GLUCK , ' CHRISTOPH WILLIBALD (1714-1787), See also:der operatic Komponist, der durch seine Nationalität, französisch ist durch seinen Platz in der See also:kunst See also:deutsch ist, wurde bei Weidenwang, nahe Neumarkt, in der oberen See also:Pfalz, auf See also:Juli 2. 1714 See also:getragen. Er gehörte der untereren mittleren Kategorie, sein See also:Vater, der gamekeeper zum Prinzen Lobkowitz ist; aber die See also:Ausbildung See also:des Jungen wurde nicht in dieser Hinsicht vernachlässigt. Von seinem zwölften zu seinem achtzehnten See also:Jahr frequentierte er die Schule Jesuit von Kommotau in der Nähe des Zustandes des Prinzen Lobkowitzs in Böhmen, in dem er nicht nur eine gute allgemeine Ausbildung empfing, aber hatte auch Lektionen in der See also:Musik. See also:Am See also:Alter von achtzehn ging Gluck nach See also:Prag, in dem er seine musikalischen Studien unter Czemohorsky fortsetzte, und behielt sich durch die Übung seiner kunst, manchmal in der sehr humble Kapazität von fiddler an den Dorfmessen und -tänzen bei. Durch die Einleitungen des Prinzen Lobkowitz jedoch erhielt er bald zu den besten Familien des österreichischen See also:Nobility Zutritt; und als 1736 er nach See also:Wien fortfuhr, wurde er hospitably am See also:Palast seines Schutzes empfangen. Hier traf er Prinzen Melzi, ein ardent See also:Geliebter von Musik, den er nach See also:Mailand begleitete und seine Ausbildung unter Giovanni nicht fortsetzte, wie häufig buchstabiert, Gluck.Battista See also:San See also:Martini, ein großer musikalischer Historiker und contrapuntist, das auch an seinem eigenen See also:Tag als Komponist von See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche- und Raummusik berühmt war. Wir See also:finden bald Gluck, Opern mit der schnellen See also:Rate produzierend, die durch den omnivorous See also:Geschmack der italienischen Öffentlichkeit an jenen Tagen erfordert wird. Neun dieser See also:Arbeiten wurden an den verschiedenen italienischen Theatern zwischen 1741 und 1745 produziert. Obgleich ihr künstlerischer Wert See also:klein war, wurden sie so vorteilhaft, dem Gluck 1745 nach London zu eingeladen wurde, bestehen für das Haymarket empfangen. Die erste See also:Oper, die dort produziert wurde, wurde deigiganti La Caduta genannt; sie wurde von einer korrigierten Version von einer seiner früheren Opern gefolgt. Gluck erschien auch in London als Ausführendes auf den musikalischen Gläsern (sehen Sie See also:HARMONIKA). Der See also:Erfolg seiner zwei Opern, sowie, denen von einem See also:pasticcio (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d.See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h. eine See also:Ansammlung von den Lieblingsarias eingestellt auf ein neues libretto) Piramo See also:e Tisbe erlaubte, war alles andere als und er dementsprechend linkes London leuchtend. Aber sein Aufenthalt in See also:England war nicht ohne wichtige Konsequenzen für seine folgende Karriere. Gluck diesmal war eher kleiner als ein gewöhnlicher Produzent der italienischen Oper. See also:Handels weithin bekannter Saying, daß Gluck "kein mehr See also:counterpoint als sein See also:Koch" kannte, muß in See also:Zusammenhang mit der weniger weithin bekannten Tatsache genommen werden, daß dieser Koch ein ausgezeichneter Baß-Sänger war, der in vielen von Handels eigenen Opern durchführte. Aber er zeigt den musikalischen See also:Grund von Ausfall Glucks an, während Gluck selbst den drastischen Grund durch seine Überraschung am Finden diesem von arias erlernte, die in ihrer ursprünglichen See also:Einstellung viel applaudiert verloren allem Effekt gewesen waren, als angepaßt neuen Wörtern im pasticcio. See also:Kritik Handels so irrelevant auch aussieht, war er nicht, ohne auf Schwierigkeiten Glucks zu tragen. Der Gebrauch von counterpoint hat sehr wenig notwendigen Anschluß mit contrapuntal See also:Anzeige; seine reale und abschließende Ursache ist eine bestimmte See also:Tiefe des harmonischen Ausdruckes, die Gluck See also:erst in seinen drastischsten Momenten erreichte, und mangels welches er, gleichmäßig in seinen feinsten Arbeiten, manchmal sehr lamely verschoben. Und in den neueren Jahren zeigt seine eigene fällige Ansicht des Wertes der See also:Harmonie, den er in den See also:langen Argumenten mit See also:Gretry unterstützte, das nur an See also:Melodie glaubte, daß er wußte, daß der drastische Ausdruck von Musik unterhalb der Oberfläche anschlagen muß. An dieser frühen Periode produzierte er See also:einfach Oper Handelian in einer amateurishart und schlug eine erfolglose Nachahmung von See also:Hasse vor; aber der Ausfall seines pasticcio ist zu uns so bedeutend, wie er zu ihm war, da er zeigt, daß bereits der Effekt seiner Musik nach seiner charakteristischen Behandlung der drastischen Situationen abhing. Diese kennzeichnende See also:Energie war bis jetzt nicht See also:direkt offensichtlich, und sie benötigte den ganzen Einfluß der neuen instrumentellen Betriebsmittel der steigenden Sonataformen, bevor Musik überschreiten könnte aus, was heraus wir seine architektonische und dekorative See also:Periode benennen und in drastische Regionen an See also:allen betreten können. Es ist in hohem Grade wahrscheinlich, daß die Raummusik seines Meisters, San Martini, bereits Gluck eine neue Richtung angezeigt hatte, die mit der älteren kunst mehr oder weniger inkompatibel war; und es gibt unglaubwürdiges nichts entweder zu Gluck oder zu seinen Zeitgenossen im Ausfall seiner früheren Arbeiten. Hatte den jungen Komponisten, der im gewöhnlichen Operenseria erfolgreich gewesen wurde, dort ist Grund, zu fürchten, daß die große drastische See also:Verbesserung, eingeleitet von ihm, nicht stattgefunden haben konnte. Der kritische See also:Temper der Londonöffentlichkeit wendete glücklicherweise diesen Notstand ab. Es kann auch angenommen werden, daß die musikalische Atmosphäre des englischen Kapitals und besonders die großen Arbeiten von See also:- HANDEL
- HANDEL (Lat.-commercium, von, mit, zusammen und rnerx, Waren)
- HANDEL (O. Eng. getreten, Schritt, von tredan, zum Schritt; in M. Eng. erscheinen die Formen, die, getreten und Geschäfts abgezweigt werden, das Letzte in der Richtung einer geschlagenen Schiene)
- HANDEL, BRETT VON
- HANDEL, GEORGE FREDERICK (1685-1759)
Handel, nicht ohne vorteilhaften Einfluß nach dem jungen Komponisten waren. Aber vom ruhigen grösseren Wert war in dieser Hinsicht eine kurze See also:Reise nach See also:Paris, in dem Gluck zum ersten Mal mit den klassischen Traditionen und der declamatory See also:Art des französischen operaabereichs von Musik mitgeteilt wurde, in dem seine eigenen größten Triumphe erzielt werden sollten. Dieser großen See also:Ausgaben soll wenig See also:Spur jedoch in den Arbeiten gefunden werden, die von Gluck während der fünfzehn Jahre nach seiner Rückkehr aus England produziert werden. In dieser Periode Gluck, in einem langen Kurs der Arbeiten geben Sie auf keinen See also:Fall von den vergeblichen alten Traditionen, von der gewonnenen technischen Erfahrung und vom wichtigen Patronat See also:frei, obwohl sein Erfolg nicht konstant war. Seine erste Oper, die für Wien, riconosciuta LaSemiramide geschrieben wird, ist wieder ein gewöhnliches Operenseria, und kann von Telemacco besagt wenig mehr sein, obgleich dreißig Jahre später Gluck in der LageWAREN, die meisten seines Verhandlungsangebots und des energischen See also:duet in einer seiner größten Arbeiten zu verwenden, Armide. Gluck vereinbarte dauerhaft in Wien 1756 und hatte zwei Jahre vorher ernannt GerichtChapelmeister, mit einem See also:Gehalt von 2000 Florins, durch die empress Maria See also:Theresa. Er hatte bereits den See also:Auftrag von knighthood vom See also:Papst infolgedessen der erfolgreichen See also:Produktion von zwei seiner Arbeiten in See also:Rom empfangen. Während des langen Abstands von 1756 bis Gluck 1762 scheint, seine Pläne für die Verbesserung der Oper gereift zu haben; und, außer einem genannten worden See also:Ballet ziehen Sie Giovanni an, und einiges lüftet nouveaux zu den französischen Wörtern mit pianofortebegleitung, kein See also:Aufbau jedes möglichen Wertes müssen notiert werden. Mehrere später bessert d'occasion, wie Il Trionfo See also:di Clelia (1763), werden geschrieben noch in die alte Weise, zwar bereits Orfeo 1762 ED Euridice zeigt aus, daß der Komponist eine neue Karriere begonnen hatte. Gluck hatte zum ersten Mal See also:Metastasio für Raniero Calzabigi See also:verlassen, das, wie See also:- SCHUTZE
- SCHUTZE (oder LEGIT) ROWLAND (d. 1543)
- SCHUTZE, ANN (1736-1784)
- SCHUTZE, ARTHUR (1740-1792)
- SCHUTZE, FITZHUGH (1835-1905)
- SCHUTZE, GEORGE ALEXANDER (1802-1851)
- SCHUTZE, HENRY (1756-1818)
- SCHUTZE, JAMES-PRINZ (1804-1869)
- SCHUTZE, NATHANIEL (c. 1653-16g2)
- SCHUTZE, RICHARDCHenry (1732-1794)
- SCHUTZE, ROBERT EDWARD (1807-1870)
- SCHUTZE, SIDNEY (1859-)
- SCHUTZE, SOPHIA (1950-1824)
- SCHUTZE, STEPHEN-DILL (1833-1908)
Schutze See also:Vernon vorschlägt, höchstwahrscheinlich die unmittelbare Ursache der Anordnung Glucks der neuen Ideen war, da er ein hot-headed drastischer Theoretiker mit einer heftigen Abneigung für Metastasio war, das bisher den vollständigen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von operatic libretto beherrscht hatte. Durchaus abgesehen von seiner Bedeutung in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte der drastischen Musik, ist See also:Orpheus eine See also:Arbeit, die, durch seine tatsächliche Schönheit, die höchste Bewunderung beherrscht. See also:Luft Orpheuss, See also:faro Che, bekannt bis jedes; aber noch ist das große scena feiner, in dem der Song des Dichters sogar das ombresdegnose von See also:Tartarus erweicht. Die steigende Neigung der Eintragungen des Solos (placatevi Dehl; Gen Mille; Das Manntiranne), unterbrochen durch die rauhen aber See also:stufenweise erweichenden Exclamations der See also:Furies, ist vom höchsten drastischen Effekt. Diese Melodien außerdem sowie jeder declamatory Durchgang wies Orpheus zu, werden subservient zu den Zwecken der drastischen See also:Kennzeichnung gebildet; das heißt, konnten sie nicht irgendeiner anderen See also:Person im Drama vielleicht zugewiesen werden, irgendwie mehr, als See also:Monolog des Dörfchens von Polonius gesprochen werden könnte. Er ist in dieser Energie von eine characteraenergie alle als Unbekanntes in der ernsten Oper von See also:Genie seines daythatGlucks musikalisch verwirklichen, wie ein drastischer Komponist hauptsächlich gezeigt wird. Nach einem kurzen Rückfall in seine frühere Weise, folgte Gluck herauf sein Orpheus von einem zweiten klassischen Musik-Drama (1767) genannter Alceste. In seiner See also:Widmung der See also:Kerbe zum Großartigherzog von See also:Toskana, drückte er völlig seine Ziele aus, sowie die Gründe für seinen Gesamtbruch mit den alten Traditionen, die "ich versuche," er, schrieb, ", um Musik auf seiner realen Funktion zu verringern, daß vom Unterstützen von Poesie durch das Verstärken des Ausdruckes von Gefühlen und von See also:Interesse von Situationen, ohne die Tätigkeit zu unterbrechen durch unnötige See also:Verzierung. Ich See also:mach'See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s gut dementsprechend, um den Sänger in der See also:Hitze des Dialogs nicht zu unterbrechen, um ein langwieriges ritornel zu warten, noch erlaube ich ihm, auf einem sonorous Vokal, See also:mitten in einer Phrase zu stoppen, zwecks das nimbleness einer schönen See also:Stimme in einem langen cadenza zu zeigen.", Solche Theorien und die See also:stern Übereinstimmung, mit der sie durchgeführt wurden, waren zum Geschmack vom Vergnügen-pleasure-loving Wiener klein; und der Erfolg von Alceste, sowie, das von Paris und von See also:Helena, die zwei Jahre später folgten, nicht wie Gluck war, hatte und erwartet gewünscht. Er folglich nahm begeistert die See also:Wahrscheinlichkeit des Findens eines Hauses für seine kunst in der Mitte des Intellektuellen und besonders des drastischen Lebens, Paris an. Solch eine Wahrscheinlichkeit war zu ihm durch das bailli Le See also:Blanc du Roullet, Attache der französischen See also:Botschaft in Wien und ein musikalischer See also:Bewunderer geöffnet, der an den Ideen Glucks mit See also:Begeisterung teilnahm. Eine klassische Oper für das Parisstadium wurde dementsprechend projiziert und die See also:Freunde geregelt nach phigenieen Aulide I Racines. Nach einigen Schwierigkeiten durch die Intervention von Glucks ehemaliger See also:- PUPILLE (Lat.-pupillus, Orphan, Minderjähriger, verdunkeln sich vom pupus, der Junge, verbunden zum puer, von der Wurzel P.M. oder peu -, zum beget, CF. "Puppen," Lat. für "Puppe," der Name gegeben zum Stadium, das zwischen die larvalen und imaginal Stad
Pupille das dauphiness See also:Marie Antoinette hauptsächlich überwunden worden, war die Oper schließlich angenommen und bei Academic de Musique durchgeführt, auf See also:April 19. 1774. Der große Wert der neuen Arbeit wurde sofort von den musikalischen Bewunderern des französischen Kapitals wahrgenommen, und eine heiße Kontroverse auf den Verdiensten von i-phigenie folgte, an denen einige der führenden Schriftsteller von See also:Frankreich teilnahmen. Unter den Konkurrenten von Gluck nicht nur waren die Bewunderer des italienischen vocalization und der Süsse, aber auch die Anhänger der früheren französischen Schule, die ablehnte, in den neuen Komponisten den gesetzmaßigen Nachfolger von Lulli und von See also:Rameau zu sehen. See also:Marmontel, Laharpe und D'See also:Alembert waren seine Konkurrenten, das See also:Abbe See also:Arnaud und andere seine enthusiastischen Freunde. See also:Rousseau nahm eine eigenartige Position im Kampf. In seinen frühen Schreiben ist er ein heftiger Parteigänger der italienischen Musik, aber, als Gluck selbst erschien, während der französische See also:- MEISTER (das Lat.-magister, bezogen auf tnagis, mehr, als der entsprechende Minister ist zum Minus, kleiner; die englische Form ist teils zum maegister O. Eng. und teils zum O.-Feldmaistre, Umb.-maitre passend; cf. DU-meester, Ger. Meister, Ital.-maestr
- MEISTER (Feldmeister, spätes Lat.-campio vom Campus; ein Feld oder ein geöffneter Raum, einer d.h. ", wer das Feld "nimmt oder kämpft; cf. Ger. Kampf, Schlacht und Kampfer, Kämpfer)
Meister Rousseau das großen Genie des Komponisten bestätigte; obgleich er nicht es immer verstand, als zum Beispiel als er den in Alceste vorschlug, "Divinites du See also:Styx," möglicherweise das majestätischste von arias alles Glucks, soll als See also:rondo eingestellt worden sein. Dennoch in einem Buchstaben zu See also:Dr See also:Burney, See also:kurz geschrieben worden vor seinem See also:Tod, Rousseau gibt eine nahe und anerkennende See also:Analyse von Alceste, die erste italienische Version, von der Gluck bei ihm für Vorschläge eingereicht hatte; und wenn, auf der Premiere des Stückes, das vorteilhaft nicht von den Pariser See also:Publikum empfangen wird, Komponist-ausgerufen, "tombee Alceste est," Rousseau gesagt wird, ihn mit dem schmeichelnden bonmot getröstet zu haben, "Oui, maiselle Est Tombee du Ciel.", Der Wettbewerb empfing einen persönlicheren Buchstaben der Stille, als See also:Piccinni, ein gefeierter und auf keinen Fall unfähiger Komponist, nach Paris als der Meister des italienischen Beteiligten an der Einladung von Madame du See also:Barry kam, die ein rivalisierendes See also:Gericht zu dem der jungen Prinzessin hielt (sehen Sie OPER). Wie eine drastische Kontroverse es ein parallel zum Wagnerian und See also:zur See also:anti-Wagnerian Kriegsführung von einem späterem vorschlägt, altern Sie; aber es gibt keinen solchen radikalen Unterschied zwischen Glucks und Piccinnis musikalischen Methoden, die der Vergleich vorschlagen würde. Gluck war bei weitem der bessere Musiker, aber seine Mängel in der musikalischen See also:Technik waren von einer Art, die Zeitgenossen so leicht wahrnehmen konnten, wie sie Piccinnis wahrnehmen konnten. Beide Komponisten waren bemerkenswerte Erfinder der Melodie, und beide hatten das See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk des Bildens des falschen Musiktones annehmbar. Glucks unbestreitbare drastische Energie konnte plausibel entlassen werden, wie irrelevant durch upholders von Musik für Sake der Musik, selbst wenn Piccinni selbst nicht, wie er beschlossen hatte, jede See also:Eigenschaft in der Art Glucks anzupassen, die er verstehen könnte. Die Rivalität zwischen den zwei Komponisten wurde bald in einen See also:Streit durch die geschickte Technik von Feinden Glucks entwickelt. 1777 wurde Piccinni ein libretto von Marmontel bezüglich See also:Roland, Glucks zum intensiven Ekel gegeben, da er bereits eine Oper auf diesem Thema selbst angefangen hatte. Dieser und der Ausfall eines Versuchs, seinen See also:Befehl einer helleren Art zu zeigen, anhob indem sie herauf etwas frühere Arbeiten an der Versuchung von Marie Antoinette furbishing, angesporntes Gluck zum Produzieren von seinem Armide, das erschien, vier Monate bevor Roland Piccinnis bereit war, und einen See also:Sturm der Kontroverse, der Bewunderung und des Mißbrauches. Gluck nahm See also:Wagner offenbar nicht in seinen drastischen Verbesserungen als in seinem ätzenden Temper vorweg; und, wie in Glucks eigener Schätzung ist der Unterschied zwischen Armide und Alceste, daß doitfairepleurer "des See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
l'un (Alceste) und l'autrefaireeprouverunevoluptueuseempfindung," es extrem ärgerlich waren, damit er von Laharpe erklärt werden kann, daß er Armide einen Sorceress anstelle von enchantress gebildet hatte und daß ihr See also:Teil war "das monotone unecriaillerie und das fatiguante.", Er antwortete auf Laharpe in einem langen allgemeinen Buchstaben, der von Wagner in seinem venomous See also:Sarcasm und in seinem enormen Wert als See also:Reklameanzeige für seine Empfänger angemessen ist. Glucks folgende Arbeit war i-phigenieen Tauride, deren Erfolg sich schließlich Piccinni entledigte, deren eine Arbeit über das gleiche Thema gleichzeitig produzierte und das gesagt wird, Überlegenheit Glucks bestätigt zu haben. Glucks folgende Arbeit war See also:Echo und Narcisse, deren vergleichbare Ausfall ihn groß enttäuschte; und während des Aufbaus einer anderen Oper, See also:zwang See also:Les Danaides, ein See also:Angriff von See also:Apoplexie ihn, oben zu geben arbeiten. Er verließ Paris für Wien, in dem er für einige Jahre in ausgezeichneter Freizeit lebte, gestört nur durch seine abfallende See also:Gesundheit. Er starb auf See also:November 15. 1787. (See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. H.; D. F. T.) Das große Interesse des drastischen Aspekts der Verbesserungen Glucks ist See also:passend, seinen Verdienst als Musiker zu überschatten, und doch irgendwie ihn zu idealisieren. Man wird gereizt, um ihn zu betrachten, wie, verzeihend für technische musikalische Mängel durch blosse drastische Energie, während unprejudiced, Studie seiner Arbeit zeigt, daß, wo seine drastische Energie sich erklärt, es keinen Mangel an musikalischer Technik gibt. In der See also:Tat nur ein großer Musiker konnten also Verbesserungoper hinsichtlich des Gebens es Bereich für drastische Energie an allen. Wo Gluck von den größten Musikern sich unterscheidet, ist in seiner absoluten Abhängigkeit auf Literatur für seine See also:Inspiration. Wo sein librettist ihn (wie in seinem letzten führen Sie Arbeit, Echo und Narcisse) durch, verließ, könnte er erträglich gute Musik kaum See also:schreiben; und, gleichmäßig in den feinsten Arbeiten seiner französischen Periode, werden die weniger emotionalen Situationen manchmal auf Musik eingestellt, die wenig Interesse ausgenommen als See also:Dokument an der Geschichte der kunst hat.
Dieses darf nicht zum Mittel bloß genommen werden, das Gluck nicht, wie See also:Mozart und fast alle großen Songverfasser, gute Musik auf einen schlechten See also:Text einzustellen könnte. Solche Unfähigkeit würde Glucks überlegenen literarischen Geschmack prüfen, ohne ein slur auf seinem musicianship zu werfen. Aber sie zeigt auf eine bestimmte Schwäche als Musiker, daß Gluck nicht ausgenommen durch die thrilling Teile seines libretti angespornt werden könnte. Als er angespornt wurde, gab es keine Frage, daß er der erste und größte Verfasser der drastischen Musik vor Mozart war. um mit anzufangen, könnte er erfinden See also:sublime Melodien; und seine Energie des Produzierens der großen musikalischen Effekte mit den einfachsten Mitteln war nichts kurz von Handelian. Außerdem in seinem eigenartigen Bereich verdient er den See also:Titel, der im Allgemeinen übereingestimmt wird zu See also:Haydn "des Vaters des modernen orchestration.", Es ist irreführend, zu sagen, daß er der erste zum Benutzen des timbre der See also:Instrumente mit einer Richtung des emotionalen Effektes war, denn See also:Brunnen See also:Bach und Handel konnte ein vollständiges See also:aria oder ein vollständiges See also:chorus eigenartiger See also:Ton mittels eines definitiven Entwurfs der Instrumentenausrüstung geben. Aber Gluck behandelte Instrumente nicht als Teil eines dekorativen Designs, irgendwie mehr als er also behandelte musikalische Formen. Gerade da seine Richtung der musikalischen See also:Form die von Philipp See also:Emmanuel Bach und von Mozart ist, ist so seine Behandlung der instrumentellen Ton-See also:Farbe ein Sache, die mit jedem Farbton des Glaubens in die drastische Situation ändert, und nicht in Übereinstimmung mit jedem lediglich dekorativen See also:- ENTWURF (Lat.-Schema, Gr.-oxfjya, Abbildung, bilden, von der Wurzelaxt, gesehen in exeiv, um von solcher Form, von Form, von &c zu haben, zu halten, zu sein.),
- ENTWURF (vom allgemeinen Wort Teutonic "zum abgehobenen Betrag"; cf. Ger. 7'racht, Last; das Aussprache geführt zu die verschiedene Form "Entwurf," jetzt begrenzt zu bestimmten spezifischen Bedeutungen)
Entwurf. um ein aria mit Zeichenketten zu begleiten, waren oboes und Flöten, See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. ein tadellos gewöhnliches See also:Verfahren; noch gab es alles, das wenn man das Windinstrumentspiel im unison mit den Zeichenketten für das erste Teil des aria ungewöhnlich ist, bildete und einen Durchgang für eine oder mehr von ihnen in den mittleren See also:Abschnitt schrieb. Aber er war unheard- von der Sache, diesen Durchgang aus langen appoggiaturas bestehen zu See also:lassen, sobald jede zwei Stäbe in steigender See also:Reihenfolge auf dem ersten See also:oboe, beantwortet durch Baß-Anmerkungen des tiefen See also:pizzicato, während See also:Agamemnon in der Verzweiflung schreit: "retentirclansmon Sein le cri Plain/if See also:J'entends De-Lanatur.", Einige von Glucks gewaltsamsten Effekten See also:sind von großem subtlety, See also:AS zum Beispiel in en Tauride Iphigenie, in dem See also:Orestes versucht, sich zu versicheren, indem er sagt: "rentredansmoncceur Le Calme," während die intensiv aufgeregte See also:Begleitung der Zeichenkettebelies er. Wieder war die Richtung des orchestral Höhepunkts gezeigt in der Orakelszene in Alceste eine Sache, die in der älteren Musik unbegreiflich und im künstlerischen und drastischen See also:Geist durch jeden modernen Komponisten unübertroffen ist. Sein Einfluß in Idomeneo Mozarts liegt an einem ersten flüchtigen Blick auf der See also:Hand. Die Kapazität für ausgedehnte Melodie deutet immer eine zutreffende Richtung der Form an, ob die durch Fähigkeit oder nicht entwickelt wird; und folglich war Gluck, wenn er die bequemen Formalitäten der älteren Arten der Oper zurückwies, nicht, wie einige reformers, ohne etwas besser, für sie zu ersetzen. Außerdem er, in der Beratung mit seinem librettist, erzielte große Fähigkeit, wenn er die gesamten Szenen oder sogar gesamte zusammenhielt, Taten, durch drastisch apposite Wiederholungen der kurzen arias und der choruses. Und folglich in den großen Teilen seiner feinsten Arbeiten schließt die Musik, trotz häufigen vollen, scheint, paripassu mit dem Drama in gewissem Sinne zu verschieben, das für naturalness und Durchgang nur durch die finales von Mozart und von gesamten Opern von Wagner übertroffen wird. Dieses ist möglicherweise in der zweiten Tat von Orfeo am wahrnehmbarsten. In seiner ursprünglichen italienischen Version sind beide Szenen, die in Hades und die in See also:Elysium, unteilbare wholes, und die See also:Abteilung in einzelne Bewegungen, obwohl technisch offensichtlich, ist ästhetisch nur natürliche Mittel des Artikulierens der Struktur. Die Einheit der See also:Szene in Hades verlängert, in der ursprünglichen Version, gleichmäßig auf das Schlüssel-System. Dieses wurde beschädigt, als Gluck das Teil von Orpheus von einem See also:Alt zu einer See also:Beschaffenheit in der französischen Version umstellen mußte. Und hier. wir haben einen vieler Fälle, in denen die Verbesserungen, die seine französische Erfahrung ihm ermöglichte, in seinen großen italienischen Arbeiten zu bilden, nicht zusammen unmixed waren. Wenig Schaden jedoch war zu Orfeo erfolgt, das nicht leicht durch Teilrückseite umstellenden Orpheuss wieder behoben worden ist; und in einem verwendbaren Kompromiß zwischen dem Glucks zwei Remains VersionsOrfeo am vollkommensten und angespornte Arbeit. Die emotionale Energie der Musik ist so, daß das unvermeidliche Verderben der Geschichte durch ein glückliches See also:Ende nicht den Aspekt von hat, bloßes conventionality, das er hatte, in den Fällen wo themusic, produzierte nicht mehr als der normale Effekt nach Publikum 18th-century. Außerdem war Genie Glucks von einem zu hohen Auftrag, damit er weniger erfolgreich ist, wenn es ein genug intensives Glück als schilderte, wenn es Leid schilderte. Er See also:fiel nur in aus, was genannt werden kann die Geschäftskapazitäten der künstlerischen Technik; und es gibt weniger "Geschäft" in Orfeo als in fast jedem möglichem anderen Musik-Drama. Es war Glucks erste große Inspiration, und seine Theorien hatten nicht See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit gehabt, Maßnahmen in der Papierkriegsführung zu ergreifen. Alceste enthält seine großartigste Musik und ist auch sehr frei von den schwachen Seiten; aber in seiner ursprünglichen italienischen Version gab die dritte Tat nicht Bereich Gluck für einen ausreichenden Höhepunkt. Diese Schwierigkeit betonte sich so in der französischen Version, die, nachdem kontinuierlich retouchings ein Teil für Herkules, in der See also:Abwesenheit Glucks, von See also:Gossec hinzugefügt wurde; und drei Seiten Musik Glucks, beschäftigend die Oberste Krise, in der Alceste aus Hades (entweder durch See also:Apollo oder durch See also:Herkules) wurden nicht mehr angefordert in der Leistung gerettet wird und sind verloren worden. Die italienische Version ist zu den See also:Franzosen so unterschiedlich, daß sie nicht uns helfen kann, diesen Durchgang wieder herzustellen, in dem Musik Glucks jetzt kurz gerade am See also:Punkt stoppt, in dem wir die volle Höhe seiner Energie verwirklichen. Der Vergleich zwischen dem italienischen und französischen Alceste ist einer von den interessantesten, die in der Studie der Entwicklung eines Musikers gebildet werden kann. Es würde weit einfacher für Gluck gewesen sein, eine neue Oper zu schreiben, wenn er nicht so gerade zu seinem zweiten italienischen Meisterwerk angebracht worden war. Sind die See also:Unterschiede so See also:radikal, die, wenn man das französische libretto in Italiener für Leistung mit der französischen Musik zurückübersetzt, nicht eine See also:Linie Calzabigis ursprünglicher Text behalten werden kann. In en Aulide Iphigenie und in en Tauride Iphigenie, fingen Erscheinenzeichen Gluck, die die Kontroversen durch seine Methoden weckten an, sein musikalisches spontaneity zu behinderen. Er hatte nicht, in Orfeo, erloschen von seiner Weise, rondos zu vermeiden, oder wir sollten kein "farosenza Euridice gehabt haben Che.", Wir lasen mit der Versicherung eines respektvollen LächelnGlucks zum bailli Le Blanc du Roullet, das "Sie nicht Armide glauben würden, um durch den See also:gleichen Komponisten" wie Alceste zu sein. Aber there°is keine Frage, daß Armide eine sehr große Arbeit ist, die von der Melodie, von der Farbe und vom drastischen Punkt voll ist; und dieses Gluck hat sich jedes Vorschlages genützt, den sein libretto für die orchestral und emotionalen Effekte einer völlig anderen Art von irgendwelchen sich leistete, die er vorher versucht hatte. Und es ist kaum relevant, ihn für seine Unfähigkeit zu tadeln, erotische Musik zu schreiben. An erster See also:Stelle ist das libretto nicht erotisch, obwohl das Thema kein Zweifel werden so wurde, wenn es durch einen modernen Dichter behandelt wird. Im zweiten Platz hat ein Konflikt von Neigungen (wie zum Beispiel wo Armide die Dämonen des Hasses zur exorciseliebe von ihrem See also:Herzen zusammenruft, und ihr Mut verläßt sie, sobald sie anfangen), nie, sogar in Alceste, behandelt mit drastischerer musikalischer Kraft. Die Arbeit ist als Ganzes, teils ungleich, weil es wenig zu viel Tätigkeit in ihr zum Entsprechen von Methoden Glucks gibt; aber sie stellt See also:dar, wie keine andere Oper, bis Mozarts Giovanni anzieht, eine Richtung der Entwicklung der Buchstaben, so bemerkenswert von der bloßen See also:Darstellung von ihnen, wie bereits geregelt. In en Aulide Iphigenie und in en Tauride Iphigenie, zeigt das sehr subtlety der feinsten Eigenschaften einen bestimmten Self-consciousness an, der, wenn Inspiration ermangelt, Manierismus wird. Außerdem in beiden Fällen erklären das libretti, obwohl geschickt gehandhabt, eine eher schwierigere Geschichte als die, welches Gluck bisher so erfolgreich behandelt hatte; und, wo Inspiration ausfällt, wird die musikalische Technik curiously•amateurish ohne irgendein entsprechendes naivete. Noch sind diese Arbeiten immortal, und ihre feinsten Durchgänge sind allem in Alceste und in Orfeo gleich. Echo und Narcisse müssen wir, wie Zeitgenossen Glucks, Respekt als Ausfall. Wie in Orfeo, wird die pathetic Geschichte durch ein heftiges glückliches Ende ruiniert, aber hier findet dieser künstlerische See also:Unfall statt, bevor die pathos Zeit gehabt hat, sich zu erklären. Gluck hatte keine Gelegenheiten in dieser Arbeit für alle höheren Qualitäten, musikalisch oder drastisch, als prettiness; und mit ihm war Schönheit, ohne sichtbares Gefühl, in der Tat Haut-tief. Es ist schade, daß der See also:Plan des großen See also:Pelletan-Damcke kritische edition de Luxe gegenüber Glucks französischen Opern die Einbeziehung von seinem italienischen Paride e Elena verbietet, seine dritte Oper zum libretto Calzabigis, das nie in einer französischen Version gegeben wurde; für kann es keine Frage, daß, was auch immer er nach Frankreich verdankte, ein wenig süß ist, seine Versüssenenergie geben, die auf von z -- der des Stockzuckers geschätzt wird. Wenn es zum oben genannten òo° geheizt wird, dreht er See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
Braun und produziert Karamel, eine Substanz, die einen bitteren Geschmack besitzt, und verwendet, in seiner wässerigen Lösung oder anders, unter verschiedenen Handelsnamen, für Farbtonsüßigkeiten, Geist, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Die spezifische Umdrehung der Fläche des polarisierten Lichtes durch Glukoselösungen ist charakteristisch. Die spezifische Umdrehung einer frisch vorbereiteten Lösung ist 105°, aber dieser Wert vermindert stufenweise zu 52.See also:5°, zu 24 See also:Stunden, die für den Übergang in der Kälte genügen, und zu einigen Minuten, als die Lösung gekocht wird. Dieses Phänomen ist mutarotation von T. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. Lowry genannt worden. Die spezifische Umdrehung schwankt auch mit der Konzentration; dieses liegt an der Auflösung der komplizierten Moleküle in die einfachere, eine Ansicht, die durch kryoskopische Maße bestätigt wird. See also:Glukose kann mittels des Polarimeters geschätzt werden, d.h. indem man die Umdrehung der Fläche der Polarisation einer Lösung oder chemisch feststellt indem man Nutzen aus seiner Eigenschaft des Verringerns der alkalischen kupfernen Lösungen zieht. Wenn eine Glukoselösung kupfernem dem addiertem Sulfat und vielen See also:Alkali hinzugefügt wird, trennt sich ein gelblich-roter Niederschlag des Kupferhydrats, langsam in der Kälte, aber sofort, wenn die Flüssigkeit geheizt wird; dieser Niederschlag dreht See also:schnell Rot infolge von der Anordnung des Kupferoxids. 1846 fand L. C. A. Barreswil, daß eine stark alkalische Lösung des kupfernen Sulfat- und Kaliumnatriumtartrats (Rochellesalz) unverändert auf dem See also:Kochen blieb, aber erbrachte einen sofortigen Niederschlag des roten Kupferoxids, als eine Lösung der Glukose hinzugefügt wurde. Er schlug, daß die Methode für quantitativ schätzen Glukose anwendbar war, aber seine See also:Annahme vor, die nur gefolgt wurden, nachdem See also:Untersuchung "Lösung H. von Fehlings Fehlings" vorbereitet wird, indem man separat 34,639 See also:Gramm kupfernes Sulfat auflöst, 173 Gramm Rochellesalz und 71 Gramm ätzendes Soda im See also:Wasser und mischte und bildet bis zu l000 ccs.; 10 ccs. von dieser Lösung wird vollständig durch 0,05 Gramm Hexose verringert. Volumetrische Methoden werden verwendet, aber die Ungewißheit des Endes der Reaktion hat zu den See also:Vorschlag der speziellen Anzeigen oder die See also:Menge des Kupferoxids See also:gravimetrisch feststellen geführt. Periode seines greatness fing mit seiner Zusammenarbeit mit Calzabigi an. (D. F.
End of Article: GLUCK
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|