See also:CHARLES See also:EDWARD [ CHARLES EDWARD Louts See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
PHILIP CASIMIR STUARTI (17ò-1788), englischer See also:Prinz, rief den "jungen Heuchler" an und auch das "See also:junge See also:Chevalier," wurde in See also:Rom an See also:Dezember 31., 1720 See also:getragen. Er war See also:der See also:Enkel See also:des Königs See also:- JAMES
- JAMES (Gr. ' IlrKw, lór, Heb. Ya`akob oder Jacob)
- JAMES (JAMES FRANCIS EDWARD STUART) (1688-1766)
- JAMES, 2. EARL VON DOUGLAS UND MAR(c. 1358-1388)
- JAMES, DAVID (1839-1893)
- JAMES, EPISTLE VON
- JAMES, GEORGE PAYNE RAINSFOP
- JAMES, HENRY (1843 --)
- JAMES, JOHN ANGELL (1785-1859)
- JAMES, THOMAS (c. 1573-1629)
- JAMES, WILLIAM (1842-1910)
- JAMES, WILLIAM (d. 1827)
- JAMES-HEU
James II. von See also:England und von älterem Sohn von James, der "alte Heuchler," durch, See also:wem (als James III.) er wurde an seinem Geburtsprinzen von Wales, der See also:Titel hergestellt, den er unter dem englischen See also:Jacobites während der Lebenszeit seines Vaters bohrt. Der junge Prinz war See also:am Minigericht seines Vaters in Rom, mit James See also:- MURRAY
- MURRAY (oder MORAY), EARLS VON
- MURRAY (oder MORAY), JAMES STUART, EARL VON (c. 1531-1570)
- MURRAY (oder MORAY), SIR ROBERT (c. 1600-1673)
- MURRAY, ALEXANDER STUART (1841-1904)
- MURRAY, DAVID (1849-)
- MURRAY, EUSTACE CLARE GRENVILLE (1824-1881)
- MURRAY, JAMES (c. 1719-1794)
- MURRAY, JOHN
- MURRAY, JOHN (1778-1820)
- MURRAY, LINDLEY (1745-1826)
- MURRAY, LORD GEORGE (1694-1760)
- MURRAY, SIR JAMES AUGUSTUS HENRY (1837-)
- MURRAY, SIR JOHN (1841-)
- MURRAY-KABELJAU (macquariensis Oligorus)
Murray, See also:earl See also:Jacobite von See also:Dunbar, für seinen See also:Regler und unter verschiedenen Tutoren gebildet, unter denen das gelehrte Chevalier See also:Ramsay, der See also:Sir See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas See also:Sheridan und das See also:abbe Legoux waren. Er wurde See also:schnell mit den englischen, französischen und italienischen See also:Sprachen conversant, aber alle seine extant Briefe, die auf See also:englisch geschrieben werden, sehen einzigartig See also:krank-buchstabiert und unwissend aus. In 1734 zieht sein See also:- VETTER (Feldvetter, Ital.-cugino, spätes Lat.-cosinus, möglicherweise eine populäre und vertraute Abkürzung von consobrinus, das die gleiche Richtung im klassischen Latein hat)
- VETTER [ Vallee oder nasseres, häufig geschrieben, mit der Hinzufügung von den definitiven Artikel, Vettern ]
- VETTER, JEAN (1500-1590)
- VETTER, SAMUEL (18O1-1887)
- VETTER, VICTOR (1792-1867)
Vetter, der See also:Herzog von Liria, danach Herzog von See also:Berwick, das fortfuhr zu verbinden, See also:Carlos in seinem Kampf für die See also:Krone von See also:Neapel, überschritt durch Rom an. Riegel bot an, Charles auf seiner Expedition zu nehmen, und der Junge von dreizehn, der General von See also:Artillerie zieht ernannt wird vorbei, Carlos an, mit See also:Gutschrift die Gefahren des erfolgreichen See also:Siege von See also:Gaeta geteilt. Die stattliche und erreichte Jugend, deren doings begeistert vom englischen See also:Botschafter in See also:Florenz und vom See also:Spion berichtet wurden, See also:John See also:Walton, in Rom, wurde jetzt von seinem See also:Vater und vom See also:Papst See also:zur höchsten italienischen Gesellschaft eingeführt, die er durch die Offenheit seiner Weise und der See also:- ANMUT (Feldanmut, Lat.-gratia, von den Gittern, geliebt, gefallend; gebildet vom Wurzelcra -, Gr.-xav -, von cf. xaipw, von x6p, von MA, von Xapts)
- ANMUT, WILLIAM GILBERT (1848-)
Anmut und der Würde ' seines Lagers faszinierte. James 1737, das seinem Sohn auf einer Tour durch die italienischen hauptsächlichstädte geschickt wurde, konnten diese seine See also:Ausbildung als Prinz und See also:Mann der See also:Welt durchgeführt werden. Die Unterscheidung, mit der er auf seiner See also:Reise, den königlichen Ehren, die ihm in See also:Venedig gezahlt wurden, und der eifersuechtigen Störung des englischen Botschafters hinsichtlich seiner See also:Aufnahme durch den Großartigherzog von See also:Toskana empfangen wurde, Erscheinen, wie groß war, der Respekt, in dem exiled, See also:Haus wurde an dieser See also:Periode durch fremde katholische See also:Energien, sowie die watchful Politik von England hinsichtlich seiner Vermögen gehalten. Der alte Heuchler selbst errechnete nach Auslandshilfe in seinen Versuchen, den See also:Monarchy des Stuarts wieder herzustellen; und die See also:Idee des Aufstands unassisted durch Invasion oder durch Unterstützung irgendwie der See also:Art aus dem Ausland war eine, die sie für Charles Edward gelassen wurde, um sich zu bemühen, um zu verwirklichen. Aller Europäernationen war See also:Frankreich das, auf dem die hauptsächlich stillgestandenen Hoffnungen Jacobite und der warmen Sympathie, die hauptsächliches See also:Tencin, das liliengeschmücktes als französischer See also:Minister gefolgt hatte, See also:Filz für den alten Heuchler einen definitiven See also:- ENTWURF (Lat.-Schema, Gr.-oxfjya, Abbildung, bilden, von der Wurzelaxt, gesehen in exeiv, um von solcher Form, von Form, von &c zu haben, zu halten, zu sein.),
- ENTWURF (vom allgemeinen Wort Teutonic "zum abgehobenen Betrag"; cf. Ger. 7'racht, Last; das Aussprache geführt zu die verschiedene Form "Entwurf," jetzt begrenzt zu bestimmten spezifischen Bedeutungen)
Entwurf für eine Invasion von mit a gleichzeitig See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit festzusetzendem England ergab, schottischen See also:Aufstand prearranged. Charles wurde See also:geheim nach See also:Paris im See also:Januar 1744 geschickt. Ein See also:Geschwader unter See also:Admiral Roquefeuil segelte von der Küste von Frankreich. Die Transporte, die 7000 Truppen enthalten, von See also:Marshal See also:Saxe geführt zu werden, begleitet worden vom jungen Prinzen, waren in der Schnelligkeit zum Einstellen des Segels für England. Ein strenger See also:Sturm bewirkt jedoch ein kompletter See also:Unfall ohne irgendein tatsächliches Verpflichtungsstattzufinden. Der Verlust in den Schiffen der See also:Linie, in den Transporten und in den See also:Leben war ein zerquetschender See also:Schlag zu den Hoffnungen von Charles, die in Frankreich für über ein See also:Jahr in einem Ruhestand blieben, die er See also:scharf fühlte. Er hatte in Rom, das bereits die Bekanntschaft des Lords Elcho und des Johns Murray von See also:Broughton gebildet wurde; in Paris hatte er viele Verfechter der Stuartursache gesehen; er beachtete, daß in jedem europäischen See also:Gericht das Jacobites in der ernsthaften Intrige dargestellt wurden; und er hatte jetzt einen beträchtlichen See also:Anteil an der See also:Korrespondenz und an anderer tatsächlicher See also:Arbeit genommen, die mit der Förderung seiner Selbst- und seines Vatersinteressen angeschlossen wurden. Obgleich geabraten durch alle seine See also:Freunde, auf See also:Juli 13. 1745, segelte er von See also:Nantes für Schottland an Bord des kleinen Brig "La Doutelle,", der von einem französischen Mann-von-See also:Krieg, das "Elisabeth begleitet wurde," das beladen mit den Armen und See also:Munition. Das letzte See also:fiel innen mit einem englischen Mann-von-Krieg, der "Löwe," und mußte nach Frankreich zurückgehen; Charles entging während der See also:Verpflichtung und kam ausführlich auf See also:August 2. weg von Erisca, eine kleine See also:Insel des See also:Hebrides an. Jedoch aber eine kühle Aufnahmefrontseite See also:Macdonald von Boisdale, stellte ihn empfangend See also:Segel wieder ein und kam in der See also:Bucht von Lochnanuagh auf der Westküste von See also:Inverness-See also:shire an. Das Macdonalds von Clanranald und von Kinloch Moidart, zusammen mit anderen Häuptlingen, wieder versucht, um ihm vom rashness von-ein zu abraten unaided das Steigen, aber sie erbrachten schließlich zur See also:Begeisterung und zum See also:Charme seiner Weise, und Charles landete auf schottischem See also:Boden in der See also:Firma der "sieben Männer von Moidart", wer mit ihm aus Frankreich gekommen war. Überall jedoch traf er Entmutigung unter den Leitern, deren Haftfähigkeit er See also:sichern möchte; aber schließlich, indem er die Unterstützung von See also:Cameron von Lochiel eintrug, gewann er eine Fußnote für einen ernsten Aufstand. Mit Geheimhaltung und See also:Geschwindigkeit wurden Kommunikationen mit in die bekannten Führer der Hochlandclans eingetragen, und auf wurden August 19., in der Senke von Glenfinnan, der See also:Standard von James III. und VIII. in die Mitte eines See also:Motley aber der zunehmenden See also:Masse angehoben. Auf dem See also:gleichen Tagessir verließ John Cope am See also:Kopf von 1500 Männern See also:Edinburgh auf der See also:Suche nach Charles; aber, einen See also:Angriff im Durchlauf von Corryarrick fürchtend, änderte er seinen vorgeschlagenen Weg nach Inverness, und Charles hatte folglich undefended Südland vor ihm. Im Anfang See also:September betrat er See also:Perth, nachdem ergewonnen zahlreiche Beitritte zu seinen Kräften auf seinem März ergewonnen hatte. Das See also:weiter unbeanstandete an den Forden von Frew kreuzend und durch See also:Stirling und See also:Linlithgow überschreiten, kam er innerhalb einiger See also:Meilen der erstaunten See also:Hauptstadt an, und auf September 16. besiegte ein Körper seiner skirmishers die dragoons von See also:Oberst See also:Gardiner in, was bekannt als das "Canter von Coltbrig.", Sein See also:Erfolg wurde weiterhin durch sein ermöglichend, die See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt, einige zu betreten von den Highlanders Camerons vergrößert, die auf dem folgenden See also:Morgen, durch ein glückliches Ruse haben, See also:zwang ihre Weise durch das See also:Canon-See also:Gatter. Auf dem 18. proclaimed er öffentlich James VIII. von See also:Schottland beim Marktkreuz und beim besetzten Holyrood. Werden Sie hatte bis zum dieser Zeit fertig, die Dunbar seine enttäuschten Kräfte durch See also:Meer geholt wird. Auf dem abgeneigten getroffenen Charles und besiegte ihn bei See also:Prestonpans und ging zurück, um den Siege des Edinburghschlosses zu verfolgen, den jedoch er auf General Guests aufwarf, der bedroht, die Stadt in den Ruinen zu legen. Im Anfang See also:November überließ Charles Edinburgh, nie Rückkehr. Er war am Kopf von mindestens 6000 Männern; aber die See also:Rank wurden See also:stufenweise durch das See also:Verlassen von Highlanders verdünnt, deren Traditionen sie geführt hatten, Krieg als Überfall und sofortige Rückkehr bloß zu betrachten mit See also:Plunder. überschreiten durch See also:Kelso, auf November 9., legte er Siege nach See also:Carlisle, das in einer See also:Woche kapitulierte. See also:Manchester empfing den Prinzen mit einem herzlichen Willkommen und mit Rekruten 1ö unter See also:Francis See also:Towneley. Auf Dezember 4. hatte er See also:Derby erreicht und innerhalb eines Märzes 10 Tage von London war, in dem die Einwohner Terror-angeschlagen wurden und eine kommerzielle Panik sofort folgte. Zwei Armeen unter englischer Führung waren jetzt auf dem Gebiet gegen ihn, einen unter Marshalfurt, der er ausgewichen hatte, indem er England durch den Westen betrat, und den anderen unter See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William, Herzog von See also:Cumberland, der vom See also:Kontinent zurückgekommen war. London sollte nicht in solch einer Dringlichkeit gesolltes hilfloses sein; Manchester, See also:Glasgow und See also:Dumfries, gereinigt von seiner Anwesenheit, waren gegen ihn gestiegen, und Charles pausierte. Es gab See also:Abteilung unter seinen Beratern und Verlassen unter seinen Männern, und auf Dezember 6. wurde er widerstrebend gezwungen, seinen Rückzug nordwârts anzufangen. Nah ausgeübt durch Cumberland, marschierte er über Carlisle über dem See also:Rand, und schließlich gestoppt, um Schloß Stirling zu investieren. Bei See also:Falkirk auf Januar 17. 1746, besiegte er General See also:Hawley, der von Edinburgh marschiert hatte, um seinen Rückzug abzufangen. Vierzehn Tage später jedoch warf Charles den Siege von Stirling und nach einem trägem auf, obwohl erfolgreicher März seine Truppen in Inverness stillstand. Forts See also:George und See also:Augustus und nachdem er Erfolg gegen die Verfechter der See also:Regierung nehmend im See also:Norden verändert hatte, bereitete sich er schließlich vor, den Herzog von Cumberland gegenüberzustellen, der den frühen Frühling in See also:Aberdeen geführt hatte. Auf See also:April 8. marschierte der Herzog darauf zum See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
Treffen Charles, dessen kleine See also:Armee, erschöpft mit einem vergeblichen Nachtmärz, Hälfte-verhungernd und durch Verlassen gebrochen, bei See also:Culloden auf dem 16. ' von April 1746 vollständig See also:Kammgarn war. Diese entscheidende und grausame See also:Niederlage versiegelte das See also:Schicksal von Charles Edward und das Haus von See also:Stuart. Begleitet vom zuverlässigen Ned See also:Burke und einige andere Nachfolger, Charles schließlich gewannen die See also:wilde westliche Küste. Hither gejagt und thither, wandered er auf Fuß oder kreuzte rastlos in den geöffneten Booten unter den vielen unfruchtbaren Inseln des schottischen Ufers und hält die größten Härten mit erstaunlichem Mut und cheerfulness aus. Charles, nach dessen Kopf eine See also:Belohnung von £30,000 ein Jahr vorher eingestellt worden war, war folglich für rüber fünf Monate, die relentlessly von den Truppen und von den Spionen der Regierung ausgeübt wurden.
Verklitten in der weiblichen Kleidung und durch einen Paß geholfen, der durch die gewidmete See also:Flora Macdonald erreicht wurde, überschritt er durch See also:Skye und zerteilte von seinen gallant conductress bei Portree. In Richtung zum See also:Ende Juli nahm er See also:Schutz in der Höhle von Coiraghoth im Braes von Glenmoriston, und im August verband er Lochiel und See also:Cluny See also:Macpherson, mit denen er beim Verstecken blieb, bis die See also:Nachrichten geholt waren, daß zwei französische See also:Schiffe waren, wenn sie ihn am See also:Ort seiner ersten Ankunft in ScotlandLochnanuagh warteten. Er schiffte sich mit Geschwindigkeit ein und segelte für Frankreich und erreichte das wenige See also:Tor von See also:Roscoff, nahe See also:Morlaix, auf September 29. 1746. Er wurde warm von See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis XV und ere See also:lang er wieder kräftig in Paris intrigierte, und gleichmäßig in See also:Madrid gebegrüßt. Soweit politische Unterstützung betroffen wurde, prüften seine Bemühungen unfruchtbares, aber er wurde sofort der populäre See also:Hero und das idol der See also:Leute von Paris. Enraged so war er mit See also:Annahme seines Bruderhenrys des Hutes eines Kardinals im Juli 1747, das See also:brach er absichtlich Kommunikation mit seinem Vater in Rom (wer den See also:Schritt genehmigt hatte) ab, noch sah er ihn überhaupt wieder. Das Übelwollen der britischen Regierung zu Charles Edward bildete See also:Frieden mit Frankreich eine Unmöglichkeit, solange sie fortfuhr, den jungen Prinzen zu beherbergen. Eine See also:Bedingung des Vertrags von See also:Aix-La-Chapelle, gefolgert im See also:Oktober 1748, war, daß jedem Mitglied des Hauses von Stuart weggetrieben werden sollte die französischen Dominions. Charles hatte die See also:Proklamation des Vertrags durch einen empörten Protest gegen sein Unrecht und eine Erklärung vorweggenommen, daß er nicht durch seine Bestimmungen gesprungen würde. Aber sein Protest und hartnäckige Ablehnung zum Einwilligen mit dem See also:Antrag, daß er Frankreich freiwillig verlassen sollte, mußten schließlich mit Kraft getroffen werden: er wurde begriffen, imprisoned für eine Woche bei See also:Vincennes und auf Dezember 17., der zum französischen Rand geleitet wurde. Er lingered bei See also:Avignon; aber die See also:Franzosen, gezwungen zu den harten Massen durch Englisch, lehnten ab erfüllt zu werden; und Papst See also:Benedict XIV, alarmiert worden durch die See also:Drohung einer See also:Bombardierung von Civita Vecchia, riet dem Prinzen zurückzutreten. Charles verschwand ruhig; für Jahre See also:Europa aufgepaßt für ihn in nichtigem. Es wird jetzt, fast mit See also:Sicherheit hergestellt, daß er zur Nachbarschaft von Paris zurückkam; und es soll, daß sein See also:Wohnsitz zu den französischen Ministern bekannt, die jedoch proclaimed fest ihre See also:Unwissenheit. 1750 und wieder, ist brütet es Gedanke, 1754, er war in London, vergebliche Plots aus und riskiert seine Sicherheit für seine hoffnungslose Ursache, und gleichmäßig, dem römisch-katholischen Glauben abschw50rend, um seine politischen Interessen zu fördern. Während der folgenden 10 Jahre seines des unerlaubten Anschlußes Lebencharless See also:- EDWARDS, AMELIA ANN BLANDFORD (1831-1892)
- EDWARDS, BELA BATES (18O2-1852)
- EDWARDS, BRYAN (1743-1800)
- EDWARDS, GEORGE (1693-1773)
- EDWARDS, HENRY THOMAS (1837-1884)
- EDWARDS, JONATHAN (1703 -- 1758)
- EDWARDS, LEWIS (1806-1887)
- EDWARDS, RICHARD (c. 1523-1566)
- EDWARDS, T
- EDWARDS, THOMAS CHARLES (1837-1900)
Edwards mit Fräulein Clementina Walkinshaw (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1802), das er zuerst am Haus See also:Bannockburn beim Leiten des Siege von Stirling getroffen hatte, debauched sein dringender fretful See also:Temper, seine drunken Gewohnheiten und das Leben, könnte nicht mehr verborgen werden. Er wandered über Europa in der See also:Verkleidung, entfremdet die Freunde und zerquetscht die Hoffnungen seines Beteiligten; und 1766, auf dem Zurückbringen nach Rom am See also:Tod seines Vaters, wurde er mit Papst Clement XIII mit Kälte und seinem Titel behandelt, während See also:Erbe zum britischen See also:Throne öffentlich durch alle großen katholischen Energien abgelehnt wurde. Er war vermutlich durch den Einfluß des französischen Gerichtes und noch intrigierte gegen England, das die See also:Verbindung zwischen Charles (jetzt self-styled Zählimpuls von See also:Albanien) und Prinzessin See also:Louise von See also:Stolberg 1772 geordnet wurde. Der Anschluß prüfte kinderloses und unglückliches, und in 1780 flohen die countess für Schutz von der drunken Gewalttätigkeit ihres Ehemanns zu einem See also:Kloster in Florenz, in dem Charles seit 1774 gelegen hatte. Später die countess von Albanien (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) warf sich auf dem Schutz ihres Schwagerhenry, hauptsächliches See also:York, in Rom, und die formale Trennung zwischen dem schlecht zusammenpassenden Paar wurde schließlich 1784, hauptsächlich durch die freundlichen Büros des Königs Gustavus III. von See also:Schweden hervorgebracht. Charles, einsames, krank und offenbar nahe dem Tod, nach Florenz seine natürliche Tochter, See also:Charlotte Stuart, das See also:- KIND
- KIND (im frühen Formenfaunt, enfant, durch das Feld enfant, von den Lat.-infans, innen, nicht und Ventilatoren, das Partizip Präsens von fari, sprechen)
- KIND, FRANCIS JAMES (1825-1896)
- KIND, L
- KIND, LYDIA MARIA (1802-1880)
- KIND, SIR FRANCIS (1642-1713)
- KIND, SIR JOHN (d. 1690)
- KIND, SIR JOSIAH (16Ó - 1699)
Kind jetzt zusammengerufen von Clementina Walkinshaw, getragen in Lüttich im Oktober 1753 und vom Prinzen bisher vernachlässigt. Charlotte Stuart, das erklärte gesetzmaßige und hergestellte Herzogin von Albanien war, neigte ihren Vater für die restlichen Jahre seines Lebens, während deren sie contrived, um die zwei Stuartbrüder zu versöhnen, damit 1785 Charles nach Rom zurückkam, in dem er im alten Palazzo Muti auf dem óth von Januar 1788 starb. Er wurde in der Kathedralekirche seines Bruders bei See also:Frascati begraben, aber in 1807 wurden seines Remains zum Grotte Vaticane von Str. See also:Peters entfernt. Seine Tochter Charlotte überlebte ihr Vater weniger als zwei Jahre, das Sterben unverheiratet in See also:Bologna im November 1789, am frühen Alter von thirty-six. Sehen Sie A. See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. See also:Ewald, Leben und Zeiten von Charles Stuart, der junge Heuchler (2 vols., 1875); C. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S. See also:Terry, Leben des jungen Heuchlers und das Steigen von 5745; mit Bibliographie der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte i689-1788 (See also:Scott. Hist Jacobite. See also:Rahmen Contemp. Verfasser, III.) (1900); Earl See also:Stanhope, Geschichte von England (1836) und See also:Abnahme des letzten Stuarts (1854); See also:Bishop See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. See also:Forbes, das See also:Lyon beim See also:- BEKLAGEN (vom Verb "zum Beklagen," traurig sein, 0. Eng. murnan; cf. O.H.G. mornen, Goth., das maurnan ist, um, O.N.-morna, zur Kiefer besorgt zu sein weg; durch einiges bezogene Wurzel gesehen in Gr.-jdptpva, -sorge, durch andere, um mer zu verwurzeln
Beklagen (1895-1896); See also:Andrew Lang, See also:Essiggurke, der Spion (1897) und Prinz Charles Edward (1900); R. Räume, Geschichte des Aufstands in Schottland, &c.-&c. (See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.
End of Article: CHARLES EDWARD
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|