U1L -t~ A, Cheiroteuthis Veranyi, See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d'See also:Orb. (vom Mittelmeer). B, Rhombus Thysanoteuthis, Troschel (von See also:Messina). See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C-, Loligopsiscyclura, Fer. und d'Orb. (vom Atlantik). nized. Ein oder zwei Paare See also:der großen Speichel- Drüsen mit See also:langen Luftschachten See also:sind anwesend. Ein See also:Tinte-See also:Beutel, der als diverticulum See also:des Rektums und Öffnung nahe dem anus gebildet wird, ist in allem Dibranchiata anwesend (fig. und ist sogar im versteinerten Belemnitidae ermittelt worden. See also:Herzen Branchial werden auf den zwei branchial zuführenden See also:Blut-Behältern entwickelt (fig. 28, vc ', vi). Im Dibranchiata zeigt das See also:Oberteil die verschiedenen Stadien von Degeneration und kulminiert in seinem kompletten Verschwinden in der See also:Krake. Wie in anderen See also:Mollusca, gibt es eine Tendenz in den Kopffüßern, damit der See also:Umhang über der Außenseite des Oberteils von seinen Rändern verlängert, und wenn dieses Sekundär völlig See also:Abdeckung das Oberteil Umhang-faltet und See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
Treffen oder See also:Sicherung zusammen das Oberteil durch den Umhang außen und innerlich umgeben wird und soll See also:intern, obwohl es immer ein ex- ternal der kutikulären Struktur See also:zur Epidermis bleibt. Dieser Prozeß wird im Allgemeinen von einer Verkleinerung der Größe des Oberteils im Vergleich mit dem des Körpers, damit die Relationen der zwei See also:stufenweise aufgehoben werden, der Körper herauswächst aus sein See also:Haus und anstelle von den 25, t), A, dupiniana Conoteuthis, d'Orb. begleitet (vom Neocomian von See also:Frankreich). Orbigniana OberteilSepia. Fer. (Mittelmeer). Oberteil von Spirulirostra Bellardii, d'Orb. (von See also:Miocene von See also:Turin). Das Probestück wird geschnitten, um im See also:Abschnitt das mit Kammern versehene Oberteil und den lamellierten "See also:Schutz" zu zeigen, die nach seiner Oberfläche niedergelegt werden. D, Oberteil von laevis Spirula, See also:- GRAU
- GRAU (oder GRAU), WALTER-De (d. 1255)
- GRAU, ASA (1810-1888)
- GRAU, CHARLESCGrau, 2. EARL (1764-1845)
- GRAU, DAME JANE (1537-1554)
- GRAU, DAVID (1838-1861)
- GRAU, ELISHA (1835-1901)
- GRAU, HENRY PETERS (1819-18/7)
- GRAU, HENRYCGrau, 3. EARL (1802-1894)
- GRAU, HORACE (1828-1902)
- GRAU, JOHN EDWARD (1800-1875)
- GRAU, JOHNDE (d. 1214)
- GRAU, PATRICK-GRAU, 6. BARON (d. 1612)
- GRAU, ROBERT (1809-1872)
- GRAU, SIR EDWARD
- GRAU, SIR GEORGE (1812-1898)
- GRAU, SIR THOMAS (d. c. 1369)
- GRAU, THOMAS (1716-1771)
grau (neues See also:Seeland). B, C, der Umhang, der durch das Oberteil, das Oberteil umgeben wird, wird vorbei (fig. 21) und Sepiolidae umgeben. Zuletzt im Octopoda ist das Oberteil der Umhang. Das früheste See also:Stadium dieses Prozesses wird gezeigt, in dargestellt nur durch kleine chitinous Rudiments, zu denen das neue Spirula, Retraktormuskeln des Kopfes und des Trichters angebracht werden; diese sind, obwohl es möglicherweise in der Krake zusammengepaßt wird, unpaired in anderen Fällen wie in Cirrhoteuthis. nicht unmöglich, daß in einigen der neueren versteinerten Ammonoids das Oberteil immer interner wurde. Das Oberteil von Spirula (fig. 18) wird ein wenig wie das von See also:Nautilus, aber die Spulen sind nicht innen Kontakt, ist die Richtung der See also:Spule endogastric oder anstelle von exogastric ventral, und von Oberteil ist sehr viel kleiner als der Körper umwickelt. Wie das von Nautilus wird es durch Scheidewände geteilt und überquert durch ein siphuncle. Die Relation des Tieres zum Terminalraum ist wie in Nau -, tilus, aber der Körper verlängert weites über der Blendenöffnung hinaus, und Falten des Umhangs wachsen über dem Oberteil auf und umfassen es überall ausgenommen See also:Teil vom dorsalen und das ventral, Oberflächen. Die folgende Änderung im en geschlossenen Oberteil ist die Hinzufügung zu ihr der Sekundärablagerungen der kalkhaltigen See also:Angelegenheit, durch die innere Oberfläche des Oberteil-Beutels. Die aufeinanderfolgenden Schichten sind De posited auf dem hinteren Teil des ursprünglichen Oberteils, ob aufgerollt oder gerade und diese Schichten eine konische See also:Masse bilden Sie, die große Stärke erreichen kann. Ein ein wenig aufgerolltes Oberteil mit solch einer See also:Ablagerung wird in Spirulirostra gesehen (fig. 17, C) von Miocene. In folgendem P bildet das Stadium von Änderungssekundärsecre-tion eine See also:lange und ausgedehnte See also:Projektion der dorsalen See also:Lippe der Blendenöffnung; dieses wird gut in den belemnites entwickelt (fig. 19). So in diesen fied modi- Oberteile, die drei Teile unterschieden werden sollen: das ursprüngliche septateoberteil, das das phragmacone genannt worden ist; die hintere konische Ablagerung, genannt das rostrum oder den Schutz; und das vorhergehende ein wenig flache projec-tion, genannt das proostracum. Im lebenden Dibranchiata anders als Spirula haben das phrag-macone und -rostrum, gekommenes sehr rudimentäres zu sein. FIG. Pp.Diagram des Oberteils von See also:Sepia (fig. 20) besteht Belemnite (nach See also:Kreuzkopf). fast völlig vom proosr. Hornige See also:Feder oder Proostracum "; a, konisches tracurn, der kleine ventrale See also:Raum oder "Alveole," in der posteriorly darstellenden Höhle, die das mit Kammern versehene das phragmacone und Positionsphragmacone "(P) See also:Beschaffenheit gezeigte Projektion ist, enthalten; See also:- Gebildet hat zu, INTESTACY (Lat.-intestates, -eins wem a-Willen, nicht vom testari, bestäten)
- Gründonnerstag (durch O.-Feldmande vom Lat.-mandatum, Gebot, im Allusion zu den Wörtern Christs: "ein neues Gebotgeben I an Sie,", nachdem er die Füße der disciples' am letzten Abendessen gewaschen hatte)
- GÜRTEL (gyrdel O. Eng., von gyrdan, umgürten; cf. Ger. Gurtel, holländisches gordel, von giirten und gorden; "Stichelei" und sein Doublet "Gurt" zusammen mit den anderen cognates Teutonic sind durch einiges auf die ghar Wurzel verwiesen worden -- um zu
- GÄNSEBLÜMCHEN
- GÄNSEBLÜMCHEN (A.S.-daegesrahmen, Auge des Tages)
- GÄRUNG
- GÖNNER
- GÖNNER UND KLIENT (Lat.-patronus, vom pater, Vater; clientes oder cluentes, vom cluere, befolgen)
g, "Schutz," oder "rostrum.", rostrum. Im Oigopsida wird das Oberteil durch ein Proostracum dargestellt, das nicht mehr verkalkt wird, aber Formen chitinous in Argonauta (das Papiernautilus) die See also:Frau besitzt nur plume oder gladius, und ein ähnlicher Rudiment tritt in Loliginidae ein Oberteil auf, in dem der Körper enthalten wird; aber dieses ist nicht p..See also:e nach Chun, von der See also:Abhandlung Lankesters auf See also:Zoologie. A, dorsaler Aspekt. PA, Umhang. B, ventraler Aspekt. PO, hinteres fossa. a, Arme. SH, Oberteil. e, Augen. te, Arme Tentacular. FI, Flossen. td, pallial See also:am Endefu, Trichterscheibe. Das frühe Aussehen des Beutels des Umhangs, in dem das Oberteil beiliegend ist, hat zu eine fehlerhafte See also:Kennzeichnung dieses Beutels mit dem ursprünglichen Oberteil-Beutel oder der Oberteil-Drüse des Weichtier- Embryos geführt. Das erste See also:Aussehen des Oberteil-Beutels in Dibranchiata wird in figs gezeigt. 35, 6. Seine Anordnung als geöffnetes upgrowth des centro-dorsalen Bereichs und die Tatsache, daß sie erscheint und verschwindet, ohne in Argonauta und in der Krake zu schließen, wurden von E. See also:Ray Lankester demonstriert. übereinstimmend mit dem zutreffenden Oberteil in anderen Fällen; es ist die generis eines Struktursui, die durch die erweiterten Arme des dorsalen Paares abgesondert werden, die nah an ihm auf beiden Seiten angewendet werden (fig. 22). See also:Kopf, Fuß, Umhang und Mantle-cavity.If, die wir jetzt den Vorderteil-Fuß des Dibranchiata mit dem von Nautilus, wir vergleichen, See also:finden an erster See also:Stelle eine einfachere Anordnung für seine See also:Vorsprung, die entweder vier oder fünf Paare der zuspitzenden Prozesse (genannt "Arme") sind, in einer See also:Reihe um den bukkalen See also:Kegel ordnete und ein Vorstitution der Sauger für tentacles auf der Oberfläche dieser Vorsprung (FIGS. 15 und 24). Das am dorsalsten gesetzte Paar der Arme, entsprechend den zwei Seiten der See also:- HAUBE (domus Lat, Haus; Ital.-duomo, -kathedrale)
- HAUBE (durch Feldcoule, vom Lat.-cucullus oder -cuculla, eine Bedeckung; das Wort wird in den verschiedenen Formen in den meisten europäischen Sprachen, cf. Ger. Kugel oder Kigel, holländisches kovel, irisches cochal oder cochull gefunden; der entscheid
- HAUBE,
- HAUBE, JOHN BELL (1831-1879)
- HAUBE, SAMUEL-HAUBE, VISCOUNT (1724-1816)
- HAUBE, SIR SAMUEL (1762-1814)
- HAUBE, THOMAS (1799-1845)
- HAUBE, TOM (1835-1874)
Haube von Nautilus, sind in der Wirklichkeit das vorhergehendste und werden das erste Paar benannt. Im Octopoda gibt es vier Paare dieser Arme (fig. 38), im Decapoda fünf Paare, von denen der Fourth groß das mit einem See also:Gatter geversehene elon- ist (FIGS. 15, i6). In Sepia, in Sepiola und in Rossia wird jeder dieser langen Arme in einen Puderbeutel neben dem Kopf zurückgenommen und wird nur für prehension ausgestoßen. In Loligo sind sie vollständig retractile, sehr etwas FIG. 23.Head und circum-See also:Arm. (Von See also:Gegenbaur.) Mundprozesse des Vorderteil-See also:Fuss-Tit2 t ', t ', der erste, zweiter, von Onychoteuthis (von See also:Owen). drittes und bewaffnet viertens a, See also:Ansatz. b, See also:Auge oder Prozesse des Vorderc, der Fuß mit acht kurze Armen. d, lange prehensile Arme, das See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
h, der dritte Arm der clavateextremitäten von hectocoty- der rechten See also:Seite, denen See also:versehen werden mit, lized. Sauger an e und mit einem x, der apical Beutel der doppelten Reihe der See also:Haken sind hectocotylized Arm. yond an See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
f. das temporäre y, der Heizfaden, den conjunctjpn der Arme vom Beutel mittels der Sauger herausgibt, wenn Entwicklung ist, ermöglicht ihnen, in komplettem zu fungieren. See also:Kombination. i, die See also:Druckdose. so in der Majorität des Oigopsida und in Rhynchoteuthis werden sie See also:vereinigt, um a See also:Schnabel-wie See also:Anhang zu bilden. Eine stufenweise Verkleinerung der tentacular Arme kann gesehen werden im Decapoda und zu ihre Gesamtabwesenheit führen in Octopoda; so in Leachia, in Chaunoteuthis und in anderen werden diese Arme auf bloßen Stümpfen verringert. In irgendeinem Cheiroteuthidae und in Cranchiidae paßt die gewöhnlichen oder sessile Arme, besonders der Rückenwirbel, werden verringert zusammen. Im Octopoda werden sie nicht unfrequently durch ein See also:Netz angeschlossen und eine leistungsfähige Swimmingglocke, See also:- Zu SEHNE (O. Eng. sinu, sionu, cf. holländisches zenuw, Ger. Sehne, vielleicht verbunden Skt.-snava, Sehne, cf. Ger. Schnur, Zeichenkette)
- Zu USAS (von den Wurzelvas, glänzen und cognate lateinischem Aurora und griechisches ' HWS)
- ZÜGEL
- ZÜNDLADUNG
- ZÜRICH
- ZÜRICH (Rahmen Zürich; Ital. Zurigo)
- ZÄHLIMPULS (Lat. kommt, Generatorcomitis, Feldcomte, Ital.-conte, Überspannungsconde)
- ZÄHLIMPULS KAROLY ZICHY (1753 -- 1826)
- ZÄHLIMPULSE
- ZÄHLIMPULSE CLERMONT
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF BAR
- ZÄHLIMPULSE UND HERZÖGE OF NEVERS
- ZÄHLIMPULSE VON
- ZÄHLUNG (vom Lat.-censere, schätzen oder festsetzen; verbunden durch einiges mit centum, d.h. ein Zählimpuls durch Hunderte)
- ZÄHNE (O.E. Eel); Plural des Zahnes, DER O.E.-Oberseite)
z.B. iu Cirrhoteuthidae und Amphiiretidae bilden. Die Sauger werden auf die adoral Oberfläche der Arme gesetzt und können in einen, zwei oder vier Reihen sein und sehr zahlreiches. Anstatt der Sauger in einigen Klassen, z.B. Veranya, finden wir auf bestimmten Armen oder Teilen der hornigen Haken der Arme; in anderen Fällen steigt ein Haken von der Mitte jedes Saugers. Die Haken auf den langen Armen von Onychoteuthis werden in fig. 23 See also:gezeichnet. In der verschiedenen See also:Sorte von Cheiroteuthis sind die Sauger auf den tentacular Armen sehr schwach, aber die See also:Unterseite der See also:Schale wird durch eine Zahl von anastomosed Epithelheizfäden abgedeckt, die als Fischen-Netz benutzt werden. Der Vorderteil-Fuß, mit seinem Apparat der Sauger und der Haken, ist im Dibranchiata im Wesentlichen ein prehensile Apparat, zwar die vollständige Reihe von den Armen im Serve Octopoda als Swimmingorganen, und in vielen (z.B. die allgemeine Krake oder das poulp) wird die Sauger-Lageroberfläche als kriechendes See also:Organ benutzt. In den Männern von theF Dibranchiata eins der Arme ist mehr oder weniger Langspielplattevp. --C C des a!i~ I~!I1iy See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R+es G, der Hauptapparat "charakteristisches See also:J, der Mittlerfuß oder Druckdose, von Decapoda, gefunden nicht in, welchem geschnittenes geöffnetes Octopoda gewesen ist. damit das See also:Ventil i. g, den azygos genitalen Papilla R, das glanduläre See also:Gewebe von und Blendenöffnung anzeigen. linkes nephridium oder Nieren' i, Ventil der Druckdose (vielleicht Beutel, der der rudimentäre See also:Hinter-Fuß geschnitten worden ist). geöffnet (sehen Sie fig. 29). In, muskulöses See also:Band verbundenes P, P, die seitlichen Flossen von mit dem Vorderteil-Fuß und mantle-skirt.Mittlerfuß (Druckdose) und Br, das einzelne Paar der branchiae identisch mit dem muskulösen (ctenidia). Masse See also:- KÜCHE (O.E.-cycene; dieses und andere cognate Formen, wie Holländer keuken, Ger. Kiuche, Dan. kokken, Feldcuisine, werden gebildet vom niedrigen Lat.-cucina, vom Lat.-coquina, vom coquere, um zu kochen)
- KÜHLEN
- KÜMMEL
- KÜNDIGEN Sie an (O.-Feldheraut, herault; der Ursprung ist unsicher, aber O.H.G. heren, um zu benennen, oder hariwald, Führer einer Armee, sind vorgeschlagen worden; das Gr.-Äquivalent ist Kddpvi: Lat.-praeco, caduceator, fetialis)
- KÜNSTE UND FERTIGKEITEN
- KÜNSTLERISCH
- KÜRBIS
- KÜRBISGEWÄCHSE
- KÜSTE (von der Seite vom costa Lat., von einer Rippe)
- KÜSTENVERTEIDIGUNG
- KÜSTENVORLAND
- KÄFER
- KÄFER (bityl O. Eng.; angeschlossen an "Bissen")
- KÄLTE (im cald und im ceald O. Eng., in einem Wort, das schließlich von einer Wurzel cognate mit dem Lat.-gelu kommen, im gelidus und im Common in den Sprachen Teutonic, die normalerweise zwei eindeutige Formen für den Substantive und das Adjektiv haben,
- KÄNGURUH
- KÄSE (Lat.-caseus)
- KÄSE UND
- KÄUFE
- KÖLN (Ger. Koln oder offiziell, seit 1900, Coln)
- KÖNIG
- KÖNIG (Cyning O. Eng., abgekürzt in das cyng, cing; cf. chun- O. H. G. Kuning, chun-kunig, M.H.G. kiinic, kiinec, kiinc, Umb. Ger. Konig, konungr O. Norse, kongr, Swed.-konung, kung)
- KÖNIG OF EAST
- KÖNIG OF ITALIEN
- KÖNIG OF SARDINIEN
- KÖNIG [ VON OCKHAM ], PETER-KÖNIG, 1. BARON (1669-1734)
- KÖNIG, CHARLES WILLIAM (1818-1888)
- KÖNIG, CLARENCE (1842-1901)
- KÖNIG, EDWARD (1612-1637)
- KÖNIG, EDWARD (1829-1910)
- KÖNIG, HENRY (1591-1669)
- KÖNIG, RUFUS (1755-1827)
- KÖNIG, THOMAS (1730-1805)
- KÖNIG, WILLIAM (1650-1729)
- KÖNIG, WILLIAM (1663-1712)
- KÖNIGE OF UNITED
- KÖNIGE, ZUERST UND ZWEITE BÜCHER VON
- KÖNIGIN
- KÖNIGIN (O.E. cwen, die Frau, bezogen auf "quean," O.E.-cwene, ein hussy; cf. Gr. yvvi7: von der Wurzel gan -, produzieren; cf. Klasse, "Stamm," &c.)
- KÖNIGLICHE GESELLSCHAFT,
- KÖNIGLICHER FARN
- KÖRNER DES PARADIESES, GUINECKörner oder MELEGUETA-PFEFFER (Ger. Paradieskorner, Feldgraines de Paradis, maniguette)
- KÖRPER
- KÖRPERCPlan
- KÖRPERLICH
- KÖRPERLICHE PHÄNOMENE
k in fig. 3. a, das anusimmediately r, Nierenpapillae, das Tragen unten ist es die Öffnung der Blendenöffnungen des nephridia. das ink-bag. See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.br, ausführendes Blut c, knorpelige Einfaßung Branchial in der Behälterdruckdose zum Empfangen von c ', das v.br ', Knollenvergrößerungen des knorpeligen Drehknopfes des branchial See also:con- des Blut-Behälterumhangs-skirtthe zwei (sehen Sie figs. 28, 29). Stituting das "pallial See also:Scharnier t, Tinte-Beutel. geändert in See also:Zusammenhang mit reproduktiver Funktion des Tit und wird benannt "hectocotylized Arm.", Dieser Name wird von der See also:Bedingung abgeleitet, die durch den Arm in jenen Fällen angenommen wird, in denen seine Änderung am größten See also:Umfang durchgeführt wird. Diese Fälle sind die des ArgonautenargoandOcythoe Octopods catenulata (fig. 24). In den Männern von diesen wird der dritte Arm (auf der linken Seite in Argonauta, auf der rechten Seite in Ocythoe) vor der züchtenden durch einen kugelförmigen Beutel von integument darzustellenden See also:Jahreszeit gefunden. Dieser Beutel sprengt und von ihm gibt einen Arm heraus, der größer als seine Nachbarn ist und hat einen kleinen Beutel an seiner Extremität in Ocythoe (fig. 24. X), von dem nachher ein langer Heizfaden herausgibt. Vor copulation lädt der See also:Mann diesen Arm mit den spermatophores auf, oder Pakete der Spermatozoa, die von seiner generativen Öffnung unter entfernt werden, Umhang-umsäumen, und während des coitus wird der Arm abgetrennt und wird das Haften an der Frau mittels seiner Sauger gelassen. Ein neuer Arm wird am cicatrix vor der folgenden züchtenden Jahreszeit gebildet. Die Frau, seiend viel größer als der Mann, Swims weg mit dem abgetrennten Arm brachte unter ihrem Umhang-umsäumen unter. Dort in einer Weise, die nicht verstanden wird, die Düngung der Eier ein ~.. \See also:ren-n-akolben. er. ° I t 9 apet., See also:O, der See also:5. oder lowermost Vorsprung des fore-foot. [ Fuß. p, ' der dritte Vorsprung des Vorderq, die bukkale See also:Membrane. v, der obere Schnabel oder der See also:Kiefer. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s, der unterere Schnabel oder See also:Gesetz. t, das sprachliche Band. x, der viscero-viscero-pericardial Beutel. n.c, der See also:Nerv-See also:Stellring.
Cr, das Getreideglee, der Muskelmagen. das anus. c.t, das linke ctenidium oder Kieme-plume. lüften Sie, Ventricle des Herzens a.b.v, zuführender branchial Behälter e.b.v, ausführender branchial Behälter. Re, glanduläres Nierenmass. n.n.a, linke nephridial Blendenöffnung visc.See also:per.apert, Viscero-viscero-pericardial Blendenöffnung (sehen Sie fig. 29). br.b, See also:Herz Branchial. APP, Anhang des See also:gleichen i.s, Tinte-Beutel. dorsal entlang dem Ganzen ihrer zuführenden Ränder. Auf jeder Seite des branchia ist eine Reihe Lamellen, wenige zahlreich im Octopoda. Jede Lamelle wird quer gefaltet, und die Falten werden der Reihe nach gefaltet, damit die Atmungsoberfläche erhöht wird. Auf der körperlichen See also:Wand des pallial Raums, zwischen und zu den Kiemen, sind die folgenden Blendenöffnungen ventral: das anus und die Öffnung des Tinte-Beutels, See also:Ende zusammen in der mittleren See also:Linie; ein Paar Blendenöffnungen der Nierenbeutel, auf beiden Seiten der mittleren Linie; See also:extern zur Nierenöffnung, auf der linken Seite, zur genitalen Blendenöffnung in Cirrhoteuthidae und zu Myopsida. In anderem Octopoda und im fast ganzem Oigopsida unter dem Decapoda, werden die genitalen Luftschachte in der Frau zusammengepaßt, aber nur das links wird im Mann entwickelt. Der See also:Trichter bildet einen kompletten See also:Schlauch im Dibranchiata und in der Majorität des Decapoda, wie in Nautilus, es mit einem internen Ventil versehen, das von seiner körperlichen Oberfläche, läßt, sich projiziert die See also:Wasser außerhalb überschreiten, aber es einwärts überschreiten verhindert wird. Der Umhang führt rhythmische Atmungsbewegungen der Expansion und der Kontraktion, das Wasser durch, das zwischen Trichter und Umhang hereinkommt und heraus durch den Trichter überschreitet. In Decapoda trägt der See also:Rand des Umhangs innerlich auf jeder Seite eine knorpelige Projektion, die in einen entsprechenden Tiefstand auf der externen Oberfläche des Trichters paßt; dieses wird den "widerstehenden Apparat genannt," und die Serves zum Bilden des Anschlußes vom Umhang und Konzentrieren festeres während des Verfalls. Die leistungsfähigeren ausatmenden Bewegungen werden für plötzliche rückläufige See also:Bewegung durch das Wasser 697 leuchtendes Organs.In bestimmtes Oigopsida lebend im tiefen Wasser, z.B. Histioteuthis, Calliteuthis, Histiopsis, Pterygioteuthis, die Oberfläche der photogenous See also:Organe der Hautbären benutzt, die in Richtung zur Mundextremität verwiesen werden. Anatomisch bestehen diese aus einer tieferen photogenous Schicht und einer oberflächlicheren refracting Schicht. In einigen Fällen, z.B. Pterygioteuthis, treten sie sogar innerhalb des Umhang-Raums auf. Fins.In die Majorität des Decapoda und im Cirrhoteuthidae, der Umhang wird in seitliche symmetrische Expansionen produziert, die die Funktion der Flossen haben. Sie entstehen an der aboral Extremität, in der sie in Spirula bleiben (fig. i8). Im meisten anderen Oigopsida sind sie am Ende, aber dorsaler als ventral, kann z.B. Loligopsis (fig. i6) und zwei auf jeder Seite, wie in Grimalditeuthis dort sein. In anderen Fällen verlängern sie seitlich entlang einer grösseren Länge des Körpers, wie in Sepia (fig. i5). In Ctenopteryx haben bestehen sie eine oberflächliche Ähnlichkeit zu den Flossen der See also:Fische und aus einer dünnen Membrane, die durch eine Reihe muskulöse Stangen gestützt wird. Chromatophores.These sind vom Dibranchiata charakteristisch, anscheinend abwesend in Nautilus. Sie sind ursprünglich Einzelzellen von ectodermic Ursprung, die unter die Epidermis sinken und an muskulöse Fasern Ausstrahlens angeschlossen werden. Die Zellen sind einzeln aber multinuclear. Unterschiedliche Zellen enthalten See also:Pigmente der unterschiedlichen See also:Farben, des Gelbbrauns, des Rotes oder des Blaus. Jede See also:Zelle im See also:Leben ist in der konstanten tremulous Bewegung; unter dem Einfluß des nervösen Excitement werden die Zellen plötzlich See also:erweitert, oder See also:Vertrag abgeschlossen, produzierend errötet von der See also:Farbe und vom pallor. Durch Reflextätigkeit, von der die zuführende Anregung nach den Augen wie in den Fischen fungiert, nehmen die chromatophores eine Bedingung an, die die Farbe des Tieres zu der der umgebenden Gegenstände approximiert. Im Decapoda reflektieren auch Elemente, die irisierende Farben produzieren. Aquiferous Cavities.In-Hinzufügung zu den Taschen, in die die tentacular Arme von Decapoda zurückgezogen werden, gibt es in einigen Räumn Dibranchiata im integument, das geöffnet zum Äußeren durch spezielle Poren, aber haben keine Kommunikation mit dem Gefäßsystem oder anderen internen Räumn des Körpers. In Ocythoe gibt es solche Poren auf der Rückseite des Kopfes und an der Unterseite des Trichters; bukkale Puderbeutel auf der ventralen Seite der Öffnung, intern zu den Armen, treten in einigen Klassen, eine in Loligo, zwei in Sepia auf. In irgendeiner Sorte Sepia gibt es Puderbeutel im Umhang. Nährende Tube.The-Hauptunterschiede von Nautilus sind die folgenden: die Unterkiefer sind in der See also:Form ähnlich, aber sind chitinous, nicht verkalkt. Im radula gibt es drei Zähne auf jeder Seite des mittleren Zahnes in jeder Reihe, ausgenommen in Gonatus, in dem es nur zwei seitliche Zähne gibt, und das Cirrhoteuthidae, in dem das radula völlig verschwunden ist. Vor dem radula ist die sogenannte Zunge, eine fleischige Projektion, die dem Vor-radular Organ anderer Mollusca entspricht. In die meisten des Dibranchiata gibt es zwei Paare der Speichel- Drüsen. Im Decapoda vereinigen die Luftschachte des hinteren Paares in ein c, mittlerer Luftschacht, der auf der Oberfläche des Vor-radular Organs sich öffnet. Das vorhergehende Paar ist aber etwas sich entwickelt ausgenommen in das Oigopsida. Im Octopoda gibt es auch zwei Paare, aber das hintere Paar, ausgenommen in Cirrhoteuthis, in dem sie abwesend sind, sind groß und rückwärts verlegt und gestellt wird nahe dem oesophageal proventriculus auf. Mit dem See also:Darm sofort über dem Pylorus hinaus geschlossen ein dünnwandiger Blinddarm an, der in Rossia und in Leachia kugelförmig ist, verlängert worden in Loligo, aber in einen See also:Spiral normalerweise umwickelt (fig. 27). Die hepatischen Luftschachte öffnen sich in den Blinddarm. Die See also:Leber wird als zusammengepaßte Drüse entwickelt, mehr oder weniger fixiert in eine im Erwachsenen, aber die Luftschachte werden immer zusammengepaßt. Die Luftschachte werden durch eine Zahl der glandulären Follikelformung abgedeckt, was das See also:Pankreas genannt wird. Der Tinte-Beutel, der in Nautilus abwesend ist, ist ein rektaler Blinddarm, der von seiner dorsalen Wand entwickelt wird. Er ist in allem Dibranchiata ausgenommen die arktische Krake, 0, piscatorum und Cirrhoteuthis anwesend. Er besteht aus einem tieferen Teil oder eine Drüse, die korrekt sind und ein Vorratsbehälter. Er verlängert auf die hintere Extremität des Körpers in Sepia, aber in Octopoda wird eingebettet normalerweise in der Oberfläche der Leber. Das Pigment der See also:Absonderung ist melanin, und seine Funktion ist, eine See also:dichte Opazität im Wasser zu produzieren, das das See also:Tier verbirgt. Gefäßsystem (fig. 28).The-Ventricle liegt im pericardial Raum, ausgenommen in Octopoda, in dem dieser Raum viel verringert wird. Die Auricles, ein Paar, sind zusammenziehbare Expansionen der ausführenden branchial Behälter. Das Herz gibt ein vorhergehendes oder cephalic und eine hintere oder See also:Abdominal- Aorta ab. Das Gefäßsystem ist fast vollkommen, die See also:Arterien und See also:Adern, das durch Kapillaren vereinigt werden. Die Hauptader ist See also:Hafer wird bewirkt. Probestücke des weiblichen Ocythoe mit dem abgetrennten Armanhänger wurden von See also:Cuvier überprüft, der den Arm für eine parasitsche See also:Endlosschraube verwechselte und zu ihm das NamensHectocotylus gab. Dementsprechend sollen die entsprechend geänderten arrns von anderem See also:Cephalopoda hectocotylized. J. J. S. Steenstrup hat hectocotylized See also:Zustand von einem oder anderen der Arme in einer Zahl von männlichem Dibranchs festgestellt, wie folgt: in See also:allen ausgenommen Argonauta und Ocythoe und Tremoctopus, ist die Änderung des Armes geringfügig und besteht in einer kleinen Vergrößerung des Teils oder des Ganzen des Armes und im obliteration von einigen seiner Sauger; in der Krake und Eledone, die der dritte rechte Arm ist, hectocotylized; in Rossia und Sepiola, die der 4. linke Arm ist, hectocotylized entlang seiner vollständigen Länge und der 4. rechte Arm auch nur in der Mitte; in Sepia wird der 4. linke Arm an nur seiner Unterseite geändert; in Sepioteuthis dieselben an seiner See also:Spitze; in Loligo dieselben auch an seiner Spitze; in Loliolus dieselben entlang seiner vollständigen Länge; in Ommatostrephes hectocotylized Onychoteuthis und Loligopsis, die kein sind, Arm ist bisher beobachtet worden. So im Allgemeinen sprechend, ist er einer oder beide des 4. Paares der kurzen Arme, die im Decapoda geändert werden, des dritten Paares im Octopoda. Im pallial Raum werden ein Paar Kiemen im Dibranchiata, (fig aufgestellt. 25), angebrachtes c. t. a.b V v d b n r ein r r e.b.v a, Oberteil (hier umgeben durch ein Wachstum des Umhangs). b, die nuchal See also:Platte (hier ein See also:Knorpel). c, (die Bezugslinie sollte durch den schwarzen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich fortgesetzt werden, der das Oberteil zur umreiß unterhalb sie darstellt), das integument, das den viszeralen Hump bedeckt. d, der reflektierte Teil von Umhang-umsäumen die Formung des Beutels, der das Oberteil umgibt. e, der minderwertige Seitenrand von Umhang-umsäumen (Öffnung des pallial Raumes). Der pallial Raum. Der See also:vertikal See also:mittlere Teil des Schnittes der Druckdose. Das Ventil der Druckdose! Die zwei oberen Vorsprung des fore-foot. [ dieselben. n, die langen prehensile Arme von f, g, i, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m, Fig. 27. Nährender See also:Kanal von sagittata Loligo (von Gegenbaur). Die bukkale Masse wird ausgelassen. oe, Ösophagus. v, das der See also:Magen sich See also:longitudinal öffnete. x,-Prüfspitze überschritt durch den Pylorus. Anfang des Blinddarms. Sein gewundener Teil. Darm. Tinte-Beutel. Seine Öffnung in das Rektum. i, a, b, cava von der cephalic Region rückwärts ventral überschreiten und Teilen in zwei zuführende branchial Adern, von denen jede ein c empfängt, Ventricle des Herzens. a, vorhergehende Arterie (Aorta). ', hintere Arterie. v, die rechten und linken Auricles (Vergrößerungen der ausführenden branchial Adern). v', ausführende branchial Ader auf dem freien See also:Gesicht der Kieme-plume. v.c, Vena Cava. pallial und eine Abdominal- Ader. Jeder dieser zuführenden branchial Behälter wird im Raum eines Nierenorgans umgeben und wird außen durch das glanduläre Gewebe bedeckt, das absondernde Teil der "See also:Niere" darstellt (fig. 29). Jeder zuführende Behälter wird in ein np bezüglich v.c, Vena Cava erweitert. [ vomselben. np, r.d.v.c, absteigende See also:Niederlassung r.d.v.c des Rechtes, verließ absteigende Niederlassung vomselben. v.b.a, Ader vom Tinte-Beutel. v.m, mesenteriale Ader. v.g, genitale Ader. v.a.d, Abdominal- Ader v.a.s des Rechtes, ließ Abdominal- Ader v.p.d, pallial Ader des Rechtes. v.p.s, pallial Ader gelassen. c.b, Herz Branchial. x,-Anhang des gleichen a.r, c.v, See also:Kapsel des branchial See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
w.k, Herz. zusammenziehbares branchial Herz, das mit einem glandulären Anhang versehen wird. Das letzte entspricht den glandulären Massen, die zu den zuführenden branchial Adern in Nautilus angebracht werden, und den pericardial Drüsen anderer Mollusken.
End of Article: U1L
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|