See also:Schermaschine, Mitth.-zool. Status. Neapel, xvii. 487 (1906); (13) See also:Shipley, Cambr. See also:National. Hist. ii. 450 (1896). (S. F.
End of Article: PHORONIDEA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|