INDISCHER Indischer Wo rtschatz TERMS.The, London, 1788, 16mo: Gladwin, See also: Kalkutta, 1797, 4to: See also:Roberts, London, 1800, 8vo: See also:Rousseau, ib. 1802, 8vo: See also:Roebuck (See also:Marine), ib. 1813, 12mo: See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. P. Brown, Zillah Dict., See also:Madras, 1852, 8vo: See also:- ROBINSON, EDWARD (1794-1863)
- ROBINSON, HENRY CRABB (1777-1867)
- ROBINSON, JOHN (1575-1625)
- ROBINSON, JOHN (1650-1723)
- ROBINSON, JOHN THOMAS ROMNEY (1792-1882)
- ROBINSON, MARY [ "Perdita" ] (1758-1800)
- ROBINSON, SIR JOHN BEVERLEY, BART
- ROBINSON, SIR JOSEPH BENJAMIN (1845-)
- ROBINSON, THEODORE (1852-1896)
Robinson (BengalcGerichte), Kalkutta, 1854, 8vo; 1860: See also:- WILSON, ALEXANDER (1766-1813)
- WILSON, HENRY (1812-1875)
- WILSON, HORACE HAYMAN (1786-1860)
- WILSON, JAMES (1742 -- 1798)
- WILSON, JAMES (1835 --)
- WILSON, JAMES HARRISON (1837-)
- WILSON, JOHN (1627-1696)
- WILSON, JOHN (178 1854)
- WILSON, ROBERT (d. 1600)
- WILSON, SIR DANIEL (1816-1892)
- WILSON, SIR ROBERT THOMAS (1777 -- 1849)
- WILSON, SIR WILLIAM JAMES ERASMUS
- WILSON, THOMAS (1663-1755)
- WILSON, THOMAS (c. 1525-1581)
- WILSON, WOODROW (1856 --)
Wilson, London, 1855, 4to: Fallon, Kalkutta, 1858, 8vo. Sanskrit.-Amarasimha (gelebt vor A.See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D. 1000), Amarakosha Kalkutta, 1807, 8vo; ib. 1834, 4to; Bombay, 1860, 4to; See also:Lucknow, 1863, 4to; Madras, 1870, 8vo, in den Buchstaben Grantha; Cottayam, 1873, 8vo, in den Buchstaben Malaylim; See also:Benares, 1867, fol. mit Amaraviveka, ein Kommentar durch Mahesvara: Rajah Radhakanta See also:Deva, Sabdakalpadruma, Kalkutta, 1821-1857, 410, 8 vols. 8730 Seiten: 2. ED 1874, &c.: Bhattachdrya, Sabdastoma Mahanidhi, Kalkutta, 1869-1870, 8vo, zerteilt i.-vii. 528 Seiten: Abhidhanaratnamala, durch Halayudha, ED. Aufrecht, London, 1861, 8vo: Vachaspatya, durch Taranatha Tarkavachaspati, Kalkutta, 1873, &c., 4to (Teile i.-vii., Seiten 168o). See also: BENGALI.Sabdasindhu, Kalkutta, 1808: Arnarakosa, übersetzt von Ramodoyu Bidjalunker, Kalkutta, 1831, 4t0: Mathurana Tarkaratna, Sabdasandarbhasindhu, Kalkutta, 1863, 4t0. MARATHI.Ananta Sastri Talekar, See also:Poona, 1853, 8vo, 495 Seiten: Madhava Chandora, Bombay, 1870, 4t0, 695 Seiten. TELUCU.Amarakosha, Madras, 1861, ED. Kala, mit prabodhika Gurubalala, ein Kommentar, ib. 1861, 4to; mit demselben ib. 1875, 4to, 516 Seiten; mit Amarapadaparijata (Sans. und Tel.), durch Vavilla Ramasvani Sastri, ib. 1862, 4to; ib. 1863, 8vo; 3. ED durch Jaganmohana Tarkalankara und Khetramohana, 1872, &c., zerteilt i.-iv. 600 Seiten: See also:Reihe Suria Pracasa, Sarva-Sabda-Sambodhinl, ib. 1875, 4to, 1064 Seiten. TIBETAN UND MONGOL.See also:Schiefner, Buddhistische Triglotte, Str. See also: Petersburg, 1859, fol., das Vyupatti oder Mahavyupatli vom Tanguir, Vol. 123 See also:des Sutra. LATIN.See also:Paulinus ein Sancto Bartholomeo, Amarasinha, sectio i. de Coelo, Romae, 1798, 4to: See also:Bopp. See also:Berlin, 1828-1830, 4t0; 2. ED 1840-1844; 3., 1866, 4to. ENGLISH.Amarakosha, Transport, durch See also:Colebrooke, Serampore, 1808, 4to; 1845, 8vo: Rousseau, London, 1812, 4to: Wilson, Kalkutta, 1819, 4t0; 2. ED 1832: ED. See also:Goldstucker, Berlin, 1862, &c., See also:Folio, in 20 Teilen sein: See also:Yates, Kalkutta, 1846, 4to: See also:Benfey, London, 1865, 8vo: See also:RAM Jasen, Benares, 1871, 8vo, 713 Seiten: See also:Williams, Oxtord, 1872, 4t0. ENGLISH-SANSKRIT.Williams, London, 1851, 4t0. FRENCH.Amarakosha, transl. durch Loiseleur Deslongchamps, See also:Paris, 1839-1845, 8vo, 2 vols. 796 Seiten: See also:Burnouf und Leupol, See also:Nancy, 1863-1864, 8vo. GERMAN.See also: Bohtlingk und See also:Roth, Str. Petersb. 1853, &c., 4t0, 7 vols. bis 1875. ITALIAN.See also:Gubernatis, Torino, 1856, &c 8vo, unfertig, 2 Teile. RUSSIAN.Kossovich, Str. Petersburg, 185 198 8vo. RooTs.See also:Wilkins, London, 1815, 4t0: Rosen, Berolini, 1827, 8vo: Westergaard, Bonnae, 18401841, 8vo: See also:Vishnu Parasurama Sastri Pandita (Sans. und Marathi), Bombay, 1865, 8vo: Taranatha Tarkavachaspati, Dhatupadarsa, Kalkutta, 1869, 8vo: Leupol, Paris, 187o, 8vo. SYNONYMS.A-bhidhanacintamani, durch Hemachadra, ED. Colebrooke, Kalkutta, 1807, 8vo; übersetzt durch Bohtlingk und Riea (See also:deutsch), Str. Petersburg, 1847, 8vo. HOMONYMS.Medinikara, Medinikosha, Benares, 1865, 4t0; Kalkutta, 1869, 8vo; ib. 1872, 8vo. DERIvATIVES.Hirochand und Rooji Rangit, Dhatumanjari, Bombay, 1865, 8vo. TECHNISCHE BEZEICHNUNGEN DES NYAYA See also: PHILO-soPHY.Nyayakosa, durch Bhimach5rya Jhalakikar (Sanskrit), Bombay, 1875, 8vo, 183 Seiten. ANLAGE VEDA.Grassmann, See also:Leipzig, 1873-1875, 8vo. Bengali.Manoel, Lisboa, 1743, 8vo: See also:Forster, Kalkutta, 1799-1802, 4t0, 2 vols. 893 Seiten: See also:Carey, Serampore, 1815-1825, 4t0, 2 vols.; ED. See also:Marshman, ib. 1827-1828, 8vo, 2 vols.; 3. ED See also:lbs 1864-1867, 8 Vl; verkürzt durch Marshman, ib. 1865, 8vo; lbs 1871, 8vo, 2 vols. 936 Seiten: See also:Morton, Kalkutta, 1828, 8vo: See also:Houghton, London, 1833, 4to: Adea, Shabdabudhi, Kalkutta, 1854, 604 Seiten. Sensor ENGLISH.Ram Comul, ib. 1834, 4to, 2 vols.; London, 1835, 4to: D'Rozario, Kalkutta, 1837, 8vo: Adea, Abhidan, Kalkutta, 1854, 761 Seiten. ENGLISCHER See also: LAT.Ramkissen-Sensor, ib. 1821, 4t0. Eng.-beng. UND MANIPURI. -- [See also:Gordon ], Kalkutta, 1837, 8vo. Canarese.See also:Reeve, Madras, 1824-1832, 4to, 2 vols.; ED. See also:Sanderson, See also:Bangalore, 1858, 8vo, 1040 Seiten; verkürzt durch dasselbe, 1858, 8vo, 276 Seiten: Dictionarium Canarense, Bengalori, 1855, 8vo: Schulewörterbuch, See also:Mangalur, 1876, 8vo, 575 Seiten. See also:Sprachen Dardic -- See also:Leitner (Astori, Ghilghiti, Chilasi und Dialekte von Shina, nämlich. Arnyia, Khajuna und Kalasha), See also:Lahore, 1868, 4to. Guzarati.(English) Mirza Mohammed Cauzim, Bombay, 1846, 4to; Shapurji Edalji, ib. 1868, 8vo, 896 Seiten: Karsandas multi, lbs 1868, 8vo, 643 Seiten. See also: Hindi.Rousseau, London, 1812, 4to: See also:Adam, Kalkutta, 1829, 8vo: See also:Thompson, ib. 1846, 8vo: See also:J. D. Bate, London, 1876, 8vo, 809 Seiten. ENGLISH.Adam, Kalkutta, 1833, 8VO. See also:ENGLISCH, See also:URDU UND HINDI.Mathuraprasada Mirsa, Benares, 1865, 8vo, 1345 Seiten. Hindustani.See also:Ferguson, London, 1773, 4t0: Gilchrist, Kalkutta, i800, 8vo; ED. Jäger, Edinb. 1810; Lond. 1825: See also:- SCHNEIDER
- SCHNEIDER, ANN (1782-1866)
- SCHNEIDER, BACH (1685-1731)
- SCHNEIDER, BAYARD (1825-1878)
- SCHNEIDER, ISAAC (1787-1865)
- SCHNEIDER, ISAAC (1829-1901)
- SCHNEIDER, JEREMY (1613-1667)
- SCHNEIDER, JOHANN GOTTLOB (1750-1822)
- SCHNEIDER, JOHN (158O-1653)
- SCHNEIDER, JOHN (1704-1766)
- SCHNEIDER, JOSEPH (c. 1586-c. 1653)
- SCHNEIDER, LOUIS (1805-1878)
- SCHNEIDER, MICHAEL ANGELO (1757-1834)
- SCHNEIDER, NATHANIEL WILLIAM (1786-1858)
- SCHNEIDER, PHILIP-WIESEN (1808-1876)
- SCHNEIDER, ROWLAND (d. 1555)
- SCHNEIDER, SIR HENRY (1800-1886)
- SCHNEIDER, THOMAS (1758-1835)
- SCHNEIDER, TOM (1817-1880)
- SCHNEIDER, WILLIAM (1765-1836)
- SCHNEIDER, ZACHARY (1784-1850)
Schneider, Kalkutta, 18o8, 4to, 2 vols.: Gladwin (See also:persisch und See also:Hinter), Kalkutta, 1809, 8vo, 2 vols.: Shakespeare, London, 1817, 4t0; 1820; 1834; 1849: See also:Forbes, London, 1847, 8vo; 1857: See also:Bertrand (Französisch), Paris, 1858, 8vo: Brice, London, 1864, I2mo: Fallon, Banaras, 1876, •&c., in ungefähr 25 Teilen und in 1200 Seiten sein. ENGLIsH.Gilchrist, 1787-1780, 4to, 2 Teile: Thompson, Serampore, 1838, 8vo. See also:Kashmiri.Elmslie, London, 1872, 12m0. Khassia.Roberts, Kalkutta, 1875, I2mo. Malayalim.See also: Fabricius und Breithaupt, Weperg, 1779, 4to: See also:Bailey, Cottayam, 1846, 8vo: Gundert, Mangalur, 1871, 8vo, 1171 Seiten. Marathi.Carey, Serampore, 1810, 8vo: See also:Kennedy, Bombay, 1824, fol.: Jugunnauth Shastri Kramavant, Bombay, 1829-1831, 4to, 3 vols.: See also:Molesworth, ib. 1831, 4to; 2. ED 1847, 4to; ED. Süßigkeit, Bombay, 1857, 4to, 957 Seiten; verkürzt durch Baba Padmanji, ib. 1863, 8vo; 2. ED (verkürzt), London, 1876, 8vo, 644 Seiten. ENGLIsH.Molesworth, Bombay, 1847, 4to. See also:Oriya.Mohunpersaud Takoor, Serampore, 1811, 8vo: See also:Sutton, See also:Cuttack, 1841-1848, 8vo, 3 vols. 856 Seiten. See also:Pali.See also:Clough, See also:Colombo, 1824, 8vo: Moggallana Thero (ein See also:Priester Sinhalese des 12. Jahrhunderts), Abhidhanappika (Pali, Eng. Sinhalese), ED. Waskeduwe Subheti, Colombo, 1865, 8vo: See also: Childers, London, 1872-1875, 8vo, 658 Seiten. RooTs.Silavansa, Dhatumanjusa (Pali singen und Eng.), Colombo, 1872, 8vo. See also:Prakrit.See also:Delius, Wurzeln, Anzeigenrelative See also:Feuchtigkeit Bonnae, 1839, 8vo. Punjabi.Starkey, 1850, 8vo; See also:Mission Lodiana, Lodiana, 1854-1860.444 Seiten. See also:Pushtu oder Afghan.See also:Dorn, Str. Petersb. 1845, 4to: Raverty, London, 18õ, 4t0; 2. ED ib. 1867, 4t0: Bellew, 1867, 8vo. See also:Sindhi.See also:Eastwick, Bombay, 1843, Seiten fol. 73: See also: Stapel, ib. 1855, 8vo, 2 vols. Sinhalese.Clough, Colombo, 1821-1830, 8vo, 2 vols.: Calla-Weise (Eng., Portugiese und Sinhalese), ib. 1818, 8vo: See also:Kennzeichnung, Schulewörterbuch, lbs 1821, 8vo: Bridgenell (Sinh.-Eng.), ib. 1847, 18mo: See also:Nicholson (Eng.-Sinh.), 1864, 32m0, 646 Seiten. Tamil.Provenza (Portug.), Ambalacotae, 1679, 8vo: Sadur Agurardi, geschrieben von Beschi 1732, Madras, 1827, fol.; See also:Pondicherry, 1875, 8vo: Blin (Französisch), Paris, 1834, 8vo: Rottler, Madras, 1834-1841, 4to, 4 vols.: Buchgesellschaft See also:Jaffna (Tamil), Jaffna, 1842, 8vo, ungefähr 58.500 Wörter: See also:Ritter und Spaulding (Eng. See also:Tam.), lbs 1844, 8vo; Wörterbuch, ib. 1852, 4to: See also:Papst, 2. ED ib. 1859, 8vo: See also:Winslow, Madras, 1862, 4t0, 992 Seiten, 67.452 Wörter. See also:Telugu.See also:- CAMPBELL, ALEXANDER (1788-1866)
- CAMPBELL, BEATRICE STELLA (Mrs PATRICK CAMPBELL) (1865-)
- CAMPBELL, GEORGE (1719-1796)
- CAMPBELL, JOHN
- CAMPBELL, JOHN (1708-1775)
- CAMPBELL, JOHN CAMPBELL, BARON (1779-1861)
- CAMPBELL, JOHN FRANCIS
- CAMPBELL, LEWIS (1830-1908)
- CAMPBELL, REGINALD JOHN (1867 --)
- CAMPBELL, THOMAS (1777 -- 1844)
Campbell, Madras, 1821, 4to: C. P. Brown, Madras (Eng.-Tel.), 1852, 8vo, 1429 Seiten: Kennzeichnung. (Tel.-Eng.), ib. 1852, 8vo, 1319 Seiten. MISCHTELUGU.Id., ib. 1854, 8vo. Thuggee.See also: Sleeman, Kalkutta, 1830, 8vo, Wörter 68o Ramasi. Indo-Chinese Languages.Leyden, vergleichbarer Wortschatz von Barma, Malaya und siamesisches, Serampore, 1810, 8vo. Annamese: See also:Rhodes (Portug. und Lat.), Romae, 165r, 4to: Pigneaux und See also:Tabard, Fredericinagori, 1838, 4t0; Legrand de la Liraye, Paris, 1874, 8vo: Pauthier (Chin. See also:Ann.-See also:Fr. Lat.), Paris, 1867, &c., 8vo. See also:Assamese: Mrs Cutter, Saipur, 18ô, 12 MO; Bronson, London, 1876, 8vo, 617pages. See also:Burmese: Hough (Eng.-Burm.), Serampore, 1825, Moulmain, 1845, 8vo, 2 vols. 955 Seiten: See also: Judson, Kalkutta, 1826, 8vo; (Eng. Burm.), Moulmain, 1849, 4to; (Burm. Eng.), ib. 1852, 8vo; 2. ED, See also:Rangoon, 1866, 8vo, 2 vols. 968 Seiten: Weg, Kalkutta, 1841, zu. Kambodschaner: Aymonier (Fr.-Camb.), See also:Saigon, 1874, 4to; Kennzeichnung. (Camb.-Fr.), ib. 1875, fol. See also:Karen: Sau-kau auch (Karen), See also:Tavoy, 1847, I2mo, 4 vols.: See also:- MASON, FRANCIS (1799 -- 1874)
- MASON, GEORGE (1725 -- 1792)
- MASON, GEORGE SÄUMEND (1818-1872)
- MASON, JAMES MURRAY (1798-1871)
- MASON, JOHN (1586-1635)
- MASON, JOHNCJunge (1799-1859)
- MASON, LOWELL (1792 -- 1872)
- MASON, SIR JOHN (1503-1566)
- MASON, SIR JOSIAH (1795-1881)
- MASON, WILLIAM (1725 -- 1797)
- MASON- UND DIXONCLinie
Mason, Tavoy, 1840, 4to. Sgau-Karen: See also:Furt, ib. 1849, 8vo. Siamesisch (Siamesisch): Pallegoix (Lat. French, Eng.), Paris, 1854, 4to: Dictionarium Latinum siamesisch, See also: Bangkok, 1850, 4t0, 498 Seiten. See also:Malay.LATIN.Haex, Romae, 1631, 4to; See also:Batavia, 1707. DuTCH.Houtmann (Malay und madagassisches), Amst. 1603, 4t0; 1673; 1680; 1687; 1703; Batavia, 1707: Wiltens und Dankaarts, Gravenhage, 1623, 4to; Amst. 16ö; 1677; Batavia, 1708, 4to: Heurnius, Amst. 16ô, 4to: Gueynier, Batavia, 1677, 4to; 1708: Loder, ib. 1707-1708, 4to: Van See also:Der Worm, ib. 1708, 4to: Roorda van Eysinga (See also:niedrig), ib. 1824-1825, 8vo, 2 vols.; 12. ED. ' See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s Gravenhage, 1863, 8vo; Kennzeichnung. (en See also: Lagen See also:Taal See also:Hof, Volks), ib. 1855, 8vo: Dissel und Lucardie (hohes Malay), See also:Leiden, 18õ, I2mo: Pijnappel, Amsst. 1863, 8vo: Badings, Schoonhoven, 1873, 8vo. ENGLISH.Houtmann (Malay und madagassisches), übersetzt von A. Spaulding, London, 1614, 4t0: Bowrey, ib. 1701, 4to: Howison, ib. 1801, 4to: Beschädigen-See also:Mars-den, ib. 1812, 4t0: See also:Thomsen, Malacca, 18ò, 8vo; 1827: See also:Crawford, London, 1851, 8vo, 2 VOLS. FRENCH.BOZe, Paris, 1825, 16mo: Elout (Holländisch-Malay und Französisch-Malay), Harlem, 1826, 4to: Bougourd, Le See also:Havre, 1856, 8vo: See also:Richard, Paris, 1873, 8vo, 2 vols.: See also:Favre, See also:Wien, 1875, 8vo, 2 vols. Malay See also:Archipelago.Batak: Van Der Tuuk, See also:Amsterdam, 1861, 8vo, 564 Seiten. See also:Bugis: Mathes, Gravenh. 1874, 8vo, 1188 Seiten: Thomsen (Eng.-Bugis und Malay), See also:Singapur, 1833, 8vo. Dyak: Hardeland (Deutsch), Amst. 1859, 8vo, 646 Seiten. Javanese: Senerpont Domis, Samarang, 1827, 4to, 2 vols.: Roorda van Eysinga, See also: Kampen, 1834-1835, 8vo, 2 vols.: Gericke, Amst. 1847, 8vo; ED. Taco Roorda, ib. 1871, &c. zerteilt i.-See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v., Seiten 88o: Jansz und Klinkert, Samarang, 1851, 8vo; 1865: Favre (Französisch), See also:Vienne, 187o, 8vo. See also:Macassar: Matthes, Amst. 1859, 8vo, 951 Seiten. See also:Sunda: De See also:Wilde (Holländer, Malay und Sunda), Amsterdam, 1841, 8vo: See also:Rigg (Eng.), Batavia, 1862, 410, 573 Seiten. See also:Formosa: Happart (See also:Dialekt Favorlang, ungefähr 1650 geschrieben), Parrapattan, 18ô, 12m0. Philippines.Bicol: Marcos, Sampaloc, 1754, fol. Bisaya: See also:Sanchez, See also:Manila, 1711, fol.: Bergano, ib. 1735, fol.: Noceda, ib. 1841: Mentrida (auch Hiliguena und Haraya) lbs 1637, 4to; Seiten 1841, fol. 827: Felis de la Encarnacion, ib. 1851, 4to, 2 vols. Seiten Ii17. Ibanac: Bugarin, ib. 1854, 4to. Ilocana, Carro, ib. 1849, fol. Pampanga: Bergano, ib. 1732, fol. Tagala: See also: Santos, Toyabas, 1703, fol.; ib.
1835, 4t0, 857 Seiten: Noceda und See also: San Lucar, Manila, 1754, fol.; 1832, Chinese.Native-Wörterbücher sind sehr zahlreich. Viele See also:sind sehr See also:reichlich und umfangreich und haben durch viele See also:Ausgaben überschritten. Shwo wan, durch Hu Shin, ist eine See also:Ansammlung der alten Buchstaben, ungefähr 10.000 zahlreich, geordnet unter 540 Radikalen, veröffentlicht 150 B.C., normalerweise in 12 vols.: Yu pien, durch Ku Ye Wang, erschienenes A.D. 530, geordnet unter 542 Radikalen, ist die See also:Grundlage der chinesischen japanischen Wörterbücher, die in See also:Japan benutzt werden: Pingtseuloui pien, See also:Peking, 1726, 8vo, 1ó vols.: Wan yfinfu Pei (See also:Thesaurus der literarischen Phrasen), 1711, 131 vols. 8vo, vorbereitet von 66 Doktoren der linakademie Han in sieben Jahren. Es enthält 10.362 Buchstaben und unzählige Kombinationen von zwei, drei oder vier Buchstaben und bildet zusammengesetzte Wörter und Idiome, mit zahlreicher und reichlicher See also:Preisangabe. Entsprechend Williams (auf dem Wort Shin, P. 79), würde eine englische Übersetzung 140 Ausgaben des See also:octavo der MOO-Seiten jedes füllen. Tsze Kanghi tien (See also:Standard oder See also:Canon Kanghis des Buchstabens), das Wörterbuch von Kanghi, der erste See also:Kaiser der anwesenden See also:Dynastie, wurden bestanden von 30 Mitgliedern des lin Han und 1716, 40 vols veröffentlicht. 4t0, mit einer See also:Einleitung durch den Kaiser. Er enthält 49.030 Buchstaben, geordnet unter den 214 Radikalen. Er ist im Allgemeinen in 12 vols. und wird allgemeinhin in See also:China verwendet und ist die Standardberechtigung unter gebürtigen Gelehrten für die Messwerte sowie die Bedeutungen der Buchstaben. LATIN.De See also:Guignes (See also:Franzosen, Lat.), Paris, 1813, fol.; See also:Klaproth, Ergänzung, 1819; ED. Bazil (Lateinisch), Hong-See also: Kong, 1853, 4to: Goncalves (Lat.-Chin.), See also:Macao, 1841, fol.: Callery, phoneticum Systema, Macao, 1841, 8vo: Schott, Vocabularium, Berlin, 1844, 4to. ENGLISH.Raper, London, 1807, fol. 4 vols.: See also:Morrison, Macao, 1815-1823, 4to, 3 Teile in 6 vols.: See also:Medhurst, Batavia, 1842-1843, 8vo, 2 vols.: Thom, See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk, 1843, 8vo: Lobscheid, Hong-Kong, 1871, 4to: Williams, See also:Shanghai, 1874, 4t0. ENGLISCH. CHINESE.Morrison, See also:Teil iii.: Williams, Macao, 1844, 8vo: Medhurst, Shanghai, 1847-1848, 8vo, 2 vols.: Gehangenes Maou, Tungyung-Ventilatorhwa (allgemeine Wörter der Roten-haired Ausländer), 18ö, 8vo. Doolittle, Foochow, 1872, 4to, Vol. i. 550 Seiten. FRANZOSEN, encyclopedique Callery, Dict., Macao und Paris, 1845 (Radikale 1-20 nur): See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. A. See also:- Hilft bei, SYNDIC (spätes Lat.-syndicus, Gr.-vivv&aos, eins wem in einem Gerichtshof, ein Fürsprecher, Repräsentant, crap, und Sirc77, Gerechtigkeit)
- HÒ (kombiniert)
- HÜFTE
- HÜGEL
- HÜGEL (0. Eng.-hyll; cf. Niedriger Ger.-Rumpf, hul Mid. Dutch, verbunden zum Lat.-celsus, zur Höhe, zu den collis, zum Hügel, zum &c.)
- HÜGEL DAPHLA (oder DAFLA)
- HÜGEL TIPPERA oder TRIPURA
- HÜGEL, A
- HÜGEL, AARON (1685-17ö)
- HÜGEL, AMBROSE POWELL
- HÜGEL, DANIEL HARVEY (1821-1889)
- HÜGEL, DAVID BENNETT (1843-1910)
- HÜGEL, JAMES J
- HÜGEL, JOHN (c. 1716-1775)
- HÜGEL, MATTHEW DAVENPORT (1792-1872)
- HÜGEL, NORMANNE GEORGE BIRKBECK (1835-1903)
- HÜGEL, OCTAVIA (1838-)
- HÜGEL, ROWLAND (1744-1833)
- HÜGEL, SIR ROWLAND (1795-1879)
- HÜLSE (O. Eng. slieve, slyf, ein Wort, das verbunden werden "zu gleiten," cf. holländisches sloof, Schutzblech)
- HÜRDE (hyrdel O. Eng., cognate mit solchen Formen Teutonic wie Ger. Hilrde, holländisches horde, Eng. "Hoarding"; in den pre-Teutonic Sprachen erscheint das Wort in Gr. Kvprla, Korbwaren, e(pT77, Lat.-cratis, Korb, cf. "Kiste," "Gitter")
- HÜRDE (Überspannung vom corro, von einem Kreis)
- HÜRDECLaufen
- HÜTTE
- HÜTTE, EDMUND (1756-1839)
- HÜTTE, H
- HÜTTE, HENRY CABOT (1850-)
- HÜTTE, SIR OLIVER JOSEPH (1851-)
- HÜTTE, THOMAS (c. 1558-1625)
- HÄCKCHEN
- HÄMOPHILIE
- HÄNGEMATTE
- HÄNGEN
- HÖCHSTE VOLLKOMMENHEIT, ZÜNDKAPSEL UND SCHIESS-ZÜNDSATZ
- HÖFLICH
- HÖFLICHKEIT (O.-Feldcurtesie, neueres courtoisie)
- HÖHE (Lat.-altitudo, vom altus, hoch)
- HÖHEN (ein Doublet "der Dreiergruppe," dreifach, vom Lat.-triplus, dreifach; cf. "Doppeltes" vom duplus)
- HÖHEPUNKT (von Lat. culmen, Gipfel)
- HÖHEPUNKT, JOHN (c. 525-600 A.D.)
- HÖHLE (Lat.-cavea, von den Höhlen, von der Höhle)
- HÖHLE, EDWARD (1691-1754)
- HÖHLE, WILLIAM (1637-1713)
- HÖHLEN
- HÖLLE (0. Eng.-Hel, ein Wort Teutonic von einer zu bedeckenden Wurzelbedeutung ", "cf. Ger. Holle, holländischer Hel)
- HÖLZERNER STICH
- HÖREN (gebildet vom Verb ", um zu hören, "hyran O. Eng., heron, &c., ein allgemeines Verb Teutonic; cf. Ger. Koren, Holländer hooren, &c.; die O.-Zeltform wird in hausjan Goth. gesehen; das Ausgangsh stellt jede mögliche Beziehung mit "dem Ohr," Lat.-a
H., 1876, 8vo, autographic, 1730 Seiten. FRENCHCHIN.Perny (Fr.-Latin, Gesprochene See also:Mandarine), Paris, 1869, 4t0; Appendice, 1770; Lemaire und Giguel, Shanghai, 1874, 16mo. PORTUGUESE.Gongalves (Port.-Chin.), Macao, 1830, 8vo, 2 vols.: Kennzeichnung. (Chin.-Port.), ib. 1833, 8vo. IDIOMS.See also: Giles, Shanghai, 1873, 4t0. PHRASES.Yaou Pei-See also:scharf, yih Luy, 1742-1765, 8vo, 55 vols.: TseenTa-See also:hin, Shing luy, 1853, 8vo, 4 vols. KLASSISCHE AUSDRÜCKE. Keang Yang und 30 andere, Sze Shoo jugendlich Lin, 1795, 8vo, 30 vols. ELEGANTES EXPRESSIONS.Chang-Ringyuh, luy tszestamm des Spaßes, 1722, 8V0, 64 VOIs. PHRASEN VON DREI WORDS.See also:Julien (Lateinisch), Paris, 1864, 8vo. POETISCH. Pei wan sie yun, 1800, 8vo, See also:5 vols. KORREKTES NAMEs.See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:Porter See also:- SMITH
- SMITH, ADAM (1723-1790)
- SMITH, ALEXANDER (18Ó-1867)
- SMITH, ANDREW JACKSON (1815-1897)
- SMITH, CHARLES EMORY (1842-1908)
- SMITH, CHARLES FERGUSON (1807-1862)
- SMITH, CHARLOTTE (1749-1806)
- SMITH, COLVIN (1795 -- 1875)
- SMITH, EDMUND KIRBY (1824-1893)
- SMITH, G
- SMITH, GEORGE (1789-1846)
- SMITH, GEORGE (18Ô-1876)
- SMITH, GEORGE ADAM (1856-)
- SMITH, GERRIT (1797-1874)
- SMITH, GOLDWIN (1823-191o)
- SMITH, HENRY BOYNTON (1815-1877)
- SMITH, HENRY JOHN STEPHEN (1826-1883)
- SMITH, HENRY KONSERVIERTE (1847-)
- SMITH, JAMES (1775-1839)
- SMITH, JOHN (1579-1631)
- SMITH, JOHN RAPHAEL (1752-1812)
- SMITH, JOSEPH, JR
- SMITH, MORGAN LEWIS (1822-1874)
- SMITH, RICHARD BAIRD (1818-1861)
- SMITH, ROBERT (1689-1768)
- SMITH, SIR HENRY GEORGE WAKELYN
- SMITH, SIR THOMAS (1513-1577)
- SMITH, SIR WILLIAM (1813-1893)
- SMITH, SIR WILLIAM SIDNEY (1764-1840)
- SMITH, SYDNEY (1771-1845)
- SMITH, THOMAS SOUTHWOOD (1788-1861)
- SMITH, WILLIAM (1769-1839)
- SMITH, WILLIAM (c. 1730-1819)
- SMITH, WILLIAM (Florida 1596)
- SMITH, WILLIAM FARRAR (1824 -- 1903)
- SMITH, WILLIAM ROBERTSON (1846-'894)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1808 -- 1872)
- SMITH, WILLIAMCHenry (1825 -- 1891)
Smith (China, Japan, Corea, See also:Annam, &c., Chinese-Eng.), Shanghai, 187o, 8vo. TOPOGRAPHY.Williams, Bezirk, 1841, 8vo. NAMEN VON TowNs.See also: Biot, Paris, 1842, 8vo. ALTES CHARACTERS.FOO Lwantseang, shoospaß Luh luy, 18o0, 8vo, I2 Vols. See also:DICHTUNG CHARACTER.See also:Heu Shin, Shwo wan, ED. Seu Henan, 1527, 8vo, 12 Vols. LAUFENDES See also:HAND.See also:- STÜMPER
- STÜTZE
- STÄDTISCH
- STÄDTISCH (Urbanus)
- STÄDTISCHER IV
- STÄDTISCHES II
- STÄDTISCHES III
- STÄDTISCHES V
- STÄDTISCHES VI
- STÄDTISCHES VII
- STÄDTISCHES VIII
- STÄMME (0. E.-cyn, ein Wort dargestellt in fast allen Sprachen Teutonic, cf. DU-kunne, Dan.- und Swed.-kon, kuni Goth, Stamm; die Unterseite Teutonic ist kunya; das gleichwertige Wurzelgan- Aryan zum beget, Erzeugnis, wird in Gr gesehen. ' yEvos, Lat.-
- STÄRKE
- STÄRKE (O.E.-pitca, cognate mit DU-Grube, Kern einer Nuß)
- STÄRKE DER FREIWILLIGEN KRAFT (vom territorialen Almanach 1909)
- STÖCHIOMETRIE (Gr.-vrocxeia, grundlegende Teile oder Elemente, µErpov, Maß)
- STÖCKE VENATICI ("HouNDS, "oder" das GREYHOUNDS")
- STÖR (Acipenser)
- STÖREN Sie (wie das französische ennui, ein Wort verfolgt durch etymologists zu einer Lat.-Phrase, im odioesse, um "im Haß" zu sein oder hateful von jemand)
- STÖRUNG (Lat.-Störung, vom errare, wander, sich irren)
- STÖRUNG (mittleres Eng.-faute, durch die Franzosen, vom populären lateinischen Gebrauch von fallere, auszufallen; das originallof das lateinische ersetzend auf englisch im 15. Jahrhundert)
- STÖRUNG DES LICHTES
St Aulaire und Groeneveld (quadratische Buchstaben, laufende Hand; See also:Laufen, Quadrat), Amst. 1861, 4tO, Seiten I17. TECHNISCHE BEZEICHNUNGEN (in den buddhistischen Übersetzungen von Sanskrit)Yuen Ying, isee-Königstift See also:e, 1848, 8vo Yih. DIALECTS.See also:Amoy: See also:Douglas, London, 1873, 4t0, 632 Seiten: Macgowan, Hong-Kong, 1869, 8vo. Bezirk: Yu Heo-poo und Wan ke-shih, hoochihtuhspaßyun-TSOYAOUHOTSEIH Keang, Bezirk, 1772, 8vo, 4 vols.; 1803, 8vo, 4 vols.; Fuh-See also:shan, 1833, 8vo, 4 vols.: Morrison, Macao, 1828, 8vo: Wan keshih, Bezirk, 1856, 8vo: Williams (Stärkungsmittel, Eng.-Chinese), Bezirk, 1856, 8vo: See also:Chalmers, Hong-Kong, 1859, I2mo; 3. ED 1873, 8vo. Changchow in Fuhkeen: Seay Nähen-lin, suh-Lungenflügelshih Ya anflehen yin, 1818, 8vo, 8 vols.; 18ò. Foochow: Tseih (ein japanischer General) und Lin Peih shan, PAYIN er ting, ED. Tsin Gan, 1841, 8vo: Maclay und See also: Baldwin, Foochow, 187o, 8vo, 1123 Seiten. Hok-scharf: Medhurst, Macao, 18é, 4to: Peking, Stent, Shanghai, 1871, 8vo. Corean.CHINESE, COREAN UND JAPANESE.See also:Chaco gesehenes tszemei Wo Kwo, übersetzt von Medhurst, Batavia, 1835, 8vo. See also:RUSSISCH. Putzillo, Str. Petersburg, 1874, 12m0, 746 Seiten. See also:Japanisch. SioKenZaKo(ExaminationofWordsandCharacters), 1608, 8vo, zu vols.: Gewonnenes GEN Zi Ko Se Ki Sio Wa Kan, lithographiert von See also:Siebold, Lugd. See also:Hieb, 1835, fol. Gesetztes yosau des See also:JAP.-CHINESE.Fagabiki. CHINESE-JAP.Kanghi Tse Tein, óvols. I2mo: Kantegioku Zi See also:ben. HOLLÄNDISCHE WÖRTERBÜCHER GEDRUCKT DURCH en Hollandsch Woordenbock JAPANESE.Naeeuverzameld Japansch, durch den Interpret, B. Sadayok, 181o: Minamoto Masataka, See also: Prinz von Nakats (Jap. See also:Chinesisch-Chinese-Dutch), 5 vols. 4to, gedruckt bei Kakats von seinen Bediensteten: Jedo-See also:Halma (Dutch-Jap.), Jedo, 4to, 20 vols.: Nederduit.cche taal, holländische Chinesen, für den Gebrauch der Interpreten. LATEIN UND PORTUGUESE.Calepinus, Dictionarium, Amacusa, 1595, 4to. Lateinisch -- Collado, Kompendium, Romae, 1632, 4to: See also:Lexikon, Romae, 187o, 4to, von Calepinus. ENGLISH.Medhurst, Batavia, 1830, 8vo: See also:Hepburn, Shanghai, 1867, 8vo; 1872, ENG.-JAP.Hori Tatnoskoy, Yedo, 1862, 8vo; 2. ED. Yeddo, 1866, 8vo: Satow und Ishibashi Masakata (gesprochene See also:Sprache), London, 1876, 8vo. FRENCH.Ronny (Jap.-See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld Eng.), Paris, 1857, 4to, Vol. i.: Seiten, Paris, 1869, 4to, übersetzten von Calepinus. FR.-JAP.Soutcovey, Paris, 1864, 8vo. See also:RAHMEN Eng. JAP. -- Mermet de Cachon, Paris, 1866, 8vo, unfertig. GERMAN.Pfizmaier (Jap.-See also: Ger., Eng.), Wien, 1851, 4to, unfertig. SPANISH.Vocabulario Del Japon, Manila, 16ó, 4to, übersetzt vom folgenden. De Japam, See also:Nagasaki, 1603, 4to PORTUGUESE.Vocabulario de Lingua. RussIAN.Goshkevich, Str. Petersburg, 1857, 8vo, 487 Seiten. CHINESISCHE See also:SCHRIFTZEICHEN MIT JAPANISCHEM PRONUNCIATION.See also:ROSny, Paris, 1867, 8vo. CHINESISCHE UND JAPANISCHE NAMEN VON PLANTS.See also:Hoffmann, Leyde, 1864, 8vo. Aino.Pfizmaier, Wien, 1854, 4to. See also:Nord- und zentrales See also:Asien -- Buriat: See also:Castren, Str. Petersburg, 1857, 8vo. Calmuck: Zwick, See also: Villingen, 1853, 4to: Smirnov, Kazan, 1857, I2mo: Jugl, Siddhi Kyr, Leipzig, 1866, 8vo. Chuvash: See also:Klerus der Schule des Kazan Eparchia, Kazan, 1836, 8vo, 2481 Wörter: Lyule (See also:Russ.-Chuv.franzosen), See also:Odessa, 1846, 8vo, 244 Seiten: Zolotnitski, Kazan, 1875, 8vo, 287 Seiten. Jagatai: MIR alles Shir, Abuska, ED. See also:Vambery, mit ungarischer Übersetzung, Pesth, 1862, 8vo: Vambery, Leipzig, 1867, 8vo: Pavet de Courteille, Paris, 187o, 8vo. Koibal und Karagas: Castren, Str. Petersburg, 1857, 8vo. Manchu: Das ting Tsing des See also:tseng Yutchi wen kian (Chinese Manchu), 1771, 4t0, 6 vols.: Tihnhpik Sze wen kian (Manchu-Mongol, der Tibetan, chinesisch) zu den vols. 4to, das chinesische See also:Aussprache dargestellt in Manchu: San-hoh-Pierlan (Manchu-Chinesisch, Mongol), 1792, 8vo, 12 vols.;all drei klassifizierte Wortschatz: Langles (französisch), Paris, 1789-1790, 4t0, 3 vols.: See also:Gabelentz (Deutsch), Leipzig, 1864, 8vo: Zakharov (russisch), Str. Petersburg, 1875, 8vo, 1235 Seiten: Mongol: I. J. See also:Schmidt (See also:Deutscher, Russisch), Str. Petersburg, 1835, 4to: Schergin, Kazan, 1841, 8vo: Kovalevski, Kasan, 1844-1849, 4to, 3 vols. 2703 Seiten. Ostiak: Castren, Str. Petersb. 1858, 8vo. Samoyed: Castren, Str. Petersb. 1855, 8vo, 308 Seiten. See also: Weinstein: Giganov (See also:Tobolsk), Str. Petersburg, 1804, 4to; (Russ.-Tartar), ib. 18ô, 4t0: Troyanski (Karan), Kasan, 1835-1855, 4to. Tibetan: Djamtoo Minggi (Tibet-Mongol): Dzjigtog-Gleichheitslama Bodschi: Shischandscharwimelonggijige Kad (Manchu-Mongol-Tibetan-Chinesisch), Wörterbuch Kanghis mit den Tibetan hinzugefügt im Reign des Lungenflügels Khian (1736 -- 1795); Csoma de Koros (Eng.), Kalkutta, 1834, 4to: I. J. Schmidt (Deutsch), Str. Petersburg, 1841, 4to: Kennzeichnung. (Russe), ib. 1843, 4to: Jaeschke (Eng.), London, 1870, 8vo, Seiten 1õ: Kennzeichnung. (Mikrobe), Gnadau, 1871, 658 Seiten: (Bhotanta), Schroeter, Serampore, 1826, 4to. Tungusian: Castren, Str. See also: Peters-See also:burg, 1856, 8vo, 632 Seiten. Uigur: Vambery, Innspruck, 187o, 4to. Yakut: Bohtlingk, ib. 1854, 4to, 2 vols. Yenissei Ostiak: Castren, ib. 1849, 8vo. See also: AFRIKA Egyptian.Young (enchorial), London, 1830-1831, 8vo: See also:Sharpe, London, 1837, 4to: See also:Birke, London. 1838, 4to: See also:Champollion (gestorben März 4, 1832), Dictionnaire egyptien, Paris, 1841, 4to: See also:Brugsch, Hieroglyphisch-Demotisches Worlerbuch, Leipzig, 1867-1868, 4to, 4 vols. 1775 Seiten, fast 4700 Wörter, geordnet entsprechend dem hieroglyphic Alphabet von 28 Buchstaben: Pierret, Vocabulaire hierog., Paris, 1875, 8vo, Namen der Personen und der Plätze auch enthalten: Birke, in Vol. V. pp. 337-580 von Platz Ägyptens Bunsens, 2. ED. London, 1867, &c. 8vo, Wörter ö10. KORREKTES NAMES.Brugsch, Berlin, 1851, 8vo, 726 Namen: Parthey, ib. 1864, 8vo, ungefähr 1500 Namen: Lieblein, See also:Christiania, 1871, 8vo, ungefähr 3200 von den hieroglyphic Texten. See also:Boos DES DEAD.Id., Paris, 1875, I2mo. Coptic.Veyssiere de la Croze, Oxon. 1775, 8vo: See also:Rossi, Romae, 1807, 4t0: Tattam, Oxon. 1855, 8vo: Peyron, 1835, 4to (der Standard): Parthey, Berolini, 1844, 8vo. Ethiopic.Wemmer, Romae, 1638, 4to: See also: Ludolf, London, 1661, 4t0: Francof. Anzeigenm., 1699, fol.: See also:Dillmann (See also:Anhang See also:Tigre), Leipzig, 1863-1865, 4to, 828 Seiten. Amharic.Ludolphus, See also:Franc. See also:Anzeige Maenum, 1698, fol.: Isenberg, London, 1841, 4to, 442 Seiten. Tigre: See also:Munzinger, Leipzig, 1865, 8vo: Beurmann, ib. 1868, 8vo. OstCoast.Dankali: Isenberg, London, 18ô, I2mo. Calla: Krapf, London, 1842, 8vo: Tutschek, Munchen, 1844, 8vo. Engutuk Iloigob: Erhardt, Ludwigsberg, 1857, 8vo. Kisuaheli: Wortschatz des Soahili, See also:Cambridge, VEREINIGTE STAATEN 1845, 8vo: Steere, London, 187o, 8vo, ungefähr 5800 Wörter. Kisuaheli, Kinika, Kikamba, Kipokono, Kikian, Kigalla: Krapf, See also:Tubingen, 18ö, 8vo. Malagasy.Houtmann en Madagask ' Palen), Amst (Malaysche. 1603, 2. ED. Matthysz, ib. 168o, 8vo: See also: Huet de Froberville, Inselde See also:Frankreich, fol. 2 vols.: See also:Flacourt, Paris, 1658, 8vo: Challand (südlich), Inselde Frankreich, 1773, 4to: See also:Freeman und johns, London, 1835, 8vo, 2 vols.: Dalmont (Malgache, Salalave und Betsimara), 1842, 8vo: Kessler, London, 187o, 8vo. Südafrika, See also:Bleek, die Sprachen von See also:Mosambik, London, 1856, 8vo. Kaffre: Bennie, See also:Lovedale, 1826, 16mo: Aylifle, See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt Grahams, 1846, I2mo: Appleyard, 18ö, 8vo: Bleek, See also:Bonn, 1853, 4to, 646 Seiten. Zulu-Kaffre: Perrin (Kaffre-Eng.), London, 1855, 24mo, 172 Seiten: Kennzeichnung. (Eng.-Kaffre), See also:Pietermaritzburg, 1855, 24mo, 227 Seiten: Kennzeichnung. (Eng.-Zulu), ib. 1865, I2mo, 226 Seiten: Dohne, See also:Kapstadt, 1857, 8vo, 428 Seiten: See also:Colenso, Pietermaritzburg, 1861, 8vo, 5õ Seiten, ungefähr 8000 Wörter. Hottentot: Bleek, Kapstadt, 1857, 4to, 261 Seiten. Namaqua: Tindall, ib. 1852, 8vo: Wortschatz, See also: Barmen, 1854, 8vo: See also:Hahn, Leipzig, 187o, I2mo. Sechuana: Casalis, Paris, 1841, 8vo. See also:Herero: Hahn, Berlin, 1857, 8vo, 207 Seiten, 4300 Wörter. WestAfrica.Akra oder Ga: See also:Zimmermann, See also:Stuttgart, 1858. 8vo, 690 Seiten. Ashantee: Christaller (auch Akra), See also:Basel, 1874, 8vo, 299 Seiten. Bullom: Nylander, London, 1814, I2mo. Bunda oder See also:Angola: Cannecatim, Lisboa, 1804, 4to, 722 Seiten. Grammatische Elemente See also:Dualla, &c., Cameroons, 1855, 8vo. Efik oder altes See also:Calabar: Waddell, altes Calabar, 1846, 16mo, 126 Seiten; Edinb, 1849, 8vo, 95 Seiten. Eyo: Raban, London, 18ó-1831, I2mo, 2 Teile. Grebo: Wortschatz, Cape Palmas, 1837, 8vo; Wörterbuch, ib. 1839, 8vo, 119 Seiten. Ifa: See also: Schlegel, Stuttgart, 1857, 8vo. See also:Mpongwe: De Lorme (Franc.-Pongoue), Paris, 1876, I2mo, 354 Seiten. Oji: Riis, Basel. 1854, 8vo, 284 Seiten. Sherbro ': Schbn, s. a. und 1. 8vo, geschrieben 1839, 42 Seiten. Susu: See also:Brunton, See also:Edinburgh, 1802, 8vo, 145 Seiten. Vei: Koelle, London, 1854, 8vo, 266 Seiten. See also:Wolof und Bambaraerbse: Dard, Paris, 1825, 8vo. Wolof: See also: Roger, ib. 1829, 8vo: Missionnaires de S. Esprit, See also:Dakar, 1855, &c. 16mo. See also:Faidherbe (Französisch-Wolof, Poula und Soninke), St. See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
Louis, See also:Senegambia, 1860, 12m0. Ycruba: See also:Crowther, London, 1843, 8vo; Seiten 1852, 298: Vidal, ib. 1852, 8vo: See also:Bowen, See also:Washington, 1858, 4t0. Zentrales Africa.See also:Barth, Wortschatz. See also:Gotha, 1862-1866, 4to. See also:Bari: Mitterreutzner, See also:Brixen, 1867, 8vo: Reinisch, Wien, 1874, 8vo. See also:Dinka: Mitterreutzner, Brixen, 1866, 8vo. Haussa: Schon (Eng.), London, 1843, 8vo. See also: Berber.Venture de Paradis, Paris, 1844, 8vo: Brosselard, ib. 1844, 8vo: Delaporte, ib. 1844, 4to, auf See also:Befehl von dem See also:Minister des Krieges: Creusat, Franc.-Kabyle (Zouaoua), See also:Alger, 1873, 8vo.
End of Article: INDISCHE BEZEICHNUNGEN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|